• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwarzwald 3-Tagesrunde suche Tipps

Spocky

faszinierend
Registriert
21 Oktober 2007
Beiträge
921
Reaktionspunkte
1.048
Ort
Der wilde Süden
http://www.gpsies.com/mapOnly.do;js...e1?fileId=ycntnpikzwneckep&internalUsage=true

Hallo zusammen,
ich plane eine 3-4 Tagestour durch den Schwarzwald und habe mir diese mal grob gebastelt.
Sie besteht zum Großteil aus aneinander gereihten Einzelstrecken aus dem Tourenbuch "38 Top-Touren im Schwarzwald"
Was sagen die Schwarzwald-Kenner unter Euch dazu ?
Gibt es noch Verbesserungsvorschläge ?
Ich möchte auf alle Fälle die großen Bundesstraßen meiden, bzw. nur als kurze Verbindungsstrecken nutzen.

Bin für Tipps dankbar
Grüße von basecamp
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Route hat wenig Überschneidung mit meinem Stammrevier, bin weiter nördlich unterwegs. Was ich aber sagen kann, ist, dass du dir die schönste Strecke von Baiersbronn zum Kniebis herausgesucht hast. Auch die Abfahrt nach Griesbach geht gut. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen. Aber 4 Etappen? Wird sehr entspannt. ;)
 
Deine Route hat wenig Überschneidung mit meinem Stammrevier, bin weiter nördlich unterwegs. Was ich aber sagen kann, ist, dass du dir die schönste Strecke von Baiersbronn zum Kniebis herausgesucht hast. Auch die Abfahrt nach Griesbach geht gut. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen. Aber 4 Etappen? Wird sehr entspannt. ;)

Hi Schwarzwaldyeti,
merci für Deine Antwort.
Bin normalerweise auch mehr im Norden unterwegs, da ist Baiersbronn schon das "südlichste" gewesen.

Ist die Strecke hoch zum Kniebis auf Asphalt ? (die ist glaub ich autofrei ?)

... und ja, es sollen eigentlich auch nur 3 Etappen werden, bei 375 km und knapp 7.000 HM geht das gut ! (die 4. ist nur für evtl. Verzögerungen)
Übernachtungsorte sind noch nicht geplant, einfach mal unterwegs schauen, wie weit man kommt, Lust hat, wie das Wetter ist etc)

Gruß basecamp
 
Der Anschnitt Waldkirch - Kandel - Neustadt - St. Georgen gefällt mir gut. Kurz vor dem Thurner / B500 kann man bei dem Haus noch links abbiegen und kommt auf einem autofreien Sträßchen bis zur Einmündung ins Jostal. Das Stück hinterm Unteren Wirtshaus (Gasthof Löwen) ist wirklich sehr nett :-)
 
Der Anschnitt Waldkirch - Kandel - Neustadt - St. Georgen gefällt mir gut. Kurz vor dem Thurner / B500 kann man bei dem Haus noch links abbiegen und kommt auf einem autofreien Sträßchen bis zur Einmündung ins Jostal. Das Stück hinterm Unteren Wirtshaus (Gasthof Löwen) ist wirklich sehr nett :)
Hi lowrider,
Wenn ich vor Ort die Abzweigung finde, werd ich es so mal versuchen
Danke !
 
Der Anschnitt Waldkirch - Kandel - Neustadt - St. Georgen gefällt mir gut. Kurz vor dem Thurner / B500 kann man bei dem Haus noch links abbiegen und kommt auf einem autofreien Sträßchen bis zur Einmündung ins Jostal. Das Stück hinterm Unteren Wirtshaus (Gasthof Löwen) ist wirklich sehr nett :)

Ich würde stattdessen sehr empfehlen, noch für rund 2km der B500 zu folgen (gut zufahren und sehr hübsche Ausblicke!) und über das Tal von Waldau abzufahren. Ist eines der schönsten besiedelten Hochtäler des Schwarzwalds. Viel schöner als das Jostal, und auch die Abfahrt ist weitaus angenehmer. Gleichmäßiges Gefälle, kann man rollen und schauen. Jostal ist oben steil, dann muss man strampeln.

Den Abschnitt Schramberg-Lößburg würde ich nicht über das Tal von Alpirsbach machen wollen. Ist eng und hat doch nicht unerheblich Verkehr. Viel schöner wäre der Aufstieg nach Sulgen und dann der Hochebene folgend via Aichhalden-Rötenberg-Peterzell nach Lößburg. So siehst Du noch mal eine ganz eigene Landschaft, die für diesen Teil des Schwarzwaldes charakteristisch ist. Auch der Surm folgt dieser Route.
 
Ich würde stattdessen sehr empfehlen, noch für rund 2km der B500 zu folgen (gut zufahren und sehr hübsche Ausblicke!) und über das Tal von Waldau abzufahren. Ist eines der schönsten besiedelten Hochtäler des Schwarzwalds. Viel schöner als das Jostal, und auch die Abfahrt ist weitaus angenehmer. Gleichmäßiges Gefälle, kann man rollen und schauen. Jostal ist oben steil, dann muss man strampeln.

Den Abschnitt Schramberg-Lößburg würde ich nicht über das Tal von Alpirsbach machen wollen. Ist eng und hat doch nicht unerheblich Verkehr. Viel schöner wäre der Aufstieg nach Sulgen und dann der Hochebene folgend via Aichhalden-Rötenberg-Peterzell nach Lößburg. So siehst Du noch mal eine ganz eigene Landschaft, die für diesen Teil des Schwarzwaldes charakteristisch ist. Auch der Surm folgt dieser Route.

Servus Tristero,

vielen Dank für die beiden tollen Tipps, hört sich ja echt gut an. Die werde ich auf alle Fälle dann noch in die Route einbauen.

Gruß basecamp
 
Moin

Vom Kandel Richtung St. Peter gibt es noch eine schöne Alternativstrecke über Platte/Neue Welt. Schau Dir das doch mal an. Ist a) ein bissle kürzer und b) verkehrsärmer.
 

Ja, exakt. Bei Südwind macht das richtig Laune!

Die Variante über die Platte würde ich mir hingegen überlegen. Manche finden die gut, andere weniger. Ich hab die nie sonderlich gemocht. Und zwar aus folgenden Gründen: Erstens verschenkt man den unteren Teil einer langen und super laufenden Abfahrt. Zweitens liegt der Abzweig ungünstig in einer vor allem im Sommer schlecht einsehbaren Rechtskehre. Es geht da sofort wieder zünftig nach oben. Drittens fand ich den Aufstieg durch den Talschluss des Glottertales auf der Normalroute immer sehr reizvoll. Das Tal weitet sich dort zu einem Kessel auf und über die Wiesen rechterhand kann man da schön runter gucken. Die Steigung ist zudem moderat, was nach dem Kandel ganz willkommen ist. Bei der Platte muss man noch mal richtig ran. Oben gibt's ein häßliches Staubecken mit Windrädern verspargelt. Der Blick nach Süden ein Stück weiter ist allerdings sehr nett. Den bekommt man aber von der Straße zum Thurner in ähnlicher Weise ohnehin geboten. Viertens sind sowohl der Anstieg, als auch die Abfahrt ziemlich steil, was vor allem bei letzterer recht störend sein kann. Denn es handelt sich trotz guten Asphalts eben nur um einen schmalen Wirtschaftsweg, der zudem vor allem am Wochenende fröhlichst von Spaziergängern frequentiert wird. Steht auch alle 20m eine Bank. Da bin ich schon so manches Mal zwischen springenden Kindern und spielenden Hunden Slalom gefahren.
Kürzer im Sinne von schneller ist die Platte keinesfalls. Du sparst minimal Strecke und bekommst dafür 150hm reingedrückt. Besser wäre in meinen Augen bei der Originalroute zu bleiben, und, falls Zeit übrig ist, einen kleinen Abstecher zur sehenswerten Kirche einzubauen. Das Wasser aus dem Brunnen gegenüber kann man trinken.
 
Hi Tristero,
merci für Deine ausführliche Info.
Ich denke, ich werde vor mir mal die Variante über die "Platte" vormerken und vor Ort dann entscheiden, ob ich auf der Normalroute bleibe oder alternativ fahre. Es wird dann auch wohl davon abhängig sein, wie schwer die Beine zu dem Zeitpunkt sein werden ;-)

Gruß - BC
 
Moin
also ich möchte hier keine Diskussion um die beste Strecke lostreten, jedoch meine 2 Cents noch in den Ring werfen und gut ist.

- Wählt man nicht die Alternative Platte, hat man tatsächlich ein paar schöne Meter Abfahrt vor sich.
- Steilheit: Direkt nach dem Abzweig geht es für ein paar kurze Meter knackig bergauf (10-11%). Nach der kurzen Rampe geht es allerdings flach bis moderat weiter.
- Abbiegung: Ja, die Abbiegung liegt in einer Rechtskehre. Da muss man halt die Augen offenthalten und rechtzeitig anzeigen was man vorhat.
- Wenn man so fährt wie ich es eingezeichnet habe, kommt man schwerlich bis zum kleinen Stausee bzw. sieht den überhaupt.
- Oben an der Platte steht nicht alle 20 Meter eine Bank rum. Nichtdestotrotz ist da natürlich mit Fussgängern zu rechnen.
- Auf der Strasse allerdings ist gerade im Kandelgebiet mit vielen Motorrädern zu rechnen.

Ob Fussgänger und wenig bis keine Autos (Platte) oder Autos und Motorräder (Auf dem Weg zum vom Kandel) jetzt besser sind, muss jeder für sich selbst entzscheiden. Ich habe mich an der Platte nie wahnsinnig in Gefahr gefühlt.
 
Zurück