• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo kaufen?

bello

Neuer Benutzer
Registriert
22 Oktober 2013
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass Themen wie "Neuling braucht Hilfe" den einen oder anderen nerven, ich versuchs trotzdem. Von mir kann ich sagen, dass meine Rennraderfahrungen ca. 15 Jahre zurückliegen. Seit jetzt 2 Jahren fahre ich wieder MTB und Trekkingrad. Jetzt soll es wieder etwas schlankeres sein, also Rennrad oder auch Fitness-/Speedrad, allerdings in der Komfort-Variante.

Ich habe die die Hinweise für Einsteiger und einige weitere Themen gelesen. Ich habe im Internet recherchiert und Zeitschriften gelesen. eigentlich fühle ich mich ganz gut informiert, beim endgültigen Kauf möchte ich dennoch nicht auf kompetente Unterstützung verzichten. Wo bekomme ich so etwas in Berlin? Die größeren Discounter schließe ich mal aus. Ach ja, mein Preisrahmen ist nicht genau festgelegt, stelle mir aber schon vor nicht deutlich über 1.500 Euro hinaus zu schiessen.

Danke schon mal.
 

Anzeige

Re: Wo kaufen?
Habe mir vor kurzem auch ein Rennrad gekauft und habe im Vorfeld viele Stunden.... Tage... Wochen... in die Recherche nach dem "besten" Rad gesteckt. Grds. muss man sich entscheiden, ob man lieber vor Ort kaufen möchte oder aber den Versandhandel vorzieht. Vor Ort zu kaufen kann den Vorteil haben bei etwaigen Reklamationen, diese schneller und im persönlichen Kontakt abwickeln zu können. Der Versandhandel hat den Vorteil ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bieten zu können.

Versandhandel:
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3237
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3236 (für das hier hab ich mich übrigens entschieden)
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3191 (Hier eine günstige Alternative)
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Sage-6-0_id_25177_.htm
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R1-4-0_id_25174_.htm (auch hie reine günstige Alternative)

Vor Ort
http://www.bikemarketcity.de/bikes/cannondale-caad10-105-cd-charocal-grey-2014-4777/
http://www.bikemarketcity.de/bikes/cannondale-caad10-ultegra-mariner-blue-2014-4779/
neben Cannondale würde ich auch noch Focus empfehlen

Hoffe ich konnte dir helfen :)
 
Hallo,
Jetzt soll es wieder etwas schlankeres sein, also Rennrad oder auch Fitness-/Speedrad, allerdings in der Komfort-Variante.

.

Damit sind die Vorschläge von egi90 eigentlich alle hinfällig, mit Komfort haben die Bikes nämlich wenig bis nichts am Hut.

Das hier geht sehr viel mehr in deine Richtung:

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/endurance_race/domane_2_series/domane_2_3_compact/#

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/endurance_race/domane_4_series/domane_4_3/#

Aktuell gibts die 2013er zu guten Preisen.
Wo in Berlin sagt dir Google.
 
Damit sind die Vorschläge von egi90 eigentlich alle hinfällig, mit Komfort haben die Bikes nämlich wenig bis nichts am Hut.

Das hier geht sehr viel mehr in deine Richtung:

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/endurance_race/domane_2_series/domane_2_3_compact/#

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/endurance_race/domane_4_series/domane_4_3/#

Aktuell gibts die 2013er zu guten Preisen.
Wo in Berlin sagt dir Google.

Hmm sehe ich ein bisschen anders. Die Canyon-Modelle sind für RR schon kompfortabel und auch der CAAD Rahmen ist für sein guten Kompfort bekannt. Die Radons vllt. nicht das stimmt :)
 
Danke schon mal für die Hinweise. Die Links sehen interessant aus.
Aktuell gibts die 2013er zu guten Preisen.
Wo in Berlin sagt dir Google.
Genau nach einem 2013er das Pltz für ein neues Modell schaffen muss gucke ich.
Google verrät mir viele Händler in Berlin. Ich hoffte darauf, dass jemand gute Erfahrungen in Bezug auf Beratung gemacht hat.
 
Hmm sehe ich ein bisschen anders. Die Canyon-Modelle sind für RR schon kompfortabel und auch der CAAD Rahmen ist für sein guten Kompfort bekannt.

Das kommt immer darauf an womit man es vergleicht.
Sicher, innerhalb "normaler" Rennräder hast du recht, sagen ja auch die Tests.
Aber das Domane ist kein normales Rennrad.

Roadbike:

Treks Präsentation der neuen Modellreihe Domane im Frühjahr 2012 glich einem Paukenschlag: Bisher setzten die Amerikaner mit ihrem Madone auf ein einziges Rennrad, das durch verschiedene Steuerrohrlängen verschiedenen Fahrertypen gerecht werden sollte. Das Domane setzt dagegen radikal auf Komfort. Das manifestiert sich am sogenannten Iso-Speed-Gelenk, das Ober- und Sitzrohr mit Hilfe eines Lagers verbindet. Dadurch kann das Sitzrohr bei Stößen vom Untergrund bis hinunter zum Tretlager einfedern, während das Oberrohr und die Sitzstreben davon unbeeinflusst bleiben.
Die Konstruktion funktioniert: Das Domane federt wie kaum ein anderes Rennrad Stöße weg, das Rahmen-Gabel-Set erreicht an Front und Heck herausragende Komfortwerte. Trotzdem ist das Set ausreichend steif.....

Fazit: Das Domane setzt Maßstäbe beim Federungskomfort, den die sinnvolle Ausstattung perfekt abrundet. Der Fahrer sitzt bequem, das Handling überzeugt.

Da der TE das Thema Komfort ganz hoch ansetzt und auch über ein Speedbike nachdenkt habe ich das Domane vorgeschlagen.
 
Zurück