• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

Also die Designvorschläge finde ich auch nicht so toll, aber für 200 - 500€ Aufpreis machen die so ziemlich alles, was du willst.

Was verstehst Du unter alles was ich will?

Und ist der Lack wirklich so bescheiden??

Vielen Dank!


Ja, der Lack ist halt italienisch :o

Nicht zu scharf anschauen. Das ist aber schon die einzige "Schwäche".

Und auch nicht sooo dramatisch.

Und mal im Ernst: Solch einen Rahmen will wohl niemand gepulvert.....

Designauswahl?

So viele Varianten findest Du kaum bei einem anderen Hersteller, ausser Pegoretti vielleicht....
Kannst Dir auch Deinen Namen draufpinseln lassen, einzelne Teile der Decals weglassen etc. pp.
 

Anzeige

Re: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?
AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

Bleiben aber dennoch Fragen, wie:

Wann bestand denn das Qualitätsproblem & besteht es denn noch immer?
("FIAT - rostet schon im Katalog." ist ja auch überholt.)

Ist deine Generalisierung auf alle italienischen Hersteller zulässig?
(Tommasini sitzt in der Toskana & nicht in der Poebene ... da wär ein schweizer Hersteller näher dran.)

Kannst du denn konkrete Aussagen zu Tommasini machen? Oder weisst du, dass sie z.B. identische Lackzulieferer haben?

Und sonst: bei meinen Italiener von '96 kann ich nicht über die Lackqualität meckern.
 
AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

@rumplax Du hast ein Tecno? Will ich mir auch zulegen ... kannst du da bitte mehr zu sagen, als "jeder Cent Wert". Der Tecno ist doch pulverlackiert? Ist gar kein Carbon dran, müsste also gehen.
 
AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

@rumplax Du hast ein Tecno? Will ich mir auch zulegen ... kannst du da bitte mehr zu sagen, als "jeder Cent Wert". Der Tecno ist doch pulverlackiert? Ist gar kein Carbon dran, müsste also gehen.

Nee, der ist nasslackiert. Keine Ahnung, ob die auch pulvern würden.

Zum Rahmen ansonsten:

Die beste Beschreibung ist wohl: Ich sitze nicht auf dem Rad, sondern habe das Gefühl, drin zu sitzen. Auch nach längeren Strecken (200 km+) fühle ich mich noch pudelwohl (konditionelle defizite mal aussen vor gelassen :o )

Fährt sich äusserst agil - habe 65,5 Oberrohr (59 cm SR) und 130 mm Vorbau.

Winkel jetzt nicht im Kopf.

Du kannst den natürlich auch laufruhiger bauen lassen, ist auch kein Problem. Bevor Du den in Auftrag gibst bekommst Du eh Vorschläge zur Geometrie.

Bergab hatte ich bis 80 km/h keinerlei Probleme mit Flattern (ausser einmal, aber das lag mehr daran, dass ich total durchgefroren war und die Strasse eklig wellig war).

Gewicht gut für einen Stahlrahmen - bei mir gemessene 1650 Gramm. Stahlgabel ist allerdings recht schwer.

Gesamtgewicht ohne Spirenzchen mit Neutrons 8,9 (inkl. 13-29 Kassette) und Alu-chorus.

Mit kleiner Kassette, Leichtschläuchen etc. war ich mal bei 8,5 kg (inkl. Pedale und Tacho).

Aber das Gewicht ist bei solch einem Rad eh kein Kriterium.

Tja, was noch?

Ich putze es gerne - weil ich es so gerne anschaue :D

ansonsten kannst Du Dir auch noch Meinungen bei Messi hier oder Joey im Kommerzforum (hat glaub ich ein Tecno als Fixie) einholen....
 
AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

Also so generalisierend soll das alles gar nicht sein.Ich kenne De Rosa,Cinelli,Gios und auch Colnago-Fahrer,die alle mit Lackplatzern,Kratzern etc. zu tun haben.Wenn ich sehe,was mein Bock schon so alles abbekommen hat (hat durchaus auch schon seine Schrammen trotz Pulverbeschichtung),würde mir bei dem Gedanken,so einen leckeren Italiener umzukippen oder zu stürzen doch schlecht werden.Sind halt mehr für die Vitrine...Aber sehr sehr chic!!!!
 
AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

Also so generalisierend soll das alles gar nicht sein.Ich kenne De Rosa,Cinelli,Gios und auch Colnago-Fahrer,die alle mit Lackplatzern,Kratzern etc. zu tun haben.Wenn ich sehe,was mein Bock schon so alles abbekommen hat (hat durchaus auch schon seine Schrammen trotz Pulverbeschichtung),würde mir bei dem Gedanken,so einen leckeren Italiener umzukippen oder zu stürzen doch schlecht werden.Sind halt mehr für die Vitrine...Aber sehr sehr chic!!!!

Das ist ja nu auch mal Quatsch.

Wenn Du Dich auf die Mappe legst hauts das Rad vorrangig auf Lenker, Sattel, Pedale, Schaltwerk und Hinterbau (der verchromt ist und deshalb verschont bleibt).

Die Rahmenmitte kriegt normal nix ab. Es sei denn, es ist ein Massensturz :mad:
 
AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

Danke für die ANtworten ...


Also ich wollte das Tecno neben das Bett hängen & am Sonntag Vormittag ausführen. (Für den Rest der Woche gibt es andere Räder.)
 
AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

Aber nicht bei Regen, zu viel Staub oder wenn ich das Rad nicht immer im Blick habe.
 
AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

Das Pulverbeschichtung stabiler ist als Lacke ist ja wohl klar. Das hat ja wenig mit dem Herkunftsland des Rades zu tun.

Mein Bianchi hat keinerlei Abplatzer, nur die üblichen kleinen Kratzer durch Transporte oder ähnliches.
 
AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

Vielen Dank für die Antworten! Die Verarbeitung des Premier Plus ist wirklich klasse, das Teil wirkt sehr edel und durchdacht. Ich konnte es zwar bisher nur einmal in Augenschein nehmen, aber dieses eine Mal hat mich nahezu überzeugt. Ihr habt sicherlich Recht mit der Feststellung, daß ich mit einem anderen Rahmen schwer glücklich werden würde, da ich mich schon in den Italiener verguckt habe und den Reiz etwas besonderes zu fahren und nicht der CubeStevensRadon RedBull Fraktion anzugehören ist auch reizvoll. Das klingt arrogant oder elitär, soll es aber nicht sein. Dies sind sicherlich klasse Räder, aber der Reiz eines Tommasini ist um ein vielfaches größer! Werde wohl im Winter eine Bestellung in die Toskana schicken.
Ab jetzt werde ich mich mal verstärkt um den Aufbau des Rades kümmern. Die Gruppe wird meine Centaur aus 2006 bleiben, LRS bleibt Campa Zonda, aber Vorbau, Sattelstütze und Lenker muss ich noch auswählen. Na mal sehen, sollte jemand Tipps zu italienischen Teilen haben, sehr gerne!
 
AW: Tommasini Premier Plus oder doch ein anderer?

Vielen Dank für die Antworten! Die Verarbeitung des Premier Plus ist wirklich klasse, das Teil wirkt sehr edel und durchdacht. Ich konnte es zwar bisher nur einmal in Augenschein nehmen, aber dieses eine Mal hat mich nahezu überzeugt. Ihr habt sicherlich Recht mit der Feststellung, daß ich mit einem anderen Rahmen schwer glücklich werden würde, da ich mich schon in den Italiener verguckt habe und den Reiz etwas besonderes zu fahren und nicht der CubeStevensRadon RedBull Fraktion anzugehören ist auch reizvoll. Das klingt arrogant oder elitär, soll es aber nicht sein. Dies sind sicherlich klasse Räder, aber der Reiz eines Tommasini ist um ein vielfaches größer! Werde wohl im Winter eine Bestellung in die Toskana schicken.
Ab jetzt werde ich mich mal verstärkt um den Aufbau des Rades kümmern. Die Gruppe wird meine Centaur aus 2006 bleiben, LRS bleibt Campa Zonda, aber Vorbau, Sattelstütze und Lenker muss ich noch auswählen. Na mal sehen, sollte jemand Tipps zu italienischen Teilen haben, sehr gerne!

Beim Bestelltermin nicht vergessen: Der Rahmen kann bis zu 3 Monate auf sich warten lassen.....
 
Zurück