• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hat jemand hier eine Idee ob es die Record Kurbel in der México Form auch in diesem Goldton gegeben hat oder hat sich da jemand mit Farbe verdingt? Die Schalthebel schauen sehr ähnlich aus und es ist sehr sauber ausgeführt (ja, die Kurbel ist aber noch sehr dreckig :p
Anhang anzeigen 569066 Anhang anzeigen 569067 Anhang anzeigen 569068
Für ne Mexico Kurbel fehlt noch die "Anrundung der Kurbelarme" wie der "Mitte des Kurbelsterns".


Hier @ RayDobbins Rädern:
photo_wood_52.jpg

mexico photo_wood_53.jpg
photo_wood_54.jpg
photo_wood_56.jpg
photo_wood_55.jpg
photo_wood_57.jpg
mexico crank photo_64.JPG

photo_65.JPG
photo_70.JPG
Mexico-style Campagnolo crank - pantographed, milled and re-profiled.
(quote)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf den Bildern nicht so einwandfrei rüber, aber die sind schon abgerundet. Hab mir gestern sagen lassen dass das auch einfach nur Verfärbung a la Nikotin sein könnten... werde mal putzen und berichten.
 
Du hast natürlich recht damit dass es sich um einen Schraubkranz und keine Kassette handelt. Da die Ritzel auf den ersten Blick nicht mit Standard Freiläufen anderer Hersteller kompatibel zu sein scheinen würde es wenn dann Sinn ergeben beides zusammen zu verkaufen, oder?
Kann man eine Aussage darüber treffen ob der Freilauf mit anderen 5- bis 7-fach Naben von Campagnolo kompatibel ist? Und geh ich recht in der Annahme dass es sich dabei um begehrte und in gutem Zustand seltene Teile handelt?

Ein nackter Freilaufkörper ist eigentlich nichts Wert , was soll man damit ?
Die Ritzel + Distanzringe müssen natürlich dabei sein .
Einzelne zusätzliche Ritzel wären was Wert , die verschleissen ja .
Und Die Ritzel passen nicht auf andere Freiläufe (Fabrikatsbindung) und bei Kasettenfreiläufen auch nicht .
Ein Schraubkranz passt prinzipiell auf jede Schraubkranznabe , Herstellerübergreifend , die Gewinde am Nabenende und im Freilauf vom Schraubkranz sind kompatibel BSA/ISO Gewinde u./o. ital. Gewinde 35x 24 Gang .
Nur alte Französische Naben haben ein abweichendes Gewinde zum aufschrauben , auf diese passen natürlich nur Schraubkränze
die ebenfalls dieses französische Gewinde haben .
Die Einbaubreite der Nabe ( Achslänge) legt fest wie viele Ritzel der Schraubkranz haben darf .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, meine Quelle ist das Buch "Le bici di Coppi". Aber da steht fast das Gleiche, nur, dass die Rahmen hinterher nochmal verkauft worden sind nicht.
Der Blog wurde publiziert bevor die Sammler Tollini und Amadori aus Bolognia das Buch "Le bici di Coppi" geschrieben haben.
Den Blog hatte Carlo Delfino geschrieben, nachdem man einen Koffer mit einem Archiv (Registri Reparto Corse della Bianchi) von "Pinella" (Giuseppe de Grandi) gefunden hatte.
Der berühmte Pinella Koffer:
Pinella Archiv.JPG
 
Der Blog wurde publiziert bevor die Sammler Tollini und Amadori aus Bolognia das Buch "Le bici di Coppi" geschrieben haben.
Den Blog hatte Carlo Delfino geschrieben, nachdem man einen Koffer mit einem Archiv (Registri Reparto Corse della Bianchi) von "Pinella" (Giuseppe de Grandi) gefunden hatte.
Der berühmte Pinella Koffer:
Anhang anzeigen 569115

Interessanter Koffer...
 
Hallo Zusammen,
Hab hier ein Richtwerkzeug für Rahmen.
würde es gerne verkaufen, jemand ne ahnung was ich dafür für einen Preis aufrufen kann`?
Danke
IMG_6368.JPG
IMG_6369.JPG
IMG_6370.JPG
 
Denke das ist zum richten gestauchter Rahmen. Sieht eher aus wie ein Eigenbau. Kann man noch optimieren. Ich würd's nehmen.
 
Ich habe da eine Sugino super mighty Kurbel und würde sie gerne veräussern. Helft ihr mir bei der Preisfindung?
fullsizeoutput_30be.jpeg
fullsizeoutput_30bf.jpeg
fullsizeoutput_30c1.jpeg
fullsizeoutput_30c3.jpeg
fullsizeoutput_30c5.jpeg
fullsizeoutput_30c7.jpeg
 
Dazu das passende Innenlager,
glatte Laufspuren und null Pitting.
Auch da bitte eine Preisidee.

fullsizeoutput_30b6.jpeg
fullsizeoutput_30b7.jpeg
fullsizeoutput_30bc.jpeg
fullsizeoutput_30bd.jpeg
IMG_6680.JPG
IMG_6681.JPG
 
Hallo liebes Forum!

Ich bin totaler Laie in der Welt der Fahrräder und fahre nun schon zwei Jahre mit einem alten Benotto Fahrrad durch die Gegend. Nun treibt mich schon länger das Interesse umher zu wissen, wie der Esel denn heißt, der mich so treu von A nach B bringt.

Über Infos/Tipps und evtl. sogar eine Werteinschätzung würde ich mich freuen!

Gruß, Ben

IMG_1725.JPG
IMG_1724.JPG
 
Hallo liebes Forum!

Ich bin totaler Laie in der Welt der Fahrräder und fahre nun schon zwei Jahre mit einem alten Benotto Fahrrad durch die Gegend. Nun treibt mich schon länger das Interesse umher zu wissen, wie der Esel denn heißt, der mich so treu von A nach B bringt.

Über Infos/Tipps und evtl. sogar eine Werteinschätzung würde ich mich freuen!

Gruß, Ben

Anhang anzeigen 569430 Anhang anzeigen 569432

Hallo Ben,
herzlich Willkommen im Forum.
Ich habe zwar keine Ahnung von Benotto aber da meldet sich bestimmt bald jemand der es sehr gut kennt.
Allerdings ist Die ein kleiner Fehler unterlaufen der 95% aller Nebies passiert.
Man zeigt das Rad (auch) von der Schokoladen (Schaltungs) seite.
;)

Mille - Greetings
@L€X

EDITh nörgelt rum und möchte auch noch gerne Detailaufnahmen von den Muffen und dem Columbusaufkleber. Dann können die Benotto Wissenden vielleicht das Rädchen noch besser einschätzen.
Ach ja, und sie will noch sicherstellen das Du den Vorbau nicht zu weit draußen hast. Dieser darf nur mit zur Max Markierung herauskommen. ;)
 
Vorneweg ich möchte keinen Preis, sondern vielmehr die Frage beantwortet wissen "Was ist das?".

Es geht um ein Maffioletti Rahmen und ich würde mich über ein bisschen Hintergrund erfreuen. In einem italienischen Forum hab ich gelesen, dass es wohl aus Bergamo kommt, wo es ein örtlicher Händler/Rahmenbauer zusammengebaut hat. Der Rahmen hat jedenfalls eine Menge Pantographien und kam mit Chorus Innenlager und Steuersatz. Besteht aus Columbus-Rohr, wobei der Aufkleber schon arg ramponiert ist. Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen – vielen Dank!

IMG-20180519-WA0006.jpeg IMG-20180519-WA0008.jpeg IMG-20180519-WA0010.jpeg
 


Wow,
das Frameset hat wirklich wunderschöne Details und wirkt sehr hochwertig. :)

Ich habe (wie gesagt ;)) keine Ahnung von diesem Hersteller bin aber etwas irritiert da ich den Columbus Bapper für älter und den Gabelkopf für recht jung halte.
Auch kann ich den Schriftzug auf dem Gabelkopf nicht erkennen, aber ein Benotto sehe ich da nicht. :idee:

@all:
konnte mal jemand MIT Ahnung was dazu schreiben? :D
 
Wow,
das Frameset hat wirklich wunderschöne Details und wirkt sehr hochwertig. :)

Ich habe (wie gesagt ;)) keine Ahnung von diesem Hersteller bin aber etwas irritiert da ich den Columbus Bapper für älter und den Gabelkopf für recht jung halte.
Auch kann ich den Schriftzug auf dem Gabelkopf nicht erkennen, aber ein Benotto sehe ich da nicht. :idee:

@all:
konnte mal jemand MIT Ahnung was dazu schreiben? :D
Das ist ein Benotto aus der Zeit, wo Ralf Jantzen diese vertrieb, dieses Quadrat Dreieck Design stammt von ihm. Vermutlich in Italien hergestellt oder Mexiko? Ende 80 er/90
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück