• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Was ist das für ein Tretlager?
Ist das eine Dura Ace Welle mit Tricolor Schalen?
image.jpg
image.jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Mein GIOS Cinquantenario aus Alu ist mein liebster Trainingspartner, weil es die geniale GIOS-Geo vereint mit dem relativ geringen Alu/Carbon-Gewicht. Außerdem fast rostfrei im Alltag und mit modernen Komponenten leicht aufzubauen...
Also ich finde die frühen italienischen Aluhobel echt praktisch.

italienische "Aluhobel" aus den Ende90er/Anfang2000er Jahren sind damals mit den Container-Schiffen aus Fernost angelandet worden . Ein Teil ging dann auch nach B in den Ort Meise zum Kannibalen . Hatten alle die gleiche Geo , nur einige Marken-Merkmale wurden kundenspezifisch bereits in der Rahmenproduktion gelabelt.
 
Was bedeutet der NSJ Stempel denn?
1.37x 24 T ist dann einfach das Gewinde?

Das fehlt mir. PN

_______________

EDIT und Frage an die Spezialisten hier:
Ich sehe gerade, dass bei Velobase
https://velobase.com/ViewGroup.aspx?GroupID=c7ef8ba6-deb0-4569-902b-445dd7a59774
Die NJS gestempelte Version mit 107mm gelistet ist, so wie von @Jonah J. angeboten.
Daneben gibt es noch eine nicht NJS Version. Die hat 113mm.

Hier ist aber bei der Kurbel völlig Wirres angegeben.
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=33e0d8c7-7dd4-44be-9258-82d777192e93&Enum=115
107mm with 68s-BSA; 112mm English, 113mm Italian
Was soll das?

Ich brauche für mein Modell doch wohl 112 bzw. 113mm, oder?
Das Innenlager hier auf dem Foto habe ich nicht.
Wie man sehen kann, fehlt mir auch der Steuersatz. Falls den jemand hat... :)
Wenn es komplett ist, kann ich die Gazelle aufbauen.

20210518_185902.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
von tibetanischen Eunuchen handgeklöppelt ...
Nö - das sind eigentlich VOLVO's - von schwedischen Jungfern aus dem Vollen geschnitzt.

Eigentlich.

Deine Variante allerdings hat allerdings auch seinen Reiz, immerhin verbindest Du sehr elegant drei völlig verschiedene Kulturkreise... :daumen:

Mit VOLVO fahrendem Gruß aus dem Wein/4, André.
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...9-elio-rennrad-campagnolo/1935230929-217-3408Kennt einer die "berühmte" Edelschmiede, die sich mir bisher vorenthalten hat? Oder ist das so ein Fantasietext?
Zumindest Steel vintage kennt Elio und klingt ähnlich enthusiastisch:

„ Elio is an Italian brand from Orbassano (Turin) which built absolute stunning top notch frames in small numbers for many decades. Like for quite a few of the brands of the area surrounding the city, true masters made the frames, some were built by Giuseppe Pelà, who also soldered for Merckx and Anquetil, or Galmozzi. Later Elio frames were often made by Giuseppe Villata, one of the most skilled frame builders of Turin.“

Vielleicht können wir doch noch etwas dazulernen hier 😉
 
Wenn das nur zu der Kurbel passt, irgendwas zwischen 40 und, wenn es neuwertig ist, um 55 EUR. Da müsstest Du aber die Laufbahnen zeigen. Wenn Pitting, dann nix...
DA 7400 wird höher gehandelt, da gedichtet, so zwischen 50 und 60. Ich würde eher Letzteres verbauen.
 
............Einsteiger-Vicini..........
ja , es ist ein einfacher - aber sehr sehr schöner - italienischer Rennrad-Rahmen .
Nichts für den gehobenen kulturell fühlenden Italo Columbus-Gourmet . Selbst zum Panini-Bäcker würde der nur mit mind. SL Geröhr pedallieren .

Aber wenn es so ist , dass die Schönheit auch im schlichten liegt , dann liegt sie auch in diesem Vicini mit noname-Rohren .

Ich habe genau diesen Rahmen in 57 RH c/c , der Lack ist strahlendes Metallic Orange und Chrom ist auch dran . Der ist einfach schön .
Wenn jemand sehr preiswert etwas schönes in 50c/c fahren möchte , dann den hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest Steel vintage kennt Elio und klingt ähnlich enthusiastisch:

„ Elio is an Italian brand from Orbassano (Turin) which built absolute stunning top notch frames in small numbers for many decades. Like for quite a few of the brands of the area surrounding the city, true masters made the frames, some were built by Giuseppe Pelà, who also soldered for Merckx and Anquetil, or Galmozzi. Later Elio frames were often made by Giuseppe Villata, one of the most skilled frame builders of Turin.“

Vielleicht können wir doch noch etwas dazulernen hier 😉
Zumindest ist der obige ja definitv aus Mailand und nicht aus Turin.
 
Zurück