• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SIGMA ROX 10.0

Man kann sich ja viel einbilden, aber ich bilde mir ein, dass das GPS-Signal besser aufgelöst wird. Ich habe jetzt im Vorhaus empfang, wo ich noch nie vorher ein Signal hatte, 13m Genauigkeit bei 7 Satelliten.
Minitrack wird weiterhin mit N/A angezeigt.
 
Welchen Trittfrequenz Sensor empfehlt ihr denn zum Rox? Den originalen oder ist der aktuelle Garmin irgendwie besser oder kleiner?
 
Mir ist nach dem Firmware Update nix aufgefallen, was sich geändert oder verbessert hat.

Die Minitrack Ansicht funktioniert bei mir.

Hatte heute das erste mal den "Suche Satelliten" Hinweis... für 1 sec, ob das aber neu ist, kann ich nicht sagen.
 
Mir ist nach dem Firmware Update nix aufgefallen, was sich geändert oder verbessert hat.

Die Minitrack Ansicht funktioniert bei mir.

Er meint den Minitrack in der Benutzeransicht. Da geht sie nicht da hier nur numerische Werte angezeigt werden können
obwohl die Minitrackansicht trotzdem konfigurierbar ist.
 
Hallo, bin am Überlegen, mir das ROX 10 zu holen. Ich benutze nur Linux und will auch nur äußerst ungern Windows installieren, nur um das Data Center nutzen zu können. Es gibt ja aber auch eine App von Sigma, die zudem USB OTG unterstützen soll. Kann man damit Tracks im- und exportieren? Wobei, Firmware-Updates werden wohl sowieso nur über das Desktop-Data Center aufgespielt, oder?!
 
Hallo, bin am Überlegen, mir das ROX 10 zu holen. Ich benutze nur Linux und will auch nur äußerst ungern Windows installieren, nur um das Data Center nutzen zu können. Es gibt ja aber auch eine App von Sigma, die zudem USB OTG unterstützen soll. Kann man damit Tracks im- und exportieren? Wobei, Firmware-Updates werden wohl sowieso nur über das Desktop-Data Center aufgespielt, oder?!

Ohne Windows kommst Du nicht weit. Bei mir läuft Win 8 in einer VirtualBox. Mit der Android-App bin ich leider auch noch nicht weit gekommen.
 
Nutze selbst Linux (Mint)... unter Wine bekommt man zwar das Data Center irgendwie ans laufen, der Rox wird aber nicht erkannt (der Kernel stellt die Firmware nicht und niemand hat die bis jetzt kompiliert [ist mir auch zu hoch das Thema])

Da hilft nur der Umweg über eine virtuelle Maschine wie oben beschrieben mit Windows und dem Durchschleifen des USB Ports, an dem der Rox hängt.

Oder mal bei Sigma Druck machen im Kollektiv :)

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk
 
Ohne Windows kommst Du nicht weit. Bei mir läuft Win 8 in einer VirtualBox. Mit der Android-App bin ich leider auch noch nicht weit gekommen.

Nutze selbst Linux (Mint)... unter Wine bekommt man zwar das Data Center irgendwie ans laufen, der Rox wird aber nicht erkannt (der Kernel stellt die Firmware nicht und niemand hat die bis jetzt kompiliert [ist mir auch zu hoch das Thema])

Da hilft nur der Umweg über eine virtuelle Maschine wie oben beschrieben mit Windows und dem Durchschleifen des USB Ports, an dem der Rox hängt.

Oder mal bei Sigma Druck machen im Kollektiv :)

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk

Ok danke, habe ihn mir jetzt für 125€ inkl. Sensoren bestellt - dafür quäle ich mich auch gerne mit Windows rum, obwohl ein bisschen Druck machen für eine Linux-Version wäre auch nicht verkehrt...
Mit der App scheint es aber auch ganz gut zu gehen : GPS-Fahrradcomputer
 
Hab mir ebenfalls einen Rox10 günstig ohne Sensorik gekauft und stattdessen einen GSC10 verbaut. Jetzt ist mir gestern bei der ersten Tour folgendes aufgefallen: Sagen wir ich fahr grad ziemlich genau 35 km/h und der Schnitt steht auf 34,2. Bei mir erscheint dann neben der Momentangeschwindigkeit ein Viereck, der Schnitt bleibt also in etwa gleich. Hat mein alter BC1609 bei ca. +/- 1km/h auch so gemacht, aber Schnitt ging dann trotzdem leicht hoch, wenn die Geschwindigkeit höher als der Schnitt war (sollte er ja auch). Blendet man sich aber beim Rox10 den Schnitt ein, sinkt er trotzdem! Den Reifenumfang habe ich grad nochmal kontrolliert, mit sehr viel gutem Willen könnte man da 2mm zuviel erkennen (3x sehr aufrecht draufgesessen und Maßband abgerollt), macht aber nichtmals 1% aus und würde ja auch nur eine Rolle spielen wenn der Schnitt über GPS berechnet wird und die Geschwindigkeit über den Sensor. Kann man sich irgendwo den GPS Weg zusätzlich zum Sensor Weg anzeigen lassen?

Heute morgen hat der Rox von sich aus auch noch einen Factory Reset gemacht, ich hoffe das war ne Ausnahme...

Ansonsten aber ein sehr schönes Gerät, die Krümmelspurnavigation geht für mich i.O.
 
Es gibt ja aber auch eine App von Sigma, die zudem USB OTG unterstützen soll. Kann man damit Tracks im- und exportieren? Wobei, Firmware-Updates werden wohl sowieso nur über das Desktop-Data Center aufgespielt, oder?!

Ich bin der Meinung, dass die App-Version fast identisch zur PC-Version ist. Firmware-Version wird auch in der App-Version geprüft und aktialisiert.
Auch die Track-Bearbeitung sind App und PC-Version vergleichbar.

Was ich aber noch nie versucht habe (weder in der APP noch am PC) ist Track im- und export. Man kann mit der App auf jeden Fall Tracks von GPSies auf den ROX laden. Das geht genau wie auf der PC-Version.
 
Kein schlechter Preis! Wo gibts den so günstig?

Habe ihn bei bicycles.de bestellt, war das letzte Stück und sogar günstiger als ohne Sensoren...

Ich bin der Meinung, dass die App-Version fast identisch zur PC-Version ist. Firmware-Version wird auch in der App-Version geprüft und aktialisiert.
Auch die Track-Bearbeitung sind App und PC-Version vergleichbar.

Was ich aber noch nie versucht habe (weder in der APP noch am PC) ist Track im- und export. Man kann mit der App auf jeden Fall Tracks von GPSies auf den ROX laden. Das geht genau wie auf der PC-Version.

Da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Wenn ich mit der Handy und App Tracks vom Sigma runterbekomme (das meinte ich mit Export) , ist es ja voll okay. Bei mehrtägigen Touren dürfte der Speicher sonst wohl kaum reichen. Und Rechner mitschleppen muss ja nicht unbedingt sein...
 
Data Center hat eine "Standleitung" zu GPSies. Du kann also jederzeit Track mit der App von GPSies auf den ROX laden.
Ich nutze die App aber mit einemTablet. Keine Ahnung wie das auf einem Smartphone rauskommt. Evtl. ist es auf dem Smartphone alles recht klein.

Unterschätze den Speicher auf dem ROX nicht. Ich hatte auch schon Tracks für mehrer Tage (z.B Mallorca) geladen und hatte noch genug Restspeicher übrig um alles nachzufahren und aufzuzeichen. Du musst dich halt mit dem Speicherintervall etwas zurückhalten. Bei 5 Sek Speicherintervall passt einiges auf dem ROX. Mir reicht der 5 Sek. Speicherintervall immer aus.

Hier gibts ein Video bzgl. der Vorstellung von Data Center auf der Eurobike. Evtl. hilft das.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten