• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

480 asphaltierte alpenpässen

cyclingthealps

Neuer Benutzer
Registriert
7 November 2009
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo Miteinander!

Ich habe angefangen alle +- 480 asphaltierten Alpenpässen zu fahren.

Dazu habe ich eine neuartige Website aufgesetzt.

Das Wichtigste für diese Website ist die rechte Maustaste. Darüber stehen eine Vielzahl von Informationen über den jeweiligen Pass zu Verfügung.
Falls ihr Anregungen, Ideen habt oder über Alpenpässen diskutieren möchtet meldet Euch!

http://www.cyclingthealps.com/de

Grüße
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

schicke seite, gefällt mir sehr gut!
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

schöne Seite.
Die ´Rad´-Symbole gefallen mit nicht so. Farbige Punkte wären übersichtlicher


Hab grad mal etwas drübergeschaut. Es fehlen aber schon noch einige Pässe. Allein östlich des Gardasees fehlen zwei Stück (Monte Bondone, Monte Baldo)
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Hab grad mal etwas drübergeschaut. Es fehlen aber schon noch einige Pässe. Allein östlich des Gardasees fehlen zwei Stück (Monte Bondone, Monte Baldo)

Muss zugeben das ich auch erst 325 von +-480 erfasst habe! Ich arbeite daran und bald werden alle drinnen sein.
Monte Bondone, Monte Baldo zuerst!
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Da ich selber auch Pässe ´sammle´, v.a. die über 2000m, wäre eine farbliche Unterscheidung u2000 bzw. ü2000 schön.
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Schau mal in quaeldich.de. Dort sind Alpenpasse gelistet und auch beschriebe.

Danke für den Tipp.

Quaeldich habe ich auf der Website unter Detaillierte Beschreibungen aufgenommen. Benutzt die rechte Maustaste auf die Schwarze und Lila Symbole, wähle "Detaillierte Beschreibungen" und ein neues Fenster mit der Quaeldich Beschreibung von dem Pass wird geöffnet.
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Hallo Cyclingthealps,
die Seite ist wirklich gut gelungen, finde die Idee der Vernetzung verschiedenster Infoportale super und werde die Seite im Herbst sicher nutzen wenn ich in den franz. Alpen bin. Danke für den Thread:)
Grüße specialist
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Hallo cyclingthealps,
so jetzt bin ich mit meinem mac klar gekommen. Das Kartenbild hat sich nach dem Einstellen der Sprache nicht mehr geöffnet. Ich muss nur den Button "Besser" drücken, dann ist die Karte wieder da. Bin soeben die 3 D-Tour des Klausen Passes abgefahren.
Kompliment! Ich werde das Programm neben bikemap.net, quaeldich.de, meinen Radrouetenplaner 5.0 für die Tourenplanung benutzen. Oder um einfach mal unbekannte Gefilde kennen zu lernen.
Weiter so und Danke,
LEEh
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Hallo cyclingthealps,
so jetzt bin ich mit meinem mac klar gekommen. Das Kartenbild hat sich nach dem Einstellen der Sprache nicht mehr geöffnet. Ich muss nur den Button "Besser" drücken, dann ist die Karte wieder da. Bin soeben die 3 D-Tour des Klausen Passes abgefahren.
Kompliment! Ich werde das Programm neben bikemap.net, quaeldich.de, meinen Radrouetenplaner 5.0 für die Tourenplanung benutzen. Oder um einfach mal unbekannte Gefilde kennen zu lernen.
Weiter so und Danke,
LEEh

Vielen Dank Leeh!! Ich werde auf jedenfall weitermachen!

Updates über den Seite mach ich hier!
http://www.twitter.com/cyclingthealps

Grüße
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Hab grad mal etwas drübergeschaut. Es fehlen aber schon noch einige Pässe. Allein östlich des Gardasees fehlen zwei Stück (Monte Bondone, Monte Baldo)

@CDR
Sind drinnen!
Fehlt nur noch eine schöne Deutsche Beschreibung für den Tooltip! Hast du Lust eins zu machen?
Dein Idee bezüglich Passen über 2000m finde ich sehr gut! Ich arbeite daran wie ich es Umsetzen werde!
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Da ich selber auch Pässe ´sammle´, v.a. die über 2000m, wäre eine farbliche Unterscheidung u2000 bzw. ü2000 schön.

Pässe über 2000 meter haben ein Stern bekommen!

Die Profile Link wird jetzt in Deutsch geöffnet, oder Holländisch wenn man auf der Holländische Seite ist.
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Hallo Miteinander!

Wollte Euch folgende Updates mitteilen!

"3D tour" ist nicht mehr extern!

Alle Pässen über 2000 meter sind jetzt Komplett!
- 3D ansicht
- Route
- Bikemap
- 3D tour
- Streetview
- Motorbike video
- Link Quaeldich
- Link Climbbybike
- Link Cycling Challenge

Alle Pässen über 2000m haben jetzt auch eine Konversation.
- Klick auf den Pass dann könnt ihr einen eigenen Kommentar über den Pass schreiben. (Google oder Twitter account wird benötigt)

Mann kann jetzt folgende Pass Gruppen an und aus schalten.
- 0m - 999m
- 1000 - 1499m
- 1500 - 1999m
- 2000 -2770m

Eine Layer mit alle Campinplätzen in der Alpen.

Die Standard "Mehr" layers von google maps stehen zu verfügung
- webcams
- youtube
- panoramio
- wikipedia

Und noch ein par andere sachen!

http://www.cyclingthealps.com

Grüße

Dennis
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Gut gemacht.

Ich will ja nicht lästern (sorry), aber man könnte auch noch herausragende Stichstraßen einbauen. Wie etwa die Kaunertaler Gletscherstraße oder den Rettenbachferner.

Es fehlen aber auch das Grödner Joch oder der Col de la Madeleine (TdF).
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Gut gemacht.

Ich will ja nicht lästern (sorry), aber man könnte auch noch herausragende Stichstraßen einbauen. Wie etwa die Kaunertaler Gletscherstraße oder den Rettenbachferner.

Es fehlen aber auch das Grödner Joch oder der Col de la Madeleine (TdF).

Vielen dank für deine verbesserungen! Du lästerst nicht :)!
Ich möchte in der Zukunft die Stichstraßen in eine eigene "Layer" einbauen (damit mann die auch an- und ausschalten kann) aber ich Konzentriere mich zuerst auf die Pässen.

Die ander zwei mach ich so schnell wie möglich!!
 
AW: 480 asphaltierte alpenpässen

Hi,

Cycling the Alps ist jetzt noch benutzerfreundlicher geworden. Mann kann jetzt auch die Linker Maustaste wunderbar einsetzen. :-)
Einfach auf eine Pass Ikon klicken und eine schöne Dialog zeigt euch alle Möglichkeiten.
http://www.cyclingthealps.com

grossescheidegg.png


Grüße

Dennis
 

Ähnliche Themen

Zurück