• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Danke! Das Force Schaltwerk funzt also problemlos mit dem 10er Ritzel? Gab es das auch schon so von Sram original?
Wie Korbinator schreibt.

Ich fahre meine Force 1 auch mit ner XG1175, das ist die originär zur Force 1 gehörende Kassette. Am leichten LRS habe ich jetzt ne 1195 montiert, aber noch nicht gefahren. Wird aber genauso tun.
 
Gehe ich richtig in der annähme, dass die SRAM Eagle Power Locks (Kettenschlösser) nicht für die Flattop 12.fach Ketten passen bzw. verwendet werden sollten?
 
Hallo, ich würde an meinem Felgenbremsrad gern die Züge und Außenhüllen wechseln. Der hintere Bremszug ist fast voll integriert (geht unter dem Vorbau in den Rahmen rein). Brauche ich da eine spezielle Außenhülle, die besonders flexibel ist? Andernfalls wollte ich ein Shimano Polymer-Bremszug-Kit verbauen. Danke
 
Hallo, ich würde an meinem Felgenbremsrad gern die Züge und Außenhüllen wechseln. Der hintere Bremszug ist fast voll integriert (geht unter dem Vorbau in den Rahmen rein). Brauche ich da eine spezielle Außenhülle, die besonders flexibel ist? Andernfalls wollte ich ein Shimano Polymer-Bremszug-Kit verbauen. Danke
Geht die Außenhülle denn komplett duch den Rahmen? Wenn ist da keine besondere Hülle von nöten.
 
Hallo, ich würde an meinem Felgenbremsrad gern die Züge und Außenhüllen wechseln. Der hintere Bremszug ist fast voll integriert (geht unter dem Vorbau in den Rahmen rein). Brauche ich da eine spezielle Außenhülle, die besonders flexibel ist? Andernfalls wollte ich ein Shimano Polymer-Bremszug-Kit verbauen. Danke
Ich würde sowas als Zug nehmen, da flexibel, leichtgängig und haltbar: https://www.bikebude24.de/elvedes-niro-bremszug-race-slick-1-5
Gibt's identisch oder ähnlich auch für mehr Geld von Trickstuff.

Als Außenhülle ganz normale Shimano SP41.
 
Hallo zusammen,

ich möchte gern eure Einschätzung hören, ob der ca. 2mm große Spalt zwischen Rahmen und Aero-Cockpit ok ist. Sehr ihr die Gefahr, dass Schmutz und Dreck und den Steuersatz eindringen können?

Vorab besten Dank für eine kurze Rückmeldung.

VG Jörg
 

Anhänge

  • IMG_4818.jpeg
    IMG_4818.jpeg
    195,4 KB · Aufrufe: 78
Geht die Außenhülle denn komplett duch den Rahmen? Wenn ist da keine besondere Hülle von nöten.
Ja komplett, sie geht zwar nicht durch Lenker, aber entlang des Lenkers, dann wie bei einem Tarmac unterhalb des Vorbaus und dann in den Steuersatzdeckel rein. Da ist also schon recht viel Biegung vorm Steuersatzdeckel
 
Hallo zusammen,

ich möchte gern eure Einschätzung hören, ob der ca. 2mm große Spalt zwischen Rahmen und Aero-Cockpit ok ist. Sehr ihr die Gefahr, dass Schmutz und Dreck und den Steuersatz eindringen können?

Vorab besten Dank für eine kurze Rückmeldung.

VG Jörg
abgsehen davon, ob da nun dreck, staub usw. reinkommt,
kann ich mir vorstellen, dass da nicht genügend halt generiert wird plus sieht es auch einfach Kacke aus oder? 🙃 schade um ein tolles aero rad
 
Hallo zusammen,

ich möchte gern eure Einschätzung hören, ob der ca. 2mm große Spalt zwischen Rahmen und Aero-Cockpit ok ist. Sehr ihr die Gefahr, dass Schmutz und Dreck und den Steuersatz eindringen können?

Vorab besten Dank für eine kurze Rückmeldung.

VG Jörg
Nein das ist nicht ok. Da ist keine Vorspannung auf dem Steuersatz.
Du musst die seitlichen Vorbauschrauben öffnen, danach kannst du mit der oberen im Gabelschaft stehenden Schraube den Vorbau fest zum Steuersatz anziehen und damit die Lagervorspannung einstellen. Dabei zieht es den von dir fotografierten Spalt zu. Du kannst dann auch mit gezogener Vorderradbremse den Lenker vor und zurückdrücken und spielfreiheit prüfen. Du kannst fast nicht zuviel vorspannen, solange sich der Lenker noch gut und leicht lenken lässt ist alles gut. Dann die seitlichen Vorbauschrauben möglichst mit empfohlenem Drehmoment anziehen.
 
Thema Schutzbleche

1. Kann ich davon ausgehen, dass die typischen Rennradschutzbleche auch zwischen die Schenkel der Felgenbremsen passt?

2. Die Bleche werden ja mit den Bolzen der Bremsen geklemmt. An meinem 2016er SuperSix ist die vordere Mutter in der Gabel versenkt. Da kann ich gar kein Blech einklemmen. Ist das speziell an dem Rahmen so blöd oder wie löst ihr das Problem?
 
1. Kann ich davon ausgehen, dass die typischen Rennradschutzbleche auch zwischen die Schenkel der Felgenbremsen passt?
Typische Rennradschutzbleche sind für mich z. B. diese hier, weil die wenigsten Rennräder Gewinde für fest montierbare Schutzbleche haben:
https://www.bike-components.de/de/SKS/Raceblade-Pro-Schutzblech-Set-VR-HR-p46716/Die passen nicht unter die Felgenbremsen.

Aber anhand deiner zweiten Frage kann ich schließen, dass du fest anschraubbare Schutzbleche suchst?
 
Zurück