norman68
Aktives Mitglied
Kassette samt Freilauf wieder draufstecken . Dann wären zwei Kettenbeitschen von Vorteil. Denn dann kannst die Kassette die sich in deinen Alufreilaufkörper gegraben hat wieder lösen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du hast aber schon eine neue Olive verbaut?nur den STI, den Rest alles gleich,
Du musst es dir so vorstellen wie hier in Foto (Posting Nr1) zusehen das sich deine Ritzel in den Alubody eingraben.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/ritzel-in-rotor-gefressen-dt-swiss-350.171007/
Um die zu lösen mußt du den Freilauf blockieren. Das machst entweder mit eine Kettenpeitsche oder einen Tuch das du um das Ritzel wickelst. Mit der zweiten Kettepeitsche drehst du dann gegen die Drehrichtung damit das Ritzel wieder aus dem Alubody los gedreht wird.
Die Kassette ist vermutlich aus mehreren Einzelritzeln und einigen miteinander vernieteten Ritzeln aufgebaut und diese Einzelritzel graben sich in den Freilauf, daher musst du diese einzeln lösen. Du hältst also den Freilauf fest und drehst die Ritzel einzeln wieder in PositionDanke für die ausführlichere Beschreibung. Leider muss ich doch noch einmal nachhaken: Wenn ich mit z.B: Kettenpeitsche ein Ritzel der Kassette festhalte um den Freilauf zu blockieren und mit einer anderen Kettenpeitsche an einem anderen Ritzel dagegen rotiere, übe ich dann nicht im wesentlichen Torque auf die Kassette aus? Die Ritzel der Kassette sind ja miteinander verbunden. Ichdachte ich müsste es irgendwie schaffen, alle gegen den Rotor zu drehen statt einzelne mit dem Rotor und andere dagegen.
PS.: Rein optisch sieht es bei mir nicht so aus, als haben sich die Ritzel wie im erwähnten Thread in den Rotor gegraben. Vermutlich ist es also nur recht wenig bei mir - macht mir Hoffnung![]()
Dann sind wir mal halb-überrascht: Die einzelnen Ritzen vor dem vernieteten Teil gingen gut runter, kein Problem hier. Aber der vernietete Teil hängt noch auf dem Rotor fest.Die Kassette ist vermutlich aus mehreren Einzelritzeln und einigen miteinander vernieteten Ritzeln aufgebaut und diese Einzelritzel graben sich in den Freilauf, daher musst du diese einzeln lösen. Du hältst also den Freilauf fest und drehst die Ritzel einzeln wieder in Position
Solltest du eine Einteilkassette haben, wäre ich überrascht, da diese sich nicht in Freiläufe graben.
Sink normaler Kompressor.was das für ein System ist?
Danke Dir.Schraub das obere Teil wieder rein, aber so, dass er locker sitzt und gibt ihm einen Schlag (Schonhammer oder Hammer mit Holzbrett) von oben
Kassette ist eine Shimano 105 CS-R7000 11-fach 11-32. Freilauf bin ich mir nicht sicher, wo ich das sehe. LRS sind allerdings die DT Swiss P1850 Spline 23 (vielleicht haben die ja einenStandard Freilauf drauf der bekannt ist). Ist ein Bike von Rose und ich hatte bisher andieser Stelle nie rumgeschraubt.Was genau ist denn für eine Kassette auf was für einen Freilauf ist denn verbaut?
Ungewöhnlich-ist sonst genau umgekehrt. Von hinten ein Stück Holz und dann den Hammer einsetzen, sollte sich dann lösen. Freilauf vorher abziehen und auch auf eine weiche Unterlage, sonst verdrückt der dünne Rand vom FreilaufkörperDann sind wir mal halb-überrascht: Die einzelnen Ritzen vor dem vernieteten Teil gingen gut runter, kein Problem hier. Aber der vernietete Teil hängt noch auf dem Rotor fest.
Problem wie folgt:
STI mit hydraulischer Bremse gewechselt, nur den STI, den Rest alles gleich, jetzt drückt es mir beim Bremsen an der Verschraubung STI - Bremsleitung Öl raus, was könnte da Abhilfe schaffen und das System wieder dicht machen? Gefühlt hab ich das Problem in irgendeinem Thread in letzter Zeit so ähnlich schon mal gesehen, aber hab mir die Lösung nicht gemerkt
Bike fitting … ?Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welcher Q Factor vermutlich besser geeignet ist das ich mit der richtigen Version ausprobiere?
Ich hatte die Hoffnung das es eine Faustregel gibt - zb Hüfte > X => nimm die +4mmBike fitting … ?