• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unser erstes Mal - auf's Kitzbüheler Horn

Vergangenes Wochenende haben wir's gewagt und sind den steilsten Berg Österreichs rauf gefahren...

http://www.sportgaudi.at/2013/09/unser-erstes-mal-aufs-kitzbuheler-horn.html

Jetzt wissen wir warum die Profis bei der Österreichrundfahrt da oben so fix und fertig aussehen! :)

Respekt für eure super Leistung! Toller Bericht!
Ich hab diese Aktion am 04.10.13 vor.:)
Hoffentlich macht das Wetter mit. Hätte vor nach Scheffau anzureisen, von dort richtung Kitzbühel auf Horn. Anschließend über Brixen i. Thale wieder zurück nach Scheffau.
 
Hi Tom,

von Scheffau aus nach Kitzbühel würde ich bei Going rechts abbiegen und über Reith bei Kitzbühel fahren - die Straße ist dann etwas weniger stark befahren (weniger Verkehr als über St.. Johann)!

Falls du beim Rückweg über's Brixental noch ein paar Höhenmeter brauchts kannst du am Ortsende von Hopfgarten rechts abbiegen und über Itter fahren, da gehts dann noch einmal mit gut 14% den Berg rauf. Etwas weniger steil ist es über Bruckhäusl, also einfach der Bundesstraße folgen und beim Kreisverkehr dann nach Scheffau.

Im Moment sagt der Wetterbericht bewölkt aber immerhin keinen Regen voraus - schon mal besser als nasses Wetter -! ich drück dir die Daumen!
 
Hey, danke Dir für den Tip!
Meine besagte Route kenne ich auch nur, weil ich im Winter immer in der Region "Wilder Kaiser" beim Snowboarden bin.
Deshalb kommt mir dein Tip gerade recht!
Ich glaub wenn ich das Kitzbühler Horn geschafft haben sollte, dürften die Höhenmeter reichen und bin froh den Rest noch rumzukommen.
 
Wenn du nach dem Horn KO sein solltest, dann kannst du als Alternative auch die Route über St. Johann zum Zurückfahren wählen - ist zwar ein wenig mehr Verkehr, dafür aber wesentlich kürzer und weniger Steigungen!
Du kannst auf dem Weg von Kitzbühel nach St. Johann nach ca. 2 km links Richtung Oberndorf abbiegen und dort über Eberharting und Sperten nach St. Johann auf einer schönen Nebenstraße fahren - du kannst dir ja mal unsere Strecke anschauen: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wcbcewnvqirigajg
 
Das wäre ja eine interessante Tour. Die hab ich schon mal mit Start/Ziel Scheffau, für meinen Edge 800 umgestrickt. Die Variante II wäre dann Scheffau, Going,
Reith b. Kitzbühel, weiter nach Kitzbühel, hoch zum Kitzbüheler Horn, natürlich wieder runter, weiter nach St. Johann, Going, Ellmau Scheffau.
Welche Route ich fahre werde ich dann wohl kurzfristig entscheiden, wenn einigermaßen abzusehen ist, wie das Wetter wird.
Du hast ja das Rennradparadies vor der Haustür, da könnte man ja neidisch werden.
Es ist ja einfach eine traumhafte Gegend, wir haben ja erst unseren Sommerurlaub am Walchsee verbracht. Da ist mir auch die Idee mit dem Kitzbüheler Horn gekommen.

Gruß
Tom
 
Stimmt, wir haben Glück und wohnen direkt im Paradies! :-)
Rund um Walchsee gibts auch jede Menge schöner Touren - vor allem Richtung Bayern raus, da sind wir auch oft unterwegs.
Viel Spaß auf jeden Fall und ein wenig Wetterglück!
 
Vergangenes Wochenende haben wir's gewagt und sind den steilsten Berg Österreichs rauf gefahren...

http://www.sportgaudi.at/2013/09/unser-erstes-mal-aufs-kitzbuheler-horn.html

Jetzt wissen wir warum die Profis bei der Österreichrundfahrt da oben so fix und fertig aussehen! :)

schöner Bericht :)

is schon schön steil da rauf, bin schon ein paar mal von salzburg aus hin und retourgefahren...super zum empfehlen, zurück nach SBG über Hirschbichl (angenehmer, da weniger Verkehr) oder ein abstecher auf die Steinplatte (da braucht man auch noch ganz schön saft :-) )
 
Von Salzburg aus ist das auch ein ordentlicher Brocken, da kommt man dann auf über 180 Kilometer - nicht schlecht!
Hirschbichl kenn ich jetzt garnicht, find's auch irgendwie nicht auf der Karte - wie fährt man da genau?
 
Kommt man da oben über die Grenze oder ist das eine Einweg-Fahrt?
Wär ja toll wenn die Straße oben drüber ginge... :-)
 
Von Salzburg aus ist das auch ein ordentlicher Brocken, da kommt man dann auf über 180 Kilometer - nicht schlecht!
Hirschbichl kenn ich jetzt garnicht, find's auch irgendwie nicht auf der Karte - wie fährt man da genau?

mit hirschbichl dann auf 225 km ;)
ohne sind es 185km ....
 
Mit meiner geplanten Tour am 04.10. ist es leider nix geworden.:mad: Rad War am Donnerstag abend bereits ins Auto eingeladen, alles startklar.
Freitag morgen Regen, eisiger Ostwind! Angeblich soll es ja am Freitag in der Region Wilder Kaiser/Kitzbühel noch richtig schön gewesen sein.:confused:
Dieses Wochenende sieht es ja ganz übel aus, zumindest wird bei uns von einem Wettersturz gesprochen bei Höchstwerten von 8 Grad, und Schnee bis auf 800 m!
Na ja, es muß ja jetzt nicht auf biegen und brechen sein.
 
Das mit den Wetterberichten ist immer so eine Sache...
In diesem Jahr war der hier http://yr.no/ immer sehr nahe an der Realität dran!
Ich nutze zusätzlich immer das Service von http://niederschlagsradar.de/ - mit den beiden zusammen kann man recht gut abschätzen ob und wie viel es in etwa regnen wird.
Schade dass es nicht geklappt hat, aber die Tiroler Berge laufen dir nicht wirklich davon! :-)
 
Mit meiner geplanten Tour am 04.10. ist es leider nix geworden.:mad: Rad War am Donnerstag abend bereits ins Auto eingeladen, alles startklar.
Freitag morgen Regen, eisiger Ostwind! Angeblich soll es ja am Freitag in der Region Wilder Kaiser/Kitzbühel noch richtig schön gewesen sein.:confused:
Dieses Wochenende sieht es ja ganz übel aus, zumindest wird bei uns von einem Wettersturz gesprochen bei Höchstwerten von 8 Grad, und Schnee bis auf 800 m!
Na ja, es muß ja jetzt nicht auf biegen und brechen sein.

sonntag sagt er besser an als samstag,aber halt kalt...aber es ist fast mitte oktober, alternative kann man ja auch mim MTB raufkrachen, hat auch seinen spass :-)
 
14° fänd ich zum Rauffahren jetzt nicht mal so schlecht, einzig beim Runterfahren kann's an feuchten Stellen schon bedenklich rutschig sein...
Das MTB ist auf jeden Fall eine Option, gerade bei uns in der Gegend gibts ja Strecken ohne Ende und als Rennradfahrer fängt ja jetzt erst die MTB Saison an ;-)
 
Nein, ich freu mich mal schön auf´s nächste Jahr! Es ist ja nicht so, als hätte ich dieses Jahr noch keine Berge gehabt. Ich bin ganz zufrieden.
Juni Großglockner, (Glocknerkönig), Juli Stilfser Joch / Umbrail Paß, August Highlander in Hohenems.
Dieses Jahr komme ich ganz sicher noch in die Wilder Kaiser Region, mit dem Snowboard!:)
Man muß sich halt abfinden, daß wir bereits Oktober haben.
 
Ich würd ja heuer noch gerne die Zillertaler Höhenstraße mitnehen, aber da müssten wir wettertechnisch schon etwas Glück haben! :-)
 
highländer möchte ich 2014 auch fahren, hab nur gutes heuer davon gehört..aber sonst, renntechnisch besteht bei mir nicht wirklich interesse... glockner bin ich sowieso 4x im Kahr, KB-Horn auch..ansonsten hama bei uns eh genug Berge zum fahren ;)
 
Zurück