• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

ich kotz gerade etwas ins essen :(

ebent die letzten anpassungen an der exception vorgenommen: bremsschalthebel positionieren. gut, dachte ich mir, stellste deine andere gazelle einfach daneben und nimmst die gleiche position. hallo? wieso ist die exception denn grösser :eek:? hab ich dämlack mich etwa bei der rahmenhöhe vermessen :confused:? zollstock raus gebuddelt: nee. 55 m/m. wieso ist das ding grösser o_O? denknachmanndenkjetztscharfnachmachjetztkeinenfehler :oops:. grössere räder? idiot, natürlich nicht :p? neeneekannnichtseinoder :(? tretlagerhöhe? doch, 1.5 cm höher...

scheisse, wie soll man denn da drauf kommen? beim gebrauchtrahmenkauf? und wieso hab ich idiot nicht sofort nen lrs da reingesteckt und mir so ggfs. den aufbau und das entNOSen der DA 7700 erspart? und kann ich das ding überhaupt fahren? und wenn, wird sie so gut fahren wie meine andere? oh shit o_O

und mal so nebenbei: wieso ist das so? steht ja ein name auf dem rahmen. auf mass gebaut? für 185er kurbeln?
Ein anderthalb Zentimeter höheres Tretlager müsste sich doch auch in einem deutlich längeren Steuerrohr niederschlagen, oder? Wie verhält es sich denn damit?
 
Ein anderthalb Zentimeter höheres Tretlager müsste sich doch auch in einem deutlich längeren Steuerrohr niederschlagen, oder? Wie verhält es sich denn damit?
nein, steuerrohr ist gleich lang. das würde nun auch meinem geometrieverständnis widersprechen. das OR ist ja waagerecht.
 
du bist vorgemerkt. musst du aber in berlin vorbeikommen.

Kein Problem - von HH nach Berlin ist es nicht weit - das schafft sogar mein alter Scirocco.
Ich fürchte nur, daß mein Gehör nach den vielen Autobahn-km gelitten haben wird:
Die Karre ist nicht mehr die Leiseste... .:D
Aber fahre das Rad erstmal, bevor Du es wieder auseinanderpflückst.
Ich habe ein altes MTB mit Starrgabel, auf dem ich wie auf einem Hochhaus sitze.
Geht auch irgendwie. :)

Ein anderthalb Zentimeter höheres Tretlager müsste sich doch auch in einem deutlich längeren Steuerrohr niederschlagen, oder? Wie verhält es sich denn damit?

Welchen Einfluß sollte die Tretlagerhöhe auf die Steuerrohrlänge haben ?
Entscheidend sind doch die Muffenwinkel.
 
Was ist denn das Problem an dem 1,5cm höheren Tretlager? Doch eigentlich nur das die ges. Fahrerposition parallen um 1,5 cm höher ist. Gut der Luftwiderstand ist größer und man muß sich beim Anhalten etwas weiter strecken um auf den Boden zu kommen. Dafür ermöglicht das ganze extremere Schräglagen.;)
 
Wo ist denn das Problem? du sitzt halt 1,5 cm höher, kannst dich dafür etwas weiter in die Kurve legen, die Sitzposition ist aber gleich, nur halt etwas höher. Das macht sich doch in praxi nicht bemerkbar.


- Siehste, ist grad schon einer drauf gekommen.
 
Ja, so bin ich auch schon zu schönen Rahmen gekommen. Es gibt halt Leute die glauben man fällt tot vom Rad wenn die RH oder das OR nicht auf den cm mit dem übereinstimmt was sie für sich als das richtige Maß beschlossen haben.
 
Ja, so bin ich auch schon zu schönen Rahmen gekommen. Es gibt halt Leute die glauben man fällt tot vom Rad wenn die RH oder das OR nicht auf den cm mit dem übereinstimmt was sie für sich als das richtige Maß beschlossen haben.
na tot vom rad fallen sicherlich nicht. aber z.b. im stand macht ja der abstand OR zu ichsachmal wichtigen teilen schon nen unterschied. na, mal sehen.
 
Wenn ich mit dem Rad anhalte bleibe ich auf dem Sattel und strecke einen Fuß zum Boden. Gut wenn ich da 1,5 cm höher sitze muß ich den Fuß mehr strecken , aber eine Nähe zum OR ist da kein Problem. Man muß halt sehen ob das noch geht mit 1,5cm mehr und wenn nicht rutscht man halt mit dem Oberschenkel auf den Sattel. Bequem ist das natütlich nicht aber Renntechnik ist auch kein Sofa und eigentlich will man ja auch fahen.
 
nein, steuerrohr ist gleich lang. das würde nun auch meinem geometrieverständnis widersprechen. das OR ist ja waagerecht.

Welchen Einfluß sollte die Tretlagerhöhe auf die Steuerrohrlänge haben ?
Entscheidend sind doch die Muffenwinkel.
Vielleicht habe ich kein ausgeprägtes Geometrieverständnis (ganz sicher sogar nicht), aber gehe ich denn fehl in der Annahme, dass ein höher sitzendes Tretlager bei ansonsten gleich bleibenden Sitz- und Steuerrohrwinkeln (und auch bei logischerweise gleich hoch bleibender Gabelkrone und Gabeleinbauhöhe) ein zwangsläufig längeres Steuerrohr zur Folge hat? Das Oberrohr "wandert" ein Stück nach oben, der Winkel des Unterrohres ändert sich sowohl am Tretlager als auch an der unteren Steuerrohrmuffe, das Oberrohr bleibt waagerecht. Ergo müsste das Steuerrohr demzufolge länger werden.

Soweit mein Geometrieverständnis. Ich messe auch gerne mal bei meiner Exception die Tretlagerhöhe, wenn mir jemand sagt, wie ich das machen soll (Ober- oder Unterkante, mit oder ohne LRS usw...)
 
Ist 531c immer noch wütend, weil er die 1,5cm Differenz (körperlich) nicht mehr bewältigt?
Für Stadtkurse mit 90 Grad Winkeln ist doch die gewonnene Bodenfreiheit sehr sinnvoll. Was auch immer da wo am Rahmen länger wird. Tretalger höhen variieren zwischen 26 und 27,5 cm bei klassischen Stahlrahmen.

Vielleicht sollten solche Aussagen auch immer mit Angaben gemacht werden ,was nun für ein Einsatzgebiet ein Rad erfährt. Ich finde, wenn ich mal auf Unterwegs mit dem Klassiker sehe, das sieht meistens nach risikolosen Spazierfahrten aus.
 
... Das Oberrohr "wandert" ein Stück nach oben, der Winkel des Unterrohres ändert sich sowohl am Tretlager als auch an der unteren Steuerrohrmuffe, das Oberrohr bleibt waagerecht. Ergo müsste das Steuerrohr demzufolge länger werden.
Bei meinem Geometrieverständnis ändern sich nur Winkel (und geringfügig: Länge) von UR und 'Ketten'streben., oder? Stell die das Tretlager als Punkt vor, der entlang des Sitzrohr nach oben wandert, alles andere fix und nur die Verbindungslinien zum hinteren Ausfaller und zum unteren Steuerlager ändern sich. Oder?

Soweit mein Geometrieverständnis. Ich messe auch gerne mal bei meiner Exception die Tretlagerhöhe, wenn mir jemand sagt, wie ich das machen soll (Ober- oder Unterkante, mit oder ohne LRS usw...)
Ja. mach mal, bitte. Ich habe es mit eingebauten Laufrädern, senkrecht stehend natürlich, vom Boden zur Mitte des Tretlagers/der Kurbel gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bequem ist das natütlich nicht aber Renntechnik ist auch kein Sofa und eigentlich will man ja auch fahen.
Natürlich ist ein Rennrad kein Sofa. Ich z.B. fahre an sich lieber Rahmenhöhen, die etwas zu klein sind, damit mehr Überhöhung zustande kommen kann bei voll abgesenktem Vorbau. Gut, da die Rahmenhöhe hier die gleiche ist, sollte das auch gehen, limitierend ist eben der grössere Abstand zur Fahrbahn. Aber es wird wohl gehen.

Ist 531c immer noch wütend, weil er die 1,5cm Differenz (körperlich) nicht mehr bewältigt?
Nanana.

Für Stadtkurse mit 90 Grad Winkeln ist doch die gewonnene Bodenfreiheit sehr sinnvoll. Was auch immer da wo am Rahmen länger wird. Tretalger höhen variieren zwischen 26 und 27,5 cm bei klassischen Stahlrahmen.

Vielleicht sollten solche Aussagen auch immer mit Angaben gemacht werden ,was nun für ein Einsatzgebiet ein Rad erfährt. Ich finde, wenn ich mal auf Unterwegs mit dem Klassiker sehe, das sieht meistens nach risikolosen Spazierfahrten aus.
Das ist sicherlich richtig. Ich fahre ja keine Rennen, also kann ich selbst in engen Kurven immer schön vorrausschauend die innenseitige Kurbel hochnehmen. Von daher brauche ich die grössere Bodenfreiheit nun mal gar nicht.

Um mein gestriges Entsetzen zu verstehen, muss man natürlich etwas zum traumatischen Abschied vom Vorgängerrad wissen. Das war nämlich ein überaus schickes Rickert, welches an sich mein letztes Rennrad werden sollte, mit dem ich aber fahrtechnisch so gar nicht warm wurde. Als dann die Exception in der gleichen Rahmenhöhe und Oberrohrlänge wie mein AB-Frame zu haben war, bin ich natürlich davon ausgegangen, dass es auch ansonsten die gleiche Geometrie ist, also aufbauen, darufsetzen, losfahren und nicht merken, das da was anders ist. Von daher, woll.
 
Enttäuschung ist verständlich, aber derartige Unterschiede sind ja mal das Salz in der Suppe. Allein andere Durchläufe, Steuerrohrwinkel,Kettenstrebenlängen sorgen schon für spürbar unterschiedliche Fahreigenschaften - an die man sich fast immer gerne gewöhnt...
 
Enttäuschung ist verständlich, aber derartige Unterschiede sind ja mal das Salz in der Suppe. Allein andere Durchläufe, Steuerrohrwinkel,Kettenstrebenlängen sorgen schon für spürbar unterschiedliche Fahreigenschaften - an die man sich fast immer gerne gewöhnt...
schau, da bin ich eben anders: ich möchte mein suppe gerne immer gleich gesalzen. das ist bestimmt eine alterfrage:rolleyes:
 
Hallo!

Wollte mal meine neueste Erungenschaft hier vorstellen. Ist eine Gazelle Champion Mondial in braun von 1974. Ausstattung ist komplett Campagnolo Nuovo. Naben sind von Peliesser und Bremsen sind Mafac Competition gold.

Gruß bagger

IMG_0126.JPG IMG_0104.JPG IMG_0105.JPG IMG_0109.JPG IMG_0111.JPG
 
Yeah, sieht scharf aus! Mit Pedalen geht die bestimmt gut ab, und mit ordentlich verlegten Bremszügen verzögert das Rad bestimmt auch ausreichend.

:bier:
 
Ach ja, Lenkerbandabschluss muss auch noch aufgehübscht werden. Goldene Bremserei ist natürlich Geschmackssache, aber nicht meine.
 
Zurück
Oben Unten