• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
...und nicht mit metrischen Dimensionen. Wie kommst du damit klar? :p
Keine Ahnung. Das Wetter gibt mir ja keine Chance damit klarzukommen. Komplette Durchsicht ist gemacht, Züge richtig verlegt, Sattel eingestellt, Pedalen montiert und neue TUFOs aufgezogen- rein technisch gesehen könnte man das Teil nun zum Stapellauf schieben.
 
Keine Ahnung. Das Wetter gibt mir ja keine Chance damit klarzukommen. Komplette Durchsicht ist gemacht, Züge richtig verlegt, Sattel eingestellt, Pedalen montiert und neue TUFOs aufgezogen- rein technisch gesehen könnte man das Teil nun zum Stapellauf schieben.

ja, aber ich wusste bis dato nicht das die Franzosen Rahmenrohre und Gewinde mit Zollmaßen verbaut haben. Ab wann kam diese Einsicht?
 
ja, aber ich wusste bis dato nicht das die Franzosen Rahmenrohre und Gewinde mit Zollmaßen verbaut haben. Ab wann kam diese Einsicht?
In den frühen 80ern kamen sie langsam aber sicher von rechten Weg ab. Offensichtlich hat ihnen das dann ja auch das Genick gebrochen...:rolleyes:
 
Ein Rickert Querfeldein Rahmen RH 60 für 175€
$_57.JPG
 
Was hat SLX denn mit den Muffen und Anlötteilen zu tun? Von der Machart des Rahmens her, ist es aber sehr ähnlich dem 920. SLX erkennst du beim Blick ins Sitzrohr. Der Lack erscheint mir original.
Hab ich blöd formuliert und mich wahrscheinlich geirrt. Die Tretlagermuffen, die bei meinen Rädern mit SLX Rohrsatz (Basso Loto - Cicli B) verwendet wurden laufen stärker nach hinten aus und haben innen eine Verstärkung.
basso loto.jpg

Die unterscheiden sich schon deutlich von anderen Muffen. Ich hatte da - wie jetzt gelernt fälschlich - unterstellt das bei einem SLX Rohrsatz immer diese Tretlagermuffen verwendet wurden.
 
Hab ich blöd formuliert und mich wahrscheinlich geirrt. Die Tretlagermuffen, die bei meinen Rädern mit SLX Rohrsatz (Basso Loto - Cicli B) verwendet wurden laufen stärker nach hinten aus und haben innen eine Verstärkung. Anhang anzeigen 648951
Die unterscheiden sich schon deutlich von anderen Muffen. Ich hatte da - wie jetzt gelernt fälschlich - unterstellt das bei einem SLX Rohrsatz immer diese Tretlagermuffen verwendet wurden.
So kenne ich das auch: Die SLX Rahmen brauchten diesen Steg zwischen den Kettenstreben nicht mehr, wegen der verstärkten Rohre. Folglich wurden auch andere Muffen für das Tretlagergehäuse verbaut und zwar genau die, die Du oben gezeigt hast (mit diesem kleinen, rudimentären Steg, direkt am Gehäuse und nicht mehr freistehend zwischen den Streben).
Bei SLX Bianchis aus der Zeit kenne ich diese Muffen z.B. vom X4 aber kann schon sein, dass die günstigeren Specialissimas noch den ollen Steg hatten.
Bin ja weiß Gott kein Bianchi Auskenner aber das Ding in Solingen sieht für mich überlackiert aus und die Muffe zwischen Unterrohr und Steuerrohr wirkt schon arg grobschlächtig. Die Gruppe ist natürlich toll, passt aber nicht zum Rahmen (und '89 gabs auch schon die Ultegra).
 
Zurück