Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es lässt mir keine Ruhe: auch wenn es nur einFetzen Stoff ist - hier die Ergebnisse meiner recherche:
http://www.dewielersite.be/db2/wielersite/ploegfiche.php?id=4424
Anhang anzeigen 1041524Anhang anzeigen 1041525Anhang anzeigen 1041526
Aus dem 1ten Bild v O sieht man: die teamfahrer tragen keine WM Bündchen. im Team gibt es nur 2 fahrer mit A: Rudi und Willy Altig, wobei Rudi 1968 zu Salvarani wechselt - er nimmt die WM Bündchen mit:
Anhang anzeigen 1041527
Die Schlüsselfigur für die definitive Zuordnung ist noch zu finden: Willy Altig, Mannheim. Er hat das Molteni trikot 1966 und 1967 getragen. @Jakimowitsch wünsche ich viel Erfolg...
Frag mal @Froma ...Männer vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Ich bin mir auch sehr sicher das das Shirt echt ist. Die ganze Haptik und der Verschleiß deutet definitiv auf Echt historisch hin. Ich meine wir reden über knapp 55 Jahre. Ich habe ja auch 2 Bilder hinzugefügt wo er das vermeintliche Trikot getragen hat.
Hat jemand Kontakt zu Altig seinem Bruder. Vg
Er hat tatsächlich recht lange überlegt, ob er sie behält, oder nicht. Das er sie für mehr eingestellt hat, als hier empfohlen, liegt daran, dass er die gleiche Bremsen ohne Omas Teile auf Ebay gesehen hat, wo sie noch ein gutes Stück teurer waren. Da kann man es ja für knappe 400 in den Kleinanzeigen versuchen, dachte er sich wohl.Da hat der Kumpel "schweren Herzens" preislich wohl noch einen Faktor 2 draufgepackt...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-1st-generation-von-68-69/2003694968-217-1240
Muss jeder selber wissen was er verlangen möchte und schön wenn sich dann wirklich ein Käufer findet. Regelt halt der Markt.Er hat tatsächlich recht lange überlegt, ob er sie behält, oder nicht. Das er sie für mehr eingestellt hat, als hier empfohlen, liegt daran, dass er die gleiche Bremsen ohne Omas Teile auf Ebay gesehen hat, wo sie noch ein gutes Stück teurer waren. Da kann man es ja für knappe 400 in den Kleinanzeigen versuchen, dachte er sich wohl.![]()
Ich habe Herrn Willy Altig mal geschrieben. Bin gespannt ob ein Kontakt zustande kommt. Wäre schon interessant zu wissen was er dazu sagt.Weiteres MOLTENI Forensik ergebnis (ohne DNA)
Merckx fährt die nachfolgevariante 1972 mit den WM Streifen Bündchen - also im Folgejahr seines WM titels. Die Mitglieder der Mannschaft fahren KEINE WM Bündchen (Mannschaftsbild 1972), EInzelporträt. Das nährt den Verdacht, das von @Jakimowitsch gezeigte trikot kann nur vom Weltmeister selbst gefahren sein. Es gibt in der Mannschaft Molteni-Arcore nur zwei: Rudi A und Eddy M.
Natürlich mindern diese Spekulationen nicht den Schätzpreis - es dürfte also weltweit keine Handvoll dieser Original-Trikots existieren. Ist die Farbe ein sehr tiefes blau? Das kommt auf Bildern fast nie zum Vorschein .Es ist ein extrem dunkles merineblau.
Der Faden hier heißt: was ist es wert ? und nicht: die Trauben sind zu sauer.Muss jeder selber wissen was er verlangen möchte und schön wenn sich dann wirklich ein Käufer findet. Regelt halt der Markt.
Allein das Geschwurbel mit dem "schweren Herzen" lässt mich bei sowas immer ganz schnell weiterscrollen.
Warum ist das Herz schwer? Weil er die Teile jahrelang wie seinen Augapfel gehütet hat und sie jetzt aus Geldnot ziehen lassen muss oder weil er durch Zufall (und entsprechende Auskünfte hier) verstanden hat, dass sie einen gewissen Geldwert darstellen?
Ach ist auch müßig darüber nachzudenken![]()
Für einen 5-Fach Suntour perfect habe ich diese Woche hier im Forum 25 EUR bezahlt. Vielleicht ist das ja ein Richtwert für dich.Gleiche Story wie beim DA-Kranz grade:
Was könnte man hier für einen Suntour Pro-Compe-Kranz nehmen?
6fach, 13 - 21 Z
Zustand sh. Fotos, mit Rost an den großen Ritzeln, nix für die Vitrine. Sieht auf den Fotos m.E. schlimmer aus als in Wirklichkeit. Hat einen super Freilauf-Klang![]()
Es lässt mir keine Ruhe: auch wenn es nur einFetzen Stoff ist - hier die Ergebnisse meiner recherche:
http://www.dewielersite.be/db2/wielersite/ploegfiche.php?id=4424
Anhang anzeigen 1041524Anhang anzeigen 1041525Anhang anzeigen 1041526
Aus dem 1ten Bild v O sieht man: die teamfahrer tragen keine WM Bündchen. im Team gibt es nur 2 fahrer mit A: Rudi und Willy Altig, wobei Rudi 1968 zu Salvarani wechselt - er nimmt die WM Bündchen mit:
Anhang anzeigen 1041527
Die Schlüsselfigur für die definitive Zuordnung ist noch zu finden: Willy Altig, Mannheim. Er hat das Molteni trikot 1966 und 1967 getragen. @Jakimowitsch wünsche ich viel Erfolg...
veilleicht ein Bottechia damit behängen?... Wat wollt' Ihr denn mit 'nem MOLTENI Trikot von der "Fahrenden Apotheke" - passt auf ob da nicht noch ein paar Asperin oder ähnliches in den Taschen übrig geblieben ist...
Jetzt taucht son Leibchen auf,Nu muss datt auch noch von 66 auf,ihr seit mit nix zufriedenveilleicht ein Bottechia damit behängen?
trikot sollte aber 1966 sein -
Also: Wenn ein Fahrer Weltmeister wird, trägt er bei Rennen in dieser Disziplin (in diesem Fall Straßenrennen) ein weißes Trikot mit WM-Streifen auf der Brust. Das tut er bis zur nächsten WM. Danach hat er zeitlebens das Recht (nicht ab die Pflicht) WM-Streifen am Hals und an den Ärmelbündchen zu tragen. Das wurde in der Regel auch so gemacht. In anderen Disziplinen muss ein WM-Streifen-freies Trikot getragen werden. Andere Fahrer (auch aus der gleichen Mannnschaft) haben dieses Recht nicht. Und ein Ehrenkodex unter Radsportlern ist, dass man dies auch unter keinen Umständen macht. Auch mit geschenkten Trikots oder Führungstrikots von Rundfahrten fährt man nicht rum (es sei denn in der Rundfahrt).Das trikot dürfte auch später als 67 sein. 67 fährt Altig (außer aus Sponsorengründen) im Weltmeisterstreifen. Möglishcerweise darf er die WM Bündchen auch 1968behalten (Spekulation). Sein Bruder (Willi Altig, Mannheim) hilft sicher gern. Meine Einschätzung bezieht sich vor allem darauf, daß es halt ohne DNA Analyse daherkommt. Also nur "mündliche" Überlieferung. Aber es gibt da eine ganz strenge Trikotregulierung zu der Zeit.
Aber 2 Sachen kann man als Fakt festhalten: es ist ein Original - zu dieser Zeit ( bis 1974 ca) gab es überhaupt keine "Replicas", es war sogar eine Regel, daß nur professionelle Fahrer trikots mit professioneller Aufschrift tragen durften. 2tens läßt die Machart und das Etikett absolutkeine Zweifel. die Weltmwieterstreifen dürfen mW auch in der mannschaft getragen werden, so daß auch der erweiterte Kader (also Ersatzfahrer usw) auszuschließen ist. habe jetzt nicht auf einer der Postkartenseiten nachgescheut, aber die dürften es erhärten. Bei ca 3 trikotsätzen pro saison kommen wir auf geschätzt ca 50 dieser Trikots überhaupt. Da es den Buchstaben A enthält ist abslolut als sicher anzunehmen, daß der Fahrer mit A beginnt und es aus einem offiziellen Satz für die Mannschaft stammt.
Soweit meine Forensik.
kann man sagen, wo und wann diese Bilder entstanden sind?Ich habe Herrn Willy Altig mal geschrieben. Bin gespannt ob ein Kontakt zustande kommt. Wäre schon interessant zu wissen was er dazu sagt.
Zu einer vorherigen Frage. Ja das blau ist ein richtig tiefes dunkles blau... Marineblau.
Auf der Altig Homepage ist eine recht umfangreiche Dokumentation des jahres 1966 aus den zeitschriften. Andere Bilder wie Panini, Teamkarten aus diversen Seiten . . .kann man sagen, wo und wann diese Bilder entstanden sind?
Das Jahr 66 hilft dir leider nicht. Er kann das Trikot nur nach der 67er WM (3.9.) bis zum Saisonende (Oktober) getragen haben. Da kommen nicht viele Rennen in Frage, da Altig meist im Oktober schon 6-Tage-Rennen fuhr.Auf der Altig Homepage ist eine recht umfangreiche Dokumentation des jahres 1966 aus den zeitschriften. Andere Bilder wie Panini, Teamkarten aus diversen Seiten . . .
An eine replica glaiube ich weiterhin nicht. Ab Mitte der 1970er wird es Dank Mischgewebe etwas einfacher, große Serien in diversen Größen fertigen zu lassen .
Danke für die Hinweise und all die neuen Fakten. Ich kann nur sagen das Bild im Anhang wurde während der Tour de France 1966 gemacht. Also da waren die WM Bündchen schon dran. Auf dem letzten Bild ,sieht man vor dem Start der Tour 1966, im rechten Hintergrund einen Fahrer vom Team Molteni ohne Bündchen. Also Teamfahrer scheiden definitiv aus.Das Jahr 66 hilft dir leider nicht. Er kann das Trikot nur nach der 67er WM (3.9.) bis zum Saisonende (Oktober) getragen haben. Da kommen nicht viele Rennen in Frage, da Altig meist im Oktober schon 6-Tage-Rennen fuhr.
PS: hab grade gelesen, dass er die Bündchen schon vor seinem WM-Titel fuhr? das ist extrem merkwürdig. Der Bahn-WM-Titel hilft ihm nicht, das dürfte er nur bei Rennen der Einerverfolgung auf der Bahn tragen. Vielleicht hat er das einfach getan und keine Strafe bekommen, da die UCI ja traditionell schwach ist? Altig war als echter Angeber verschrien, dem würde ich das auch zutrauen, sich so zu schmücken.