• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Und die vordere gab es mit Ölspange?
Die Bahnnaben gab es mit und ohne Ölbohrung.
Wie sieht es mit den Speichenbohrungen aus? Bei so Bastelarbeiten ( Umbau Vollachse) wird sowas ja auch gern noch gemischt. VR weniger als HR ist zwar techn. sinnvoll, aber macht die Suche nach Felgen nicht leichter....
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
LRS mit den gesuchten alten MAVIC MA Felgen mit Spidel Naben und neuwertiger Hutchinson Bereifung. Beide Naben bräuchten Fett (kein Problem), das Hinterrad hingegen hat schon mal einen abbekommen. Es läuft zwar einigermaßen Rund, aber die Speichenspannung ist doch recht stark unterschiedlich und ´ne Delle hat sie auch. Würde ich eher als defekt sehen.
Die Krux am LRS ist, dass er 27 Zoll groß ist, also 630mm anstatt der heute gängigen 622mm. Ich habe zwar noch einen Michelin Ersatzreifen, aber die Versorgungslage ist da recht dünn...
Was kann man aufrufen? 40€ oder 100€

Anhang anzeigen 301887
Ein Forumskollege hat ein solches Paar Felgen ( neuwertig, gleiche Sorte & Größe) im letzten Jahr für 10€ angeboten. Als er einen Rahmen bei mir abgeholt hat, hat er sie mir geschenkt.
27" Clincher sind hier recht unbeliebt, in der neuen Welt & auf der Insel war sowas mal verbreitet, aber auch dort passt man sich dem Rest der Welt an.....
Ich würde sagen den Wert des LRS machen die Naben aus.
 
Die Bahnnaben gab es mit und ohne Ölbohrung.
Wie sieht es mit den Speichenbohrungen aus? Bei so Bastelarbeiten ( Umbau Vollachse) wird sowas ja auch gern noch gemischt. VR weniger als HR ist zwar techn. sinnvoll, aber macht die Suche nach Felgen nicht leichter....
Hi, du meinst dass die speichenbohrungen von vorne und hinten unterschiedlich sein könnten vom aussehen oder von der Anzahl? Danke
 
Irgendjemand irgendeine Idee?
DSC_0001.JPG
 
LRS mit den gesuchten alten MAVIC MA Felgen mit Spidel Naben und neuwertiger Hutchinson Bereifung. Beide Naben bräuchten Fett (kein Problem), das Hinterrad hingegen hat schon mal einen abbekommen. Es läuft zwar einigermaßen Rund, aber die Speichenspannung ist doch recht stark unterschiedlich und ´ne Delle hat sie auch. Würde ich eher als defekt sehen.
Die Krux am LRS ist, dass er 27 Zoll groß ist, also 630mm anstatt der heute gängigen 622mm. Ich habe zwar noch einen Michelin Ersatzreifen, aber die Versorgungslage ist da recht dünn...
Was kann man aufrufen? 40€ oder 100€

Anhang anzeigen 301887

Die passende Reifengröße gibs es von Conti und die Felgengröße auf alle Rahmen für langes Schenkelmaß der Bremsen.
 
Also ich mag die Kurbeln.
Schönes Finish und zeitloses Design.
Dazu der Standard - Lochkreis von 130 auf den man alle möglichen Zahnkränze zwischen 38 und >> 53 montieren kann.

Aber gute Kettenräder kosten auch wieder viel Geld (so um die 35 - 40 €/Stück für TA Alizé) - und gute Chorus oder Record Kurbeln sind für deutlich unter 100,- zu haben.
Dann muss man ja auch noch Kettenblattschrauben, Kurbelschrauben und evtl. Deckelchen für die Kurbelschrauben dazu rechnen.

Daher dürften die Kurbeln nicht viel mehr als 25,- kosten.

Meine Meinung. - Also ich würde für die nackten Kurbeln nicht mehr geben. Andere Leute dürfen anders Denken.

Für einen Satz in 110 mit Blätter und Schrauben bezahlte ich vor kurzem um die 40 Euro.
 
LRS mit den gesuchten alten MAVIC MA Felgen mit Spidel Naben und neuwertiger Hutchinson Bereifung. Beide Naben bräuchten Fett (kein Problem), das Hinterrad hingegen hat schon mal einen abbekommen. Es läuft zwar einigermaßen Rund, aber die Speichenspannung ist doch recht stark unterschiedlich und ´ne Delle hat sie auch. Würde ich eher als defekt sehen.
Die Krux am LRS ist, dass er 27 Zoll groß ist, also 630mm anstatt der heute gängigen 622mm. Ich habe zwar noch einen Michelin Ersatzreifen, aber die Versorgungslage ist da recht dünn...
Was kann man aufrufen? 40€ oder 100€

Anhang anzeigen 301887

Die passende Reifengröße gibs es von Conti und die Felgengröße auf alle Rahmen für langes Schenkelmaß der Bremsen.

Reifen gibt's vom Panaracer. Sogar mit Fleischflanke: http://sella-berolinum.de/shop-teil...racer-pasela-27-x1-schwarz/-beige-25-630?c=71
Die fahre ich an vielen meiner Engländer.
 
Danke für die Einschätzung.
Da habe ich mich wohl in die Nesseln gesetzt - habe 45 Euro bezahlt.
Andererseits glaube ich, dass die Sugino 75 Road Kurbel qualitativ schon im oberen Segment mitspielen.

Bei Ebay gesehen für 130 Dollar:
http://www.ebay.com/itm/Sugino-75-v...m-130mm-BCD-/181999540951?hash=item2a60049ad7
Technisch gesehen hast du schon Recht, aber der Marktpreis gibt halt vermut. nicht viel her.
600er Teile sind auch die 2. Geige von Shimano und auch techn. top, aber dafür tut auch keiner richtig Geld raus.
Und Ebayangebote mit Mondpreisen darf halt jeder einstellen wie er will wie er lustig ist, man könnte sogar noch 1-2 Nullen vor dem Komma mehr aufrufen. Wichiger wäre für was so eine Kurbel wirklich über den Tisch geht.
 

bei Bike-Mailorder grad reduziert um 26 %, damit also quasi wertlos :eek: und nur noch für 1 Euro zu verkaufen. Also um 26 % reduziert von 323 Euro auf 239 Euro ohne Kettenblatt und Schrauben.
https://www.bike-mailorder.de/bike-teile/kurbeln/sg75-bahnrad-kurbelarme.html
Laufen auch unter Messanger oder Track. Für mich sehen die gleich aus. Damit war der Preis doch super oder seh ich was falsch (anderer Lochkreis oder so)?
 
Ja, aber!! """Durch die Fertigung aus Duralaluminium hält die Kurbel härtesten Belastungen stand""" Also nur für echte Power Beine. Ich würde auch lieber die 4 Dura-Ace nehmen und SUFF.
 
Wer kauft denn eine Alu-4-kant Kurbel für 240 € ?
Da kaufe ich dann lieber 4 Stück Dura Ace 7402....
die sind nicht schlechter.
Und von dem Rest gehe ich Bier trinken.

Das ist ganz einfach. Nur irgendwo "Track" oder "Pista" draufschreiben und du kannst das zwei- bis vielfache des Preises verlangen.
Ich biete bald eine Shimano Tricolor Pista-Kurbel in 170mm mit doppelter Kettenblattaufnahme für 100 Euro im Biete-Thread an :D
 
Ich biete bald eine Shimano Tricolor Pista-Kurbel in 170mm mit doppelter Kettenblattaufnahme für 100 Euro im Biete-Thread an
Da gibt es noch Verbesserungspotential -> biete eine Shimano Tricolor Pista-Kurbel "Extra Strong) in 170mm mit verstärkender Kettenblattaufnahme. An der verstärkenden Kettenblattaufnahme können bis zu drei zusätzliche Kettenblätter montiert werden, die der Kurbel JEWEILS eine um 15 % höhere Steifigkeit verleihen. Durch die spiezielle Tricolor Lackierung konnte die Steifigkeit der Kurbel um weitere 10% erhöht werden. In der höchsten Ausbaustufe, nahezu unverändertem Gewicht ist die Kurbel um bis zu 55 % steifer als herkömmliche Kurbeln!
Preis für diese Wunderwerk 199 Euro
 
Zurück