• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

....ich denke das sollte hier auch weiter gehen. ABER, da ich das nun eröffnet habe, dürfen hier auch ruhig "Pro´s" genannt werden :D. Contras dagegen unerwünscht!! Dafür könnt ihr Scheibenfans ja gern ein "Rennräder mit Disc´s - gebannte Lebensgefahr" (als Beispiel) eröffnen. Ich verspreche Euch hoch und heilig, dass ich dort nicht rumspammen werde!!
Und doch wird wieder rumgespammt.
Kindergarten? Treffen der Generationen? Lächerlich was hier abgeht.

Es gibt nunmal einige Fans, die nicht auf ihre geliebten felgengebremste Bestandsrennräder verzichten wollen, die aber auch noch ab und zu etwas upgraden wollen, oder eine alte defekte Dura Ace durch eine neuen Dura Ace ersetzen wollen und nicht gezwungen sein wollen auf etwas unter Tiagra zurückgreifen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und doch wird wieder rumgespammt.


Es gibt nunmal einige Fans, die nicht auf ihre geliebten felgengebremste Bestandsrennräder verzichten wollen, die aber auch noch ab und zu etwas upgraden wollen, oder eine alte defekte Dura Ace durch eine neuen Dura Ace ersetzen wollen und nicht gezwungen sein wollen auf etwas unter Tiagra zurückgreifen zu müssen.
Das hat mit " Fan " relativ wenig zu tun. Bremsen tut beides, sowohl FB als auch Disc. Ich finde Scheibenbremsen an Rennrädern einfach hässlich, genauso wie Akkus an Schaltungen. Bis jetzt bin ich hier mit allen Fahrern im Verein ( Veloclub Vevey/ CH ) gut mitgekommen - felgengebremst, stromfrei. :)

Ich mach mich gleich mit meinem " Bestandsrad " auf den Weg - total oldschool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit " Fan " relativ wenig zu tun. Bremsen tut beides, sowohl FB als auch Disc. Ich finde Scheibenbremsen an Rennrädern einfach hässlich, genauso wie Akkus an Schaltungen. Bis jetzt bin ich hier mit allen Fahrern im Verein ( Veloclub Vevey/ CH ) gut mitgekommen - felgengebremst, stromfrei. :)

Ich mach mich gleich mit meinem " Bestandsrad " auf den Weg - total oldschool.
Ja dort kann man es aushalten .. Ein Mal rund um den Genfer See mit dem Velo.
In Lausanne habe ich mir die 20 km Laufstrecke angetan. Schon das hatte kernige Höhenmeter.
Schön wenn man selbst am Lac Léman mit Felgenbremse auskommt. Nachhaltig ist es alle mal.
 
Ja dort kann man es aushalten .. Ein Mal rund um den Genfer See mit dem Velo.
In Lausanne habe ich mir die 20 km Laufstrecke angetan. Schon das hatte kernige Höhenmeter.
Schön wenn man selbst am Lac Léman mit Felgenbremse auskommt. Nachhaltig ist es alle mal.
Im Juni wieder rund um den See. Cyclotour de LacLeman.
 
Es gibt nunmal einige Fans, die nicht auf ihre geliebten felgengebremste Bestandsrennräder verzichten wollen,
geliebt oder nicht. Ich hab die nunmal und die funktionieren ja auch grundsätzlich hinreichend. Ich bin auch alles anderer als eine Disk- oder Fortschrittsverweiger im Allgemeinen, eher im Gegenteil. Nur will ich auch nicht unnötig Ressourcen verballern um funktionerden Teile zu ersetzen.
Ich kann tatsächlich auch mit tiagra leben, bzw nutze ich am Winterrad auch. Das einzige was mir aktuell fehlt sind relativ Breite TL-Felgen zu einem moderaten Preis. Da ist das Angebot wirklich eng und ist auch parktisch schwer zu finden
 
Man stelle sich das einmal umgekehrt vor. In einer Welt, in der Rennräder schon immer hydraulische Scheibenbremsen hatten, erfindet einer die mechanische Felgenbremse.
Es wird erklärt,
  • dass 25-28mm Reifen für Rennräder das Optimum darstellen
  • dass die Bremswirkung der neuen Bremsen absolut ausreichend ist, da die Schwachstelle beim Bremsen die Haftung zwischen Reifen und Untergrund ist
  • dass man endlich auf das umweltbelastende Fremdmedium (Bremsflüssigkeit) verzichten kann
  • dass die neuen Bremsen sehr einfach zu warten sind
  • dass die Rennräder mit diesem System 500 – 1000g leichter und 500€ billiger werden
Der Hersteller kündigt weiterhin die Einführung von mechanischen Schaltungen an, damit man endlich für das Fahren mit dem mechanischen Fortbewegungsmittel Rennrad keinen elektrischen Strom mehr braucht.

Was wäre das für eine Diskussion hier :) ?

Btw.: Ich fahre beide Systeme an meinen Rädern...

guter gedanke
wenn was einfacheres erfunden wird
dass auch funktioniert
dann wird das einfach nicht vermarktet werden / niemand würde davon erfahren
weils einfach weniger kosten würde / weniger profit bringt

vielleicht sind ja auch schon viele dinge erfunden worden
die einfacher und eleganter sind als dass was wir jetzt haben
 
guter gedanke
wenn was einfacheres erfunden wird
dass auch funktioniert
dann wird das einfach nicht vermarktet werden / niemand würde davon erfahren
weils einfach weniger kosten würde / weniger profit bringt

vielleicht sind ja auch schon viele dinge erfunden worden
die einfacher und eleganter sind als dass was wir jetzt haben
Es gibt ja durchaus auch am Fahrrad einfachere Dinge, die den Durchbruch geschafft haben, Ahead Steuersätze und Vorbauten z.B.. Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass E-Schaltungen in der Herstellung teurer sind. In der Montage sind sie auf jeden Fall billiger, der Kostenvorteil wird aber nicht an den Kunden weitergegeben, im Gegenteil. Das ist gute Arbeit der Marketingabteilungen.
In anderen Bereichen ist das völlig normal, dass ständig Kostenoptimierungen laufen. So sind z.B. viele hochwertig aussehende Piano Black Oberflächen im Auto nicht einmal lackiert sondern reiner Kunststoff...
 
Händler-Eigenmarke
trenga-de-ksr-60-race-0002-weiss-gleanzend-Totale-88144_1920x1920.jpg

https://www.trenga.de/KSR-6.0/82610
 
Ich suche nach einem (möglichst neuen) Rahmen als Ersatz für mein CAAD 10 in RH63 mit RIM Brake. Neulich hatte ich noch hoch erfreut festgestellt, dass es die Standert-Rahmen auch für Felgenbremsen zu kaufen gibt...aber leider nur bis RH60.
Hat da jemand einen Tipp?

Gruß Thomas
 
Ich suche nach einem (möglichst neuen) Rahmen als Ersatz für mein CAAD 10 in RH63 mit RIM Brake. Neulich hatte ich noch hoch erfreut festgestellt, dass es die Standert-Rahmen auch für Felgenbremsen zu kaufen gibt...aber leider nur bis RH60.
Hat da jemand einen Tipp?

Gruß Thomas
Muss es Alu sein?

Nach einem gebrauchten CAAD 12 in 63cm Ausschau halten, wenn du zufrieden warst?
Supersix bis 2018 in 63cm keine Option? Habe ich u.a. (Modell 2017) und kann es wirklich ausnahmslos empfehlen 👌

Fährt sich nach wie vorsuper mit hohen, mittelhohen oder niedrigen Schuhen 😁





 
Klar- Carbon ist auch ok. Suche halt nur nach was neuem bzw neuwertigem, weil mein Rahmen mittlerweile ein paar Macken hat, die mich an der Stabilität zweifeln lassen
 
Welcher ist der high-endigste, aktuellste, letzte Felgenbremsenrahmen von einem nahmenhaften Hersteller?

Dogma F? Ist von 2021/2022.

Colnago C68 existiert real nicht für FB oder?
 
Am Dogma F sieht die Montage der FB am Hinterbau schon grenzwertig aus. Ich finde der F12 war der letzte Rahmen für FB Bremsen ( Direct Mount ). Deshalb fahre ich einen. :)
 
Wie meinst du das? Ich finde Dogma-F Konstruktion gut. Das Rim-Modell hat einen speziellen Hinterbau, der für Felgenbremsen gemacht ist.
Die Sitzstreben sind höher als bei der Disc-Variante, sodass der Verbindungscluster die Bremse komplett abschirmen kann. Auch das Steuerrohr und die Gabel sind speziell geformt. Das ist kein Rim-Brake-auf-Disc-Rahmen-Geklatsch-Design.

F12 ist natürlich auch völlig in Ordnung. Aber 200g schwerer

edit: Vorteil vom F12 gegenüber Dogma F ist, dass es noch mechanische Schaltgruppen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bike24 gibts noch Felgenbremsen Laufräder einer mir neuen Marke.

44mm hoch, 30mm breit, 1480g fürn Tausi.

https://www.bike24.de/p1742811.html
https://en.progresscycles.com/
Die Spanner sehen genauso aus wie die von Prime, aber die Progress-Naben sehen besser aus.

Campa lassen ihr altes FB-Material ja absurd teuer (alles 1,5k+). Anscheinend muss man Asienkram kaufen wenn man was neues braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intersant das es in Carbon gibt. Was ich brächte ist aber eher Brot und Butter Material. Im Moment fahre ich die DT Swiss R460. Ist halt ne 30 Euro Felge. Sowas in breiter und um 50 Euro rum fehlt halt. So typisches Alltagsmaterial halt.
 
Zurück
Oben Unten