• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ghost Race 5500c langstreckentauglich?

Madskillz

Mitglied
Registriert
8 Juli 2012
Beiträge
57
Reaktionspunkte
4
Hey,

ich bin momentan am hadern mit meinem Rennrad. Auch wenn ich es nun schon seit 2009 habe und im letzten Jahr über 3000km gefahren bin stellt sich mir die Frage, ob mein Rad wirklich langstreckentauglich ist. Wenn ich mal mit Rädern von Freunden fahre fühlen die sich von der Sitzposition komfortabler an. Ich habe mal aus dem Katalog die folgenden Maße. Könnt ihr das da rauslesen? Ich habe einen 53er Rahmen bei 1,86m Körpergröße.

lbww.jpg

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Grüße
 
Na ja, aus den zwei Angaben läßt sich gar nichts raus lesen.

Nur vermuten kann ich: Du hast Deinen Rahmen generell zu klein gewählt, oder Du brauchst einen kurzen Rahmen, hast aber die Überhöhung auf das größtmögliche ausgereizt, oder Du hast relativ kurze Beine und hast danach die Rahmenhöhe ausgewählt und sitzt nun kurz und gestaucht....

Entweder brauchen wir noch ein paar Maße, mindestens die Innenbeinlänge, oder eine genauere Beschreibung Deines Problemes um eine Einschätzung zu geben.
 
Ich dachte man kann den Werten auf dem Bild noch Dinge rauslesen. Sieht man überhaupt das Bild? Meine Beinlänge ist 89cm.
 
Ich glaube auch, dass der Rahmen zu klein sein könnte... ich fahre mit 1,84m und sehr langen Beinen (Schrittlänge 88,5) ein 55er Storck und ein 58er Cube... wobei Cube generell eine Nummer kleiner ausfällt, wegen dem Sloping... Alles was kleiner ausfällt, würde zum einen eine echt sportliche Überhöhung bedeuten... die kann man dann vielleicht entspannt fahren, wenn man 8000km oder mehr im Jahr fährt... ansonsten wäre mir persönlich die Haltung einfach zu krass.
 
Auch wenn die Beine so lang sind, daß Du einen im Verhältnis eher kurzen Rahmen brauchst: der ist zu niedrig und zu kurz. Ich glaube nicht, dass Du eine Oberrohrlänge von weniger als 560mm benötigen wirst. Und selbst ein klassischer 56/57er Rahmen wird in der Höhe nur mit Hilfe einiger Spacer angepasst werden können....
 
Fahrradhändler in meiner Heimatstadt ;) Wurde damals auch komplett ausgemessen und alle Einstellungen auf meine Körpergröße angepasst, deshalb dachte ich immer die werden sich schon was bei gedacht haben ;)
Ich hoffe mal ich habe die Rahmenhöhe nicht falsch gemessen da ich mir nicht sicher war. Aber es ist doch im Prinzip von der Kurbel bis zum Sitzrohr oder? Habe gerade auch nochmal den Höhenunterschied zwischen Lenker und Sattel gemessen. Ist wirklich bei ca. 13-14cm.
 
Das ist schon ne ordentliche Überhöhung... fahre ich an meinem Cube auch, aber da hab ich am Anfang des Jahres auch gut Probleme... wenn ich mich dran gewöhnt habe, ist es besser. Aber auf Langstrecken bevorzuge ich dann doch mein Storck, dass dank Spacern nur 11cm hat.
 
okay dann bin ich jetzt auch schlauer. bin seit dem letzten Jahr deutlich mehr kilometer gefahren als sonst immer. also vorher waren es immer ca 1000-1500km pro saison und in der letzten ca. 3500km. dadurch war es mir echt deutlich aufgefallen unter anderen beim alpencross das mein bewegungsapparat das nicht so geil findet..... habe gerade nochmal gemessen sind wirklich 53 cm rahmenhöhe. die sind doch so oder so für mich zu klein. oder kann ich da noch was machen um das sitzen zu verbessern?
 
Kannst Du: Lange Sattelstütze mit viel Setback, also mehr als 25mm ( Du dürfest selbst bei komplett zurückgestellten Sattel noch zu weit vorne sitzen und mußt vermutlich Dein komplettes Oberkörpergewicht mit den Armen abstützen), steil nach oben zeigender, sehr langer Vorbau um 130mm +

Aber das ist natürlich ein Stück weit Spekulation...
 
Danke für die ganzen Antworten. Dann werde ich wohl mal anfangen nach einem neuen Rahmen zu schauen. Eigentlich muss ich sagen, dass ich mit der 105er Ausstattung ganz zufrieden bin, sodass ein neuer Rahmen hoffentlich reichen sollte :)
 
Ich habe die gleiche Größe und Schrittlänge. Für mich wäre Dein Rahmen zwei Nummern zu klein. Ich fahre beim RR ein 575mm OR bei einer VB-Länge von 120mm. Das passt mir persönlich sehr gut, auch bei Strecken um 200 km.

Ich glaube nicht, dass Du eine Oberrohrlänge von weniger als 560mm benötigen wirst.

Meine ich auch, bei Crosser fahre ich 565mm (auch bei 120mm VB-Länge) und kürzer dürfte es für mich nicht sein.
 
Ich habe 90er Schrittlänge und bin 1,85 m.
Wenn ich ein 55er Oberrohr fahre, dann finden das viele schon sehr kurz, mit 120er Vorbau. Dein Rad ist noch mal 2 cm kürzer.
Ich will 12 cm Überhöhung, da bin ich dann aber auch bei einer Steuerrohrlänge von ca. 17 cm oder 15 bis 16 mit ein paar Spacern. Auch da bist noch mehr als 3 cm kürzer. Das 56er wäre da deutlich besser gewesen - nach der hier vorliegenden "Aktenlage". :)
Ich hatte mal ein 2004er Ghost Race 6000 in Größe 60. Das hatte IMHO ein 58er Oberrohr. Mit einem 100er Vorbau bin ich damit jahrelang problemlos gefahren.
 
Ich habe 90er Schrittlänge und bin 1,85 m.
Wenn ich ein 55er Oberrohr fahre, dann finden das viele schon sehr kurz, mit 120er Vorbau. Dein Rad ist noch mal 2 cm kürzer.
Ich will 12 cm Überhöhung, da bin ich dann aber auch bei einer Steuerrohrlänge von ca. 17 cm oder 15 bis 16 mit ein paar Spacern. Auch da bist noch mehr als 3 cm kürzer. Das 56er wäre da deutlich besser gewesen - nach der hier vorliegenden "Aktenlage". :)
Ich hatte mal ein 2004er Ghost Race 6000 in Größe 60. Das hatte IMHO ein 58er Oberrohr. Mit einem 100er Vorbau bin ich damit jahrelang problemlos gefahren.

Ich will es jetzt mal einfach testen. Ich Mus sagen das ich bis dato nicht mit vielen verschiedener rennrädern unterwegs war. Machen denn dann die "paar cm" echt den Unterschied?
 
oft machen ein paar mm schon den Unterschied. Gerade beim Rennrad und z. B. der Sattelhöhe und dessen Neigung. Da entscheiden ein paar mm schon mal über Aua oder Wohlfühlen.
 
Habe jetzt mal nach verschiedenen Rahmen geguckt und finde den Specialized Allez echt gut. Ich möchte gern bei Alu bleiben. Die Roadbike hat den auch getestet, allerdings ihn eher unter Race eingeordnet. Wäre das dann doch wieder falsch für mich und gerade auch längere Touren. Im Test stehen auch die Maße.

Dir wird jeder Rahmen komfortabler als Deiner erscheinen, wenn er ein etwas längeres OR und ein längeres SR hat. Am besten machst Du mal die ein oder andere Probefahrt und schaust, was Dir am besten gefällt. Eine Einordnung der Geodaten hast Du ja hier schon ein wenig bekommen.
Vielleicht ist es auch sinnvoller ein Komplettrad zu kaufen und Dein Ghost zu verkaufen. Ein vernünftiges Alurad mit einer 105 ist nicht so teuer und wenn Du dann den Verkaufserlös für ads Ghost abziehst, kommst Du wahrscheinlich besser weg und hast alles neu. Schau Dir doch mal das Cannondale CAAD10 oder das CAAD 8 an. Das CAAD 10 hat eine angenehm sportliche Geo, das CAAD 8 ist eher gemässigt ausgelegt. Der CAAD 10-Rahmen ist eine Referenz in Alu.

Das neue Allez soll laut Presse auch sehr gut sein, ich kennen aber keinen der es hat. Da müsstest Du Dich zwischen RH 56 und RH 58 entscheiden. Wobei das SR in RH 58 mit über 20cm schon recht lang ist. Ist wahrscheinlich ist es dann ähnlich wie bei Tarmac und Roubaix, dass die Specis ab RH 56 nicht mehr besonders gut aussehen.
 
Allez ist ok - kann Dir aber von Cannondale auch den Caad10 ( 58er ) empfehlen. Tolle Geo , da fühlt man sich einfach sofort wohl drauf !
 
Ich dachte man kann den Werten auf dem Bild noch Dinge rauslesen. Sieht man überhaupt das Bild? Meine Beinlänge ist 89cm.
Vergiss das einfach. Aus den Werten was rauszulesen ist Kaffeesatz, bestenfalls mit ein paar Brocken drin, ein Bild hier einzustellen ist nach meiner persönlichen Meinung (nach dem Lesen von gefühlt 1001 entsprechender Freds), die beste Möglichkeit komplett verwirrt zu werden.
Mach das nach eigenem Gefühl oder lass Dir das von jemandem mit Ahnung im Real-Life anschauen.
Die Bike Fast Fit App konnte ich leider noch nicht testen, da es die noch nicht für Android gibt.

Das ist schon ne ordentliche Überhöhung...
Die Überhöhung anhand der Anzahl der cm zu beurteilen...sorry Shalimah, neulich war ein Anfänger, der 10cm hatte, und trotzdem gemütlich aufrecht saß, halt lange Arme. Genauso gibts Körperproportionen, bei denen 3-4cm ultratief sind.
 
Zurück