• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tacho kalibrieren

günti

Kein Gewinn.
Registriert
20 Februar 2009
Beiträge
519
Reaktionspunkte
176
Ort
München
hallo,ich hah noch einen neuen kabellosen noname tacho,funktioniert tadellos,bloß hab ich die betriebsanleitung verschlampt.
wie ist die 4 stellige zahl für ein 28 zoll 700-23 rad um den tacho richtig
einzustellen,hab jetzt grad 2100 eingestellt,das dürfte relativ richtig sein??
wäre nett wenn mir einer helfen kann,sonst kenn ich nie meinen echten speed,möcht schon wissen ob ich mit durchschnittl. 45 oder 40 kmh unterwegs war!! ...
danke günti
 
AW: tacho kalibrieren

Mach dir einen Bleistiftstrich aufs Vorderrad, einen auf den Boden.
Stelle dein Rad so hin, dass die Striche übereinander stehen.
Jetzt schiebst du dein Rad genau so weit, dass das Rad eine Umdrehung macht und der Strich erneut unten ist.
Nun machst du einen Strich auf den Boden, genau an der Stelle wo der Strich am Vorderrad ist.
Abstand der beiden Striche am Boden messen und in mm umrechnen.
Voila.

Edit:

Würde ich einen 40-45er Schnitt fahren, wäre es mir egal wie genau der Tacho geht.:D
 
AW: tacho kalibrieren

danke für den praktikertip,evt. kennt aber doch jemand die genaue ziffernfolgen,da mir der abstand vom ersten strich(da ist alles klar) bis zum 2.strich,wann stimmt die markerung tatsächlich überein,per augenmaß m.e. nicht zu beurteilen,nur zu schätzen und daher schlecht,da es ja auf ein paar mm ankommt.
günti
 
AW: tacho kalibrieren

Moinsen,

ich messe bei aufgepumpten Reifen die Strecke Boden-Mitte Vorderradachse und bemühe anschließend die Umfangberechnungsformel mittels pi aber ohne Daumen... ;)

berechnete Grüße

Martin
 
AW: tacho kalibrieren

danke für den praktikertip,evt. kennt aber doch jemand die genaue ziffernfolgen,da mir der abstand vom ersten strich(da ist alles klar) bis zum 2.strich,wann stimmt die markerung tatsächlich überein,per augenmaß m.e. nicht zu beurteilen,nur zu schätzen und daher schlecht,da es ja auf ein paar mm ankommt.
günti

Auf ein paar mm kommt es überhaupt nicht an. Bei 2100mm sind 21mm 1% und auf 2 cm genau solltest du schon in der Lage sein zu messen.
 
AW: tacho kalibrieren

hallo,ich hah noch einen neuen kabellosen noname tacho,funktioniert tadellos,bloß hab ich die betriebsanleitung verschlampt.
wie ist die 4 stellige zahl für ein 28 zoll 700-23 rad um den tacho richtig
einzustellen,hab jetzt grad 2100 eingestellt,das dürfte relativ richtig sein??
wäre nett wenn mir einer helfen kann,sonst kenn ich nie meinen echten speed,möcht schon wissen ob ich mit durchschnittl. 45 oder 40 kmh unterwegs war!! ...
danke günti

2100 ist gut. Was besseres findest du eh nicht. Ich hab's bei meinem Rad mit GPS nachgemessen. GPS: 17,00km, normaler Tacho mit 2100: 17,00km.

Rechnerisch mögliche Abweichung von den 2100: ca. 1mm. Mit allen anderen hier vorgestellten Möglichkeiten wirst du, behaupte ich, keine Genauigkeit von mehr als 5mm hinbekommen.

Theoretisch kann es natürlich sein, dass dein Reifenumfang ein anderer ist als meiner bzw. durch dein Gewicht eine Umdrehung mehr oder weniger ist. Aber 2100 ist auch dann noch ziemlich gut - und leicht zu merken.
 
AW: tacho kalibrieren

danke für den praktikertip,evt. kennt aber doch jemand die genaue ziffernfolgen,...

Da das genaue Maß immer von der Felge und den Reifen (700-23 sind nicht immer 700-23) abhängt, kann dir niemand das genaue Maß mitteilen. Aber mit 2100 liegst du sehr gut.
Selbst wenn es 2120 (2cm mehr) wären, wäre die Abweichung gerade mal 1%, d.h. du fährst statt 30km/h nur 29,7km/h
 
AW: tacho kalibrieren

... da es ja auf ein paar mm ankommt.

Hast du mal berechnet um wie viel sich die Geschwindigkeit bei 2mm Differenz ändert? Nehmen wir mal 2100mm und 2102mm. Dann haben wir bei 100km sagenhafte 95 Meter Unterschied. In % umgerechnet sind das 0,095 % :D

Da macht es sicherlich mehr aus wenn man mal 0,5 bar weniger Luft drin hat ...

Edit: da waren wohl einige schneller...
 
AW: tacho kalibrieren

Vielen Dank für Eure Hilfe,
ich bleib dann bei den 2100,wie auch von euch empfohlen.
die mechanische methode mag ich prinzipiell nicht,wenn man dabei schäötzen muss oder sich nur annähern kann(wann stimmt bei einem walkenden reifen die markierung wirklich mit der markierung überein),auch wenns fürs Ergebis fast unbedeutend ist,zumal für mich als Spaßfahrer.
Ich wollte halt einen mögl. genauen Parameter,den hab ich jetzt und meine Psyche ist zufrieden,weil - wenn jetzt 45km/h draufsteht glaub ich das.
Im wirkl.Leben mach ich mirs nicht immer so einfach.
Günti mit altem Eddymerckstnix
 
Zurück