Ich war ja noch nen Bericht zur Probefahrt mit dem Genesis Fugio 20 schuldig. Mit ner 1x11fach
SRAM und 650B
Reifen (ich glaube 45er oder 47er).
Also, es fährt sich schon ganz nett, Antritt war sehr direkt, gleichzeitig auch komfortabel, aber irgendwie mochte da kein Rennrad-Feeling aufkommen. Erinnerte eher an das 29er meines Vaters, mit dem ich daheim manchmal durch den Wald fahre, nur ohne Federgabel. Ich kann mir vorstellen dass man damit bestimmt toll über Singeltrails rauschen kann, aber das ist für mich nicht der Hauptgrund für ein Neurad. Grund war sicherlich auch die 0cm Überhöhung und er über 50cm breite Lenker. Kann man zwar beides ändern, aber irgendwie mochte es nicht so gefallen. Das ist glaube ich eher ein Rad für MTBler, die merken dass sie für Schotterwege doch kein vollgefedertes Rad brauchen.
Durch die nicht vorhandene Möglichkeit Lowrider anzubringen und den optischen Abzugspunkt Sloping (ansonsten schön verarbeiteter Rahmen, nette Lackierung, die Carbongabel wirkt auch gar nicht so wuchtig) fällt das Rad auf jeden Fall raus.
Momentan ist mein Favorit das Surly Straggler und zwar in dem geilen Pink! Hing auch im Laden, leider nicht in meiner Größe.
Das weiter vorne gezeigte Brother in Acid Fade gibt es aktuell nur noch bei einem Händler in Nürnberg in 60cm, was mir eigentlich passt, wenn man klassisch denkt, aber dann doch ein zu langes Oberrohr hat und ich nen 80er vorbau nehmen müsste. 58er scheinen überall ausverkauft zu sein. Bei Surly muss ich sogar eigentlich nen 56er nehmen, die haben ja generell nen längeres Oberrohr als Sattelrohr....
Gehe immer von meinen bevorzugten Maßen bei klassischen Rennrädern aus, da fahre ich am besten auf 59-60cc Sattelrohr, 57-58cc Oberrohr und dann nen 100 oder 110er Vorbau
Anhang anzeigen 808389
Jetzt kommt aber die wirklich wichtige Frage: 650B oder 700C? Wird hier ja beides gefahren. Der "Verkäufer" sagt ich brauche unbedingt 650, der Mechaniker mit dem ich auch lange geredet habe und den ich für sehr kompetent halte (baut 1a Laufräder und fährt im Alltag mit ähnlichen Anforderungen wie ich) rät eher zu 700C. Platz ist eigentlich für beides da, 700C geht mit Schutzblechen bis 42er
Reifen, was mMn vollkommen ausreicht. Ich bin mit dem alten Crosser 33-35 gefahren und hatte nie das Gefühl was breiteres zu brauchen. Auch gestern wieder mit dem Alltags-RAleigh mit 32 Paselas durch den Wald geheizt , inklusive versehentlichem Abbiegen auf einen "Singeltrail" mit Matsch, Wurzeln und so. Man fährt dann zwar vorsichtig, aber geht auch.
Aber wie schon geschrieben, Anforderung ist 80% Arbeitsweg mit Asphalt und ein bisschen Schotter und 20% Crossen, was aber auch primär Schotterwege und ein paar Singletrails sind.
Was raten eure Erfahrungen?