• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei de Laufradwahl: Easton EC90 Aero versus Corima Aero+

MarcusN

Neuer Benutzer
Registriert
15 Oktober 2011
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich beschäftige mich schon seit Längerem mit der Frage, welchen Laufradsatz ich für mein Rennrad kaufen soll (Scott Addict). Momentan sind die SRAM S60 drauf, aber ich wollte gern auf Vollcarbon (Schlauchreifen) umsteigen.
In der engeren Wahl ist Folgendes:
- Easton EC90 Aero, zB bei Stadler
http://www.zweirad-stadler.com/shop/easton/easton-laufradsatz-ec90-aero-28-zoll-.html,a28850
- Corima Aero+, zB bei 21cycles
http://www.21cycles.com/cy_de/aero-...shimano.html?gclid=CMjXx7SKmb0CFe3ItAodqAoAdg
http://www.21cycles.com/cy_de/aero-vorderrad-28-schlauchreifen.html?gclid=CMSS7rWKmb0CFWjKtAodqCoA_w

Preislich sind die Angebote sehr ähnlich, vom Gewicht ebenfalls..

Ich wiege ca. 75 kg und fahre nur hobbymäßig, dann aber meistens allein und eher kurz aber flott (1-2 Stunden)

Was würdet ihr nehmen? Gibt es Erfahrungen bezüglich Aerodynamik, Steifigkeit, Lager, Haltbarkeit, ...?

Danke schonmal und Gruß,
Marcus
 

Anzeige

Re: Hilfe bei de Laufradwahl: Easton EC90 Aero versus Corima Aero+
Wenn es denn unbedingt einer dieser beiden sein soll, und überhaupt garnix anderes in Frage kommt, dann würde ich zu Corima greifen. Mit den Eastons habe ich recht schlechte Erfahrungen gemacht, die Corimas waren ganz o.k. Aber tendenziell würde ich lieber ein paar Euro drauflegen und Campa Bora One oder Fulcrum Racing Speed nehmen.
 
Auf jeden Fall Corima! Sind sehr steif und schön leise. Die Easton haben nur Speichenbrüche.
 
Die Racing Speed kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen und in der oben gennanten Preisklasse würd ich eher zu den Leeze LR raten als zu den Easton´s. http://www.leeze.de/index.php?main_page=index&cPath=5&zenid=4788ff403366cfa676bc7e90474699ab

Die Aerodynamik der 50mm Boliden spielt sich vielmehr im Kopf ab, als in Messbaren Werten! Die Seitenwindanfälligkeit steigt jedoch spürbar :cool:
Mit den 75kg dürften nahezu alle am Markt befindlichen Systemlaufradsätze unproblematisch sein.
Die Lager der Campa/Fulcrums sind bei entsprechender Pflege absolute Spitzenklasse und halten viele Tausend km. Bei den Leeze Rädern kommen Industrielager zum Einsatz und können schnell und kostengünstig ersetzt werden.

Tur mir Leid wenn ich nichts zu den Easton und Corimas beitragen konnte, ich hab mich nur nach langen Recherchen bewusst gegen die Eastons entschieden.
 
Danke für eure Antworten! Ich würde auch eher zu den Corima tendieren, die Lager der Easton erschienen mir im Laden auch etwas schwergängig... Bei superlight-bikeparts gibt es die Corima auch mit Tune Mig70/Mag170 Naben. Sind die eurer Meinung nach einen 200Euro Aufpreis Wert?
Preislich wäre man da schon bei Campa Bora One angelangt, allerdings mit einem geringeren Gewicht (ca 1235g soweit ich weiss)...

Ich denke eigentlich auch dass die Räder sich in meinem Geschwindigkeitsbereich wenig nehmen, aber zumindest sollen sie schnell aussehen ;-)
VG Marcus
 
Ich fahre die Easton nun seit etwa zwei Jahren; absolut problemlos. Die Speichenproblematik betrifft ältere Generationen. Immer wieder schön, wie Leute hier aufgrund von Hörensagen Empfehlungen abgeben... Die Laufräder sind selbst bei böigen Wind gut beherrschbar und die Bremsleistung mit entsprechenden Belägen gut und selbst bei Nässe akzeptabel. Ich würde sie wieder kaufen.
 
@Jebediah : Was heißt für dich "ältere Generation"? Mein Kumpel fährt die EC90 Aero, max 3 Jahre alt mit Speichenbruch hinten. Meine Eastons EA90 SL sind 2 Jahre alt und ich hatte nach nicht mal 1.500 km hinten einen Speichenbruch und vor einen Monat ist mir vorne die Speiche gerissen. Und nu?

Nebenbei fahre ich seit 1 1/2 Jahren die Corima Aero+. Sehr steif und stehen trotz Renneinsatzes mit Paveabschnitten immer noch wie eine eins. Da muss nichts nachzentriert werden.

Alles nur vom Hörensagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jebediah : Was heißt für die dich "ältere Generation"? Mein Kumpel fährt die EC90 Aero, max 3 Jahre alt mit Speichenbruch hinten. Meine Eastons EA90 SL sind 2 Jahre alt und ich hatte nach nicht mal 1.500 km hinten einen Speichenbruch und vor einen Monat ist mir vorne die Speiche gerissen. Und nu?

Nebenbei fahre ich seit 1 1/2 Jahren die Corima Aero+. Sehr steif und stehen trotz Renneinsatzes mit Paveabschnitten immer noch wie eine eins. Da muss nichts nachzentriert werden.

Alles nur vom Hörensagen...

Welche Speichen und Speichenanzahl fährst du denn, bzw. zu welcher würdest du mir raten? Davon hängt die Steifigkeit ja sicher auch zu einem guten Teil ab...
Und fährt sie jemand mit den Tune Naben?
 
Nimm die originalen Aero+ mit Carbon-Naben. Leichter und schöner als die normalen mit Alu-Nabe.
Laut Tourtest 06/2012 sind die Aero+ auch sehr steif. Nur die Lighties waren steifer. :-)
 
Zurück