• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Starre Achse und Schnellspanner ?

Registriert
27 Juli 2006
Beiträge
106
Reaktionspunkte
1
Ort
Witten
Gibt es irgendwas (Stilfragen udn Diebstahlsicherheit mal aussen vorgelassen) was gegen den Einbau einer Hohlachse und die Verwendung von Schnellspannern in einer starren Nabe sprechen?

Es geht um den städtischen Alltagsgebrauch mit moderatem Antritt, nicht um Bahnrennen o.Ä.


Gruss,
Nik
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Sollte gehen. Wenn du schlechte Erfahrungen machst, kannst du ja immer noch auf eine solide Achse mit Muttern umbauen. Bedenke, die Lagerkonen nicht zu straff einzustellen, da ein gut gespannter Schnellspanner (und den wirst du brauchen) die Achse leicht zusammendrückt.

Soweit so gut -- Markus.

PS: Bei zu kleinem Kettenblatt hast du mehr Zugkraft auf der Kette und damit am Schnellspanner, lieber 49 Zähne oder sowas.
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Ich denke mal das der Anpressdruck des Schnellspanners nicht ausreichen wird um die Kräfte aufzunehmen die zu auf das starre Ritzel bringst und man somit öfters nachspannen darf.
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

jo, ich täts auch nich machen. selbst mit schraubachse kann die nabe mal rutschen, wenn man sie nich richtig anballert...
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Vorteil der Schraubachse ist ausserdem, dass man unabhängig voneinander die Kettenspannung und das Rad mittig einstellen kann.
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Seit Jahren mit Schnellspanner und Hohlachse starr unterwegs.
Wichtig: gezahnte Abschlußmuttern auf der Achse UND gezahnte Klemmteile am Stahlspanner (ich selbst alte Maillard), keine verchromten Ausfallenden
Keine Probleme!:o
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Vorteil der Schraubachse ist ausserdem, dass man unabhängig voneinander die Kettenspannung und das Rad mittig einstellen kann.
hmm, mit Schnellspannern bekommt man das Rad doch auch mittig mit der richtigen Kettenspannung fest, und das sogar ohne zusätzliches Gefummel mit Werkzeug. Verstehe da den Vorteil von Schrauben in dem Fall nicht wirklich !?!
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Ich habe beide Seiten locker, klemme einen Lappen zwischen SR und Reifen, das spannt die Kette und der Reifen läßt sich mittig einstellen. Schrauben beidseitig leicht anziehen, dann festknallen. :D

Jut, wa. :dope:
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Rahmenmaterial spielt (wie erwähnt) auch eine Rolle. Auf Alu hält fast alles.
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Naja...Tumor,wenn ich mir das so vorstelle: eine Seite festknallen und dann erst das Rad mittig richten :eek: mit der Hebelwirkung freut sich die Achse sicher nicht besonders.Kann die auftretenden Kräfte nicht einschätzen,aber ich würde das nicht machen.
3 Hände wären gut zum Spannen :) ,da ich nur 2 habe,benutze ich meist ein rundes Stück Holz als soften Hebel zwischen Sattelrohr und Rad,um die Kette zu spannen.Das funktioniert ganz gut.
Mit Schnellspannern kann ich mir das Ganze überhaupt nicht vorstellen....:cool: :cool:

Gruss Horst
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

firlefanz - so wurde das früher schon gemacht und es funktioniert auch heute noch...

eine seite leicht anziehen, rad um die senkrechte kippen, zweite seite anziehen, ggf erste seite wieder lockern, nachrücken...
___

wem das zu fummelig is - was es auf jeden fall mitunter wird, fummelig - der steckt ne kettenspannschraube auf den antriebsseitigen achsstummel. noch komfortabler wirds mit zweien dieser
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Hmm ich find das Einstellen mit Schnellspanner interessanterweise wesentlich einfacher ... zumal ich keine Bahnausfallenden habe sondern normale, fast horizontale mit Anschlagschraube ... mit denen kann man das Prima einstellen ...

Ist die Belastung denn so wesentlich höher als bei geschaltetem ? ich meine auch das Geschaltete Rad muss doch nen starken Antritt im grössten Gang aushalten oder nicht ? Mit meiner kleinen, hügeltauglichen 42:15 Übersetzung und Bremsen sollte das doch allemal halten ... es geht wie gesagt nicht um Bahnrennen ...
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Naja...Tumor,wenn ich mir das so vorstelle: eine Seite festknallen und dann erst das Rad mittig richten :eek: mit der Hebelwirkung freut sich die Achse sicher nicht besonders.Kann die auftretenden Kräfte nicht einschätzen,aber ich würde das nicht machen.
...

Wird seit Jahrzehnten auf der Bahn so praktiziert und hat sich bewährt. Du ziehst ausserdem links erst leicht an, dann kannst Du durch leichtes Drücken gegen die Felge die Kettenspannung ziemlich fein einstellen und ziehst rechts richtig an. Das Rad ist dabei schon fast mittig. Und wenn Du jetzt links wieder löst kannst Du exakt mittig justieren, ohne dass Du die Kettenspannung änderst. Wie genau man das alles machen will bzw. muss hängt sicher auch vom Rahmen und vom Einsatzzweck ab. Schaden tut die Prozedur weder der Radachse (-- die wirst Du so kaum verbiegen können --) noch dem Rahmen (-- der muss im Sprint weit mehr aushalten). Die Materialbelastung durch das blosse Anknallen der Schrauben ist weit grösser.
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Hmm ich find das Einstellen mit Schnellspanner interessanterweise wesentlich einfacher ... zumal ich keine Bahnausfallenden habe sondern normale, fast horizontale mit Anschlagschraube ... mit denen kann man das Prima einstellen ...

Ist die Belastung denn so wesentlich höher als bei geschaltetem ? ich meine auch das Geschaltete Rad muss doch nen starken Antritt im grössten Gang aushalten oder nicht ? Mit meiner kleinen, hügeltauglichen 42:15 Übersetzung und Bremsen sollte das doch allemal halten ... es geht wie gesagt nicht um Bahnrennen ...


was meinst du mit großem gang? je größer der gang, desto kleiner die zugkraft, welche die achse aus dem ae reißen will. bei deiner - wie ich finde, angenehmen - 2,8 kanns bei einem normalen ampel-antritt schon ganz schön zerren. wenn du dann noch skiddest/skippst, tut das sein übriges.

wenn man ne weile fixie fährt (und bremst), latscht man ganz anders rein - JA, die belastung is im allgemeinen wesentlich höher als am schalter
 
AW: Starre Achse und Schnellspanner ?

Wird seit Jahrzehnten auf der Bahn so praktiziert und hat sich bewährt. Du ziehst ausserdem links erst leicht an, dann kannst Du durch leichtes Drücken gegen die Felge die Kettenspannung ziemlich fein einstellen und ziehst rechts richtig an. Das Rad ist dabei schon fast mittig. Und wenn Du jetzt links wieder löst kannst Du exakt mittig justieren, ohne dass Du die Kettenspannung änderst. Wie genau man das alles machen will bzw. muss hängt sicher auch vom Rahmen und vom Einsatzzweck ab. Schaden tut die Prozedur weder der Radachse (-- die wirst Du so kaum verbiegen können --) noch dem Rahmen (-- der muss im Sprint weit mehr aushalten). Die Materialbelastung durch das blosse Anknallen der Schrauben ist weit grösser.

Jo...habe ich ja erst auch so in der Art gemacht....finde es aber mit direktem soften Druck etwas einfacher und genauer.Geht dann nur zu hause,aber was solls....bin ja eh nur Cafe und Eisdielenfahrer:D :D

gruss
 
Zurück