Salamander
Aktives Mitglied
Ich nehme an Du meinst das mit dem "stehen lassen", das war nur bei Trainingsfahrten im Münsterland. Ich bin im Ruderverein angefixt worden, da fuhren einige Rennrad für das Ausdauertraining im Herbst/Winter. Durch das tägliche ganzjährige Rudertraining hatte ich auch auf dem Rad einige Vorteile. Bei Vereinsfahreren konnte ich immerhin gut mithalten, solange es nicht an's Eingemachte ging. Daß mich mal Hobbyfahrer stehen gelassen haben, kam selten vor.Was für Rennen waren den das?
Ein Radrennen bin ich mal gefahren, Stadtmeisterschaft, da bin ich vierter geworden. Wahrscheinlich aus fehlender Erfahrung. Einige Runden als Ausreisser weit vor dem Feld, die von der frisch gegründeten Radsportgemeinschaft dachten sich wahrscheinlich "lass den sich mal kaputt fahren...". Dann bin ich geschluckt worden.
Dann sind wir noch einige male das "Radrennen der Ruderer" gefahren. Den Blutgeschmack vom Brelinger Berg hab ich heute noch im Mund... Die studentische "Rudergemeinschaft Angaria Hannover" hat am Bootshaus als Nachbarn einen Radsportverein, die haben nach den Meisterschaften und vor Beginn des Wintertrainings für Ruderer ein Mannschafts-Straßenzeitfahren ausgerichtet. Anfangs standt da der gesellige Aspekt im Vordergrund
; später hat sich das zum größten Mannschafts-Straßenzeitfahren in Deutschland entwickelt.www.radrennen.angaria.de
Die Strecke gibt's auch irnkwo bei gpsies.com, finde ich aber aufdieschnelle nicht.
Ruderverein "Emscher" Wanne-Eickel/Herten, ist im RuhrgebietUnd in welchem Verein warst du?
Zuletzt bearbeitet:











