• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassik Rennrad zum Einstieg bis 200.- Euro!

Dachte ich mir schon... Mit unter 11 KG wär ich schon zufrieden. Morgen werd ichs mal probefahrn... Kettenblätter und Ritzel dürften in gutem Zustand sein:
IMG_1358.JPG
IMG_1361.JPG
 

Anzeige

Re: Klassik Rennrad zum Einstieg bis 200.- Euro!
Sieht soweit gut aus, stören würde mich nur die Baumarkt-Schraube hinten in der Radaufnahme ("Ausfallende").
 
Also... Ich hab das Olmo nun um 290.- Euro gekauft.
Die Mäntel scheinen in einem schlimmen Zustand zu sein... Muss ich sie jetzt schon tauschen oder gehn die nochn bisschen? Falls ja welche neuen könntet ihr mir bis so etwa 15-20/Mantel Euro empfehlen?
Die Kette war bei etwa 121,67 mm und muss natürlich getauscht werden... da die Ritzel und Kettenblätter jedoch gut aussehen hat mich das jetzt nicht so abgeschreckt.
Der Rahmen hat einige Platzer was bei dem Alter denk ich mal normal ist. Einzig war ich ein bisschen dumm und habe mir die Sitzstrebe nicht von innen angesehen.
Zu Hause angekommen konnte ich dann im Bereich der Sattelstütze Rostflecken finden können. Denkt ihr das ist problematisch oder eher normal für einen Rahmen dieses Baujahrs.
Welches Öl eignet sich im Bereich der Sattelstütze am besten um weiterem Rost im Bereich der Sitzstrebe(innen) vorzubeugen?

Alle Fotos unter: https://www.dropbox.com/sh/q0lzwsqtu7t4x74/06iIkWuGj_

Knobi Sollte ich diese Schraube dringend tauschen?

Danke schonmal :)
 
Gratuliere, hast dir ein feines Rad geangelt!
Schwalbe Blizzard kann ich dir empfehlen, sind günstig und halten was aus.
Rost wird das icht sein, höchstens Flugrostansatz, schätze ich.
Ist aber normal auf unlackierten Stahlflächen, richtiger Rost ist es erst, wenn der Stahl fies aufquillt und anfängt zu bröseln.
Dann belohn uns mal mit ein paar hübschen Bildern für unsere Beratung :P
 
Die Schraube ist völlig egal, die sieht halt nur nicht original aus.
Alles Gute mit dem Rad!
 
Du mußt schon selber entscheiden mit welche Reifen Du wo runterfahren willst.
Für ein paar Euro mehr gibt es neue Reifen.:confused:
Was gibt es da zu überlegen? Fürs Auto kaufst Du doch auch keine alten Reifen?
 
Nimm die SRAM PC830 für 9 und bestell gleich zwei, drei Stück. Schmeiß' sie nach 2000Km oder so weg, dann hält der Rest des Antriebs auch länger.
 
So... nachdem ich heute begonnen habe das Rad zu reinigen und nachdem ich den Schmutz von den Felgen entfernt hatte fiel mir auf, dass die Bremsflanken doch ziemlich abgenützt wirken.
Habe ich eventuell verschlissene Felgen gekauft und muss diese jetzt tauschen? :( ... das wär ne kleine Katastrophe für mich!
Foto hier...
 
So... nachdem ich heute begonnen habe das Rad zu reinigen und nachdem ich den Schmutz von den Felgen entfernt hatte fiel mir auf, dass die Bremsflanken doch ziemlich abgenützt wirken.
Habe ich eventuell verschlissene Felgen gekauft und muss diese jetzt tauschen? :( ... das wär ne kleine Katastrophe für mich!
Foto hier...

Das Foto zumindest gibt keinen Anlass zur Sorge. Mir scheint Du hast ein schönes und gutes Rad erworben. All die Entscheidungen, die Du nun zu treffen hats (Kette, Reifen ...) sind nicht so gravierend. Ob Du nun diese oder die andere Kette nimmst macht auf die Dauer weder funktional noch finanziell so viel aus wie stundenlanges Abwägen kostet. Einen Tipp nur: es ist für meinen Begriff sinnvoll sich auf eine Kettenmarke-/Art zu konzentrieren, dann reicht es auch eine Sorte Kettennietstifte bzw. Kettenschlösser vorzuhalten.
 
So... nachdem ich heute begonnen habe das Rad zu reinigen und nachdem ich den Schmutz von den Felgen entfernt hatte fiel mir auf, dass die Bremsflanken doch ziemlich abgenützt wirken.
Habe ich eventuell verschlissene Felgen gekauft und muss diese jetzt tauschen? :( ... das wär ne kleine Katastrophe für mich!
Foto hier...

Das sieht nach nicht so tollen Einsatzbedingungen, aber noch gar nicht abgenutzt aus. Nimm doch mal eine Schieblehre (>Messschieber) und miss die Wandstärke. Das ist wegen des Felgenhorns etwas fummelig, da Du irgendwas unter das Felgenhorn klemmen musst, was vom Messergebnis anschließend wieder abgezogen wird.
Sorgfalt ist Trumpf.
 
:) hört sich mal gut an ... schau ma mal ob ich das mit der Schieblehre hinbekomm... die Felge ist hald schon sehr niedrig und dünn ....
 
Einfacher lässt sich das vielleicht mit einem Haarlineal beurteilen, die Idee kam mir grade und ist noch nicht ausprobiert. Also einfach ein passendes Lineal, Blech, irgendwas senkrecht über die Bremsfläche legen/stellen und staunen:

750px-Lichtspalt.jpg
 
Zurück