• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

Also früher, wo noch mehr Lametta war, da hatten ARD und ZDF immer kleine Einspieler während der Tour über Landschaft, Region, Essen und Lebensart. Fand ich persönlich auch besser als bloßes Gequatsche wie jetzt bei Eurosport. Aber früher war halt eh alles einfach besser. ;)
 
War nicht nur früher so, ist auch noch heute so bei ard und zdf und so wie früher nur bei der tour weil das das einzige ist, was sie übertragen
 
:D Eigentlich sieht Hetfield gerade eher aus wie so ein richtiger Redneck :D :D
(Achtung: ich sage nicht, dass er einer ist !!! )

340776278_204426968994212_1172350930957072655_n.jpg
 
Ich finde es gut und respektvoll, dass wir in D versuchen, auch fremdländische Namen richtig auszusprechen. Das hebt uns u. a. vom angelsächsischen Sprachraum ab, aber ich behaupte ganz frech, dass die Sprachkompetenz in D auch quer über alle Einwohner höher sein dürfte als in englischsprachigen Ländern. Gut, die haben es auch nicht so nötig, weil die halbe Welt - falls nicht irgendeine Art von chinesisch - dann halt englisch spricht...
Trotzdem sollte man da natürlich keine Ersatzreligion drausmachen und niemanden verurteilen, der damit Probleme hat. Aber ich finde, so ein bisschen gepflegte Frotzelei ist schon erlaubt, wenn jemand jahrelang im Peloton unterwegs war, wo man ja schon immer mit verschiedene Sprachen konfrontiert wird...
Nunja, was aktuell mit der deutschen Sprache passiert hebt uns bestimmt nicht vom angelsächsischen Sprachraum ab, jedenfalls nicht positiv! Ich sage nur "gendern".......🤮🤢
Und wenn man manche Beiträge in Foren, Fratzenbuch usw "versucht" zu lesen und zu verstehen, zweifel ich ab und zu an der Deutschen Schulbildung. Es ist teilweise grauenhaft, was da so an Beiträgen zu sehen ist. Zwei Sätze und 20 Schreibfehler. Teilweise kapiert man nicht mal, was der Schreiber (auch weiblich) da jetzt meint.
Und was dieses unsägliche Gendern angeht, ich persönlich respektiere alle Menschen, egal ob männlich, weiblich, farbig usw usw. Dafür brauche ich diese Genderei nicht. Hauptsache alles ist irgendwie politisch korrekt.
 
An alle Nörgler wegen des deutschen Kommentar bei Giro oder TdF schaut euch jetzt mal das MTB Rennen an und hört mal der S. (Ähm) Spitz zu
 
Was bringt mir englischer Kommentar wenn ich es nicht verstehe?
Mein rudimentär noch vorhandenes Schulenglisch reicht dafür auch nicht aus, leider. Somit wäre ein entspannter Radsportgenuss nicht gegeben. Und die kleinen Anekdoten vom Jensie finde ich eigentlich ganz witzig. Muss nicht immer alles Bierernst sein. Ist jedenfalls meine Meinung.
 
Ok, ohne Englisch hat man vom englischen Kommentar natürlich nichts. Aber ihr verpasst bei den MTB Rennen schon etwas, Bart hat nämlich immer mal wieder interessante Infos über die Fahrer, weil er selbst in einem Team mitarbeitet und dadurch engen Kontakt hat.
 
Warum spricht Voigte "UAE" nicht auf deutsch aus, wie es zu ihm passt?
Ich denke, niemand würde ihm das übel nehmen. (?)
Stattdessen müssen wir uns sein Voigte-Englisch anhören.
 
Warum spricht Voigte "UAE" nicht auf deutsch aus, wie es zu ihm passt?
Ich denke, niemand würde ihm das übel nehmen. (?)
Stattdessen müssen wir uns sein Voigte-Englisch anhören.
Weil nur er seine Spielregeln kennt.
Weil wir ihn genau dafür mögen.
Weil er es kann.

:daumen:
 
Andere Frage:

Warum gibt es immer so eine althergebrachte Rollenverteilung? Die Frau erzählt immer was zu Kultur, Städtebau, Umgebung und Hintergrund, die Männer faseln zum Radsport - finde ich echt schade! Aber für die Euro-Herren scheint dieses Bild total normal. :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten