braner.71
Service Center
Müssten die hier sein:Shimano Dura Ace Naben 32 Loch (Modell?)
Wird so was noch gesucht und welchen Preis kann man dafür ansetzen?
Naben sind frisch gefettet und laufen sehr schön.
Anhang anzeigen 1087578
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Müssten die hier sein:Shimano Dura Ace Naben 32 Loch (Modell?)
Wird so was noch gesucht und welchen Preis kann man dafür ansetzen?
Naben sind frisch gefettet und laufen sehr schön.
Anhang anzeigen 1087578
Super, vielen Dank für die Rückmeldung. Hast mir sehr weitergeholfen. Vielleicht schicke ich ja mal ein paar Bilder vom Rad, wenn das Ganze fertig ist.Ist doch ein ordentliches, gepflegtes Rad. Ich tippe auf ein Vento. 50x, 60x. Ggf. 602 das war auch Gara und Exage. Preis find ich sehr gut.
Da dürfte fast alles Original sein, mit Ausnahme der Fiamme Felge. Wenn das genaue Model identifiziert wurde findet sich bestimmt ein Katalogbild im Netz.
Neue Beläge falls die alten hart sind, schöne Reifen, vielleicht Continental gran Prix. Die aktuellen gehen optisch nicht, blau, und der eine ist rissig. Fetten, bisschen Putzen, schauen ob was Spiel hat oder schwergängig ist und fahren. Die Exage Hoods an den Bremshebeln gibts nur durch Zufall mal zu kaufen. Man könnte auf 105 oder rx100 oder 600 Hebel ausweichen, dafür gibts auch neue Hoods noch zB für 1055 und 6403
Nachdem mir hier erfolgreich geholfen wurde, meinen Bestand an Laufrädern und Laufradsätzen zu reduzieren, würde ich jetzt gerne noch Rahmen veräußern. Ich habe hier ein Francesco Moser mit 58er Rahmenhöhe (c-t) und 57er Oberrohrlänge (c-c). Der Rahmen ist aus Columbus SLX und soll einen neuen Besitzer finden. Der Rahmen befindet sich in einem sehr guten Zustand. Hier und da wirklich kleine Kratzer, aber nichts ernsthaftes. Was darf ich denn für den Rahmen verlangen? Der Steuersatz bleibt drin. Ich habe für die Fotos nur einmal schnell über den Rahmen drüber gewischt. Ich wollte die Zeit mit gutem Licht nutzen. Was ist das überhaupt für ein Modell? Ich konnte keine zeitlich passenden Moser-Kataloge finden.
Liebe Grüße


Das Motobecane ist von einem Bling-Bling- gewerblichen Händler-- würde ich auf keinen Fall bezahlen wollen soviel, auch wenn es gut aufgearbeitet/ restauriert ist.. 500, von mir aus auch 600 Euro.hallo, ich habe auf ebay zwei sehr schöne räder gefunden und würde gerne wissen ob der preis gerechtfertigt ist. bin sehr dankbar für rückmeldung, am liebsten mit begründung. danke im vorausjosy
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
uff danke für die schnelle antwort, habe leider selbst fast keine ahnung von hochwertigen rädern, deswegen hast du mich vor ner ordentlichen abzocke bewahrt, danke!! ich suche weiterDas Motobecane ist von einem Bling-Bling- gewerblichen Händler-- würde ich auf keinen Fall bezahlen wollen soviel, auch wenn es gut aufgearbeitet/ restauriert ist.. 500, von mir aus auch 600 Euro.
Das Bianchi wäre mir persönlich auch keine 400 Euro wert. Die 105 Gruppe ist ordentliche Mittelklasse und sehr solide, nicht mehr und nicht weniger. 300 Euro könnte man für das Rad vielleicht zahlen, wenn man es wirklich schön findet und es auch keine Mängel daran gibt.
By the way- es steht schon seit 22.3. drin, das spricht ja auch für sich..
Viel Erfolg..
Edit: alleine für die drei Wörter -- Vintage Retro Kult-- sollte man den Verkäufer nicht auch noch belohnen...![]()
Hi Josy,hallo, ich habe auf ebay zwei sehr schöne räder gefunden und würde gerne wissen ob der preis gerechtfertigt ist. bin sehr dankbar für rückmeldung, am liebsten mit begründung. danke im vorausjosy
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
So richtig "Hochwertig" sind beide aber nicht , so bessere Mittelklasse , wobei ich das MBK bevorzugen täte aber 500.- wäre absolute Schmerzgrenze .uff danke für die schnelle antwort, habe leider selbst fast keine ahnung von hochwertigen rädern, deswegen hast du mich vor ner ordentlichen abzocke bewahrt, danke!! ich suche weiter![]()
Abzocke im Sinne von Betrug ist es sicherlich nicht, als Händler muss er ja auch Garantie bieten, Rücknahme, hat fixkosten usw..uff danke für die schnelle antwort, habe leider selbst fast keine ahnung von hochwertigen rädern, deswegen hast du mich vor ner ordentlichen abzocke bewahrt, danke!! ich suche weiter![]()
Da ich kürzlich auch einen (definitiv originalen) Moser-Rahmen im Besitz - und etwas dazu recherchiert hatte - glaube ich ein bisschen was zur Aufklärung beitragen zu können.So, Tage später und wir stehen immer noch da- jetzt hat es mich auch gepackt - Ich hätte noch einmal einige Fragen bezüglich des Mosers;
Ich habe einen Mitforisten, der mir den Rahmen gerne abnehmen möchte und deshalb bezüglich des Rahmens viel, leider allerdings relativ erfolglos, recherchiert hat. Ich möchte hier jetzt noch einmal alle Daten zusammentragen und ggf. weiter ergänzen.
1. Zwischendurch kam die These auf, dass gar nicht klar ist, ob es sich um ein Moser handelt, da die Lackierung selbst mit der Google-Bilder-Suche nicht zu finden war. Kann das sein, dass es kein Moser ist, obwohl es auf jeder Muffe steht und auch auf der Gabelkrone und den Sattelstreben? Was sagt @Avi.1990 dazu? Unser Muffen-Experte?
2. Die Lackierung ist wirklich perfekt. Es kam ebenfalls die These des Neulacks auf, da die Lackierung halt nirgendwo zu finden ist und die Decals wohl sowohl vom Baujahr, als auch der Position teilweise nicht so ganz passen. Allerdings sind die nicht irgendwie ,,draufgeprutscht", sondern hauchdünn und vielleicht sogar unter Klarlack. Das kann ich nicht genau erkennen, sieht auf jeden Fall 1A aus. Das SLX Decal fällt da irgendwie aus der Reihe. Das sieht eher ,,draufgepabbt" aus.
3. Hat Moser nach Wunsch produziert? RH 58 (c-t) und eine ORL von 57 (c-c) sind jetzt keine so wahnsinnig ungewöhnlich Geometrie, dass sich daraus direkt auf Maßanfertigung schließen lässt oder irre ich? Auch wenn es kein Columbus SLX zu sein scheint, wiegt der Rahmen nur 2480 Gramm inkl. Gabel und Steuersatz.
Also Zusammenfassung; wir wissen immer noch nicht, was das für ein Modell ist, da da einfach vieles gemischt ist, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich würde mich da über eure Mithilfe noch einmal freuen. Unabhängig vom Kaufen/ Verkaufen bin ich da nämlich auch neugierig geworden.
Danke und liebe Grüße
So, Tage später und wir stehen immer noch da- jetzt hat es mich auch gepackt - Ich hätte noch einmal einige Fragen bezüglich des Mosers;
Ich habe einen Mitforisten, der mir den Rahmen gerne abnehmen möchte und deshalb bezüglich des Rahmens viel, leider allerdings relativ erfolglos, recherchiert hat. Ich möchte hier jetzt noch einmal alle Daten zusammentragen und ggf. weiter ergänzen.
1. Zwischendurch kam die These auf, dass gar nicht klar ist, ob es sich um ein Moser handelt, da die Lackierung selbst mit der Google-Bilder-Suche nicht zu finden war. Kann das sein, dass es kein Moser ist, obwohl es auf jeder Muffe steht und auch auf der Gabelkrone und den Sattelstreben? Was sagt @Avi.1990 dazu? Unser Muffen-Experte?
2. Die Lackierung ist wirklich perfekt. Es kam ebenfalls die These des Neulacks auf, da die Lackierung halt nirgendwo zu finden ist und die Decals wohl sowohl vom Baujahr, als auch der Position teilweise nicht so ganz passen. Allerdings sind die nicht irgendwie ,,draufgeprutscht", sondern hauchdünn und vielleicht sogar unter Klarlack. Das kann ich nicht genau erkennen, sieht auf jeden Fall 1A aus. Das SLX Decal fällt da irgendwie aus der Reihe. Das sieht eher ,,draufgepabbt" aus.
3. Hat Moser nach Wunsch produziert? RH 58 (c-t) und eine ORL von 57 (c-c) sind jetzt keine so wahnsinnig ungewöhnlich Geometrie, dass sich daraus direkt auf Maßanfertigung schließen lässt oder irre ich? Auch wenn es kein Columbus SLX zu sein scheint, wiegt der Rahmen nur 2480 Gramm inkl. Gabel und Steuersatz.
Also Zusammenfassung; wir wissen immer noch nicht, was das für ein Modell ist, da da einfach vieles gemischt ist, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich würde mich da über eure Mithilfe noch einmal freuen. Unabhängig vom Kaufen/ Verkaufen bin ich da nämlich auch neugierig geworden.
Danke und liebe Grüße
Original ist der sicher und sicher kein slx. Prestige Pernod war nicht als Modellname gedacht.Da ich kürzlich auch einen (definitiv originalen) Moser-Rahmen im Besitz - und etwas dazu recherchiert hatte - glaube ich ein bisschen was zur Aufklärung beitragen zu können.
Der Rahmen muss zwischen 1979 und 1983 gebaut worden sein, da die Gabel das "FM" trägt. Seit dem Stundenweltrekord 1984 steht da "51.151".
1. Es ist schon ein Moser.
2. Meiner Meinung nach ist es neu lackiert worden. Die Gabel ist ursprünglich komplett verchromt und diese Lackoptik gab es so nicht.
3. Die Moserrahmen waren sowohl vom Typ und Kategorie anscheinend sehr individuell. Die Tretlagermuffen waren manchmal von Cinelli zugekauft oder eigene wie hier. Auch ist es kein SLX sondern ein SL, da nur die Gabel die Stege aufweist.
Eine exakte Modellbezeichnung gibt es bei Moser m.W. nicht. Viele haben das von Dir gezeigte Modell "Prestige Pernod" (nach dem Erfolg von F. Moser) benannt.
Das sind die kleinen Wermutstropfen bei den wirklich sehr sehr schönen Moserrädern. Leider nicht viel Geschichte bzw. Historie und Unterlagen zu finden. Es gibt ja auch nur den einen Katalog (ohne Jahreszahl) dazu.
Hier gab es schon einmal einen Thread.
Jemand hier der Slawik heißt? Von ihm dann vielMoin,
Ich hab hier eine Kombi aus Turbo Ledersattel und Campagnolo 26.6 Stütze abzugeben.
Der Sattel hat ein paar Kratzer bzw. Risse im Leder und der Vorbesitzer hat die Stütze beidseitig gravieren lassen.
Was kann ich dafür noch bekommen? (ggf. Einzelpreise).
Da ich kürzlich auch einen (definitiv originalen) Moser-Rahmen im Besitz - und etwas dazu recherchiert hatte - glaube ich ein bisschen was zur Aufklärung beitragen zu können.
Der Rahmen muss zwischen 1979 und 1983 gebaut worden sein, da die Gabel das "FM" trägt. Seit dem Stundenweltrekord 1984 steht da "51.151".
1. Es ist schon ein Moser.
2. Meiner Meinung nach ist es neu lackiert worden. Die Gabel ist ursprünglich komplett verchromt und diese Lackoptik gab es so nicht.
3. Die Moserrahmen waren sowohl vom Typ und Kategorie anscheinend sehr individuell. Die Tretlagermuffen waren manchmal von Cinelli zugekauft oder eigene wie hier. Auch ist es kein SLX sondern ein SL, da nur die Gabel die Stege aufweist.
Eine exakte Modellbezeichnung gibt es bei Moser m.W. nicht. Viele haben das von Dir gezeigte Modell "Prestige Pernod" (nach dem Erfolg von F. Moser) benannt.
Das sind die kleinen Wermutstropfen bei den wirklich sehr sehr schönen Moserrädern. Leider nicht viel Geschichte bzw. Historie und Unterlagen zu finden. Es gibt ja auch nur den einen Katalog (ohne Jahreszahl) dazu.
Hier gab es schon einmal einen Thread.
Original ist der sicher und sicher kein slx. Prestige Pernod war nicht als Modellname gedacht.
Die „Super Prestige Pernod“-Wertung war ein Jahresklassement im Profi-Straßenradsport, das von 1961 bis 1987 bestand, Moser hat 78 gewonnen daher trugen die Rahmen diese Auzeichnung für eine gewisse Zeit.
Schick sieht der Rahmen aus, ist m. E. zu 99 % neu lackiert, zwar gut gemacht die Auslegungen des "m" sind ab Werk aber sauberer und decken. Der Pernod Aufkleber sitzt falsch, es gab sie nur einen am Oberrohr und da weiter vorne, keine am Sitzrohr.
Moser hatte damals durchaus Modellnamen, man erkennt sie m. E. aber nicht am Rahmen.
Ich kenne auch nur einen Katalog im Netz (angeblich 1982), die Bremszüge waren bereits am Oberrohr, es sind aber andere. In dem Katalog sahen alle Gabeln zu SL Rahmen anders aus (da stand f moser halbrund auf der Gabel), hatten einen seitlichen Punkt, auch Rohre an den Ausfallenden sind anders angebracht. Gut passt das Modell Special vom Bild 9a, Tretubi Columbus (SL denke ich), da passt Gabel und Anlegung am Ausfallende, Art der Zugführung Oberrohr nicht. Auch die Gabeln zu allen Aelle Rahmen passen seitlich vom Kopf, Beschriftung oben im Katalog nicht erkennbar, die hatten aber m. E, kein "m" in den Muffen im Rahmen.
Daher denke ich, der Rahmen ist etwas neuer und SL oder 3 Rohre SL.
Mein Tip wäre ein späteres Baujahr von Bild 9a, im Netz hab ich einen Rahmen mit den Muffen und der Gabel mit nicht erkennbarem Columbis Aufkleber gesehen. Die Aelle Rahmen hatten kein m, so mein Stand.
gudekönnte jemand eine einschätzung zu dem fahrrad geben? finde die farbe sehr schön aber da hört’s mit meiner expertise schon auf.. danke im vorraus!!
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Heute ein neuer Versuch mit Bildern. Der Zustand ist doch nicht mehr ganz so schön wie inin meiner ErinnerungKleine Preisanfrage (ohne Bilder, ich weiß)
Was kann man eigentlich für eine komplette Shimano 1055 Gruppe in schön verlangen?
Da ist jetzt noch ein Koga-Miyata Exerciser-Rahmen aus 90 dran, der einen Schaden am Ausfallende hat.
Also ich sag mal 70 - 100 €. Oder ist da der Rest an Teilen mit dabei? Ich hab jetzt ohne Lenker / Vorbau u. LRS gerechnet, das käme dann noch hinzu.Heute ein neuer Versuch mit Bildern. Der Zustand ist doch nicht mehr ganz so schön wie inin meiner Erinnerung
Anhang anzeigen 1088003Anhang anzeigen 1088004Anhang anzeigen 1088005Anhang anzeigen 1088006Anhang anzeigen 1088007
Anhang anzeigen 1088009Anhang anzeigen 1088010Anhang anzeigen 1088011Anhang anzeigen 1088012
Vielleicht mag da einer eine Einschätzung abgeben.
Vielen Dank!