Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, Dura Ace mit Hyperglide gab/gibt es nur ab 8-fach aufwärts. 7f nur Uniglide.Ist das überhaupt eine DA
Sieht für mich nach Dura Ace 7200 aus. Tricolor geht schon wegen Datecode nicht. E=1980. Dem Datecode nach können Welle und Schalen zusammenpassen. Besonderheit: NJS Stempel.
Mein GIOS Cinquantenario aus Alu ist mein liebster Trainingspartner, weil es die geniale GIOS-Geo vereint mit dem relativ geringen Alu/Carbon-Gewicht. Außerdem fast rostfrei im Alltag und mit modernen Komponenten leicht aufzubauen...
Also ich finde die frühen italienischen Aluhobel echt praktisch.
Was bedeutet der NSJ Stempel denn?
1.37x 24 T ist dann einfach das Gewinde?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...9-elio-rennrad-campagnolo/1935230929-217-3408Kennt einer die "berühmte" Edelschmiede, die sich mir bisher vorenthalten hat? Oder ist das so ein Fantasietext?
von tibetanischen Eunuchen handgeklöppelt ..."Edelschmiede"
Nö - das sind eigentlich VOLVO's - von schwedischen Jungfern aus dem Vollen geschnitzt.von tibetanischen Eunuchen handgeklöppelt ...
Wir sind alle eins.Deine Variante allerdings hat allerdings auch seinen Reiz, immerhin verbindest Du sehr elegant drei völlig verschiedene Kulturkreise...
Zumindest Steel vintage kennt Elio und klingt ähnlich enthusiastisch:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...9-elio-rennrad-campagnolo/1935230929-217-3408Kennt einer die "berühmte" Edelschmiede, die sich mir bisher vorenthalten hat? Oder ist das so ein Fantasietext?
ja , es ist ein einfacher - aber sehr sehr schöner - italienischer Rennrad-Rahmen .............Einsteiger-Vicini..........
Das 1,37x24T ist die leicht verstümmelte Gewindbezeichnung von 1,37 Zoll x 24 Thread per Inch , also das bekannte BSA Gewinde .Was bedeutet der NSJ Stempel denn?
1.37x 24 T ist dann einfach das Gewinde?
Zumindest ist der obige ja definitv aus Mailand und nicht aus Turin.Zumindest Steel vintage kennt Elio und klingt ähnlich enthusiastisch:
„ Elio is an Italian brand from Orbassano (Turin) which built absolute stunning top notch frames in small numbers for many decades. Like for quite a few of the brands of the area surrounding the city, true masters made the frames, some were built by Giuseppe Pelà, who also soldered for Merckx and Anquetil, or Galmozzi. Later Elio frames were often made by Giuseppe Villata, one of the most skilled frame builders of Turin.“
Vielleicht können wir doch noch etwas dazulernen hier![]()
In der Anzeige steht ja auch, dass Elio wohl auch Rahmen zugekauft, lackiert und dann unter eigenem Label verkauft hat. Insofern klingt das schon schlüssig.Zumindest ist der obige ja definitv aus Mailand und nicht aus Turin.