• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

Rennmaulwurf

Neuer Benutzer
Registriert
25 August 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ich fahre nun seit ca. 500 km die SPD-SL Ultegra 6620 , aber so richtig glücklich bin ich mit den Pedalen nicht. Der Ausstieg bereitet mir eigentlich immer Probleme , aus dem Grund klick ich auch sehr früh aus weil ich sonst Panik habe nicht rechtzeitig aus den Pedalen zu kommen ( Pedale sind auf leichste Auslösestufe eingestellt ).
Nach langen Stöbern hier im Forum und in diversen Onlineshops bin ich auf
Speedplay Zero Cromoly
http://www.bike-discount.de/shop/k418/a1782/zero_cromoly.html
und
Time RXL Lady
http://www.cycle-basar.de/Pedale/Pedale-Rennrad/Time/Time-RXL-Lady-Pedal::2305.html
gestossen

Liegen für diese beiden Pedalen Erfahrungsberichte vor ? Am liebsten wären mir Berichte von Frauen.

Würd mich über Antworten freuen
Astrid
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

HI! Eigentlich ist das mit dem Ausklicken nur gewöhnungssache. Ich klick mich teilweise schon gar nicht mehr aus, sondern rolle langsam bzw. balanciere bis die Ampel grün ist. ;) Natürlich gehört auch mal ein Sturz dazu. Sonst lernt man das ja nie. Außerdem gehören Stürze zum Radsport, genauso wie das treten dazu :D .

Aber ansonsten haben die "normalen" SPD Pedalen auch eine Recht leichte auslösehärte.
Grüße
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

Hallo,

ich bin eben erst von Shimano SPD auf SPD-SL umgestiegen. Und ich musste dabei feststellen, das die Auslösekraft beim SL-System deutlich höher ist, was deinen Eindruck bestätigt. Im Umkehrschluss, kann ich dir das normale SPD System wirklich empfehlen. Wenn man die leicht einstellt, dann kommt man da wirklich einfach raus. Das kann aber zur Folge haben, dass du vielleicht andere Schuhe benötigst, weil deine die Aufnahme von SPD Cleats vielleicht nicht ermöglichen. Musst du mal nachschauen. In dem Fall, würde ich aber eher versuchen daran zu gewöhnen.

Gruß

René
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

Die normalen SPD fahr ich an meinem Mountainbike, fürs Fitness bzw nächstes Jahr bürs Rennrad hätte ich schon gern Rennradpedalen, weil da der Stand doch deutlich besser ist.
Die normalen SPD Cleats passen auch garnicht an meine Schuhe

Gruss
Astrid
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

ich würde erstmal die SPD-SL weiter fahren. Nach 500 km kann es sein, dass du dich noch nicht ganz dran gewöhnt hast.
Ich hatte auch die erste Zeit oft Panik nicht rechtzeitig aus meinen SPD-SL heraus zu kommen. Ganz schlimm waren die ersten zwei Tage :-)

Aber inzwischen nach 11.000 Km ist das in Fleisch u. Blut übergegangen. Da, wo ich früher schon ausgeklickt hatte, denke ich heute noch lange nicht dran. Auch an Ampeln bleibe ich eingeklickt und rolle ganz entspannt langsam ran bis Grün kommt..

Also keine Panik. Das wird schon! ;)
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

Eigentlich kann man das doch einstellen.....:confused:
Ich halts auch eher wie die Bahnsprinter, stehen bis grün.:D
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

Neben den Speedplays sind die Eggbeater von Crank Brothers noch extrem weich im Ausstieg. Obwohl ich sie selbst am Crosser faher - und auch für den Einsatz nichts anderes mehr haben möchte - sind diese Pedale für meinen Gemschack aber auch etwas indiferent, liegt aber wohl in der Natur des weichen Ausstiegs.

Auch wenn ich die Lady Version von Time noch nicht gefahren bin sondern nur "normale" Time Pedale, kann ich mir nicht vorstellen das sie ähnlich weich beim Auslösen sind wie eben die Crank Brothers Pedale.

Ansonsten stimme ich den Vorrednern weitgehend zu, viel ist Gewohnheit - aber meine Frau ist schon mal stumpf umgefallen weil sie aus für mich eingestellten Pedalen nicht rausgekommen ist.
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

Leichtestmöglichen Ausstieg bietet Speedplay Light Action.

Wie der Name schon andeutet ist das Ein- und Auslösen da besonders „soft“.
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

Ich fahre die Crank Brothers Quattro Pedale.Der Ausstieg ist wirklich extrem weich.Der Einstieg ist beidseitig,das bin ich vom MTB gewohnt.
Ich komm damit super klar.:)
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

also ich habe 105er spd sl pedale die sol ja laut forumsbrüdern besonders frickelig sein beim rein und raus aber ich komme super klar.
fühle mich auch an ampeln sicher, der stand ist weltklasse, balanciere schon nach weniger als 200km ganz locker und langsam damit und habe nie probleme bei rei´n oder raus.
ja sogar rein geht schon wie ohne klicker.
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

Ich fahre auch seit ca. 3 Jahren die SPD-SL Ultegra und kann nicht klagen. Vorher hatte ich mal Look-Rennpedale (weiß nicht mehr genau welche), die fand ich schrecklich - musste nach einem Monat die Platten wechseln oder die Dinger haben mächtig geknarzt. Mit der Auslösehärte der SPD-SL komme ich (auch als weibliches Wesen) sehr gut zurecht. Habe auch die roten Schuhplatten ohne Bewegungsfreiheit, da geht es glaub ich noch ein bißchen schwerer. Würde auch sagen behalt sie erstmal und schau ob du dich dran gewöhnst.
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

ich habe die keo carbon von look, dank der schraube zum einstellen hatte ich aber auch nie probleme bei den normalen look aus dem klick wieder rauszukommen
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

Habe auch die roten Schuhplatten ohne Bewegungsfreiheit, da geht es glaub ich noch ein bißchen schwerer.

mir hat von den schuhplatten ohne bewegungsfreiheit (bei look die schwarzen) nen orthopede abgeraten, weil man auf dauer seine knie damit in ar... machen kann
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

Habe auch die keo carbon von look und bin bestens zufrieden damit.;)
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

hi,
ich hab die speedplay zero, ich muss sagen das der ausstieg sehr präzise ist im vergleich zu meinen crank brothers am mtb. allerdings ist die auslösehärte nicht einstellbar und die ist echt knackig. der einstieg ist auch sehr fummelig, ich brauch immer ewig bis ich da drinne bin. in letzter zeit geht es besser, ist wohl gewöhnungssache. aber der fuß muss echt genau gerade von oben aufs pedal gesetzt werden sonst kommst du nicht rein.
was mir gefällt, mit dem mtb falle ich öfter um im wald weil ich nicht mehr aus dem pedal komme. beim zero kannst du den auslösewinkel einstellen, also wenns sein muss klicktst du aus wenn du den fuß nur minimal drehst.
bei den meißten anderen pedalen hast du einen festen winkel, da ist nix mit verändern. also wenn du nen freundlichen händler hast dann frag mal ob er dir welche bestellen kann und ob du die mal ausprobieren kannst. wenn dir die auslösekraft nicht zu hoch ist dann ist das meiner meinung nach das beste pedal am markt.
bleibt halt der fummelige einstieg, ich denke aber das ist bei anderen systemen nicht viel anders.
mfg
Björn
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

was mir gefällt, mit dem mtb falle ich öfter um im wald weil ich nicht mehr aus dem pedal komme. beim zero kannst du den auslösewinkel einstellen, also wenns sein muss klicktst du aus wenn du den fuß nur minimal drehst.
bei den meißten anderen pedalen hast du einen festen winkel, da ist nix mit verändern.
mfg
Björn

Hi also den Auslösewinkel von meinen Look siehe >>>
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

kann man einstellen außerdem kann man die auslösehärte von verdammt leicht (man fällt beim sprinten fast raus)bis richtig hart (man braucht viel kraft um rauszuklicken)!!! Der 3 Vorteil gegenüber diesen beschissenen (srry Björn is aber so) Time Pedalen ist das du da sau schnell und auch mal schrä einklicken kannst und nciht so rumfummeln musst!!!!

Also ich würd mir nie im leben solche teile holen, da kannst ja gleich mit Riemen wie mein Opa früher fahren ; )

Also die sind perfekt ob Rennen oder Hobby-Anfänger und für den Preis... einfach nur geiL!

mfg. chris
 
AW: Klickpedale mit leichtem Ausstieg gesucht

hm, ja ich glaube ich hab das etwas unanschaulich erklärt... klar kannst du bei den look verschiedene platten wählen mit verschiedenen auslösewinkeln.
beim speedplay kannst du dagegen den winkel parallel zur fahrtrichtung einmal nach innen mit einer schraube begrenzen und nach aussen mit einer anderen schraube begrenzen. innerhalb dieses winkels kannst du den schuh frei bewegen ohne federbelastung, d.h. der schuh wird nicht in einer festen position gehalten. du kannst den winkel auch auf null reduzieren, und das zwischen -15° und +15° zur fahrtrichtung.
ich denke das einklicken ist echt übungssache, bis man den richtigen punkt gefunden hat. manchmal trete ich drauf und der schuh ist direkt drinne, manchmal erwische ich den winkel nicht so toll, dann kommst du nicht rein. das ist auf jeden fall ein nachteil wenn man viel auf und absteigt.
das war halt nicht mein hauptgesichtspunkt, ich hab etwas empfindliche knie und wollte da kein risiko eingehen. hab es auch nicht bereut, keine probleme.
die auslösekraft ist halt bei den zero nicht einstellbar und auf hohem niveau.
desweiteren hat mich der hohe plattenverschleiß von look abgeschreckt, ein kamerad fährt die (keo) und er brauch etwa alle drei monate neue platten. bei speedplay ist die abschlussplatte aus stahl, der klickmechanismus ist im schuh versenkt. da wird sich so schnell nix abnutzen.
auch kann man nicht versehentlich durch zug aus der bindung rutschen. ok, wenn man die auslösekraft hoch einstellt ist es auch nicht so einfach bei look oder ähnlichen, die möglichkeit ist bei speedplay konstruktionsbedingt nicht drin.
die ganze sache ist halt eine frage des geschmacks und der anforderungen an das pedal.
was mich halt auch gereizt hal war das geringe gewicht der pedale, da ja kein klickmechanismus am pedal ist. und halt die filigrane optik, kein vergleich zu den brechern die sonst verbaut sind. aber das ist jetzt wirklich nur geschmackssache.
ich will hier das pedal nicht anpreisen, ich sehe halt bei meiner nutzung keine gravierenden nachteile und einige vorteile gegenüber den sonstigen systemen.
mfg
Björn
 
Zurück