• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dancelli Identifikation...

Huhu1910

Neuer Benutzer
Registriert
28 Mai 2012
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo erst einmal zusammen,
ich bin neu hier (im Forum und auf der Strasse) und möchte euch gerne etwas über meinen Spontankauf fragen.Eigentlich wollte ich mir ein "modernes" RR kaufen (gebraucht, zum abspecken) aber habe mich dann spontan verliebt.
Meine Fragen wären:
  1. hat das Rad einen Namen/Modelbezeichnung?
  2. Baujahr?
  3. Kann man so ein Rad eigentlich noch richtig rannehmen oder ist es besser es an die Wand zu hängen?
  4. und was ihr mir sonst noch alles über diese o. andere Dancelli Räder erzählen könnt, wäre sehr nett!
  5. wieviele gibt's davon? bzw. Gab es ? ca.?
Bezeichnungen stehen keine sichtbar drauf. Unten am Trettlager ist L 59 eingestempeltUnd auf allen Teilen steht shimano 600 (Bremsen, Kurbel, Schaltung)Achja gibt es die Teile noch zum nachkaufen? Besonders meine Gummis an den Bremsen sind sehr porös....:oops: Wenn ich alles von euch erfahre, verspreche ich auch kein Fixi draus zu machen.... Hihi ;) Vielen Dank im Voraus

:idee: Michael
 

Anzeige

Re: Dancelli Identifikation...
mist :( ,
jetzt noch einmal: Foto 28.05.12 12 24 45.jpgFoto 28.05.12 12 25 00.jpgFoto 28.05.12 12 25 08.jpg
 
Als Kurzzeitbesitzer eines Dancellis hab ich auch versucht ein paar Infos zu bekommen was relativ schwierig ist. Modellbezeichnungen gabs bei Dancelli nicht, es wurden Mittel- bis Oberklasseräder gebaut, Deines ist aufgrund des Rohrsatzes eher Ersteres. Was an Komponenten verbaut ist, kann ich nicht erkennen, allerdings sieht es so aus als ob der Lack/Chrom noch ganz gut dasteht, oder? Ich persönlich mag die Dancellis, wenns Dir passt dann kannst es auf jeden Fall fahren "richtig" fahren, Fahrspaß ist sicher hoch, Sammlerwert eher nicht.
 
Das L59 wird sich auf die Rahmengröße beziehen. Die Shimano 600 ist der Vorläufer der Ultegra.
Du solltest dir die Mäntel und Schläuche anschauen, eventuell mit den Stoppern zusammen wechseln. Wenn die Kette ausgenudelt ist solltest du die ebenfalls wecheseln, sonst fährst du dir die Kasette kaputt. Ansonsten ist das nichts für an die Wand sondern was für die Straße. Viel Spaß damit.
 
Hallo,
ich schätze Dein Dancelli auf Ende der achtziger, weil schon die Gravuren in den Gabelköpfen sind etc. Ich habe selber zwei Dancellis und sie sind ziemlich robust. Kannst Du lange Freude dran haben. Der Lack ist eigentlich auch recht haltbar, sofern man dem Rad mal ab und zu eine Reinigung gönnt. Dancellis gibts noch einige in D, daher eher nix für die Wand.
Gruß D.
 
....aber wenn der Keller voll ist, muss die Wand mal herhalten...
 
So lange es trotzdem auf der Straße/Bahn genutzt wird selbstvertändlich.
 
Mein Renner hängt sogar an der Wand überm Bett (aus Platzmangel). Vor- oder Nachteil davon (je nachdem wie man es sieht) man ist gezwungen sein Rad sehr regelmäßig zu putzen:)
 
Modellbezeichnungen gab es auch bei Fa. Dancelli, so wie es auch Propekte gab. Ich hatte davon sogar sehr viele, die
ich dann in den 90er Jahren alle entsorgte.
 
Ja, und die Modellbezeichnungen waren auch äußerst klangvoll wie Fury oder Deutschland . Ich habe einen Dancelli-Prospekt aus den 1980er Jahren, wonach die einzelnen Modelle vor allem durch den jeweiligen Rohrsatz bestimmt. waren. Aus Aelle war das Modell Campione d'Italia.
Die abgebildeten Reynolds-Aufkleber mit den Flügeln sind ein Hinweis, dass der Prospekt nach 1984 erschienen ist.

Schöne Grüße,
Christoph
 

Anhänge

  • Dancelli 1980er #1.jpg
    Dancelli 1980er #1.jpg
    228,5 KB · Aufrufe: 1.300
  • Dancelli 1980er #2.jpg
    Dancelli 1980er #2.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 1.113
  • Dancelli 1980er #3.jpg
    Dancelli 1980er #3.jpg
    164 KB · Aufrufe: 997
  • Dancelli 1980er #4.jpg
    Dancelli 1980er #4.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 982
  • Dancelli 1980er #5.jpg
    Dancelli 1980er #5.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 1.006
  • Dancelli 1980er #6.jpg
    Dancelli 1980er #6.jpg
    115 KB · Aufrufe: 1.109
Ja, und die Modellbezeichnungen waren auch äußerst klangvoll wie Fury oder Deutschland . Ich habe einen Dancelli-Prospekt aus den 1980er Jahren, wonach die einzelnen Modelle vor allem durch den jeweiligen Rohrsatz bestimmt. waren. Aus Aelle war das Modell Campione d'Italia.
Die abgebildeten Reynolds-Aufkleber mit den Flügeln sind ein Hinweis, dass der Prospekt nach 1984 erschienen ist.

Schöne Grüße,
Christoph

Klasse, vielen Dank für die Infos! Vielleicht fällt dem einen oder ander ja noch was ein bzw. In die Hände...
Irgendwie habe ich das Gefühl, das haucht meinem Rad etwas mehr leben ein.
 
Den oben gezeigten Prospekt habe ich auf italienisch, ich habe ihn auf ca. 1987 datiert, anhand der verbauten Teile, könnte auch 1986 sein.
Um 1990 gab es kleine Faltblätter von Dancelli, mit kleinen bildern von kunterbunten Rahmen. Kompletträder waren da keine mehr dabei.
 
@Yup: sieht aus wie mein "Giro d' Italia" von 1998, mit der letzten 6-fach 105er,
Ambrosio-Felgen,
Ist das Schaltauge noch dran?
Ab '99 gab es das Model mit 105/ 7-fach, mit der leicht grünlich schimmernden 105
 
Zurück