• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Mir passte früher bei GT 18" und bei Rocky 19" bei 1,83m.
Breezer war mir zu weich.

Bei mir genau so. Ich bin nur 1cm größer.
Daher müsste @Andreas P. das 16" Rahmenset passen. Da ist leider ein massiver Einschlag der Kette auf der Strebe, funktionierte die letzten 10 Jahre als Campingplatzrad. Den Rahmen wollte ich zum Schrott stellen.
Zum Probieren, ob einem die Geo gefällt eigentlich perfekt. Kostet auch nix.
 
Wenn du die Technikteile hast, dann kann ich dir ein GT Rahmenset in 16" zum Ausprobieren überlassen.
Wie wir oben gelernt haben, entspricht 16" bei GT eher 18".
Bist du bei Conni am Start? Dann bringe ich das mit.
Bei der Ausfahrt von Conni bin ich leider nicht dabei. :(
Danke trotzdem für das Angebot. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
... klar man muss auf die subtile Eleganz und Funktion stehen ;D

Fährt sich extrem Klasse.. mit Dropbar ist das Frontend schon ein Stück mehr "flex-gededert"
 
4ABAE697-48B1-42A3-A774-A63239584667-60692-000008A94341B720.JPG


So, der Umbau von meinem GT Cirque ist schon (vorerst) abgeschlossen. Bis auf Flaschenhalter, Lowrider und kleineren Einstellsachen bleibt die Fuhre auch erstmal so. Bin soeben von einer kurzen Testrunde zurück und sehr begeistert!

3EA897F5-C142-4DA7-99B8-D620E6A7CA37-60692-000008A93403981D.JPG


Der Rahmen ist aus Tange Infinity und wiegt etwa 2,8kg. Die Gabel wiegt minimal mehr als 1kg.
E8B5CB15-A872-47BF-A161-3A4D377E4BB5-60692-000008A93FA0F3F1.JPG

Gefahren wird das ganze mit einer 1x10-Schaltung. Kassette (11-48T) + Schaltwerk kommen aus der Microshift Advent X Serie, die Kurbel ist von Radplan Delta mit einem TA Narrow Wide Kettenblatt (44T).
790A117F-1F58-4268-B076-A3FB8CF4F88E-60692-000008A93930B549.JPG86F4B3A7-0627-494F-AC50-B5F43067BF47-60692-000008A937E19D90.JPG

Das Cirque ist für 28" Räder ausgelegt. Da konnte ich recht günstig einen LRS mit Shimano SLX Naben und Mavic Module 4 Felgen in super Zustand ergeattern. Aufgezogen sind im Moment 45mm G-One, die allerdings nur 41mm breit bauen. Interessant sind die verstellbaren Dropouts an der Gabel, könnte noch hilfreich werden, wenn der Lowrider mal ordentlich was transportieren muss.
C87460DA-2E0D-4A97-A0B3-41B30675F9B6-60692-000008A93E73719F.JPGABE768A7-E314-4C72-A522-C7494A8A8467-60692-000008A945D9123A.JPG

Bremsen darf hinten natürlich wieder eine U-Brake, ich wollte aber etwas schlankeres und schwarzes haben, daher ist es die Mission Cease V2 geworden. Vorne kommt eine Shimano BR-R353 Mini V-Brake zum Einsatz.
B0D3AA7B-C4CE-4229-94FD-BEFBC586650E-60692-000008A93BCD0D8D.JPG143C6B63-0F19-4E65-9A83-5CE26B011E69-60692-000008A93D189FED.JPG

Steuern dürfen das Gerümpel Avid Speed Dial Bremshebel und die passende Schalteinheit von Microshift. Der Lenker ist ein Raceface Riser aus Alu.
8F056781-A55C-4542-BE57-D7B5ADD3CB2A-60692-000008A93A850F9F.JPG


Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1135196

So, der Umbau von meinem GT Cirque ist schon (vorerst) abgeschlossen. Bis auf Flaschenhalter, Lowrider und kleineren Einstellsachen bleibt die Fuhre auch erstmal so. Bin soeben von einer kurzen Testrunde zurück und sehr begeistert!

Anhang anzeigen 1135195

Der Rahmen ist aus Tange Infinity und wiegt etwa 2,8kg. Die Gabel wiegt minimal mehr als 1kg.
Anhang anzeigen 1135206

Gefahren wird das ganze mit einer 1x10-Schaltung. Kassette + Schaltwerk kommen aus der Microshift Advent X Serie, die Kurbel ist von Radplan Delta mit einem TA Narrow Wide Kettenblatt.
Anhang anzeigen 1135201Anhang anzeigen 1135199

Das Cirque ist für 28" Räder ausgelegt. Da konnte ich recht günstig einen LRS mit Shimano SLX Naben und Mavic Module 4 Felgen in super Zustand ergeattern. Aufgezogen sind im Moment 45mm G-One, die allerdings nur 41mm breit bauen. Interessant sind die verstellbaren Dropouts an der Gabel, könnte noch hilfreich werden, wenn der Lowrider mal ordentlich was transportieren muss.
Anhang anzeigen 1135205Anhang anzeigen 1135203

Bremsen darf hinten natürlich wieder eine U-Brake, ich wollte aber etwas schlankeres und schwarzes haben, daher ist es die Mission Cease V2 geworden. Vorne kommt eine Shimano BR-R353 Mini V-Brake zum Einsatz.
Anhang anzeigen 1135204Anhang anzeigen 1135200

Steuern dürfen das Gerümpel Avid Speed Dial Bremshebel und die passende Schalteinheit von Microshift. Der Lenker ist ein Raceface Riser aus Alu.
Anhang anzeigen 1135198


Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht...
Tolles Rad :daumen: sehr cooler Aufbau.
 
Anhang anzeigen 1135196

So, der Umbau von meinem GT Cirque ist schon (vorerst) abgeschlossen. Bis auf Flaschenhalter, Lowrider und kleineren Einstellsachen bleibt die Fuhre auch erstmal so. Bin soeben von einer kurzen Testrunde zurück und sehr begeistert!

Anhang anzeigen 1135195

Der Rahmen ist aus Tange Infinity und wiegt etwa 2,8kg. Die Gabel wiegt minimal mehr als 1kg.
Anhang anzeigen 1135206

Gefahren wird das ganze mit einer 1x10-Schaltung. Kassette + Schaltwerk kommen aus der Microshift Advent X Serie, die Kurbel ist von Radplan Delta mit einem TA Narrow Wide Kettenblatt.
Anhang anzeigen 1135201Anhang anzeigen 1135199

Das Cirque ist für 28" Räder ausgelegt. Da konnte ich recht günstig einen LRS mit Shimano SLX Naben und Mavic Module 4 Felgen in super Zustand ergeattern. Aufgezogen sind im Moment 45mm G-One, die allerdings nur 41mm breit bauen. Interessant sind die verstellbaren Dropouts an der Gabel, könnte noch hilfreich werden, wenn der Lowrider mal ordentlich was transportieren muss.
Anhang anzeigen 1135205Anhang anzeigen 1135203

Bremsen darf hinten natürlich wieder eine U-Brake, ich wollte aber etwas schlankeres und schwarzes haben, daher ist es die Mission Cease V2 geworden. Vorne kommt eine Shimano BR-R353 Mini V-Brake zum Einsatz.
Anhang anzeigen 1135204Anhang anzeigen 1135200

Steuern dürfen das Gerümpel Avid Speed Dial Bremshebel und die passende Schalteinheit von Microshift. Der Lenker ist ein Raceface Riser aus Alu.
Anhang anzeigen 1135198


Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht...
das Cockpit Foto ist der Hit ;)

sag mal bzgl der U-brake, da dachte ich bislanf wären die BMX Modell anders als was an MTB/Trekking Bikes an Aufnahmesockeln vorhanden sei. Muss man irgendwas beachten oder galt das Gerücht nur der Ansteuerung.. LG M.
 
das Cockpit Foto ist der Hit ;)

sag mal bzgl der U-brake, da dachte ich bislanf wären die BMX Modell anders als was an MTB/Trekking Bikes an Aufnahmesockeln vorhanden sei. Muss man irgendwas beachten oder galt das Gerücht nur der Ansteuerung.. LG M.
Danke danke. Also ich hab da auch rumgelesen, wurde nicht schlau draus, hab die bestellt und nunja…sie passt 😁

Ich denke die Sockel sind, wie du geschrieben hast, normale trekking/mtb Sockel.
 
Anhang anzeigen 1135196

So, der Umbau von meinem GT Cirque ist schon (vorerst) abgeschlossen. Bis auf Flaschenhalter, Lowrider und kleineren Einstellsachen bleibt die Fuhre auch erstmal so. Bin soeben von einer kurzen Testrunde zurück und sehr begeistert!

Anhang anzeigen 1135195

Der Rahmen ist aus Tange Infinity und wiegt etwa 2,8kg. Die Gabel wiegt minimal mehr als 1kg.
Anhang anzeigen 1135206

Gefahren wird das ganze mit einer 1x10-Schaltung. Kassette + Schaltwerk kommen aus der Microshift Advent X Serie, die Kurbel ist von Radplan Delta mit einem TA Narrow Wide Kettenblatt.
Anhang anzeigen 1135201Anhang anzeigen 1135199

Das Cirque ist für 28" Räder ausgelegt. Da konnte ich recht günstig einen LRS mit Shimano SLX Naben und Mavic Module 4 Felgen in super Zustand ergeattern. Aufgezogen sind im Moment 45mm G-One, die allerdings nur 41mm breit bauen. Interessant sind die verstellbaren Dropouts an der Gabel, könnte noch hilfreich werden, wenn der Lowrider mal ordentlich was transportieren muss.
Anhang anzeigen 1135205Anhang anzeigen 1135203

Bremsen darf hinten natürlich wieder eine U-Brake, ich wollte aber etwas schlankeres und schwarzes haben, daher ist es die Mission Cease V2 geworden. Vorne kommt eine Shimano BR-R353 Mini V-Brake zum Einsatz.
Anhang anzeigen 1135204Anhang anzeigen 1135200

Steuern dürfen das Gerümpel Avid Speed Dial Bremshebel und die passende Schalteinheit von Microshift. Der Lenker ist ein Raceface Riser aus Alu.
Anhang anzeigen 1135198


Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht...
Das ist ein Rad nach meinem Geschmack. Und dann noch der schöne GT Rahmen. War erstaunt wie leicht mein Karakoram ist. Das wog mit den fetten Reifen und der dreifach Kurbel nur knapp 11 kg.
 
Das ist ein Rad nach meinem Geschmack. Und dann noch der schöne GT Rahmen. War erstaunt wie leicht mein Karakoram ist. Das wog mit den fetten Reifen und der dreifach Kurbel nur knapp 11 kg.
Foto, Foto, Foto! (Oder alten Beitrag verlinken) :D

11kg ist wirklich sehr, sehr leicht, das kann ja mit aktuellen Stahl-Gravelbikes mithalten. Ich bin mit meinen 12kg auch sehr zufrieden, viel Verbesserungspotenzial sehe ich aber nicht mehr. Macht auch nix, das soll eh häufiger mit Gepäck gefahren werden.
 
Anhang anzeigen 1135196

So, der Umbau von meinem GT Cirque ist schon (vorerst) abgeschlossen. Bis auf Flaschenhalter, Lowrider und kleineren Einstellsachen bleibt die Fuhre auch erstmal so. Bin soeben von einer kurzen Testrunde zurück und sehr begeistert!

Anhang anzeigen 1135195

Der Rahmen ist aus Tange Infinity und wiegt etwa 2,8kg. Die Gabel wiegt minimal mehr als 1kg.
Anhang anzeigen 1135206

Gefahren wird das ganze mit einer 1x10-Schaltung. Kassette (11-48T) + Schaltwerk kommen aus der Microshift Advent X Serie, die Kurbel ist von Radplan Delta mit einem TA Narrow Wide Kettenblatt (44T).
Anhang anzeigen 1135201Anhang anzeigen 1135199

Das Cirque ist für 28" Räder ausgelegt. Da konnte ich recht günstig einen LRS mit Shimano SLX Naben und Mavic Module 4 Felgen in super Zustand ergeattern. Aufgezogen sind im Moment 45mm G-One, die allerdings nur 41mm breit bauen. Interessant sind die verstellbaren Dropouts an der Gabel, könnte noch hilfreich werden, wenn der Lowrider mal ordentlich was transportieren muss.
Anhang anzeigen 1135205Anhang anzeigen 1135203

Bremsen darf hinten natürlich wieder eine U-Brake, ich wollte aber etwas schlankeres und schwarzes haben, daher ist es die Mission Cease V2 geworden. Vorne kommt eine Shimano BR-R353 Mini V-Brake zum Einsatz.
Anhang anzeigen 1135204Anhang anzeigen 1135200

Steuern dürfen das Gerümpel Avid Speed Dial Bremshebel und die passende Schalteinheit von Microshift. Der Lenker ist ein Raceface Riser aus Alu.
Anhang anzeigen 1135198


Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht...
Das waren damals aber auch abgefahrene Farben,Flipflopvorbau etc.
Ich hatte damals ein Team Avalanche von 91 in blau mit Tange Prestige Concept...
 
Das waren damals aber auch abgefahrene Farben,Flipflopvorbau etc.
Ich hatte damals ein Team Avalanche von 91 in blau mit Tange Prestige Concept...
Der Flipflopvorbau ist schon ziemlich cool! Hatte den beim Distanzkauf via Abholhilfe gar nicht so auf dem Schirm (dieser ganze 90er-MTB-Kram ist sowieso Neuland für mich) und wollte erst auf einen Adapterschaft + modernen Vorbau mit 31,8mm Lenkerklemmung wechseln, aber das Ding ist einfach zu schön! Mit Riserlenker + leichtem Backbend ist das ganze auch gut für mich und den geplanten Einsatzzweck fahrbar.

Der Schaft mit doppelter Keilklemmung dazu ist auch sehr praktisch und eigentlich viel cleaner als die modernen Flipflopvorbauten mit ihren außenliegenden Klemmschrauben.
 
Das ist ein Rad nach meinem Geschmack. Und dann noch der schöne GT Rahmen. War erstaunt wie leicht mein Karakoram ist. Das wog mit den fetten Reifen und der dreifach Kurbel nur knapp 11 kg.
Jennifer, ich glaub dir ja viel, aber ein Karakoram Panzer mit 11kg? Nää, das vergessen wir mal schnell wieder! Sogar mein Titan Wheeler (mit kompl. XTR und anderen Leichtbauteilen) und mein Cannondale M900 liegen nur minimalst darunter. Und meine Konas liegen beide knapp drüber.
Wenn ich mich richtig erinnere, lag mein Kara in 20" knapp unter der 13er Marke, was für einen Stahlrahmen in der Güte damals normal war.
Selbst ein Zaskar konnte man damals nur mit großem finanziellen Aufwand in Richtung 10kg bringen (meins hat damals fast 6.000.-DM gekostet und wog gewogene 9,8kg).

Im Anhang mal der KAtalog. Da war nicht ein einziges Teil dran, das tats. leicht war.
 

Anhänge

  • GT1991_USA.pdf
    5,4 MB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten