• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Nein, die Aussage war, dass die STVO gute Lampen nicht zuläßt.
Sorry das "zugelassenes" hatte ich weggelassen.
Nicht jeder fährt ein Rennrad unter 11 kg. Alle anderen müssen eine Dynamolampe haben. Und kaum jemand kauft sich dann noch zusätzliche Lampen.
Aber zugelassen ist es. Allerdings stimm ich zu, das die gesetzliche Regelung bzgl. Lichtanlage überarbeitungswürdig ist.
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Ich brauche keine Polizei und keinen ADAC um nicht selber zu erkennen, was mein Überleben im Straßenverkehr sicherer und angenehmer macht!! Auf dem Rennrad mit Helm und natürlich im Dunkeln mit Licht. Soviel Licht, das Ich auf dem Rennrad auch bei tempo > 25 noch sehr gut sehen kann, und wahlweise(schaltbar) so wenig, das ich keinen Blende. Wobei jedes Licht besser als kein Licht ist!
Wer sich im Dunkeln wegen fehlender Beleuchtung vom Laster überrollen lässt... selber schuld sag ich da nur.... :ka:
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Warum arten eigentlich berechtigte Kritiken immer beißreflexartig in mysteriösen Rechtfertigungsaussagen und den Fingerzeig auf andere, die noch schlimmer sind, aus? Das hilft doch nicht weiter.

Ich kann auch keinen Radfahrer verstehen, der ohne Licht unterwegs ist - insbesondere z.B. bei Regen o.ä. schlechten Witterungsbedingungen. Die Sicht ist dann generell für jeden Verkehrsteilnehmer derart eingeschränkt, dass die Wahrnehmbarkeit unbeleuchteter, teils durchaus schneller Verkehrsteilnehmer oftmals wirklich gleich null ist.

Das Problem dahinter ist zum einen die Gefährdung von sich selbst und anderen. Das andere Problem ist aber auch, dass sich hierdurch Diskussionen um Verbesserungen für Radfahrer sehr oft drastisch erschweren.

Gerade weil viele Radfahrer ohne ausreichendes Licht oder unter sonstiger Missachtung der Straßenverkehrsordnung unterwegs sind, argumentieren doch viele _für_ Radwege. Auf der Straße sind diese Leute teils nämlich wirklich verkehrsgefährdender als auf Radwegen - und die Gefährdung für sich selbst ist für solche Radfahrer alleine durch ihr eigenes Verhalten größer als das durch aus Einfahrten schießende Autos.
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Ich kann das nur bestätigen, die größte Gefahr sind Radfahrer untereinander, gepaart mit Fußgängen steigert sich das noch einmal. Vielleicht sind die Unfälle nicht so folgenreich, wie bei Kontakt mit einem Auto, aber dafür höhere Häufigkeit.
Ich fahre ja ein paar Meter im Jahr, davon ca. 3500 km im Stadtbereich. Die meisten gerade noch vermeidbaren Unfälle wären durch Radfarer passiert, die rücksichtslos auf der entgegengesetzten Seite auf dem Radweg um die Ecke schossen. Da hat ne Omi keine Chance mehr, ich rechne an gewissen Schlüsselstellen schon damit und bin entsprechend vorsichtig.
Eine weitete Gefahr sind schlecht abgestellte Räder. Manche meinen echt, sie sind alleine auf der Welt.
Auch cool sind immer die Radler, die falsch fahren und dann noch nicht einmal nach vorne gucken.
Ohne Licht und ohne Verkehrskenntnisse ist auch sehr häufig.
Ich kenne Leute, die haben keinen Führerschein, null Ahnung vom tieferen Sinn bestimmter Verkehrsschilder, noch wissen sie wie sich ein Auto bewegt, aber fahren mit dem Rad durch Städte wie Köln, faszinierend.
Wenn dann noch radelnde Hundeführer oder bei Regenwetter die mit Schirm auf dem Rad meinen Weg kreuzen, reichts mir meistens.

Mich wundert es kein bißchen, dass wir einen schlechten Ruf haben.
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Ich will nicht auf die vorangegangenen z.T. primitiven Rundum- und Tiefschläge eingehen, sondern mal wieder was zum Thema schreiben.
Die vom ADAC genannte Quote kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ich zähle hin und wieder mal mit, was mir so mit und ohne und teilweise Beleuchtung im Dunklen begegnet - egal ob ich zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto unterwegs bin. Regelmäßig lande ich bei 40-50%, die nicht vorne und hinten funzeln. Stellt Euch mal morgens zwischen 7:30 und 8:00 an eine Schule, das Resultat ist verheerend. Da muß ich auch unterstellen, daß den Eltern die Sicherheit Ihrer Kinder nicht so wichtig ist. Wenn die jetzt schon so sorg- und rücksichtslos am Verkehr teilnehmen, wie soll das das dann später mit Führerschein erst werden? (Vielleicht werden das die Autofahrer, die beim Abbiegen nicht zurückblicken...)

Freundliche Ansprache hilft da wenig nach meiner Erfahrung. Vielleicht sollte ich es mal mit kernigeren Kommentaren wie "Licht an, Du Asi!" oder "Schon mal ohne Licht in eine unbeleuchtete Faust gefahren?" versuchen. Ich bin neugierig und werde das mal antesten.

Wer schon beinahe mal beim Lauftraining auf Feldwegen oder außerörtlichen Rad/Fußwegen mit so einem unbeleuchteten Arxx zusammengestoßen ist, weiß was ich meine. Da nützen Dir alle reflektierenden Klamotten und Schuhe nichts, ich laufe nur noch mit Leuchtdiodenarmbändern. Und selbst damit ist es schon einmal ziemlich eng geworden.

Abschließend: Ich bin auch schon mal das Stadtrad mit defektem Rücklicht gefahren. Habe die Fahrstrecke auf beleuchtete Wege geändert und die Beleuchtung umgehend repariert. Ist gar nicht so schwer;).

Ne beleuchtete Jrooß - Thomas
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Ich seh eigentlich kaum einen Rennrad-Fahrer mit Licht. Das höchste der Gefühle scheint eine auf blinkend gestellte kleine Rückleuchte zu sein... was immer das auch bringen soll *g*

Leute mit Tourenbikes usw. haben das Licht ja meist automatisch dazu gekauft und die verwenden es dann meist auch.

MTB und RR dagegen deutlich seltener.
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Abschließend: Ich bin auch schon mal das Stadtrad mit defektem Rücklicht gefahren. Habe die Fahrstrecke auf beleuchtete Wege geändert und die Beleuchtung umgehend repariert. Ist gar nicht so schwer;).

Jedes Licht haucht mal sein Leben aus, wobei ich dann hinten nich schlimmer als vorn finde. Wenn hinten nicht geht, habe ich echt Schiss, wenn vorne nicht geht, bin ich sowas von aufmerksam und defensiv in meiner Fahrweise, dass ich sicher sein kann, keinen zu gefährden.

Interessant auch, die dunkle Kleidung. Scheinbar ist es für uns Radler besser gedeckte Farben zu tragen, als zu riskieren mal eine helle Jacke zu verdrecken. Lieber tot als dreckig. Obwohl da Fußgänger auch nicht besser sind und man kauft sich auch eher ein dunkles Auto, sieht edler aus statt ein weißes, was man besser sieht. Fragen über Fragen tun sich da auf. Sind wir alle ein bisschen dumm?:confused:
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Ich seh eigentlich kaum einen Rennrad-Fahrer mit Licht. Das höchste der Gefühle scheint eine auf blinkend gestellte kleine Rückleuchte zu sein... was immer das auch bringen soll *g*

Leute mit Tourenbikes usw. haben das Licht ja meist automatisch dazu gekauft und die verwenden es dann meist auch.

Den ersten Punkt kann ich bestätigen - warum auch immer. Ich behaupte mal, dass es für die wenigsten Fahrer wirklich leistungsmindernd wäre, bei Dunkelheit ein paar Gramm mehr am Rad zu haben. ;)

Deine zweite Beobachtung kann ich aber leider nicht teilen. Mir fallen im Straßenverkehr sehr oft FahrerInnen auf, die trotz vorhandener Beleuchtungsanlage auf diese verzichten - warum auch immer.
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Nein, die Aussage war, dass die STVO gute Lampen nicht zuläßt. Nicht jeder fährt ein Rennrad unter 11 kg. Alle anderen müssen eine Dynamolampe haben. Und kaum jemand kauft sich dann noch zusätzliche Lampen.

Ich bin so einer, fahre mit Dynamo und der BM Lumotec IQ cyo und zusätzlich mit der Tiny Sun. Ist das jrtzt legal oder illegal?
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Meine Touren enden z. Zt. nach ca. 2 Std. gegen 17-17 Uhr 15, also bereits in der Dämmerung. Da wird die Frontleuchte gleich von Anfang an am Lenker befestigt und rechtzeitig eingeschaltet. Die Heckleuchte ist das ganze Jahr über am RR und wird schon mal auch im Sommer am Nachmittag bei einer dunkleren Walddurchfahrt angeschaltet.
Ca. 2-3 Radler kommen mir jedes mal während der Dämmerung entgegen, jedoch diese Jahr noch keiner mit Licht. Ich habe zwar nur Aldi-Leuchten am RR, aber in der Dämmerung nützt mir stärkeres Licht sowieso noch nichts zum selber sehen, ich möchte gesehen werden. Bereits 2 x wurde ich nämlich nicht gesehen und zwar am hellsten Tag nicht. 2003 lag ich durch die Berührung mit dem Aussenspiegel eines zu dicht vorbeifahrenden Kfz im Strassengraben und letzten Herbst nach einer Vorfahrtsverletzung auf der Motorhaube eines weiteren Kfz.
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Ich bin so einer, fahre mit Dynamo und der BM Lumotec IQ cyo und zusätzlich mit der Tiny Sun. Ist das jrtzt legal oder illegal?

Mit dem Cyo-Sport und der TS biste komplett illegal. Frontreflektor fehlt wohl auch noch ? :dope: Kein Wunder, daß dann der ADAC die Nerven verliert.

Scherz beiseite. Der Cyo macht schon Spaß, für ne Dynamolampe.

Aber jedes Familienrad mit aktueller Technik ausrüsten - das wird teuer. Dann müssen die Brötchen-hol Kisten auch mal mit nen Reib-Dynamo vorlieb nehmen.
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Das Prob ist doch, daß die meisten Leuchten fürn A... sind. Ich hatte mir für mein MTB nen CatEye-Satz für 50€ zugelegt. Nu isser kaputt. genau wie das billige Teil für 15 oder 20 Euronen. Keines der Dinge ist sein Geld wirklich wert. Deswegen bin ich auf die blinde kuh umgestiegen http://www.du-blinde-kuh.com/produkt.php

Das Sternchen auf der Seite interessiert mich in dem Fall nicht.
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Mit dem Licht ist es so eine Sache.

Ich selbst würde nie freiwillig im Dunkeln ohne Licht fahren und auch nicht ohne Licht losfahren, wenn ich erst bei Dunkelheit heimkommen könnte.
Für meine Renner gibt's dann ordentliche Batteriefunzeln und für alles andere gleich ein anderes (Renn)Rad mit festem Licht, Schutzblechen, Gepäckträgern usw.

Andererseits habe ich auch selbst schon die Situation erlebt, in völliger Dunkelheit allein und ohne Licht fahren zu müssen:

- Licht unterwegs plötzlich defekt und der Mitfahrer verschwindet mit den Worten "Da hab ich jetz kein Bock drauf", mit intaktem Licht übrigens. Restliche Strecke eindeutig zu weit zum Laufen.

- Licht geklaut (Studentenratten klauen sogar Birnen aus Scheinwerfern!)

- Längere Tour dank zahlreichen Pannen und einem Fall von "menschlichem Versagen" erst mitten in der Nacht zu Ende (aber wenigstens die Hälfte der Leute mit Licht)

Unangenehm war mir das jedes Mal.


Andererseits stehe ich generell auf Kriegsfuß mit unseren deutschen Reglementierungen und rechtlichen Rahmenbedingungen, gerade auch ganz ausdrücklich beim Thema "Licht an Fahrzeugen".

11 Reflektoren an JEDEM Fahrrad, auch am Sportgerät unter 11 kg?? Das ist nun wirklich Spinnerei.

Begrenzung der Fahrradfunzeln auf 6 V und 3 Watt, ebenfalls vollkommen lächerlich. Scheiß doch auf die "Schlangenlinie" - ich will, das es vernünftig leuchtet.
LED wären eine Lösung, um sogar mit vernünftigem Licht im vorschriftskonformen Bereich zu bleiben, aber das "tote" Licht ist weder schön, noch sinnvoll und es müsste auch nicht so sein. Außerdem werden wirklich (!) leistungsfähige LED leider noch immer nicht in den gnadenlos überteuerten Fahrradlampen verwendet.

Allerlei Unsinn auch auf der Gegenseite:
Gasentladungslampen in Projektionsscheinwerfern beim Auto? Selten eine solche Gedankenlosigkeit in der Großserie erlebt. Schwachsinn, Schwachsinn und nochmal Schwachsinn. Dazu dann noch die fiese bläuliche Lichttemperatur (es gibt das Zeugs auch mit ganz normalem und sogar mit gelblichem Licht!) und die Eigenblendung dank reflektierender Verkehrsschilder, einfach perfekt. Am besten dazu noch die Nebellampen anschalten.

Dann noch Tagfahrlicht an Autos? Herzlichen Dank für den Mehrverbrauch und die zahlreichen übersehenen Fußgänger/Radfahrer, die sich anmaßen, tagsüber noch ohne Licht unterwegs zu sein...


Im Grunde genommen steht aber sowieso jeder, der hier in D sein Leben ganz normal und sinnvoll gestalten möchte, ständig mit einem Bein im Knast. Da ist es eigentlich schon längst egal, mit welchem Thema man sich beschäftigen möchte - Auflagen und gesetzliche Regelungen stehen fast immer im Widerspruch zum gesunden Menschenverstand. Und die meisten käuflichen Produkte tun dies ebenfalls.

Also soll doch jeder handeln, wie er mag. Wer nachts ohne Fahrradlicht totgefahren wird, macht so was schließlich garantiert kein zweites Mal.
Und ich scheiße dafür auch keinen an, solange ich noch ordnungsgemäß reagieren kann: "Wenn noch Zeit zum Hupen ist, ist's auch nicht knapp!".
Sehe ich mit Ausweichen usw. ganz genau so.
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Da man ja in Deutschland alles sinnvolle wegreguliert...........

Alles Blödsinn, denke ich. Was ist falsch an dieser Leuchte? :confused:
Wo ist der Unterschied zu der Leuchte? :confused: Soll zwar nur als Zusatzbeleuchtung sein, laut Beschreibung. Aber ich hätte sie auch gerne am MTB und nicht nur am RR.

Und 'tschuldigung lieber STVZO!! Ich montiere mir keinen Nabendynamo oder sonsteinen Dynamo an mein MTB!!! :p
Heißt das dann ich darf mein MTB nie wieder benutzen, weil ich kein festmontiertes Landleitsystem für die Airforce One habe???

Kann das bitte jemand ändern in der STVZO??
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Hallo fassa,

das Problem an den nicht zugelassenen Leuchten ist die fehlende Lichtstrahl-Begrenzung!
Die leuchten halt nicht nur nach Unten sondern einfach nach Vorne drauflos.
Blenden finde ich persönlich fast schlimmer als Leute die garnicht leuchten (s.o.)
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

:) Naja...im Prinzip ist die Rennleitung doch zufrieden, wenn es vorne blinkt oder leuchtet und hinten dito. So erlebe ich es zumindest in Berlin und ist ja auch richtig.
Ich bin mal angehalten worden, weil mein Rücklicht nicht mehr leuchtete und ich auch noch noch ganz in schwarz gekleidet war :eek: völlig zu Recht, gab auch kein Ärger mit Bussgeld oder so......haben mich nur auf den Bürgersteig geschickt und gut war.
Ich habe seitdem meistens 2 Rückleuchten dabei und schaue auch mal, ob es noch blinkt. Vorderlicht mit sigma evox ist auch ausreichend und hält mind. 3 Std., habe 2 Akkus. Als Kurier hatte ich immer 2 Rückleuchten in Aktion.
Ich finde, die Polizei ist mit Licht schon recht entgegenkommend, wenn es einigermassen ausreichend ist.

Gruss Horst
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Licht ist toll, mehr Licht ist mehr toll.

Outos sind oft scheisse, ADAC ist mehr scheisse.

Das sind doch Allgemeinplätze, was bracht es einen Fred dazu?
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Och...:dope: in dem Falle sagt man einfach nix mehr dazu, ganz einfach :)

Gruss Horst
 
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere

Hallo fassa,

das Problem an den nicht zugelassenen Leuchten ist die fehlende Lichtstrahl-Begrenzung!
Die leuchten halt nicht nur nach Unten sondern einfach nach Vorne drauflos.
Blenden finde ich persönlich fast schlimmer als Leute die garnicht leuchten (s.o.)
Das ist, mit Verlaub, ein ganz grundlegendes Konstruktionsproblem ALLER runden Scheinwerfer mit Sammellinse oder Reflektor, vor allem auch beim Auto.

Einen besseren Ansatz verfolgt B+M bei dem Lumotec IQ-Zeugs mit umgedrehter Lichtquelle und Wannenreflektor - tut aber bislang keine wirklich leistungsfähigen Leuchtmittel hinein.

Prinzipiell gut macht es auch er hier:
http://enhydralutris.de/Fahrrad/LEDWerfer0402/index.html
- eigentlich der einzige, der sich an die wirklich krassen LED ran traut, siehe dort:
http://www.luxeonstar.com/luxeon-leds-by-lumens-c-66.php?zenid=0scij2fb0f4baml4lrgi0ltoc1

Wäre mal interessant wann ein IQ-Gehäuse schmilzt, wenn man eine fette Luxeon einbaut.
Oder so einen schicken Rebel 3er-Satz über einen größeren Wannenreflektor setzen - aber woher bekommt man diesen nun wieder...?
 
Zurück