• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Und die Reibahlen hab ich gestern von einem Freund bekommen, der hatte die doppelt. Jetzt muss er mir nur bei Gelegenheit mal zeigen, wie man genau damit arbeitet (hab im Moment aber auch nichts, wo ich die einsetzen könnte / müsste).
Sind die beiden Reibahlen vom Durchmesserbereich her identisch?
Und wenn ja welchen Verstellbereich haben die und wäre dann eine evtl. über?
 
Heute angekommen! Freue mich schon auf die Lektüre:
4340D7AB-452A-432F-B6DD-76A28BA9B246.jpeg
 

Anhänge

  • 20220125_182217.jpg
    20220125_182217.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 69
Das Innenlager ist vor 78. Ab 78 ist die Welle mit 70-SS gekennzeichnet.
Falsch, das Lager ist von 78. Ab 79 dann nur noch 70-SS. 77 und davor 70-SS-120. Ist aber auch nicht soooo wichtig. Es passt auf jeden Fall zur Kurbel und kann auch durchaus 1980 oder gar 82 so zusammen verkauft worden sein.
 
Das Innenlager ist vor 78. Ab 78 ist die Welle mit 70-SS gekennzeichnet.
78 wurde die Veränderung mit dem +1 +1,5 ja erst nötig.
Falsch, das Lager ist von 78. Ab 79 dann nur noch 70-SS. 77 und davor 70-SS-120. Ist aber auch nicht soooo wichtig. Es passt auf jeden Fall zur Kurbel und kann auch durchaus 1980 oder gar 82 so zusammen verkauft worden sein.
Ich dachte auch, dass man diese +1 +1,5 Wellen nur noch bis 79 produziert hat, habe allerdings echt schon eine Riesenmenge dieser Lager gesehen, was der These, dass die nur ein Jahr produziert wurden, widerspricht. Aber ich habe die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen. :idee:
 
Falsch, das Lager ist von 78. Ab 79 dann nur noch 70-SS. 77 und davor 70-SS-120. Ist aber auch nicht soooo wichtig. Es passt auf jeden Fall zur Kurbel und kann auch durchaus 1980 oder gar 82 so zusammen verkauft worden sein.
Auf der Welle steht doch 70-SS-120. Warum soll es dann genau von 78 sein, wenn davor, also vor 78 ebenfalls 70-SS-120 draufstand.
Ansonsten hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. 78 war die Umstellung und ab 79 gab es dann die 70-SS. Vielleicht ja auch schon im November 78;)
 
Glaub, die fillet brazed Rahmen gibt es relativ haeufig in Frankreich. Eine der bekannten fruehen Marken war Alcyon, deren Kreationen auch in Turin fuer Furore gesorgt haben und gewisse Loeter dort veranlasst hat, auch so zu loeten (Beltramo, Vecchietti/Masiero + Andere). Hier ein Alcyon aus den Dreissigerjahren mit schoenem Gabelkopf (nicht meins leider).
Lino Beltramo hat wohl fuer die turiner Niederlassung Alycon s gearbeitet/geloetet.
Aus seiner Visten,-Geschaeftskarte ging hervor, dass Beltramo Generalvertreter Alyon s in Italien ward.
Screenshot 2022-01-25 at 03-26-59 Beltramo 002.png
Screenshot 2022-01-25 at 03-27-14 AZZURRO BELTRAMO, UN PASSIONE CHE SI E' FATTA STORIA GALLERY.png
61cb5427b769013b4b7324b2-medium.jpg

Quelle:
https://www.registrostoricocicli.com unter jedem beliebigen der drei einsehbaren Eintraege zu Beltramo
https://www.registrostoricocicli.com/rsc/registro-beltramo/beltramo-002/und tuttobiciweb.it
 
Auf der Welle steht doch 70-SS-120. Warum soll es dann genau von 78 sein, wenn davor, also vor 78 ebenfalls 70-SS-120 draufstand.
Ansonsten hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. 78 war die Umstellung und ab 79 gab es dann die 70-SS. Vielleicht ja auch schon im November 78;)
Wenn du nah ranzooms siehst du, dass unter der 70-SS-120 noch ein +1 +1,5 zu lesen ist.
 
Auf der Welle steht doch 70-SS-120. Warum soll es dann genau von 78 sein, wenn davor, also vor 78 ebenfalls 70-SS-120 draufstand.
Ansonsten hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. 78 war die Umstellung und ab 79 gab es dann die 70-SS. Vielleicht ja auch schon im November 78;)
Ich dachte, es geht um die +1 und 1,5+ Variante?
 
Lino Beltramo hat wohl fuer die turiner Niederlassung Alycon s gearbeitet/geloetet.
Aus seiner Visten,-Geschaeftskarte ging hervor, dass Beltramo Generalvertreter Alyon s in Italien ward.
Anhang anzeigen 1040600Anhang anzeigen 1040599Anhang anzeigen 1040601
Quelle:
https://www.registrostoricocicli.com unter jedem beliebigen der drei einsehbaren Eintraege zu Beltramo
https://www.registrostoricocicli.com/rsc/registro-beltramo/beltramo-002/und tuttobiciweb.it
Danke fuer die Infos, avi1990. Beltramo hat nicht fuer Alcyon geloetet, aber hat die vertrieben und war von den Raedern fasziniert. Oder wenigstens die Tochter sagt dies hier, etwa bei Minute 1:10:

EDIT: Nehme auch an, dass die 'azzurro Beltramo' Farbwahl inspiriert war vom klassischen 'Bleu Alcyon'...


 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Reibahlen hab ich gestern von einem Freund bekommen, der hatte die doppelt. Jetzt muss er mir nur bei Gelegenheit mal zeigen, wie man genau damit arbeitet (hab im Moment aber auch nichts, wo ich die einsetzen könnte / müsste).
Investiere in gutes Schneidöl-z.B. Cyclus!
Reibahle immer (!) nur in Schneidrichtung drehen!
 
Zurück