• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

War bei den Männerennen auch so - da wurde viel über Trikotdesigns usw. gesprochen - aber keinerlei Angaben wo man sich gerade befindet. Samstag wurde der Zielort kein einziges mal erwähnt......
Ich habe gleich auf den englischen Kommentar umgeschaltet als ich gehört habe das Laber Lude und Bahnrad-Bengsch am Mikrofon waren. :rolleyes:
 
da ich es nicht gesehen habe, aber mitbekommen habe dass Girmay die 2. Etappe gewonnen hat... Hat Migels einfach Äthiopien und Eritrea in seiner aufgeregten Art bei der Recherche verwechselt oder was war da los?!
 
? Liegt beides meines Wissens nach in Afrika, nicht Europa ;-) Es ging um Amanuel Ghebreigzabhier (Name, ich gebe es zu, aus dem Internet kopiert :-P ). Er kommt wohl aus Addis Abeba.
 
? Liegt beides meines Wissens nach in Afrika, nicht Europa ;-) Es ging um Amanuel Ghebreigzabhier (Name, ich gebe Internet kopiert :p ). Er kommt wohl aus Addis Abeba.

Amanuel Ghebreigzabhier (Name, ich gebe es zu, aus dem Internet kopiert :p ). Er kommt wohl aus Addis Abeba.
wenn, dann lebt er dort. er ist auch in Eritrea geboren und hat diesen Staat verlassen können...
 
da ich es nicht gesehen habe, aber mitbekommen habe dass Girmay die 2. Etappe gewonnen hat... Hat Migels einfach Äthiopien und Eritrea in seiner aufgeregten Art bei der Recherche verwechselt oder was war da los?!
Girmay hat vor einer woche den surf coast classic in Australien gewonnen. Bei den Rennen in Europa ist er noch nicht dabei
 
Habe letztens irgendwo in einer der D+ Übertragungen gehört, dass man zum Verständnis der Nichtspezialisten Zuschauer gerne im Bildmaterial nach Tageswertung (und Gesamtwertung) auch die Weltrangliste eingeblendet haben möchte.
Fände ich durchaus auch gut, ordnet das durchaus besser ein und mit der Abstiegsregel hat sie ja auch eine Relevanz.
 
Drücke er sich deutlicher aus:
Bist du für die Aussprache "Vine" oder "Wine"? Welche Sprache ist aus deiner Sicht richtig?
Der Rennfahrer kommt aus Australien, ergo ist der Nachname englisch auzusprechen. Blöderweise unterscheiden sich beide Schreibweisen in der Artikulation nichtmals marginal sondern in kaum wahrnehmbaren Nuancen. Mit anderen Worten: Das 'W' wird vielleicht einen winzigen Ticken weicher ausgesprochen als das 'V'.

Was macht ein Eurosportkommentator da falsch? Da reicht doch schon der Unterschied eines natives Dialektes zwischen Newcastle und Manchester.

Reicht das in Sachen 'deutlicher'?
 
Natürlich geht das den fahrern komplett am arsch vorbei. Im ausland sogar nicht nur den fahrern sondern auch allen anderen.

Son australierr, amerikaner, engländer gibt sich nämlich null mühe auch nur irgendeinen namen möglichst korrekt auszusprechen. (Der franzose, spanier, Italiener ebenso) Warum auch. Sone korrintenkackerei wird nur in Deutschland hoch gehangen und auch hier nur bei irgendwelchen knalltüten, die selbst bei den einen namen wo sie die aussprache genau kennen, den klugscheißer mimen. Den nächsten namen aber natürlich selbst völlig falsch ausprechen.

Noch nie in Deutschland wen gehört der groenewegen richtig ausgesprochen hat. Da isses dann plötzlich egal.
 
Noch nie in Deutschland wen gehört der groenewegen richtig ausgesprochen hat. Da isses dann plötzlich egal.
Du meinst im TV… sonst würde ich schon ein paar Leute kennen.
Aber die „Holländer“ machen es uns ja auch nicht leicht, … fängt schon bei der (Selbst)Vorstellung an – aka „Duits“;-)
Ansonsten denke ich schon, dass die Moderatoren sich grundsätzlich mal Mühe geben sollten Dinge, vor allem auch Namen, halbwegs richtig auszusprechen, z.B. ein NL oe-uu.
Ob das dann allerdings „Vine“ oder „Wine“ wird, who cares?
 
Na gut das oe als u auszusprechen, dürfte nicht das problem sein. Aber musst halt auch das "g" richtig aussprechen.

Wirkt auf mich dann auch wieder aufgesetzt.

Aber finde es immer seltsam dass man sich dann bei englischen kommentatoren als deutscher überhaupt nicht dran stört.

Schlimmer noch, die deutschen die einen dann immer drauf hinweisen wie ein name richtig ausgesprochen wird, sind dann plötzlich wenn sie sich mit nem Engländer auf englisch unterhalten, auch zuweilen die bei denen im englischen satz der deutsche frank plötzlich fränk genannt wird. Kann man sich nicht ausdenken.
 
Omloop am Samstag auf Englisch angehört...Ich finde es immer sehr sympathisch wie Matt Stevens "Jens Voigt" ausspricht, welcher als rasender Reporter auf dem Motorrad unterwegs war🙂
 
Zurück