• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitness Hybrid Cross Rad - realistisch?

zzeuzz

Neuer Benutzer
Registriert
15 April 2009
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
hallo an alle,

ich fahre derzeit ein crossrad und möchte im winter mir etwas anderes bauen oder auch kaufen.
leider scheint es soetwas wie ich es haben möchte nicht zu geben :) .

es gibt ja diese sogenannten fitnessräder. die unterscheiden sich in den rahmen geometrien fast nicht von rennrädern.
ich möchte quasi ein fitnessrad haben mit einem 2. LRS mit cyclecrossbereifung oder crossbereifung. wie immer man es auch nennen mag.

das problem an den fitnessrädern ist, dass diese entweder exorbitant teuer sind oder eine so schlechte ausstattung haben dass diese 10 kg wiegen.

darum dachte ich :

kauf ein rennrad mit ner 105er / ultegra gruppe
der rahmen muss was taugen und sollte nicht zu schwer sein, alu mit einer guten carbongabel ist hier das maß der dinge. der rahmen sollte "stabil'" sein und er muss gut aussehen. hydroforming ist gewollt :)

den wahrscheinlich darin enthaltenen '"schlechten" LRS nimmst du und packst dir paar cyclecross reifen drauf.
so da kommen wir schon zu meiner ersten frage. geht das überhaupt? passen die reifen auf die felge? passt das dann unter die rennrad bremse?
welche reifengröße kann ich da maximal fahren? je dicker desto besser :)
der LRS sollte stabil sein weil ich mit diesem auch mit einen fahrradanhänger und dem kleinen sohn fahren möchte.

dann wollte ich mir einen zweiten "guten" LRS dazu kaufen und den mit rennradreifen bestücken. zum fitnessen halt ^^

den rennlenker montiere ich ab und rüste auf einen geraden lenker mit einem anderen vorbau mit shimano shiftern um. die rennshifter wollte ich verkaufen und so quasi diesen umbau finanzieren. kommt sicher nicht ganz hin aber bissl was sollte es geben.

soweit so gut. gibt es bar-end's welche so geformt sind wie der bremsgrif an einem rennlenker?

das grundrad wird wahrscheinlich das schwierigste denn ich möchte kein weiss oder schwarz haben. es sollte ein wenig farbig zugehen.

als budget habe kann ich maximal 2000 € ausgeben, weniger wäre besser.

würde mich über ein wenig feedback freuen.

sonnige grüße

ronny
 
AW: Fitness Hybrid Cross Rad - realistisch?

Wieso exorbitant teuer? Nur weil wir meiner Freundin gerade ein Stevens Strada gekauft haben, fällt mir das spontan ein, das liegt preislich ähnlich wie vergleichbare als Rennrad aufgebaute Teile. Das gleiche habe ich für die Rose Fitnessräder auf RR-Rahmenbasis im Hinterkopf. Das mit dem Gewicht unterscheidet sich auch nicht so fürchterbar.
Mit dem Kriterium "der Rahmen muss was taugen" fällt ja alles was Superbillig-hauptsache-Ultegra ist automatisch raus.
Ach ja, und mit dem RR-Rahmen wird das eh nichts, ein Crosser muss es schon sein, weil mit RR-Bremsen ist mit 25-28mm Reifenbreite Schluss.
Ansonsten fällt mir beim googeln sofort sowas auf die Füsse:
http://www.shop4cross.net/product_info.php/cPath/21_63/products_id/384
Na gut, gibts als Flat-Version nur mit der Billiggruppe. Sonst kannst Du ja einen Crosswindrahmen aufbauen.
 
AW: Fitness Hybrid Cross Rad - realistisch?

Was für ein Crossrad fährst Du denn? Einen echten Crosser oder so ein Trekkingrad ohne Schutzbleche?
 
AW: Fitness Hybrid Cross Rad - realistisch?

Warum eigentlich der Umbau auf geraden Lenker?

Andere Möglichkeit wäre sich einfach einen Cyclocrosser mit ner Rennrad-nahen Geometrie (z.B. Noxcycles) zu kaufen und nur den Lenker tauschen.
Oder eben gleich den Rennlenker behalten, Zusatzbremshebel um auch im Oberlenker-Griff zu bremsen sind da ja eh dran...
 
AW: Fitness Hybrid Cross Rad - realistisch?

Was für ein Crossrad fährst Du denn? Einen echten Crosser oder so ein Trekkingrad ohne Schutzbleche?

Soll man ja nicht machen, aber so wie er schrieb stand vor meinem geistigen Auge gleich so'n Federgabelhirsch....
 
Zurück