• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Wie ist das eigentlich bei dem Marktplaats.nl und "Bieden", ist das ähnlich wie ebay kleinanzeigen und "VB was letzte Preis?" oder wie eine laufende verbindline ebay Auktion?
 
Wie ist das eigentlich bei dem Marktplaats.nl und "Bieden", ist das ähnlich wie ebay kleinanzeigen und "VB was letzte Preis?" oder wie eine laufende verbindline ebay Auktion?
Wenn man wirklich etwas möchte, sollte man direkten Kontakt aufnehmen. Wer wann welchen Zuschlag ob mit oder ohne Gebot erhält ist recht intransparen.
 
Ein bissel Flugrost aber ein schönes Teil:

Weiß jemand, wer den Rahmen hergestellt haben könnte? Koga?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-schroeder-rh-56-1981/1600896743-217-3035
1610108368069.png
 
Ein bissel Flugrost aber ein schönes Teil:

Weiß jemand, wer den Rahmen hergestellt haben könnte? Koga?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-schroeder-rh-56-1981/1600896743-217-3035
Anhang anzeigen 882403

Sieht nach nem Centurion Semi-Professional aus.

das müsste ein Centurion semi-pro sein

Das ist einer dieser „Zwitter“ mit Sattelklemmung und Strebenanlegung vom Semi Pro und den ganzen restlichen Merkmalen vom Professional (Muffen, Bremssteg, Ausfallenden, Tretlagergehäuse, Gabel). Bisher wurden die dann auch meist als Professionals angeboten.

Auf alle Fälle die gleiche japanische Quelle wie die Centurions - und wirklich schön gemacht 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal bei jemanden ein Bahnrad von Schröder gesehen; das war auch in Japan gelötet und selbstredend NJS zertifiziert. Der blinde Verkäufer wußte das nicht und hatte auch nichts davon in der Anzeige stehen. 🥸

Der Käufer war nach dem Auspacken dafür doppelt erfreut. tsugoi desu! :D
 
Ein bissel Flugrost aber ein schönes Teil:

Weiß jemand, wer den Rahmen hergestellt haben könnte? Koga?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-schroeder-rh-56-1981/1600896743-217-3035
Anhang anzeigen 882403

Das ist einer dieser „Zwitter“ mit Sattelklemmung und Strebenanlegung vom Semi Pro und den ganzen restlichen Merkmalen vom Professional (Muffen, Bremssteg, Ausfallenden, Tretlagergehäuse, Gabel). Bisher wurden die dann auch meist als Professionals angeboten.

Auf alle Fälle die gleiche japanische Quelle wie die Centurions - und wirklich schön gemacht 🙂
Den habe ich auch schon gesehen und war gleich enttäuscht, dass mir die Rahmenhöhe nicht passt.
 
Strebenanlegung typisch Gazelle, kettenstreben Verbindung typisch presto, Gabel keins von beiden? 🤨

Ich sag mal da ist nichts verwurstet - Herman Braun ist DER lokale Rahmenbauer in Rotterdam, seit 1983 im Geschäft. Betrieb existiert immer noch, ansässig im südlichen Vorort Spijkenisse. Fertigt aber inzwischen natürlich „modernere“ Modelle. Unter Verwendung aktueller Rohrsätze gerne in Stahl.

Der gezeigte Rahmen zeigt sein typisches frühes Dekor - einfach nur der Namenszug in der geschwungenen Schrift, und die Initialen als Panto.

Dass ein Kunde eine Gazelle zum Umbau eingereicht und Herman sich die Mühe gemacht hat das Ding so wie es ist in eine Patomaschine einzuspannen? Ik denk het niet ;) Die Historie verrät, dass er in den 70ern viele Jahre als Mechaniker bei diversen niederländischen Teams tätig war, unter anderem Gazelle. Vermute mal dass er sich da einiges an Details als Inspiration mitgenommen hat von anderen niederländischen Rahmenbauern aus der Zeit.
 
Ich sag mal da ist nichts verwurstet - Herman Braun ist DER lokale Rahmenbauer in Rotterdam, seit 1983 im Geschäft. Betrieb existiert immer noch, ansässig im südlichen Vorort Spijkenisse. Fertigt aber inzwischen natürlich „modernere“ Modelle. Unter Verwendung aktueller Rohrsätze gerne in Stahl.

Der gezeigte Rahmen zeigt sein typisches frühes Dekor - einfach nur der Namenszug in der geschwungenen Schrift, und die Initialen als Panto.

Dass ein Kunde eine Gazelle zum Umbau eingereicht und Herman sich die Mühe gemacht hat das Ding so wie es ist in eine Patomaschine einzuspannen? Ik denk het niet ;) Die Historie verrät, dass er in den 70ern viele Jahre als Mechaniker bei diversen niederländischen Teams tätig war, unter anderem Gazelle. Vermute mal dass er sich da einiges an Details als Inspiration mitgenommen hat von anderen niederländischen Rahmenbauern aus der Zeit.

Wollte auch keine "Verwurstung" vorwerfen, mir sind nur beide Details aufgefallen die ich eigentlich sehr klar diesen beiden Herstellern zugeordnet hätte :) wieder was neues gelernt :)
 
Zurück