• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

C'dale SuperSix Record Kettenblätter

max.cady

Mitglied
Registriert
16 Januar 2009
Beiträge
889
Reaktionspunkte
14
Ort
Düsseldorf
Bin gerade auf den Cannondale-Seiten über das SuperSix Record gestoßen und frage mich, was für eine Kurbelgarnitur bzw. welche Blätter an dem Teil verbaut sind. Laut Beschreibung sind die hauseigenen Hollogram Si SL-Kurbeln verbaut. Sind da nun Campagnolo Record Blätter dran? Dann müßte ja das proprietär versetzte 5.Loch am Lochkreis des Sterns angepaßt worden sein. Oder hat etwa C'dale auch gleich 11s-kompatible Blätter gebastelt? Auf dem Bild kann man das nicht 100% erkennen.
Weiß das jemand hier...??

Danke, max
 

Anhänge

  • Cannondale_SuperSix_Record.jpg
    Cannondale_SuperSix_Record.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 152
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

Das Bild zeigt recht deutlich, dass da weder Record-Kurbel noch -Kettenblätter dran sind.

Wie kommst Du darauf?
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

In der Tat sieht das auf dem Bild so aus. Ich kann's aber kaum glauben, da ich in letzter Zeit recht intensiv nach Alternativen zu Campagnolo-11s-Kettenblättern geforscht habe. Das einzige positive Feedback kam von FSA. Seit Ende Januar sollen die FSA Super Road Chainrings in C11 erhätlich sein und man muss mit erheblichen Wartezeiten rechnen. Da bin ich schon etwas überrascht, dass es bei C'dale bereits ein fertiges Rad in dieser Konfiguration gibt. Solange sind die 11s-Gruppen ja nun noch nicht auf dem Markt. Die Anpassungen für Schalthilfen an schmaleren Blättern wollen ja auch erstmal vorgenommen sein...
Falls es tatsächlich C'dale-Blätter sind, frag ich mich a) Passen die auf jeden nicht-proprietären Kurbelstern? und b) wieviel kosten die?
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

sind die neuen 11Speed Campa KB's
guckst Du:
DSC00460.jpg


PS 11fach funzt ja auch bloss mit 11fach;)
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

@campyonly:
Besten Dank für die Bilder!!
Weißt Du mal eben gleich noch, ob die "neuen Campy-Blätter" einen proprietären Lochversatz haben? (das ist momentan ein Knackpunkt für mich) Wenn die Teile auf jeden beliebigen Stern passen (am besten 110-er), wäre ich für den Rest des Tages happy!!
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

Ct ist ja bei Campa auch ein 110er LK, und bei der Befestigung am Kurbelarm muss ja extra eine kleine Beilagscheibe eingelegt werden, sprich Kurbelarm - Beilagscheibe - grosses KB - Spacer kleines KB. Lässt man bei einer gewöhnlichen Fünfarm-Kurbel diese Beilagscheibe weg, dürfte nichts eiern.
8720153.jpg

Diese Beilagscheibe erlaubt es auch KB von Fremdherstellern zu verwenden, bei den TA KB's liegt deswegen auch gleich eine bei.

Lediglich bei Heldenkurbeln verwendet Campa den 135mm LK!
Aber am gezeigten Bild von dir ist auch noch eine 10Speed verbaut, da hast du eh die Freiheit von FSA bis TA und Stronglight usw...
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

Ct ist ja bei Campa auch ein 110er LK

...zu diesem Thema hatte ich vor kurzem ein ca. 1-stündiges Telefonat mit Campagnolo in Leverkusen. Der Typ meinte, auch bei Compact ist das fünfte Loch (eben genau das für den Kurbelarm) abweichend vom 110-er LK versetzt. Die Rede war ausschließlich von den 11s Komponenten. Er wußte auch von Leuten zu berichten, die trotzdem "irgendwie die Schraube reingequält hätten" und sich angeblich damit ihre Carbon-Kurbeln ruiniert haben. Kann natürlich ein "Single Vendor Schauermärchen" gewesen sein...

@campyonly:
Ist das Dein Bike auf den Bildern mit der SRM-Garnitur?
Ich meine, das wäre ja ein praktisches Beispiel für 11s-Blätter an "einheitlichem" Lochkreis...
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

...zu diesem Thema hatte ich vor kurzem ein ca. 1-stündiges Telefonat mit Campagnolo in Leverkusen. Der Typ meinte, auch bei Compact ist das fünfte Loch (eben genau das für den Kurbelarm) abweichend vom 110-er LK versetzt. Die Rede war ausschließlich von den 11s Komponenten. Er wußte auch von Leuten zu berichten, die trotzdem "irgendwie die Schraube reingequält hätten" und sich angeblich damit ihre Carbon-Kurbeln ruiniert haben. Kann natürlich ein "Single Vendor Schauermärchen" gewesen sein...
:ka: ich hab halt auf meiner Carbonkurbel (nicht CT!) am Crossrad TA-Blätter. Die aber von TA als Kompatibel ausgewiesen sind, und da musste ich nichts reinquälen. Es wurde lediglich in der Anleitung auf die Beilagscheibe hingewiesen, und ich kann berichten es eiert auch nix.

@campyonly:
Ist das Dein Bike auf den Bildern mit der SRM-Garnitur?
Ich meine, das wäre ja ein praktisches Beispiel für 11s-Blätter an "einheitlichem" Lochkreis...
nein ist das Rad vom Ivan Basso, und Cannondale wird nun wohl eine Kurbel mit dem Campa LK fertigen lassen, da ja auf der Coda Kurbel auch die Befestigung am Arm ist.
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

Moin,
mal ne kurze Nachfrage, wo liegt der Unterschied zwischen 10s und 11s Blättern?

Gruß
Marewo
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

Moin,
mal ne kurze Nachfrage, wo liegt der Unterschied zwischen 10s und 11s Blättern?

Gruß
Marewo

Die 11Speed KB's sind geringfügig schmäler (genaues mass hab ich jetzt nicht im Kopf), haben veränderte Steighilfen, und weissen eine verbesserte Eloxierung auf(hält bis zu 300 Std Salzbeschuss aus).
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

Moin,
das der Abstand geringer ist, hab ich mir schon gedacht, da dies ja auch beim Wechsel von 9f auf 10f so gewesen sein soll. Ob die Blätter tatsächlich dünner/schmäler sind, müsste mal mal nachmessen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass auch die 10f Blätter funktionieren, so dass man dann eine SI Kurbel mit vorhandenen 10f Blättern so lassen könnte. Ich würde es auf jeden Fall erstmal ausprobieren und wenn es nicht klappt mir Gedanken über 11f Blätter machen.
Gruß
Marewo
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

Moin,
das der Abstand geringer ist, hab ich mir schon gedacht, da dies ja auch beim Wechsel von 9f auf 10f so gewesen sein soll. Ob die Blätter tatsächlich dünner/schmäler sind, müsste mal mal nachmessen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass auch die 10f Blätter funktionieren, so dass man dann eine SI Kurbel mit vorhandenen 10f Blättern so lassen könnte. Ich würde es auf jeden Fall erstmal ausprobieren und wenn es nicht klappt mir Gedanken über 11f Blätter machen.
Gruß
Marewo

...ist nachvollziehbar, aber nur dann, wenn bereits 10s Blätter vorhanden sind. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich habe (wie schonmal in einem anderen Thread beschrieben) einen recht exotischen Umbau vor. Wegen meiner Größe/Schrittlänge (2,05m/99cm) möchte ich unbedingt mal 200-er Kurbeln ausprobieren, zumal ich obendrein eher noch ein Drehmoment-Freund bin. Diese Kurbeln sind bereits in Arbeit bei http://www.customcranks.de/de/.
Verständlicherweise gibt es bei solchen Individuallösungen Probleme mit proprietären Komponenten, wie eben halt Campagnolo's Blätter. Bei denen ist eigentlich immer eins der 5 Löcher im Lochkreis etwas versetzt.
An meinem Tandem funktionieren FSA 3-fach Garnitur (das große 55-er Blatt ist allerdings ein Stronglight) hervorragend mit Campagnolo Chorus 2008 (10-fach). So etwas wünsche ich nun auch für mein Rennrad...
 
AW: C'dale SuperSix Record Kettenblätter

:ka: ich hab halt auf meiner Carbonkurbel (nicht CT!) am Crossrad TA-Blätter. Die aber von TA als Kompatibel ausgewiesen sind, und da musste ich nichts reinquälen. Es wurde lediglich in der Anleitung auf die Beilagscheibe hingewiesen, und ich kann berichten es eiert auch nix.

Ich glaube, das mit dem versetzten 5. Loch bezieht sich nur auf die Campa Kompakt-Kurbeln/Kettenblätter (ohne Vierkant Alu). Bei den 'großen' Kurbeln ist nichts versetzt, d.h. vom Lochkreis her kann man die Kettenblätter drehen, wie man will (nur stimmt dann die Position der Kettenfangschraube und der Steighilfen nicht mehr). Zu einem 'Eiern' kann es nur kommen, wenn man die kleine Unterlegscheibe unter dem Kurbelarm vergisst.

Gruß,

Jürgen
 
Zurück