• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woher bekomme ich Griffe und Pedale für ein altes Rennrad

Jochen3000

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juni 2014
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich bin neu hier. Ich wollte immer Rennrad fahren und ob zu sehen ob mir es auf Dauer gefällt habe ich des Nachbars Rennrad für 25€ gekauft. Gefahren wurde es vielleich 10Mal jedoch lösen sich die Griffe altersbedingt auf und die Pedalhaken aus Kunststoff waren so spöde dass diese bei der ersten Ausfahrt gebrochen sind.
Ich möchte die Pedalhaken und vor allem die Gummigriffe an der Bremse (kleben eklig) ersetzten. Auf den Fahrradkomponenten steht Shimano oder Exage Sport. Welche Ersatzteile benötige ich und woher kann Ich diese beziehen? Anbei noch ein paar Bilder:





Vielen Dank im Voraus,
Gruß Jochen
 
Jochen, das sind antike Teile von nicht allzu großartiger Qualität und daher keine Sammlerstücke – Ersatzteile sind selten. Du könntest auf ebay suchen und hast vielleicht Glück. Aber es gibt andere Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst.

1. Bremsgriffe: Geh in den nächsten dm-Markt (genau, so ein Drogeriemarkt) und kaufe "denkmit Kunststoffreiniger" – http://www.dooyoo.de/haushaltswaren/denkmit-kunststoff-reiniger/ – dann sprühst du die Bremsgriffe großzügig ein, wartest eine Weile, nimmst einen Lappen oder ein altes Küchenhandtuch und spülst dann mit nicht zu wenig Wasser ab. Das Kleben sollte sich dann gegeben haben. Ansonsten kannst du immer noch Lenkerband drumwickeln.

2. Pedale: Kauf neue Klickpedale und gleich die richtigen Schuhe dazu. Beides wirst du ohnehin brauchen, wenn du "richtig" fahren willst. Hier im Forum kannst du dich schlau lesen, was passt und nicht exorbitant teuer ist. Wenn du vorhast, mit den Schuhen auch zu laufen (du weißt, Rennradschuhe sind zum Laufen völlig ungeeignet), könntest du auch MTB-Schuhe und Pedale nehmen. Achtung, MTB-Schuhe passen üblicherweise nicht zu den Cleats für Rennradpedale. Bei MTB-Pedalen ist das Shimano-SPD-System gängig – http://www.bike24.de/1.php?content=...ge=1;menu=1000,2,142,91;mid=2;pgc=0;orderby=2 – bei Rennpedalen könntest du ebenfalls bei Shimano fündig werden, da heißt das dann SPD-SL: http://www.bike24.de/1.php?content=...ge=1;menu=1000,4,136,33;mid=0;pgc=0;orderby=2
Andere (auch ich) fahren Look Keo: http://www.bike24.de/1.php?content=...ge=1;menu=1000,4,136,33;mid=0;pgc=0;orderby=2

3. Schuhe: Wie gesagt, das gewählte Pedalsystem zwingt dich nahezu unausweislich zu MTB- oder Rennschuhen. Musst du selbst entscheiden – und Schuhe solltest du anprobieren (also nicht unbedingt online kaufen), einige Modelle sind sehr schmal geschnitten, und die Größen sind nicht immer die gleichen wie im normalen Leben.

Die verlinkten Produkte dienen nur der Veranschaulichung, stellen also keine Kaufempfehlung dar.

Viel Spaß,
Jörg.

Eins noch: Der Lenker muss tiefer.
Und zwei auch noch: Stell den Sattel waagerecht. Und wenn die Sattelhöhe so zu deiner Beinlänge passt, ist das Rad erheblich zu groß für dich… Die Sattelhöhe stimmt ungefähr, wenn du die Ferse (!) über die Pedalachse stellst und dann so auf dem Sattel sitzt, dass das Knie gerade nicht durchgedrückt ist. Wenn das Knie stark gebeugt ist, sitzt du zu niedrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.

zu 1) Den Reiniger habe ich gekauft und die Griffe sind sauber, jedoch noch etwas klebrig. Ich werde es mit Babypuder oder Talkum noch probieren. Wenn das alles nicht klappt, die Idee mit dem Lenkerband ist super.

zu 2) Ich habe erstmal normale Pedale montiert. Ich fahre damit jetzt 1-2Tkm und dann überlege ich mir, ob ich mir ein modernes (passendes) Rennrad mit entsprechenden Klick-System mit Schuhen kaufe.

Den Lenker habe ich tiefer gestellt und den Sattel waagrecht und etwas höher gestellt, jedoch hast du recht - der Rahmen ist definitiv zu groß. 60,5cm von der Mitte vom Tretlager bis Ende Rahmensitzrohr mit 1,5cm dazu ist es Rahmengröße 62. Für mich wäre Rahmengröße +- 52 die richtige Größe. Zum erstmal ein wenig Fahren ist es OK, die ersten 100km machten mit diesem Fahrrad viel Spaß.

Gruß Jochen
 
zu 1) … Wenn das alles nicht klappt, die Idee mit dem Lenkerband ist super.
Das war keine Idee, sondern die Erinnerung an die Zeiten, als ich (wie heute eigentlich auch noch) zuwenig Geld, aber Mafac Racer Bremsen und Bremsgriffe (Link zum Bild) hatte – das wirkte irgendwie cooler.

… die ersten 100km machten mit diesem Fahrrad viel Spaß.
Na, dafür waren die 25 Euro doch sinnvoll investiert!

Ich fahre damit jetzt 1-2Tkm und dann überlege ich mir, ob ich mir ein modernes (passendes) Rennrad mit entsprechenden Klick-System mit Schuhen kaufe.
Dann können wir ja nach dem Wochenende weiterreden… ;)

Weiterhin gute Fahrt,
Jörg.
 
Auf ein anderes System kannst du doch trotzdem wechseln, egal ob an dem Rad oder einem moderneren!? Clickpedale gabs damals auch schon...

mich stören bei den Bildern eher die Auszüge von Vorbau und Sattelstütze. bist du sicher dass du so fahren willst? Ein Rennrad soll nicht "gemütlich" sein!!!
 
@JoergFrankfurt
Na, dafür waren die 25 Euro doch sinnvoll investiert!
Ja, die 25€ haben sich gelohnt - auch habe ich endlich ein Fahrrad für Gäste.

Dann können wir ja nach dem Wochenende weiterreden… ;)
Ich gebe mein Bestes ;). Ich wechsel mich mit einem Kollegen mit der Fahrt zur Arbeit ab, wenn ich fahre nehme ich ab nächster Woche das Rennrad mit und fahre am nächsten Tag damit die 40km Strecke zurück und am WE habe ich eine tolle Strecke vor der Tür.

@Scoottchy
Ich habe das Rennrad gekauft, draufgesessen und gefahren. Eingestellt war es so. Nach dem Hinweis von JoergFrankfurt habe ich den Sattel etwas noch oben gestellt und den Lenker deutlich tiefer gestellt und das meintest du mit gemütlich? Wie meinst du das genau mit Auszüge von Vorbau und Sattelsütze? Das Rennrad hat für mich einen zu großen Rahmen, aber zum ausprobieren ob ich langfristig Rennrad fahren möchte ist es ausreichend. Ich möchte mir kein superteures Rennrad kaufen und dann nach zwei Monaten in die Ecke stellen - wenn ich daran einen Narren fresse, schau ich mich nach einem passenden Rennrad um.
 
Guten Morgen!

Ich habe gestern Talkum gegen die klebrigen Griffe verwendet und es hat bestens funktioniert. Großzügig mit Talkum über die davor mit Denkmit Kunststoffreiniger gereinigten aber trotzdem klebrigen Griffen gestreut und eingerieben. Nachdem die Griffe dann vom Rest Talkum befreit wurden war die Haptik wie bei einem neuen Gummigriff. Nach einer kleinen Runde blieb das Ergebnis gleich.

Gruß Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemütlich soll, braucht, kann ein Rennrad natürlich nicht sein.
Komfortabel aber schon!
Dafür ist die passende Sitzposition entscheidend und in zweiter Linie ein Sattel, der zu Deiner Anatomie passt. Wenn der Rahmen 8 cm zu hoch ist, lässt sich das mit "normalen" Mitteln kaum ausgleichen. Aber wichtiger als die Länge des Oberrohres ist nach meiner Erfahrung die des Oberrohres. So kann ich, der am besten auf einem Rahmen mit ungefähr "quadratischen" Maßen (55 x 55 cm) sitzt, meinen Oldtimer mit 60 cm Sattelrohr und mit Oberrohr 57 cm und etwas kürzerem Vorbau in Verbindung mit einem ebenfalls eher kurzen Lenker ("Reach" heißt hier der Fachbegriff) sehr bequem pedalieren.

Nach mittlerweile knapp 5 Jahren Rennradfahren ist mein Fazit aber eindeutig: mit falscher Geometrie kann Rennradfahren ganz schön weh tun, mit passender ist langen und noch längeren Touren kaum ein Limit gesetzt.
 
So kann ich, der am besten auf einem Rahmen mit ungefähr "quadratischen" Maßen (55 x 55 cm) sitzt, meinen Oldtimer mit 60 cm Sattelrohr und mit Oberrohr 57 cm und etwas kürzerem Vorbau in Verbindung mit einem ebenfalls eher kurzen Lenker ("Reach" heißt hier der Fachbegriff) sehr bequem pedalieren.

Sieht halt nur etwas komsich aus oder? Ich meine,wenn die Sattelstütze die "überschüssigen" 5cm weiter rein muss. Die Überhöhung wird auch drunter leiden oder?
 
Sieht halt nur etwas komsich aus oder? Ich meine,wenn die Sattelstütze die "überschüssigen" 5cm weiter rein muss. Die Überhöhung wird auch drunter leiden oder?
Die maximal mögliche Überhöhung sicherlich, aber wenn man nicht mit allzuviel Überhöhung fährt, kann es trotzdem ganz gut gehen, der Vorbau sinkt dann mit.
 
Sieht halt nur etwas komsich aus oder? Ich meine,wenn die Sattelstütze die "überschüssigen" 5cm weiter rein muss. Die Überhöhung wird auch drunter leiden oder?

Geht eigentlich, finde ich. Anfang der Siebziger wurde ja auch mit größeren Rahmen in Bezug auf die Körpergröße gefahren.

medium_Kessels-MkV-2013-P6200298.jpg


(Habe leider gerade kein Bidl von der Seite zur Hand)
 
Geht eigentlich, finde ich. Anfang der Siebziger wurde ja auch mit größeren Rahmen in Bezug auf die Körpergröße gefahren.

medium_Kessels-MkV-2013-P6200298.jpg


(Habe leider gerade kein Bidl von der Seite zur Hand)

Das sieht doch ganz "normal" aus.....jetzt würde ich aber gerne mal den 55cm Rahmen sehen o_O:D
 
Hm...sieht ja beides ganz stimmig aus. Nun würde ich DICH aber gerne mal auf beiden Rädern sehen :D

Spaß beiseite....das große ist dann wohl mehr das Pferd für Sonntagstouren, und das kleine das "richtig" passende Sportgerät, oder?
 
Ich habe gestern Talkum gegen die klebrigen Griffe verwendet und es hat bestens funktioniert. Großzügig mit Talkum über die davor mit Denkmit Kunststoffreiniger gereinigten aber trotzdem klebrigen Griffen gestreut und eingerieben. Nachdem die Griffe dann vom Rest Talkum befreit wurden war die Haptik wie bei einem neuen Gummigriff. Nach einer kleinen Runde blieb das Ergebnis gleich.
Wie hocherfreulich!

Aber wichtiger als die Länge des Oberrohres ist nach meiner Erfahrung die des Oberrohres.
Der Satz ist nicht wirklich logisch, aber ich versteh ihn trotzdem. Und du hast schöne Räder, besonders das ältere der beiden!

Ich habe noch ein Enik Falzarego mit Shimano 105, alles original von 1989, da hab ich gerade (zum erstenmal in meinem Rennradlerleben überhaupt) 25 mm breite Reifen montiert – das war ein Komfortgewinn! Und obwohl ich die originalen Hakenpedale habe (ganz ähnlich denen von Jochen im ersten Post*), fahre ich das mit Look Keo, weil Klickpedale (meiner Meinung nach) in der Rennradtechnik der größte (beinahe wäre ich versucht zu sagen: der einzige) Fortschritt der letzten 25 Jahre waren.
* sorry Jochen, die konnte ich dir aber nicht abtreten, da hab ich museumskuratorische Empfindungen.
 
Spaß beiseite....das große ist dann wohl mehr das Pferd für Sonntagstouren, und das kleine das "richtig" passende Sportgerät, oder?

Gut erkannt! :bier:
Ich freu' mich jedemal, wenn das (alte) Kessels auf den Asphalt kommt und wundere mich aufs Neue, wie gut es fährt. Aber wenn es nur auf das Fahren ankommmt greife ich doch meistens zum Romani – allein schon wegen der Schremshebel und weil mir die Geometrie aus Versehen genau passt.

Der Satz ist nicht wirklich logisch, aber ich versteh ihn trotzdem. Und du hast schöne Räder, besonders das ältere der beiden!
Ja. Pardon. Ein "Oberrohr" muss natürlich durch "Sattelrohr" ersetzt werden.
 
Zurück