• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hat der Mantel einen Einfluss auf den Luftverlust?

timo82

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2012
Beiträge
663
Reaktionspunkte
57
Hi,

ich habe derzeit ein Problem mit meinem Hinterreifen, kenne mich aber kaum aus.

Ich bin letztens mit meinem Reannrad gefahren und habe in einer Kurve gemerkt, wie das Rad hinten instabil wurde. Habe dann sofort angehalten und es zischen gehört. Es steckte eine kleine Scherbe im Mantel und hat offensichtlich auch den Schlauch erwischt.

Glücklicherweise musste ich nur ca. 10 Minuten schieben, bis ich bei einem Fahrradladen war.
Der hat mir dann einen neuen Mantel und einen neuen Schlauch draufgezogen, ich konnte danach weiterfahren.

Jetzt ist es so, dass der Hinterradreifen in 3-4 Tagen merklich Luft verliert. Man merkt schon beim Drücken mit dem Finger, dass da was fehlt.
Vorne ist schön Druck drauf.


Ich habe vorne einen Schwalbe Durano, hinten hatte ich (vor dem Schaden) auch einen Durano, jetzt ist es ein Lugano.

Kann es sein, dass der Lugano schneller die Luft verliert?
Oder ist das einfach nur eine Sache des Schlauches? Wenn ja wechsel ich den.

Ich habe mir jetzt schon 2 neue Schläuche bestellt, damit mir das nicht nochmal passiert.
Außerdem möchte ich mir noch 2 neue Mäntel bestellen, damit ich für den Schadensfall gerüstet bin.

Wenn der Mantel keinen Einfluss hat, dann bestelle ich einfach irgendeinen 23-622.
 
Der Mantel ist unschuldig. Wenn es sich nicht um einen Latex bzw. Ultraleichtschlauch handelt ist der Schlauch entweder uralt oder das Ventil nicht richtig dicht. Bei geschraubten Vertileinsätzen lohnt es sich die erstmal zu kontrollieren und nachzuziehen.
 
Hi und danke für deine Hilfe,

ich habe leider keine Ahnung, was das für ein Schlauch ist, hab ihn ja nicht selber eingebaut.
Kann natürlich sein, dass mir der Händler einen alten Schlauch verkauft hat...

Das Ventil habe ich bereits kontrolliert, daran liegt es nicht.

Würdest du einfach einen neuen Schlauch einbauen?
Ich habe noch 2 neue Schwalbe 28" 700C SV15 hier.
 
Okay das werde ich machen.

da ich nun ja noch 2 Mäntel bestellen möchte habe ich dazu noch eine Frage:

Ich habe gelesen,d ass faltbare Mäntel fummelig zu montieren sind.
Da ich die Mäntel nicht auf dem Rad mitnehmen möchte würde ich lieber unfaltbare kaufen.

Ich weiß aber nicht, wie der Begriff dafür ist.
Die Mäntel sollen blau sein/blaue Streifen haben und einen guten Pannenschutz bieten.

Ich möchte ungerne tubeless Mäntel haben.

Schwalbe Durano/Lugano sind wohl faltbar, der Ultremo ZX ist tubeless.
Hat jemand einen Vorschlag?
 
Und bestell nicht irgendeinen Reifen, sondern nen ordentlichen. Das bringt nach körperlicher Fitness den größten Gewinn im Gesamtpaket Rad/Fahrer.

Edit: Drahtreifen für's Rennrad sind genauso out wie Diagonalreifen für's Auto. Jeder gute Rennradreifen ist ein Faltreifen.
Für Reifenempfehlungen nutz mal die Forensuche, da gibt es zig Threads zu.
Und nicht tubeless mit tubeless ready verwechseln. Letztere kann man auch mit Schlauch fahren, also spricht nichts gegen den Ultremo.
 
Vittoria Rubino (nicht Pro) ist IIRC ein guter günstiger Drahtreifen (nicht faltbar). Die Pro Version ist aber besser.

Bevor du einen neuen Schlauch einziehst, kontrollieren den Reifen auf Fremdkörper. Vielleicht hast du einfach wieder ein Loch eingefahren.
 
Hallo hier Doc,

nach 3-4 Tagen pumpe ich aber auf jeden Fall den Luftdruck nach. Ich weis im Moment aber leider nicht wieviel da raus ist nach der Zeit, aber ich glaube das kann man nicht fühlen. Wenn du untewegs bist, dann reicht es wenn du eine gute kleine Luftpumpe und einen Schlauch mit 2 Reifenhebern mitnimmst. Kann zwar wie schon geschrieben unterwegs fummelig sein. aber man hat ja nicht immer das Glück und es sind zum Händler nur 5 Minuten.

Doc
 
@ calforce: okay wenn die Drahtreifen nicht mehr zeitgemäß sind, dann lass ich das.

Beim Ultremo ZX steht auf der Schwalbe Website:

Ausführung: Tubeless

Von ready steht da nichts.

@ prince: Ich kontrolliere alles auf Fremdkörper und mache auch mal sauber.

Muss man eigentlich eine Paste zwischen Mantel und Felge schmieren? Beim Auto trägt der Reifenspezi da immer etwas auf.

@ Doc: ich habe mir für unterwgs eine Lexyne Handpumpe (Lezyne - Alloy Drive HV Mini Pumpe Small) gekauft.
Ersatzschlauch und diese Heber habe ich auch.
Die Pumpe habe ich auch mal getestet und außerdem habe ich noch einen Adapter für die Ventile, damit ich an der Tanke aufpumpen kann.


Ich pumpe auch immer anch, aber beim Hinterrad ist es echt auffällig viel, was da verloren geht.
 
Hallo hier Doc,

wer behauptet das Drathreifen nicht mehr zeitgemäs sind. Dann wäre ich ja komplett out of date. Ich habe nur Drathreifen. Die kleberei bei Tubeless geht mir auf den Wecker. Und wie reparierst du bitteschön einen Tubless unterwegs. Nimmst du deine Werkstatt mit?

Doc
 
Beim Ultremo ZX steht auf der Schwalbe Website:

Ausführung: Tubeless

Von ready steht da nichts.

Auf der Schwalbe Website steht auch, dass von 16 angebotenen Ausführungen des Ultremo nur eine Ausführung Tubeless ist. Blaue Streifen kann man auch haben, wobei Schwalbe die alte Reifenbäckerweisheit, bunt ist gut - schwarz ist besser, gleich dazu schreibt.
 
Hallo hier Doc,

wer behauptet das Drathreifen nicht mehr zeitgemäs sind. Dann wäre ich ja komplett out of date. Ich habe nur Drathreifen. Die kleberei bei Tubeless geht mir auf den Wecker. Und wie reparierst du bitteschön einen Tubless unterwegs. Nimmst du deine Werkstatt mit?

Doc

Kann es sein, dass du TL mit Schlauchreifen verwechselst?
 
@ Andreas: Danke:
Ich habe über alle Produkte den Pannenschutzlevel auf 5 gestellt.
Da kam nur ein Ultremo ZX und der ist tubeless. Daher meine falsche Annahme.

Warum sind bunte Reifen schlechter als schwarze?

Bei tubeless muss man doch den Mantel gegen die Felge abdichten. Das ist mir zu viel Aufwand.

Alternativ zum Ultremo ZX gibts auch zwei Continental Mäntel in blau:

Grand prix 4000
http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/rennrad/rennradreifen/gp4000_de.html

Und den Ultra Sport.
Laut Continental gibts den zwar nur in schwarz oder weiß, google hat aber Händler ausgespuckt, die auch bunte (blaue) habem

http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/rennrad/rennradreifen/ultra_sport_de.html

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ampaign=feed&gclid=COuByO6X47YCFQdY3godjiQAqg

Die Continentalseite ist also entweder Mist oder ich kann sie nicht bedienen.
 
Hallo hier Doc,

wer behauptet das Drathreifen nicht mehr zeitgemäs sind. Dann wäre ich ja komplett out of date. Ich habe nur Drathreifen. Die kleberei bei Tubeless geht mir auf den Wecker. Und wie reparierst du bitteschön einen Tubless unterwegs. Nimmst du deine Werkstatt mit?

Doc
Ist ne Definitionsfrage. Drahtreifen haben eine steife Stahlgurtung, die man mittlerweile bei den guten RR-Reifen allein schon aufgrund des Gewichtes nicht mehr findet. Faltreifen haben halt ne Kevlargurtung, sind aber technisch das gleiche. Genauso tubeless. Davon unterscheiden sich aus bekannten Gründen Schlauchreifen, die hier aber eh nicht zur Debatte stehen.
Im Englischen ist das deutlicher, da gibt's foldable oder non foldable clincher oder eben tubular.

Zum Thema tubeless: jeden tubeless-Reifen kann man auch mit Schlauch fahren. Beim MTB, wo das Zeug herkommt, ist das nur nicht sinnvoll, weil die TL-Version meist schwerer ist (muss ja dicht sein) und man zusätzlich noch den Schlauch rumschleppt. Da das wohl beim Ultremo nicht so ist: greif zu oder nimm einen der diversen anderen von Conti, Michelin etc. Dass Faltreifen sich schwerer montieren lassen als klassische Drahtreifen, konnte ich noch nicht feststellen.
 
Warum sind bunte Reifen schlechter als schwarze?

Ich bin kein Chemiker und weiss es nicht. Schwalbe schreibt, dass der schwarze Gummi bezüglich Haftung und auch Verschleiss besser ist als die bunten. Da man nicht davon ausgehen kann, dass der Reifenhersteller seine bunten Reifen grundlos schlechterschreibt als seine schwarzen, würde ich in diesem Fall mal nicht unterstellen, dass es sich um das übliche Marketinggewäsch handelt und der Herstelleraussage vertrauen.
 
Okay wenn Faltreifen genauso schwer/leicht montierbar sind, dann nehme ich doch faltbare.

Bei Continental (Continental Grand Prix 4000) habe ich gelesen:

Die Black Chili Mischung ist nur in der schwarzen und schwarz-transparenten Version enthalten.

Was ein schwarz/TRANSPARENTER Reifen sein soll weiß ich nicht (vielleicht kann man da durchsehen?), aber die Mischung scheint bei schwarz wohl anders, als bei bunten zu sein.
Das es schlechter hält habe ich nicht gelesen.

Ich werde wohl den Continental Ultra Sport Faltreifen in blau bestellen. Der Grand Prix 4000 ist auch in blau erhältlich, aber dünner (höhere TPI Zahl) und da habe ich dann wieder Bedenken, dass er schnell kaputtgeht.
 
Für die Vernetzung des Gummis setzt man am Liebsten Ruß ein. Und Ruß ist und bleibt nunmal schwarz.
Bei billigen, farbigen Reifen wird der Ruß durch Kreide ersetzt - sorgt für rapiden Verschleiß und geringe Haftung. Bei besseren Reifen nimmt man Silicate die, je nach Preisklasse, fast an Ruß dran kommen. Ruß und Silicate kann man natürlich auch mischen, ist dann aber auch schwarz.
Transparent meint einfach, daß der Gummi an den Reifenflanken nicht gefärbt ist. Man sieht dann die Farbe der Karkasse (siehe klassischen Conti GrandPrix)
 
Okay wenn Faltreifen genauso schwer/leicht montierbar sind, dann nehme ich doch faltbare.

Bei Continental (Continental Grand Prix 4000) habe ich gelesen:

Die Black Chili Mischung ist nur in der schwarzen und schwarz-transparenten Version enthalten.

Was ein schwarz/TRANSPARENTER Reifen sein soll weiß ich nicht (vielleicht kann man da durchsehen?), aber die Mischung scheint bei schwarz wohl anders, als bei bunten zu sein.
Das es schlechter hält habe ich nicht gelesen.

Ich werde wohl den Continental Ultra Sport Faltreifen in blau bestellen. Der Grand Prix 4000 ist auch in blau erhältlich, aber dünner (höhere TPI Zahl) und da habe ich dann wieder Bedenken, dass er schnell kaputtgeht.

Der Ultrasport ist nun wahrlich kein guter Reifen. :confused:
Wenn es denn unbedingt ein Blauer sein muss, schau dir mal die Michelins an. Bei denen sind die Flanken bunt, nicht die Lauffläche. Dadurch bleiben Grip und Verschleiß bei allen Farben gleich gut.
 
Danke für die tolle Erklärung!

Beim Ultra Sport steht: "Silica-Gummi" als Material. Also keine Kreide.

Transparent habe ich jetzt auch verstanden!
 
Zurück