• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SIGMA ROX 10.0

Sigma muss da wirklich noch einiges nachholen. Der Rox ist ein Kompromiss und zu teuer. Lese ich hier die Beiträge muss ich eigentlich zu dem Entschluss kommen daß eine Vielzahl der Rox-besitzer eigentlich eher unzufrieden sind. Der Rox funktioniert tatsächlich nur halbwegs. Die Mitarbeiter bei Sigmas Hotline mögen freundlich und wissend sein, das macht den Rox aber nicht ausgereifter und als Testperson fehlen mir die Zeit und die Nerven.
In Sachen Billigmist weiß ich, daß billig nicht automatisch schlecht bedeutet. Ein Tria´kollege besitzt die GPS-Sportuhr von Aldi. Hard und Software arbeiten tadellos. Auch damit lassen sich Tracks laden und bearbeiten, dann per "Faden-Navi" abfahren. Preis= 79,90. Nennen wir das mal PREISWERT.;)

Also für mich bietet der Rox genau das was ich brauche zu einem Preis der zwar nicht günstig ist aber trotzdem noch bezahlbar bleibt.
Ich habe allerdings auch noch keine Leistungsmessung am Rad.
 
.....................daß eine Vielzahl der Rox-besitzer eigentlich eher unzufrieden sind. Der Rox funktioniert tatsächlich nur halbwegs...


Kann ich eigentlich so nicht unterschreiben,
ich glaube das wird dem ROX nicht gerecht, vielleicht wird er auch mit Geräten verglichen die nicht in der gleichen Klasse spielen?
Vergleich sind eher der Garmin 500 bzw. 510.
Zum RR fahren reicht er mir und wenn SIGMA noch die paar BUGS weg bekommt ist alles fein
 
Die Unzufriedenen sind vermutlich eher die, die einen Edge haben wollen. Mit Karte, Farbdisplay etc. Ich bin froh, dass der Rox10 so ist wie er ist. Klar, es fehlen mir auch einige Dinge, z.B. würde ich gerne den Rox als Wechsellaufwerk einbinden können und direkt auf ein fit-file zugreifen. Aber im großen und ganzen ist es ein super Gerät und auch nicht zu teuer. (es sei denn, man kauft beim kleinen Händler um die Ecke für 250€)
 
Servus,

ich gehöre auch zur Fraktion "Voll zufrieden" :)

Der Rox bietet mir alles, was ich zur Trainingssteuerung und Auswertung brauche, und er führte mich bisher sicher überall hin, wo ich hin wollte. Egal ob mit dem RR oder dem MTB, und wenn ich mal anders abzweigen musste (war bisher einmal so, da der Weg fürs RR nicht tauglich war) dann hat er mich auch sicher zur geplanten Route wieder zurück geführt.

Trainingssteuerung- und Auswertung inkl. Navi für rund 200 Euro! Mir reichts :daumen:

Servus
Nobbe
 
Sooo - habe meinen Rox einen Garmin als Bruder spendiert.

Auch wenn er klein und nett ist, hat er doch drei Nachteile, welche ihn in die Hinterbank befördern:
- Auch mit der neuen Halterung ist er mir durch die Gegend gesegelt :mad:
- In Kombination Leistungsmesser/Intervalltraining vermisse ich die zeitgleiche Anzeige der Leistung und Zeit.
- Keine eigenen Trainings, z.B. genannte Intervalle programmierbar.

Boot
 
Morjn,
war schon jemand so mutig und hat versucht den ROX mit dem neuen
Garmin Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor
zu pairen?
Klappt das?
In der Kompabilitäts-Liste habe ich den ROX "natürlich" nicht gefunden, aber selbst einige Garmingeräte sind da nicht aufgelistet.
 
Ah, ok. Das weiß ich leider nicht. Aber die Chance ist recht groß, da ANT+ in der Regel immer miteinander kompatibel ist. Ich würde es riskieren :bier:
 
Die neuen Garmin sensoren wirden schon zusammen arbeiten (benutze selber den GSC10 mit den Rox 10), aber.....
Die neuen sensoren von Garmin arbeiten ohne reed kontakte (als nicht magnetisch), mit eine art bewegungssensoren wie in Smartphones. In der praxis nicht so genau/zuverlässig. Es gab ein test/video von GCN wo dass ausprobiert wurde

Sent from my Tab3 using Tapatalk
 
OK,
aber das sagt aber alles nichts über dir Kompalität aus. Wenn nicht mal alle Edge auf der Liste stehen, sind mir 69,- nur zum Testen eigentlich zuviel.
Muss mal schaun ob jemand im Umfeld schon einen Garmin mit diesen Sensoren fährt, kann ja kein Problem sein den ROX in die Nähe zu bringen und ihn dann nach den Sensoren suchen zu lassen.
 
Habe seit gestern die neue Firmware auf dem Gerät, und habe den Eindruck das die Höhenmeter wärend der heutigen MTB-Tour genauer angezeigt wurden.
Es gibt jetzt auch eine neue Version des Data-Centers 4.0, sieht richtig gut aus.
 
Habe ihn heute auch aktualisiert, finde auch das neue DataCenter ganz ansprechend, besonders die Cloud Funktion ist toll, falls man sich mal die Datenbank zerschießen sollte.

Habt ihr eig vorher schon mal ein Softwareupdate für den ROX angeboten bekommen? hatte vorher seit März DataCenter 3.3 und den Rox 10 und das ist heute das erste Firmwareupdate überhaupt. Gab es seit März einfach keins oder hat mein DataCenter nie eins angezeigt?

LG Tobi

PS: Hoffe das er jetzt etwas besser läuft, hatte leider schon zweimal einen Totalausfall des Rox während einer Tour und dann ging nur noch reseten und alles war weg... War ärgerlich
 
PS: Hoffe das er jetzt etwas besser läuft, hatte leider schon zweimal einen Totalausfall des Rox während einer Tour und dann ging nur noch reseten und alles war weg... War ärgerlich
Hast du deswegen mal SIGMA kontaktiert? Bei mir war es mal unmöglich Tracks zu löschen, auch nicht mit Fernwartung, zwei Tage später war dann ein neuer da. Seit dem gab es keine Probleme mehr. Updates/Firmware gab es meines Wissens nach nicht.
 
Nein, habs gelassen... Das Problem war reproduzierbar und die hänger traten immer auf im Zusammenhang mit der Höhendarstellung. Wenn man dann den Zoom benutzt hat, kam die Sanduhr und das blieb dann aber auch so, meist für ein paar min und eben zwei mal auch komplett.

Zudem hatte ich oft Probleme mit dem GPS empfang. Hab festgestellt, wenn man den ROX schon in der Wohnung anmacht (dann natürlich kein Empfang) und dann draußen los fährt hat er oft eine halbe Stunde gebraucht bis er GPS hatte. Mittlerweile mach ich ihn halt immer erst auf dem Rad an dann ging es fast immer
 
Bei mir klappt das firmware-update vom Rox irgendwie nicht. Ich werde aufgefordert im Rox selbst auf "Einstellungen" --> "Firmware update" zu gehen und den Anweisungen auf dem Gerät zu folgen. Das Gerät sagt mir danns "Start FM Update on your PC".
Das Data Center sagt im gleichen Dialogfenster "Klicken Sie auf Update starten, wenn das Gerät Sie dazu auffordert".
Das tut es ja offensichtlich. Der Button "Update starten" bleibt aber grau und lässt sich nicht drücken! Nur "zurück" und "schließen" lässt sich drücken. War das bei euch auch und man muss einfach nur länger warten oder was mache ich falsch? --> Ich arbeite mit der MAC-Version!
 
Wie seid ihr vorgegangen? Wurde das Firmwareupdate im Datacenter angezeigt oder direkt am Rox? Bei mir wird weder noch angezeigt.
Habe mittlerweile Datacenter 4.0 installiert.
 
Nachdem ich Datacenter 4.0 installiert und den Rox damit verbunden hatte wurde im Dashboard angezeigt das ein Firmware update bereitsteht.
 
Zurück
Oben Unten