monkiponki
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 Oktober 2017
- Beiträge
- 257
- Reaktionspunkte
- 465
Nur die Kettenblätter. Wäre mir draußen sicher nicht aufgefallen.Spürst du das auch an den Pedalen oder sind das nur die KB?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur die Kettenblätter. Wäre mir draußen sicher nicht aufgefallen.Spürst du das auch an den Pedalen oder sind das nur die KB?
Wenn die Vertiefung bei schmalen und breiten Felgen gleich tief ist kann eine +XX% Felgenbreiten Formel nicht stimmenFelgenbandbreite errechnet sich durch: Innenbreite der Felge + 10%. Das Band wird "schmäler", weil es in der Mitte des Felgenbett eine Vertiefung gibt. Aber nicht weil das Band durch Dehnung wie ein Kaugummi schmäler wird.
Oder schwarzen Edding.Klarlack
Wenn die Vertiefung bei schmalen und breiten Felgen gleich tief ist kann eine +XX% Felgenbreiten Formel nicht stimmen
Nichts.Würdet ihr hier irgendwas machen,
oute mich mal als Tubeless/hookless/pointless?25er Breite und Hookless
Habe nun das 27er Band bestellt. Bin gespannt ob das passt. Danke an alle
Was hat tubeless-ready und hookless mit geschlossenem Felgenbett zu tun?warum benötigt man bei Tubeless und Hookless denn noch Felgenband, wenn das System eh ursprünglich mit geschlossenem Felgenbett daherkommt bzw. kommen sollte??
Danke, das macht mich aber erstmal nicht schlauer. Wäre es denn nicht von Interesse (des Verbrauchers!) bei einem TL(R) bzw. Hookless, an dem bei hoher Wahrscheinlichkeit tubeless die gefahrene Variante ist, gleich ein geschlossenes Felgenbett zu nehmen und Felgenband ausschliessen?Was hat tubeless-ready und hookless mit geschlossenem Felgenbett zu tun?
Richtig, Gar Nichts!
Das sind drei Merkmale einer Felge, die sich gegenseitig nicht ausschließen, nicht bedingen, nicht voneinander abhängen...
Das Anzugsmoment für M12 Alu-Schrauben liegt bei 40 Nm laut Norm! Die von den Fahrrad-/Achsenherstellern aufgedruckten Drehmomente sind also eh schon sehr zurückhaltend.Auf der Steckachse steht 10 nm, aber ich persönlich finde das schon zu viel
Weil es zeitaufwändiger in der Herstellung ist, die Nippel durchs Ventilloch zu den Speichenlöchern zu bugsieren. Außerdem kann dann nicht mehr wie üblich automatisch von außen die Speiche gespannt werden. Es gibt Hersteller, die innenliegende Nippel verbauen für (minimal) bessere Aerodynamik, da muss man sie sowieso von außen durch die Nippelbohrungen spannen.Danke, das macht mich aber erstmal nicht schlauer. Wäre es denn nicht von Interesse (des Verbrauchers!) bei einem TL(R) bzw. Hookless, an dem bei hoher Wahrscheinlichkeit tubeless die gefahrene Variante ist, gleich ein geschlossenes Felgenbett zu nehmen und Felgenband ausschliessen?
Diejenigen, die solche Felgen trotzdem noch mit Schlauch/Faltreifen fahren möchten, können dann ja immer noch ein entsprechendes Felgenband einlegen, was bei mir der Fall an 2 LRS ist.
Weil es zeitaufwändiger in der Herstellung ist, die Nippel durchs Ventilloch zu den Speichenlöchern zu bugsieren. Außerdem kann dann nicht mehr wie üblich automatisch von außen die Speiche gespannt werden. Es gibt Hersteller, die innenliegende Nippel verbauen für (minimal) bessere Aerodynamik, da muss man sie sowieso von außen durch die Nippelbohrungen spannen.
Ja, weil ich die LRS halt so, ohne den konkreten Anspruch darauf gehabt zu haben, gekauft habe aber weiterhin jeweils mit TPU und Latex fahren werde. Diskussion Pro/Kontra Tubeless bitte im entsprechenden Faden weiterführen.Verstehe ich den letzten Absatz richtig, dass du ein Felgenband in eine Felge mit geschlossenem Felgenboden einlegst? Warum?
Darum ging's mir nicht. Bin davon ausgegangen, dass man bei geschlossenem Felgenboden kein Felgenband braucht, auch bei Nutzung von Schläuchen. Ist dem nicht so weil trotzdem irgendwo ein Grat ist, an dem sich Schläuche aufreiben können?Ja, weil ich die LRS halt so, ohne den konkreten Anspruch darauf gehabt zu haben, gekauft habe aber weiterhin jeweils mit TPU und Latex fahren werde. Diskussion Pro/Kontra Tubeless bitte im entsprechenden Faden weiterführen.
Bisher habe ich immer Felgenband benutzt, zuletzt auf Textilband geupdated(...). Die Felgen sind zwar sauber verarbeitet aber wie oben schon von @Herbert 2020 eingebracht, leitet es (weil bzw. wegen Felgenbremsen) schneller die Wärme ab.Darum ging's mir nicht. Bin davon ausgegangen, dass man bei geschlossenem Felgenboden kein Felgenband braucht, auch bei Nutzung von Schläuchen. Ist dem nicht so weil trotzdem irgendwo ein Grat ist, an dem sich Schläuche aufreiben können?