• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad vs. Motorrad

MarcCaad10

Aktives Mitglied
Registriert
16 Februar 2014
Beiträge
270
Reaktionspunkte
51
Ort
Region Hannover
Vorhin war ein Artikel in der Online Version der Bild Zeitung...ein Motorradfahrer hat einen Rennradfahrer weggeputzt, der Fahrradfahrer ist dabei verstorben.

Nun habe ich im Artikel die Bilder des Motorrads und des zerstörten Rennrads gesehen....

Aber wie stark muss das gewesen sein, dass das ge
3.bild.jpg
2.bild.jpg
samte Tretlager rausgerissen wird?

Wir Rennradler haben im Verkehr bei Unfällen ja so gut wie keine Chance....
 
Naja denk mal nach. Du tritts mit maximal 1200N vielleicht auf ein Pedal. Ein Motorrad alleine hat eine Gewichtskraft von 2500N, dann noch die Bewegungsenergie bei der Masse und Geschwindigkeit und dann ist so ein Rahmen in nu zerstört. Du hast als Zweiradfahrer immer die A-Karte gezogen weil die Knautschzone dein Körper ist. Bei mir wars vor 3 Wochen das Genick, was als Knautschzone gedient hat.
 
Wohne nur ein paar Kilometer entfernt.
Das ist eine sehr beliebte Strecke für Rennradler, 8km lange, recht breite gut asphaltierte Straße ohne eine einzige Kreuzung, dabei recht wenig Verkehr.
Fahre dort eigentlich nie mit dem Auto entlang, bin mir aber fast sicher, dass dort ein Tempolimit von 80 (teils auch 60) herrscht. Beide sollen in die gleiche Richtung unterwegs gewesen sein. Ist nicht der erste tödliche Unfall mit Beteiligung eines Radfahrers auf dieser Strecke.
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/2526657
Geschwindigkeitskontrollen habe ich dort noch nie erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir in der Ecke hat Anfang des Jahres ein Rennradfahrer nen Motorradfahrer an einer Kreizung übersehen. Leider beide dabei verstorben... Klick für Artikel ...

Ich finde es heftig, wie breit so ein Motorrad in einer Kurve wird. Hier im Teuto meine ich, dass die viele Motorradfahrer doch recht rücksichtsvoll gegenüber den Rennradfahrern sind. Zumindest habe ich noch nicht so viele negative Erlebnisse gehabt. Zieht dann aber ein Motorradfahrer doch mal komplett durch, kommt bei entsprechender Schräglage der Helm dem Rad doch schon recht nahe...
Wobei ich glaube, dass das oftmals nichtmal mit Absicht oder aus Ignoranz geschieht. Wenn ich mir so angucke, wie dunkel gekleidet so manch ein Radfahrer unterwegs ist.... wenn dann noch etwas schattiger Wald dazu kommt, ist es oftmals wahrscheinlich auch einfach nur so, dass der Motorradfahrer den Radler zu spät sieht und gar nicht anders kann, als seine Linie weiter zu ziehen.
 
Wenn ich mir so angucke, wie dunkel gekleidet so manch ein Radfahrer unterwegs ist.... wenn dann noch etwas schattiger Wald dazu kommt, ist es oftmals wahrscheinlich auch einfach nur so, dass der Motorradfahrer den Radler zu spät sieht und gar nicht anders kann, als seine Linie weiter zu ziehen.

Stimme ich absolut zu. Was da an Bekleidung auf dem Markt ist - sowohl für Rad- als auch und vor allem für Motorradfahrer - frage ich mich, welches schwache Hirn sowas designt. Warum bekommen diese Personen nicht eine Mitschuld angekreidet?

Rennradfahrer? Wenn ich mir die Reste des Fahrrades so betrachte...außer einem gebogenen Lenker sieht mir da nicht viel nach Rennrad aus. Wo ist eigentlich die hintere Bremse?
Dass (Alu-)Kurbeln abreissen - möglich. Das Lagerschalen bei nicht mehr vorhandener Achse im Rahmen verbleiben? Seltsam.
Sieht arg seltsam aus das ganze.
 
Bei mir in der Ecke hat Anfang des Jahres ein Rennradfahrer nen Motorradfahrer an einer Kreizung übersehen. Leider beide dabei verstorben... Klick für Artikel ...

Ich finde es heftig, wie breit so ein Motorrad in einer Kurve wird. Hier im Teuto meine ich, dass die viele Motorradfahrer doch recht rücksichtsvoll gegenüber den Rennradfahrern sind. Zumindest habe ich noch nicht so viele negative Erlebnisse gehabt. Zieht dann aber ein Motorradfahrer doch mal komplett durch, kommt bei entsprechender Schräglage der Helm dem Rad doch schon recht nahe...
Wobei ich glaube, dass das oftmals nichtmal mit Absicht oder aus Ignoranz geschieht. Wenn ich mir so angucke, wie dunkel gekleidet so manch ein Radfahrer unterwegs ist.... wenn dann noch etwas schattiger Wald dazu kommt, ist es oftmals wahrscheinlich auch einfach nur so, dass der Motorradfahrer den Radler zu spät sieht und gar nicht anders kann, als seine Linie weiter zu ziehen.

Ich bin selbst Motorradfahrer , und kann den Satz aber nicht akzeptieren , öffentliche Strassen sind keine Rennstrecke auf der man mit max. möglicher Geschwindigkeit eine Kurve anpeilt und durchfährt , das ist mindesten unangemessene Geschwindigkeit und grob Fahrlässig , es ist dort einfach kein Ort wo man so etwas macht , auch wenn man eine Rennsemmel fährt , sich wie die Rennfahrer kleidet , und dann zwanghaft versucht auch so aufzutreten , viele Kreuze sind die Ursache für genau das .
 
Ich bin selbst Motorradfahrer , und kann den Satz aber nicht akzeptieren , öffentliche Strassen sind keine Rennstrecke auf der man mit max. möglicher Geschwindigkeit eine Kurve anpeilt und durchfährt , das ist mindesten unangemessene Geschwindigkeit und grob Fahrlässig , es ist dort einfach kein Ort wo man so etwas macht , auch wenn man eine Rennsemmel fährt , sich wie die Rennfahrer kleidet , und dann zwanghaft versucht auch so aufzutreten , viele Kreuze sind die Ursache für genau das .

Bin kein Motorradfahrer (konnte damals wählen: Autoführerschein bezahlen meine Eltern, solange ich keinen Motorradführerschein mache oder ich mache nen Motorradführerschein und zahle alles selber) und kann sowas absolut nicht einschätzen.
Sieht für mich als Laie nur immer so aus, als würde ein Motorrad trotz gefühlt angepasster Geschwindigkeit immer ziemlich quer in Kurven liegen. Stelle ich mir dann problematisch vor aus dieser Schräglage so einfach wieder hochzukommen - wie gesagt: Habe ich mir immer so gedacht, ohne jegliches Wissen in Bezug auf die Eigenschaften eines Motorrades. Oftmals waren die Motorräder aber gefühlt nicht zu schnell unterwegs und hingen totzdem ziemlich schräg in der Kurve.
Wenn diese Schräglagen nur zustande kommen, wenn man mit maximal möglicher Geschwindigkeit irgendwie versucht durch die Kurve zu kommen ist das natürlich höchst asozial und gehört abgestellt. Da sind wir absolut einer Meinung.
 
Das sieht sehr nach Bahnrad aus, im Video sieht man einen geraden Lenker und nur eine Vorderbremse. Das Oberrohr fehlt übrigens auch. Krasse Sache.

Mit Motorradfahrern tu ich mich auch manchmal schwer. Man denkt, die müsste doch wissen, wie es als Zweiradfahrer ist und überholen dann genau so dämlich und eng wie Autofahrer.
 
konnte damals wählen: Autoführerschein bezahlen meine Eltern, solange ich keinen Motorradführerschein mache oder ich mache nen Motorradführerschein und zahle alles selber

Hauptberuflich Sohn?;)


Sieht für mich als Laie nur immer so aus, als würde ein Motorrad trotz gefühlt angepasster Geschwindigkeit immer ziemlich quer in Kurven liegen. Stelle ich mir dann problematisch vor aus dieser Schräglage so einfach wieder hochzukommen - wie gesagt: Habe ich mir immer so gedacht, ohne jegliches Wissen in Bezug auf die Eigenschaften eines Motorrades. Oftmals waren die Motorräder aber gefühlt nicht zu schnell unterwegs und hingen totzdem ziemlich schräg in der Kurve.
Wenn diese Schräglagen nur zustande kommen, wenn man mit maximal möglicher Geschwindigkeit irgendwie versucht durch die Kurve zu kommen ist das natürlich höchst asozial und gehört abgestellt. Da sind wir absolut einer Meinung.

Ohne Schräglage kommt auch ein Radfahrer nicht durch eine Kurve.
Der Winkel hängt dann vor allem von der Geschwindigkeit und - letztlich - auch vom Schwerpunkt des Motorrads ab. Je tiefer, umso mehr Schräglage. Der Platzbedarf in engen Kurven ist beim Motorrad dann kaum geringer als bei einem PKW.
Obwohl ich deutlich mehr mit dem Motorrad als mit dem Rennrad fahre (2x/Jahr Alpen A/CH/I) , kann ich mich eigentlich an keine einzige brenzlige Situation mit einem Radfahrer erinnern.
 
Hauptberuflich Sohn?;)




Ohne Schräglage kommt auch ein Radfahrer nicht durch eine Kurve.
Der Winkel hängt dann vor allem von der Geschwindigkeit und - letztlich - auch vom Schwerpunkt des Motorrads ab. Je tiefer, umso mehr Schräglage. Der Platzbedarf in engen Kurven ist beim Motorrad dann kaum geringer als bei einem PKW.
Obwohl ich deutlich mehr mit dem Motorrad als mit dem Rennrad fahre (2x/Jahr Alpen A/CH/I) , kann ich mich eigentlich an keine einzige brenzlige Situation mit einem Radfahrer erinnern.

Haha! Nee. Ganz und gar nicht. Immer so gut es ging alles selber verdient. Als Schüler, Stundent und jetzt ;-) War halt bei uns so: Führerschein gabs von den Eltern, solange wir kein Motorrad fahren. Liegt aber wohl auch an der Gegend. Aufm Dorf im Emsland aufgewachsen hat das Auto ne ganz andere Bedeutung als in gut erschlossenen Gebieten und ist durchaus notwendig ;-)

Danke für die Erklärung. Hatte mir sowas schon gedacht und dabei auch an die Kurvenfahrten auf dem Rennrad gedacht. War von mir auch nur ne laienhafte Einschätzung. Wenn die Motorradfahrer tief in der Kurve hängen, die Geschwindigkeit von außen durchaus angepasst scheint und der Rennradler eventuell plötzlich auftaucht, weil er übersehen worden ist, muss es nicht unbedingt am Motorradfahrer liegen, wenns eventuell etwas knapp wird - so mein Erklärung bis dato für mich selber. Idioten gibts na klar immer, aber den kompletten schwarzen Peter immer direkt auf eine Gruppe schieben, finde ich zu einfach.
 
Wozu ist das wichtig ?
Ich fahre seit ich 16 geworden bin
Haha! Nee. Ganz und gar nicht. Immer so gut es ging alles selber verdient. Als Schüler, Stundent und jetzt ;-) War halt bei uns so: Führerschein gabs von den Eltern, solange wir kein Motorrad fahren. Liegt aber wohl auch an der Gegend. Aufm Dorf im Emsland aufgewachsen hat das Auto ne ganz andere Bedeutung als in gut erschlossenen Gebieten und ist durchaus notwendig ;-)

Danke für die Erklärung. Hatte mir sowas schon gedacht und dabei auch an die Kurvenfahrten auf dem Rennrad gedacht. War von mir auch nur ne laienhafte Einschätzung. Wenn die Motorradfahrer tief in der Kurve hängen, die Geschwindigkeit von außen durchaus angepasst scheint und der Rennradler eventuell plötzlich auftaucht, weil er übersehen worden ist, muss es nicht unbedingt am Motorradfahrer liegen, wenns eventuell etwas knapp wird - so mein Erklärung bis dato für mich selber. Idioten gibts na klar immer, aber den kompletten schwarzen Peter immer direkt auf eine Gruppe schieben, finde ich zu einfach.

Das habe ich auch natürlich auch nicht gemeint , ein Radler kann genauso ohne Plan in eine Kurve brettern und sich so jeder Möglichkeit der Korrektur berauben , ich kenne den hier aktuellen Ablauf gar nicht , wollte nur das "kann dann gar nicht anders" mal aufdröseln .
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht stets um Tempounterschiede. Ein pkw der einen Radfahrer mit 100kmh überholt hat viel mehr Wucht, windmäßig, als wenn ein Rennradler mit 30kmh überholt. Die Wucht bzw. der Bernoulli Effekt ist dann letztlich das Gefährliche an der Sache, man wird herangesaugt und gerät dadurch dann ggf ins trudeln.
 
Man kann ja bei dem hier im Eingangsposting angesprochenen Unfall jede Mutmaßung über "Schräglage", "Unsichtbarkeit im Schatten", etc. bleiben lassen - die Unfallstelle ist in einer Geraden, die in beide Richtungen sicherlich gute 1000 Meter freie Sicht bietet. So wie das Motorrad aussieht, und wie es das Fahrrad zerlegt hat, dürfte der Motorradfahrer gerade 'nen HighSpeed-Test mit seiner Maschine gemacht haben -mit eindrucksvollem Ergebnis.......:(
 
Man kann ja bei dem hier im Eingangsposting angesprochenen Unfall jede Mutmaßung über "Schräglage", "Unsichtbarkeit im Schatten", etc. bleiben lassen - die Unfallstelle ist in einer Geraden, die in beide Richtungen sicherlich gute 1000 Meter freie Sicht bietet. So wie das Motorrad aussieht, und wie es das Fahrrad zerlegt hat, dürfte der Motorradfahrer gerade 'nen HighSpeed-Test mit seiner Maschine gemacht haben -mit eindrucksvollem Ergebnis.......:(
In dem zweiten Artikel steht, der Radfahrer wollte wohl nach links abbiegen und in dem Moment wollte angeblich das Motorrad überholen. Stellt sich die Frage, ob der Radfahrer das mit ausreichender Sorgfalt gemacht hat. Vielleicht war das Motorrad auch zu schnell. Vielleicht war der Radfahrer auch schwer zu sehen aus der Entfernung. Würde auf eine Kombination aus allem tippen.

Ich fahre inzwischen auch im Sommer tagsüber mit Licht. Gerade in Waldgebieten kann es mit einem schwarzen Rad und schwarzem Trikot / Hose / Helm schwer werden überhaupt erkannt zu werden. Gestern hat hier in der Gegend auch eine Frau einen Rennradfahrer frontal ungebremst überfahren, da sie ihn angeblich nicht gesehen hat.
 
So wie das Motorrad aussieht, und wie es das Fahrrad zerlegt hat, dürfte der Motorradfahrer gerade 'nen HighSpeed-Test mit seiner Maschine gemacht haben -mit eindrucksvollem Ergebnis.......:(
Warum muss man jemanden verurteilen, wenn man keine Ahnung davon hat, wie es wirklich war? Hast Du eine Ahnung, wie ein Motorrad aussieht, wenn es mit 50 km/h in einen Baum oder ein anderes Hindernis (Leitplanke, Straßengraben...) einschlägt? So wie das Motorrad aussieht, kann man überhaupt keine Schlüsse darauf ziehen, wie schnell er vor dem Unfall unterwegs war. Also nicht gleich solche Aussagen treffen und jemanden verurteilen. :rolleyes:
 
Zurück