• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Handzeichen in der Gruppe

Balai

Biskinaut
Registriert
22 Februar 2005
Beiträge
3.044
Reaktionspunkte
92
Ort
Bonn - zwischen Pech, Sülz, Wahn und Hohn
Hallo,

im "Rennen fahren als Anfänger"-thread kam das Thema schon auf - die Handzeichen in der Gruppe. Habe mich schon öfters gefragt, welche Handzeichen was signalisieren. Da ich entweder allein unterwegs bin oder mit "meiner" Truppe von newbies, kenne ich mich damit so überhaupt nicht aus,.

Gibt es einen universalen code und irgendwas zum nachschauen? Oder gilt hier nur "learning by doing", also zB bei einer RTF mitfahren und hoffen, dass man alles blickt und niemandem in die Speichen rasselt?

Merci,
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Marewo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin,
gerade in einer Gruppe ist es wichtig, dass die vorne fahrenden, rechtzeitig durch Handzeichen und/oder rufen, auf eine besondere Situation aufmerksam machen. Dies kann ein z.B. ein kommendes Hindernis sein, Parkendes Auto, Fahrbahnverschwenkung, Loch in der Straße usw. Dies signalisieren die vorne fahrenden durch Handzeichen, Rechte Hand auf den Rücken und nach links zeigen hieße zum Beispiel, dass sich auf der Rechten Seite ein Hindernis befindet, welches durch ausweichen nach links umfahren wird. Wichtig ist auch, dass durch rufen und Handzeichen signalisert wird, dass abgebogen wird, gaaanz wichtig, wenn in zweier Reihe gefahren wird. Wäre nicht das erste Mal, dass nach rechts abgebogen wird, aber der rechts fahrende dies nicht mitbekommen hat, und dann umgefahren wird.
Zeigen die Vorderleute auf den Boden, kann dies auf eine Loch auf der Straße hindeuten oder evtl auf Sand.
Die hinten fahrenden machen u.a. durch rufen darauf aufmerksam, das evtl ein Auto die Gruppe überholen möchte, man ist dann nicht überrascht.
Also immer Handzeichen geben und in der Gruppe sehr aufmerksam fahren.
Gruß
Marewo
 
"Goldene Schaufel" finde ich super, bissige Sprüche muss man dann auch ertragen können.

Aber wenns doch der Sache dient... ich fand den Link jedenfalls super, weil ich null Erfahrung im Gruppefahren hab.
 
Ist ja auch bald Frischlingssaison.:) Da schadet es nicht, den Fred oder einen aehnlichen oben zu habenB-)
 
JugendstilBikes.de hat ne Übersicht mit den wichtigsten Handzeichen mit Bildern.

http://jugendstilbikes.de/handzeichen-fuer-das-fahrradfahren-in-gruppen/

Frohe Ostern und gutes Wetter!
Matze
Die Suche nach "Handzeichen" lieferte 10 Seiten, auf Seite 10 endlich dieser einzige hier.
Aber im Link, wie im echten Leben nutzen manche Handzeichen, oft unterschiedlich und die anderen verstehen die nicht (gestern erst wieder beim Berlin Tri mit Windschattenfreigabe). Auch Google ist nicht eindeutig.
Gibt es keine eindeutigen Handzeichen?
 
Die Suche nach "Handzeichen" lieferte 10 Seiten, auf Seite 10 endlich dieser einzige hier.
Aber im Link, wie im echten Leben nutzen manche Handzeichen, oft unterschiedlich und die anderen verstehen die nicht (gestern erst wieder beim Berlin Tri mit Windschattenfreigabe). Auch Google ist nicht eindeutig.
Gibt es keine eindeutigen Handzeichen?
🖕👍ist eigentlich immer eindeutig.
 
Aber im Prinzip sind die gängigen Handzeichen, die da auch im Link präsentiert werden, allgemein bekannt und ohne interpretationsspielraum.
Falls du damit den Link zu Jugendstilbikes meinst, kann ich das nicht bestätigen.
Da wird bei uns einiges anders gehandhabt. (Im Wortsinne) :D

Reihe bilden beispielsweise.
Ein Arm über dem Kopf des ersten. Die Anzahl der gestreckten Finger zeigt dann an, ob Einer- 👆🏼oder Zweierreihe. ✌🏼

Die Faust hinterm Rücken zum Bremsen kenne ich so auch nicht.
Da verwendet man überall wo ich es bislang mitbekommen habe, die Hand überm Kopf: 🙋🏼‍♂️
Langsamer flache Hand seitlich raus 🫱🏼
 
Falls du damit den Link zu Jugendstilbikes meinst, kann ich das nicht bestätigen.
Da wird bei uns einiges anders gehandhabt. (Im Wortsinne) :D

Reihe bilden beispielsweise.
Ein Arm über dem Kopf des ersten. Die Anzahl der gestreckten Finger zeigt dann an, ob Einer- 👆🏼oder Zweierreihe. ✌🏼

Die Faust hinterm Rücken zum Bremsen kenne ich so auch nicht.
Da verwendet man überall wo ich es bislang mitbekommen habe, die Hand überm Kopf: 🙋🏼‍♂️
Langsamer flache Hand seitlich raus 🫱🏼

Stimmt, da hast Du recht, was das Bremsen angeht. Das hatte ich am Link übersehen.
Hier in Tirol hab ich sogar das Handzeichen (flache Hand auf den Popo, was dort auch für "langsamer" genannt ist") für "Achtung, ich geh in den Wiegetritt" kennengelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Tirol hab ich sogar das Handzeichen (flache Hand auf den Popo, was dort auch für "langsamer" genannt ist" für "Achtung, ich geh in den Wiegetritt" kennengelernt.
Das wird bei uns z.B. überhaupt nicht angezeigt. 🤷🏼‍♂️
Bzw. Ich habe noch nirgends erlebt, dass das einer anzeigt.
Da kenn ich nur aus der Theorie die flache Hand neben dem Hintern, Handfläche nach hinten und dann mit den Fingerspitzen eben nach oben zeigen. Praktisch noch nie erlebt.

Hier gibt´s noch ein ganz rudimentäres Filmchen:
 
Zurück