Daß es eine 8-fach-Nabe ist und keine UG-only, steht ja auf der Nabenmittelhülse drauf. Auf einem Bild noch gut erkennbar.
Da die Schlitze sehr gleichmäßig und sauber gearbeitet sind, möchte ich davon ausgehen, daß sie mit einer Räumnadel gefertigt wurden und nicht per Hand mit einer Schlüsselfeile.
Ich habe die gleiche Nabe (nur mit getauschtem 7f-Freilauf) seit 1993 in Gebrauch, das Laufrad damals mit Rödelspeichen aufgebaut und auch die Nabe von J. Rödel aufarbeiten lassen. Rödel hat das damals mit einer Räumnadel gemacht. Zwei solcher Naben laufen heute noch anstandslos.
Um Korrosion in den Schlitzen entgegenzuwirken, habe ich gelegentlich Sprühwachs/Hohlraumkonservierspray in die Schlitze gesprüht. Ich glaube, Smolik hat das damals auch empfohlen. Ich würde mich auch nicht wundern, wenn diese Rückstände auf den Bildern (des rechten Flansches) auch Wachsreste sind.
Der Anbieter täte allerdings gut daran, die Nabe gründlich zu reinigen und auch die Schlitze auszupinseln, so daß der Zustand eindeutig wird.
Auf mich macht diese Nabe keineswegs den Eindruck, daß sie es hinter sich hat.