• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cervelo R3 oder S2 auf für 100Kg Mann und....?

brummbear69

Mitglied
Registriert
23 Januar 2010
Beiträge
70
Reaktionspunkte
10
Ort
Schwaben
Guten Morgen zusammen,

da gerade die Cervelo auf dem Markt geschmissen werden mit ordentlichem Rabatt bin ich am überlegen ob ich mir ein könne, hätte jedoch ein paar Fragen dazu!
- da die Hinterbaustreben recht niedlich auf den Bildern aussehen, halten die meine 100Kg?
- stimmt es das die Oberrohre sehr lang ausfallen, bin bis jetzt max.560mm gefahren, das R3 hätte 565mm!(Kürzerer Vorbau?)
- das R3 hat 52/36, könnte ich das kleine auf 34 oder 33 umbauen?
Danke vorab!
brummbear69
 

Anzeige

Re: Cervelo R3 oder S2 auf für 100Kg Mann und....?
Ich fahre ein Cervélo S3 und wiege 87 kg. Bin damit super zufrieden. Tolle Marke, sehr schöne Bikes. Die Frage ist nicht ob der Rahmen deine 100 kg aushält, das tut er zweifelsohne, du musst darauf achten dass der Laufradsatz für dein Gewicht ausgelegt ist. Bei mir sind die Zipp 404 Clincher wenn ich nicht irre sogar bis 105kg ausgelegt. Gibt aber auch LRS die nur bis 85 oder 90 kg ausgelegt sind...
 
Bei der 52/36 das kleine Blatt auf 34 oder 33 umzurüsten, ist technisch kein Problem. Sinnvoll ist es aber nicht, denn das heißt, dass beim Kettenblattwechsel mindestens drei Ritzel hinten gegengeschaltet werden müssen, um einen vernünftigen Anschluss zu haben. Das macht keinen Spaß. Mir persönlich ist die standardmäßige Differenz von 16 Zähnen vorne bei der Kompaktkurbel schon zu groß, meine bevorzugten Kombinationen sind inzwischen 48/34 und 50/36.
 
Guten Morgen zusammen,

da gerade die Cervelo auf dem Markt geschmissen werden mit ordentlichem Rabatt bin ich am überlegen ob ich mir ein könne, hätte jedoch ein paar Fragen dazu!
- da die Hinterbaustreben recht niedlich auf den Bildern aussehen, halten die meine 100Kg?
- stimmt es das die Oberrohre sehr lang ausfallen, bin bis jetzt max.560mm gefahren, das R3 hätte 565mm!(Kürzerer Vorbau?)
- das R3 hat 52/36, könnte ich das kleine auf 34 oder 33 umbauen?
Danke vorab!
brummbear69


Wie Razor24 schon geschrieben hat, die Rahmen werden Dein Gewicht problemlos vertragen, Du solltest nur den Laufradsatz lieber zu stabil als zu leicht wählen. :rolleyes:
An der Kurbel wäre mir der Sprung 52/33 auch viel zu groß, wenn Du eine sehr leichte Übersetzung brauchst, würde ich dann eher diee Kurbel gleich in 48/33 oder eine Kassette mit Rettungsring nehmen.

An Deiner Stelle würde ich mich noch ein wenig mit den Geos der beiden Räder beschäftigen, es wäre ja schön, wenn Dir das Rad für ein paar tausender gut passen würde. :rolleyes:
Das S2 ist sicherlich einiges sportlicher ausgelegt als das bequeme R3, hat aber trotzdem noch eine recht gemäßigte Geo. Was fährst Du denn jetzt?
 
Man sollte vielleicht dazusagen, daß der 52/34er Sprung mit einer normalen RR-Kassette (also maximal 12-27) zu gross ist. Da inzwischen ja immer mehr "Bergmonster" bis 11-34 verkauft werden relativiert sich das ein wenig. Da wird aus 3x Gegenschalten schnell 1x. Für mich als Flachlandstrampler wär das nix, wer ständig quasi stufenlos zwischen + und - 10% wechselt, hat sicher was davon.
 
Guten Morgen zusammen,

da gerade die Cervelo auf dem Markt geschmissen werden mit ordentlichem Rabatt bin ich am überlegen ob ich mir ein könne, hätte jedoch ein paar Fragen dazu!
- da die Hinterbaustreben recht niedlich auf den Bildern aussehen, halten die meine 100Kg?
- stimmt es das die Oberrohre sehr lang ausfallen, bin bis jetzt max.560mm gefahren, das R3 hätte 565mm!(Kürzerer Vorbau?)
- das R3 hat 52/36, könnte ich das kleine auf 34 oder 33 umbauen?
Danke vorab!
brummbear69

hatte bis vor kurzen selber ein RS... hat mich mit meinen 100kilo leicht ausgehalten. hatte dann noch zondas drauf..weltklasse zu fahren!
aber das RS ist etwas bequemer als das R3 (längeres Steuerrohr...)

wegen 52/36 ... entweder auf 50/34 umbauen (nur Kettenblätter tauschen!) oder hinten eine 30er kassette montieren..kommst in etwa aufs gleiche...
 
hans bierdo sagte es schon: geo lässt sich am besten an den reach/stack-maßen ablesen, gerade bei den cervelos, mit dem einheitlichen sw, ist reine oberrohrlänge oft irreführend.
wie floh bereits sagte, das s2 eher sportlich, r3 deutlich moderater, könnte schon als sogenannte komfort-geo durchgehen (hat also eine kurze geo!)
 
Als Cervelo-Interessent würde ich mich erstmal mit dem Thema BBright auseinander setzen. Gibt genügend Erfahrungs- und Leidberichte darüber in diversen Foren gerade zum Thema Kurbelkompatibilität, Adapterlösungen und daraus resultierende Knackgeräusche, sowie Rissbildung im Trettlagerbereich. Kann dann gut sein, dass so mancher auf einmal gar kein Cervelo mehr will. ;)
Ich bin früher selbst ein R3 gefahren, war ein tolles Rad und ich ärgere mich heute noch, dass ich es her gegeben habe. Aber von den aktuellen möchte ich echt keins mehr.
 
Das 2013er S2 hat wohl auch noch BSA, was zumindest ein Argment für das S2 wäre. Ich habe allerdings von Fahrern die ein älteres S2 besitzen schon oft Klagen wegen des weichen Steuerrohrs gehört, ob das mittlerweile abgestellt ist. k.A.
 
Das 2013er S2 hat wohl auch noch BSA, was zumindest ein Argment für das S2 wäre. Ich habe allerdings von Fahrern die ein älteres S2 besitzen schon oft Klagen wegen des weichen Steuerrohrs gehört, ob das mittlerweile abgestellt ist. k.A.

Das S2 hat seit 2012 u.a. ein längeres Steuerrohr. Weich ist da gar nix, selbst mit meinen 92kg im Wiegetritt nicht. Aber manche Leute spüren beim Fahren ja auch das Gras wachsen. :rolleyes:

Das vermeintlich weiche Steuerrohr entpuppt sich am Ende, genauso wie der vermeintliche weiche, weil an den Bremsen schleifende Laufradsatz, eher als ein Problem der Gabel, der Schnelspannerklemmung oder als Steuersatz schlecht eingestellt. Alter, der Rahmen hat u.a. PR gewonnen! Aber seit Tour und andere RR-Bravos so was messen isses natürlich relevant und quasi unfahrbar. Ich würd ja gerne mal, wissen wie unsere Rahmen aus den 80ern, die man heute auch noch prima fahren kann so abschneiden würden. :rolleyes:
 
Nöö, an der Geo hat sich beim S2 auch 2012/2013 nix geändert:
http://www.cervelo.com/media/docs/S2-48f6bd35-0d1a-4c06-b916-fb87d1ec6f5b-0.pdf

Ich kenne das S2 sehr gut, und habe mich 2010 bewusst dagegen und für das R3 entschieden. Beide hatten die gleiche Gabel, der Unterschied ist für mich definitiv "erfahrbar", wenn auch nicht wirklich dramatisch.
BTW, eine gewisse Weichheit eines Rahmens könnte bei Paris-Roubaix durchaus von Nutzen sein ;) :D Wie auch immer, Cervelo hat das Steuerrohr beim 2014er S3 nun überarbeitet....ganz sicher wegen der Tests in den RR-Bravos: :D
http://www.slowtwitch.com/Products/The_Cervelo_S3_is_back_indeed_3854.html
 
Das S3 hat vor allem mal gänzlich andere, weil nicht mehr runde oder ovale, sondern eckige, abgeflachte Rohre. Könnte der Grund dafür sein, dass man diese Dreiecksfläche aka Steuerrohr irgendwie dran anpassen muss. Dann hat es ein geändertes cable routing, andere Sitzstreben, die anders ins Sattelrohr übergehen und bei den Kettenstreben bin ich mir nicht ganz sicher. Aber eigentlich, ist es ein komplett anderer Rahmen, oder? ;)

Aber is mir alles egal, ich setz mich jetzt auf mein viel zu weiches S2, das auch noch einen viel zu kurzen Vorbau hat, also laut euch Materialwissenschaftlern unfahrbar ist, dreh noch ne Runde und lass euch mit eurem Theoriescheiss allein.

90% Fahrer, 10% Material. Die 90% auszubauen ist halt viel härter, als nur in den Geldbeutel zu greifen... :D
 
Klar ist das neue S3 ein völlig anderer Rahmen geworden, man hat auch bei Cervelo weiter dazugelernt, Selbsterkenntnis soll ja nicht schaden... hört man :D
Jaja, die eierköpfigen Nerds, die Materialwissenschaftler mit ihrem "Theoriescheiss", genau die haben es dir ermöglicht auf einem Aero-Carbon-S2 und nicht auf einem Stahlrenner eine Runde zu drehen... :bier:
 
DU hast doch mit dem 2014er S3 angefangen:

Wie auch immer, Cervelo hat das Steuerrohr beim 2014er S3 nun überarbeitet....ganz sicher wegen der Tests in den RR-Bravos: :D
http://www.slowtwitch.com/Products/The_Cervelo_S3_is_back_indeed_3854.html

Jaja, die eierköpfigen Nerds, die Materialwissenschaftler mit ihrem "Theoriescheiss", genau die haben es dir ermöglicht auf einem Aero-Carbon-S2 und nicht auf einem Stahlrenner eine Runde zu drehen... :bier:

Erstens mal hab ich auch noch Stahl im Keller, und zweitens ham die eggheads mir zwar Aero, aber ein zu weiches Steuerrohr..., you know? :D
:bier:
 
Zurück