gonebiking
Neuer Benutzer
- Registriert
- 14 April 2022
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 6
Woran machst Du das fest?PXN 10 von 1983 ???
Finde zu dem Rad keine Infos, die es z.B. von einem PY10 oder PXN10 aus 1980 unterscheiden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woran machst Du das fest?PXN 10 von 1983 ???
Ja, PY10LC oder PXN10 aus 1980 könnte auch passen.Woran machst Du das fest?
Finde zu dem Rad keine Infos, die es z.B. von einem PY10 oder PXN10 aus 1980 unterscheiden.
Das ist ein PY10 LC von Anfang der 80er JahreEine Frage an die Freunde des französischen Rades...
Mir ist vor ein paar Tagen ein Peugeot-Rad zugerollt. Allerdings kann ich auch nach längerem Selbststudium - viel davon hier im Forum - nicht wirklich rausfinden, was ich da jetzt genau in der Garage habe. Vielleicht gibt es ja unter den Connaisseuren hier jemanden, der Sonne in meine französische Dunkelheit bringen kann?
Folgende Komponenten sind Teil des Dunkels:
Vorbau: Atax
Lenker: Guidons Philippe
Steuersatz: Stronglite Competition
Rahmen: Reynolds 531 extra leger
Gabel: Reynolds 531 - aber hier "special lightweight"
Bremsen: Weinmann Carrera 400
Hebel: Weinmann (bedruckt)
Sattelstütze Spidel
Schaltung:
Kurbel: Stronglite 106
- Hebel: Spidel
- Vorne: Spidel Super LJ
- Hinten: Spidel (Simplex) Prestige Super LJ 5500
Tretlager: Stronglite
Pedalen: Atom 400
Laufrad: Super Champion Competition (Route)
Nabe: Spider Professionel inkl. Spider Schnellspanner
Leider hat der Rahmen doch relativ viel Patina, hier wären Tipps für die Schönheitskur ebenfalls hilfreich!
Gerne gebe ich noch zusätzliche Infos, wenn etwas fehlt!
Freue mich über sachdienliche Hinweise!
Hier nun ein paar Bilder:
Anhang anzeigen 1074666Anhang anzeigen 1074667Anhang anzeigen 1074668Anhang anzeigen 1074669Anhang anzeigen 1074670Anhang anzeigen 1074671Anhang anzeigen 1074672 Anhang anzeigen 1074673
NeinPXN 10 von 1983 ???
Falls du in den nächsten beiden Jahren in Rente gehst und nicht viel fährst, kann das klappen.Ja für die komplette Gruppe komme ich so auf 800 €. Das schwierigste sind die STIs. Vieles ist gar nicht mehr lieferbar. Aber ist halt die letzte mechanische Ultegra. Soll ja halten bis zur Rente...![]()
Für die Success Schaltkombi würde ich mal 80 - 90 € ansetzen (Forums-Preis).Was kann man denn für ein komplettes Huret Schaltgedeck aufrufen ?
An der Plastikkappe des Schaltwerkes ist der Pin angebrochen, aber vorhanden.
Anhang anzeigen 1074674Anhang anzeigen 1074675Anhang anzeigen 1074676
Und eine zart verkratzte Chorus Sattelstütze in 27,2 ?
Anhang anzeigen 1074677Anhang anzeigen 1074678
Oliver
Modell 1981, ist genau wie meins...
Sattel und Pedale ziemlich sicher nicht original...
Bin mir fast sicher dass es sich um eine Quintana Roo-Kurbel handelt. War auf deren 26"-Kisten verbaut.Unbekannte Kurbel...
Was ist das, Race Face? Könnte eloxiert sein, würde aber poliert besser kommen.
BCD 130...
Was wäre ein fairer Preis, liegt hier nur rum
Anhang anzeigen 1073616Anhang anzeigen 1073617Anhang anzeigen 1073618
Das sind sicher keine RF und ich hab die Dinger nur bei Quintana Roo gesehen. War vermutlich der günstigste Weg, leichte Kurbeln mit großen Kettenblättern für die 26er ranzuschaffen.Da kannste Recht haben, habe auch mal an einem Softride so eine Kurbel gesehen. Aber QR hat auch nur zugekauft und RaceFace-Kurbeln in dem Design kenne ich auch, nur mit einer schöneren Oberflächenbearbeitung.
Weinmann Carrera 400 sind das Top Modell und gehören da dran. Gibt wenige Peugeots bei denen sich eine Renovierung mehr lohnt. Hast fast das Top Modell aus dem Jahr. Zeig mal den Rahmen.Jetzt bin ich schon schlauer. Bei den Pedalen dachte ich mir das schon. Aber gab es das mit den Weinmann Bremsen?
Und dann bleibt noch die Frage, ob sich für dieses Modell aus 1981 eim Restaurierungsaufwand lohnt. Habt Ihr hier Vorschläge oder Anregungen? Insbesondere der Rahmen macht mir da Sorgen, die Komponenten sind in gutem Zustand…
Das ist die KurbelBin mir fast sicher dass es sich um eine Quintana Roo-Kurbel handelt. War auf deren 26"-Kisten verbaut.
Edit:
Anhang anzeigen 1074750Anhang anzeigen 1074751Anhang anzeigen 1074752
Ich würde die mal mit 60,- Euro ansetzen da vom Status her nicht vergleichbar mit zb. Kooka, Raceface, Grafton etc.
Würde mal sagen Zuggegenhalter, wie die Preise sind weiß ich nicht. Wäre es meiner, würde ich den für nen Zehner anbieten.Hallo!
Wie genau nennt man das Teil und was kann man dafür verlangen?
Gruß bagger
Glückwunsch, schön was zu tun dran und wirklich aus jedem Dorf ein Köter dran. Finde ich gut so, einfach so lassen wenn es funktioniert. Ne Frage kann ich nicht beantworten, hast ja keine gestelltMoin, ersteinmal frohe Ostern.
Hab heute eine Gazelle gekauft.. mit dieser Marke kenne ich mich überhaupt nicht aus, umso mehr hoffe ich auf eure Hilfe.
Es ist ein Champion Modell, ich glaube nicht älter wie 1980.
Komponenten sind sehr gemischt, was mir im Endeffeckt egal war, für den Preis.
Ich habe auch Fotos von den Tretlager gemacht, wenn das noch helfen sollte.
Außerdem, wenn noch Fotos gebraucht werden, sagt mir Bescheid, ich mache dann noch welche.![]()
Stimmt, frage habe ich nicht formuliertGlückwunsch, schön was zu tun dran und wirklich aus jedem Dorf ein Köter dran. Finde ich gut so, einfach so lassen wenn es funktioniert. Ne Frage kann ich nicht beantworten, hast ja keine gestellt
Das Baujahr des Rahmens ist übrigens 1978.Moin, ersteinmal frohe Ostern.
Hab heute eine Gazelle gekauft.. mit dieser Marke kenne ich mich überhaupt nicht aus, umso mehr hoffe ich auf eure Hilfe.
Es ist ein Champion Modell, ich glaube nicht älter wie 1980.
Komponenten sind sehr gemischt, was mir im Endeffeckt egal war, für den Preis.
Ich habe auch Fotos von den Tretlager gemacht, wenn das noch helfen sollte.
Außerdem, wenn noch Fotos gebraucht werden, sagt mir Bescheid, ich mache dann noch welche.![]()
78 BJ... Dann weiß ich zumindest wie ich es aufbauen kannDas Baujahr des Rahmens ist übrigens 1978.
In der Tat ist die Bestückung kunterbunt und es ist ziemlich viel zu tun daran.![]()