• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Freunde von Youngtimern und Oldtimern haben bald einen riesen Wertverlust, denn wie man am Beispiel Frankfurt sieht LINK
bleiben Benziner Autos mit Euro 1 und Euro 2 Norm trotz grüner Umweltplakette dann ab Februar 2019 auch draussen. Denke, das wird den ganzen Gebrauchtwagenmarkt noch mal übel durchschütteln. Wer auf dem Land lebt, kann nächstes Jahr günstig was zum criusen kaufen.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Ausgenommen von den Fahrverboten sind auch weiterhin Oldtimer mit H-Kennzeichen.
Deshalb ist davon auszugehen, daß deren Preise eher noch steigen werden.
Die von den Fahrverboten betroffenen älteren Benziner ohne Kat (bzw. mit G-Kat, Euro 1, Euro 2), die kein H-Kennzeichen haben, sind auch heute schon günstig zu haben: Private Verkäufer sind oft froh, die alte, verbastelte Gurke vom Hof zu haben, und gewerbliche Händler lassen davon schon aus Gründen der Gewährleistungspflicht die Finger.
Da wird im Ergebnis also - die Preise betreffend - gar nicht viel passieren.
Vielleicht gibt es eher einen "run" auf das H-Kennzeichen.
Abgesehen davon: Wer soll das denn alles kontrollieren ?
Die Behörden haben ja jetzt schon Kapazitätsprobleme, bei mittlerer Kriminalität adäquat zu reagieren.... . Wenn ich nach Frankfurt muß, fahre ich da auch mit meinem Euro 1-VW Scirocco rein...Umweltplakette hat mich noch nie interessiert...schlimmstenfalls zahle ich eben...die paar € haben wir auch noch über...who cares ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Die Hürde für 30 + Gurken ist sehr gross um ein H Kennzeichen zu bekommen
30 + ist kein garrant für H der Mann im blauen Kittel ist nicht mehr so blauäugig
 
Bei meinem Oldie wäre das blöd. Ohne H Kennzeichen zahl ich 7 Euro Steuer, mit erheblich mehr:(
Das Kennzeichen würd ich wohl für die 64 Jahre alte Gurke problemlos bekommen.
 
Freunde von Youngtimern und Oldtimern haben bald einen riesen Wertverlust, denn wie man am Beispiel Frankfurt sieht LINK
bleiben Benziner Autos mit Euro 1 und Euro 2 Norm trotz grüner Umweltplakette dann ab Februar 2019 auch draussen. Denke, das wird den ganzen Gebrauchtwagenmarkt noch mal übel durchschütteln. Wer auf dem Land lebt, kann nächstes Jahr günstig was zum criusen kaufen.

Das versteht man unter Fake News, @revon:H-Kennzeichen-Oldtimer betrifft das nicht.
 
Das ich immer problemlos mit Hermes verschicken konnte im Grossen Radkarton. Darf man jetzt nur noch mit der Tüte:mad::mad::mad:
Super Idee :daumen::daumen:
Dann halt nicht mehr:rolleyes:
 
In der pulsierenden Neckarmetropole betrifft es auch keine Benziner, das ist ja der Irrsinn an den Insellösungen. Aber irgendwann wird auch das BMW-Ministerium in Berlin einknicken und allgemeine Verbote kommen.

Welche Form von Verboten meinst Du? Produktions- bzw. Zulassungsverbote oder Fahrverbote?
 
Eine Plage sind die SUV's auf unseren Straßen , und vor allen in den Städten, und nicht die paar Klassiker , die verdient das H- Kennzeichen tragen:rolleyes:.

Das ist deine Meinung, lieber @FSD. Tatsächlich verbraucht der X3 meiner Liebsten bei 220PS gerade mal 6,6 Liter Diesel. Der Vorgänger, ein kleiner BMW Kombi bei ähnlicher Leistung als Benziner 10,8 Liter. Das macht eine Reduktion des Verbrauchs von 4,2 Litern, bei mehr Platz, mehr Zuladekapazität und nahezu identischem Platzverbrauch. Die ganze SUV-Keilerei ist doch oft nur ein bisschen Missgunst. Früher waren es die Porschefahrer, die angefeindet wurden, heute sind es die SUV-Piloten. Ich werde nie vestehen, wie man sich am Eigentum anderer abarbeiten kann? ich freue mich lieber über die tolle Wirtschaftslage, auch dank einer florierenden Autoindustrie. Mein Einkommen hängt nämlich auch davon ab, wie gut es uns geht. Und jetzt gehe ich ne Runde radeln....
 
Tatsächlich verbraucht der X3 meiner Liebsten bei 220PS gerade mal 6,6 Liter Diesel.
Ich nehme mal an sie hat zarte Füße ;-)
Und stell dir mal vor wieviel weniger das in einer kleineren Karosse mit kleineren Rädern verbrauchen würde.
Die Kisten sind einfach sperrig.
Sagt einer der drumrum kurven muß.
 
Der tägliche großstädtische Individualverkehr ist - unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten - der größte Unsinn, den man sich vorstellen kann. Vollkommen egal, ob die Karre nun 6 oder 12 liter verbraucht: Meistens steht sie einfach nur herum.
Daran ändern "Umweltzonen" leider auch nichts.
 
Ich nehme mal an sie hat zarte Füße ;-)
Und stell dir mal vor wieviel weniger das in einer kleineren Karosse mit kleineren Rädern verbrauchen würde.
Die Kisten sind einfach sperrig.
Sagt einer der drumrum kurven muß.
Ich sage, da spielt dir dein Kopf einen Streich: ein Porsche 911 ist genau gleich breit, ein sozialkompatiblerer VW T5 ist fast 30 cm länger und 10 cm breiter. Ein aktueller Passat ist fast auf den Zentimeter gleich groß wie ein X3. :):p
 
Der tägliche großstädtische Individualverkehr ist - unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten - der größte Unsinn, den man sich vorstellen kann. Vollkommen egal, ob die Karre nun 6 oder 12 liter verbraucht: Meistens steht sie einfach nur herum.
Daran ändern "Umweltzonen" leider auch nichts.
Na auf die ökonomische Debatte würde ich mich einlassen. BWL studiert mit einigen, nein, fürchterlich vielen Stunden VWL...
 
Das ist deine Meinung, lieber @FSD. Tatsächlich verbraucht der X3 meiner Liebsten bei 220PS gerade mal 6,6 Liter Diesel. .

haste selbst nachgemessen ja ? ;), herstellerangaben sind wie wir ja alle wissen fürn Arxxx
1min googlen sagt mir schon dass der tatsächliche verbrauch eines X3 ca 40% über der Herstellerangabe liegt.
 
Bitteschön:)
_DSC1924_2048.jpg

https://www.flickr.com/photos/119940384@N04/albums/72157697700435685
 
Das Problem sind nicht nur SUVs, sondern die Mentalität mancher Großstädter und ihrer anliegenden Gemeindemitglieder trotz ausgebautem ÖPNV-Netz in die Innenstadt zu fahren mit ihren Karossen. 70-80% der Arbeitswege in Hamburg sind MIV und ganze 40% der gesamten Wege im ÖPNV-Netz werden mit dem Auto zurückgelegt, da habe ich echt kein Verständnis.

Bei mir fährt aus dem Norden Hamburgs alle 3 Minuten ein Metrobus (klimatisiert) in die Innenstadt innerhalb von 10 Minuten, trotzdem sind die Spurbahnen neben einem komplett mit Autos besetzt, wo Menschen alleine drin sitzen. Da hilft leider nur der Geldbeutel... :daumen::bier:

Ps: Porsche gerne, da zumindest ein Design überzeugt.
 
Ich sage, da spielt dir dein Kopf einen Streich: ein Porsche 911 ist genau gleich breit, ein sozialkompatiblerer VW T5 ist fast 30 cm länger und 10 cm breiter. Ein aktueller Passat ist fast auf den Zentimeter gleich groß wie ein X3. :):p
Die genannten VWs sind auch alles Dotzer. 911 ist 'ne andere Liga, aber eigentlich auch längst überholt.
 
Das ist deine Meinung, lieber @FSD. Tatsächlich verbraucht der X3 meiner Liebsten bei 220PS gerade mal 6,6 Liter Diesel. Der Vorgänger, ein kleiner BMW Kombi bei ähnlicher Leistung als Benziner 10,8 Liter. Das macht eine Reduktion des Verbrauchs von 4,2 Litern, bei mehr Platz, mehr Zuladekapazität und nahezu identischem Platzverbrauch. Die ganze SUV-Keilerei ist doch oft nur ein bisschen Missgunst. Früher waren es die Porschefahrer, die angefeindet wurden, heute sind es die SUV-Piloten. Ich werde nie vestehen, wie man sich am Eigentum anderer abarbeiten kann? ich freue mich lieber über die tolle Wirtschaftslage, auch dank einer florierenden Autoindustrie. Mein Einkommen hängt nämlich auch davon ab, wie gut es uns geht. Und jetzt gehe ich ne Runde radeln....

Ist doch Quatsch, dass hat mit Missgunst nix zu tun, dass kann doch kein Argument in der Debatte sein ob die Dinger nun im Vergleich mehrSprit verbrauchen. Da wirst du unfair.

LG

Reisberg
 
Zurück
Oben Unten