Oude Baas
Vormals Olddutsch
Ne 531 Gazelle im gleichen Zustand bin ich für 50€ nicht los gewordenUnd noch einsAnhang anzeigen 1376519
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne 531 Gazelle im gleichen Zustand bin ich für 50€ nicht los gewordenUnd noch einsAnhang anzeigen 1376519
Ich mach mich mal unbeliebt und denke 50,-Euro mit Glück. Gibt halt genug für kleines Geld die besser in Shape sind.
Da bin ich mit der Hälfte deiner Schätzung noch beliebter. Zumindest bei den Käufern.
Ne, was will man damit noch machen? Abschleifen, neu lackieren, Chrom überpinseln.
Glaub nicht das da jemand anspringt![]()
Ne 531 Gazelle im gleichen Zustand bin ich für 50€ nicht los geworden
Ich kann mal nen Kumpel fragen der sucht einen Rahmen für einen Umbau mit anschließendem Neulack.Na wegen einer ehrlichen Einschätzung macht ihr euch bei mir nicht unbeliebt. Danke jedenfalls mal. Vielleicht sollte ich mir die Beiträge mit dem Gartengerät-Umbau noch mal genauer anschauen![]()
Hat dann aber viel AbklebearbeitIch kann mal nen Kumpel fragen der sucht einen Rahmen für einen Umbau mit anschließendem Neulack.
Wenn der Preis steht
Der ist nicht so sentimental wie wir hier...Hat dann aber viel Abklebearbeit![]()
Brandenburg ist eine der beiden Marken des VEB (K) Fahrradwerk Crinitz (Niederlausitz). Wenn ich die Rahmennummer richtig lese (6stellig und beginnt mit 18....?), dann sollte es Baujahr 1959 sein. Die Fahrradproduktion wurde in Crinitz 1962 eingestellt. Der Scheinwerfer ist ein FER – VEB Fahrzeugelektrik Ruhla. Wenn Du die Rücktrittnabe mal abwischst, könnte man vielleicht noch herausfinden, ob sie von Fichtel & Sachs Schweinfurt oder Reichenbach (Vogtland) stammt (später Renak). Die Räder der späteren Baujahre sollen als Rahmensets ausgeliefert worden sein und wurden von den Händlern komplettiert. Bezüglich der Ausstattung gibt es also auch kein „original“.Ich habe von diesen alten Rädern quasi keine Ahnung und würde euch entsprechend um eure Expertise bezüglich eines fairen Preises bitten.
Ne, weil du geschrieben hast "Umbau und anschließend Neulack"Der ist nicht so sentimental wie wir hier...
Der Rahmen würde gestrahlt und lackiert![]()
Ich hätte ggfs. Interesse an dem Stuhl...Hallo zusammen,
meine Familie hat entschieden, das Rad meines Opas und das meiner Oma zu verkaufen und mich gebeten, die Veräußerung zu übernehmen. Ich fange also mal mit dem Rad meines Opas an. Ich habe von diesen alten Rädern quasi keine Ahnung und würde euch entsprechend um eure Expertise bezüglich eines fairen Preises bitten. Ich fange jetzt mal mit dem Rad meines Opas an, das meiner Oma folgt bei Gelegenheit. Ich muss davon bei Tageslicht noch Bilder aufnehmen. Das ist allerdings nicht ansatzweise so alt/ interessant.
Anhang anzeigen 1376440Anhang anzeigen 1376441Anhang anzeigen 1376442Anhang anzeigen 1376443Anhang anzeigen 1376444Anhang anzeigen 1376445Anhang anzeigen 1376446Anhang anzeigen 1376447Anhang anzeigen 1376448Anhang anzeigen 1376449
Die Schraubendreher und den Messschieber würde ich wohl nehmen!Ich löse gerade die Werkstatt meines Onkels auf und habe einen Schwung an Handwerkzeugen abzugeben.
Einen Teil habe ich schon im Rahmen des diesjährigen Adventskalenders weitergegeben, jetzt kommt der Rest.
Was kann ich denn für das gesamte Konvolut aufrufen.
Würde es bevorzugt hier im Forum weitergeben und nicht unbedingt in den KA anbieten.
Die Feilen sind unbenutzt, haben aber zum Teil etwas Flugrost.
Die Schraubendreher sind von Wiha, Belzer und Gedore.
Die Nadelfeilen sind sehr gut, benutze selber gerne solch einen Satz um z. B. Schrammen an Schaltwerken oder Sattelstützen wieder herauszuarbeiten.
Messschieber ist auch noch in Ordnung und für unsere Zwecke absolut ausreichend.
Hier ein paar Fotos:
Anhang anzeigen 1376471
Anhang anzeigen 1376472Anhang anzeigen 1376473Anhang anzeigen 1376474Anhang anzeigen 1376475Anhang anzeigen 1376476Anhang anzeigen 1376477
https://www.ebay.de/itm/27513991597...M-IGZ8-RYq&var=&widget_ver=artemis&media=COPYHab hier was von Edco aus den letzten Konvolutkauf dazugekricht,
Wofür wirds denn verwendet?
Material ist Alu.
Danke. Das ist sehr ausführlich! Ich müsste beim nächsten Mal, wenn ich dort bin, weitere Bilder nachliefern. Das Rad steht 30 Autominuten von mir entfernt.Brandenburg ist eine der beiden Marken des VEB (K) Fahrradwerk Crinitz (Niederlausitz). Wenn ich die Rahmennummer richtig lese (6stellig und beginnt mit 18....?), dann sollte es Baujahr 1959 sein. Die Fahrradproduktion wurde in Crinitz 1962 eingestellt. Der Scheinwerfer ist ein FER – VEB Fahrzeugelektrik Ruhla. Wenn Du die Rücktrittnabe mal abwischst, könnte man vielleicht noch herausfinden, ob sie von Fichtel & Sachs Schweinfurt oder Reichenbach (Vogtland) stammt (später Renak). Die Räder der späteren Baujahre sollen als Rahmensets ausgeliefert worden sein und wurden von den Händlern komplettiert. Bezüglich der Ausstattung gibt es also auch kein „original“.
Informationen zu Brandenburg und allen anderen beteiligten Teileherstellern findest Du auch im DDR-Fahrradwiki:
https://ddrfahrradwiki.de/Modelle_Brandenburg
Zum erzielbaren Preis kann ich leider nichts beitragen.
Wo siehst du einen Stuhl?Ich hätte ggfs. Interesse an dem Stuhl...
Ich gehe mit und erhöhe um 5.biete 30€
Die Rahmennummer könnte auch eine 12 seinBrandenburg ist eine der beiden Marken des VEB (K) Fahrradwerk Crinitz (Niederlausitz). Wenn ich die Rahmennummer richtig lese (6stellig und beginnt mit 18....?), dann sollte es Baujahr 1959 sein. Die Fahrradproduktion wurde in Crinitz 1962 eingestellt. Der Scheinwerfer ist ein FER – VEB Fahrzeugelektrik Ruhla. Wenn Du die Rücktrittnabe mal abwischst, könnte man vielleicht noch herausfinden, ob sie von Fichtel & Sachs Schweinfurt oder Reichenbach (Vogtland) stammt (später Renak). Die Räder der späteren Baujahre sollen als Rahmensets ausgeliefert worden sein und wurden von den Händlern komplettiert. Bezüglich der Ausstattung gibt es also auch kein „original“.
Informationen zu Brandenburg und allen anderen beteiligten Teileherstellern findest Du auch im DDR-Fahrradwiki:
https://ddrfahrradwiki.de/Modelle_Brandenburg
Zum erzielbaren Preis kann ich leider nichts beitragen.
Ich löse gerade die Werkstatt meines Onkels auf und habe einen Schwung an Handwerkzeugen abzugeben.
Einen Teil habe ich schon im Rahmen des diesjährigen Adventskalenders weitergegeben, jetzt kommt der Rest.
Was kann ich denn für das gesamte Konvolut aufrufen.
Würde es bevorzugt hier im Forum weitergeben und nicht unbedingt in den KA anbieten.
Die Feilen sind unbenutzt, haben aber zum Teil etwas Flugrost.
Die Schraubendreher sind von Wiha, Belzer und Gedore.
Die Nadelfeilen sind sehr gut, benutze selber gerne solch einen Satz um z. B. Schrammen an Schaltwerken oder Sattelstützen wieder herauszuarbeiten.
Messschieber ist auch noch in Ordnung und für unsere Zwecke absolut ausreichend.
Hier ein paar Fotos:
Anhang anzeigen 1376471
Anhang anzeigen 1376472Anhang anzeigen 1376473Anhang anzeigen 1376474Anhang anzeigen 1376475Anhang anzeigen 1376476Anhang anzeigen 1376477
Den Rest nehme ich dann.Die Schraubendreher und den Messschieber würde ich wohl nehmen!![]()
Brauchst nicht wischen: Fichtel und SachsWenn Du die Rücktrittnabe mal abwischst, könnte man vielleicht noch herausfinden, ob sie von Fichtel & Sachs Schweinfurt oder Reichenbach (Vogtland) stammt (später Renak).
Wischen könnte allerdings Klarheit bringen wann die Nabe gebaut wurde, da ist mittig in einem Kreis eine zweistellige Zahl eingeprägt.Brauchst nicht wischen: Fichtel und Sachs![]()
ob sie von Fichtel & Sachs Schweinfurt oder Reichenbach (Vogtland) stammt
Fichtel & Sachs habe ich gesehen, was man aber nicht sieht, ist Schweinfurt oder Reichenbach. Und bei so einem DDR-Fahrrad ist letzteres wahrscheinlich.Brauchst nicht wischen: Fichtel und Sachs
nicht nur das, er hat sich sogar damit fotografiert@TobyK hat sowas mal verkauft