• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ein sehr aufschlussreicher Fred hier!
Da ich mich im Moment ebenfalls auf der Suche nach einem guten Mantel befinde.
Ich persönlich tendiere immer mehr zum Conti!!
Aber neuerdings drängt sich mir die Frage auf, was denn mit all den anderen (günstigeren) Reifen ist! Sind die alle schlecht, oder ist es lediglich eine Prestigefrage ob Conti GP oder Ultremo?

:floet:
Ich hoffe mir ist diese Zwischenfrage erlaubt, ohne Ärger zu bekommen weil
ich etwas vom Thema abweiche!?

Gruß,:mex:
Muffel
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Die Frage ob Conti oder Schwalbe ist eher ein Ergebnis der üblichen Tests aus den deutschen tendenziösen RR-Magazinen. Es gibt auch tolle Reifen z.B. von Vittoria, Michelin, Veloflex etc.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

@Bergmuffel: meine Vittoria Rubino sind nach gleicher Laufleistung noch etwas runder als die Ultremo. Und auch pannenfrei. Dafür min. 100g schwerer für 13,50€. Doch die alten Ultremo (ohne R mit 195g) gibts mittlerweile für unter 20,-€, billiger gehts kaum. Deshalb habe ich auch nachgekauft.

Twobeers
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Continental GP4000(s),Michelin Pro2Race/Pro3Race Schwalbe Ultremo, Vittoria Open Corsa Evo
sind Rennreifen deren Mischung relativ weich ausgelegt ist um gute Hafteigenschaften zu erreichen. Dies geht immer auch auf Kosten der Haltbarkeit, erfüllt aber in Rennsituationen eben seinen Zweck.
Eine ganze Reihe der günstigeren Reifen, erlauben nur eine etwas niedrigere maximale Kurvengeschwindigkeit, sind schwerer aber haltbarer und kostengünstiger. Diese Reifen finden bei Rennfahrern durchaus Verwendung als Trainingsreifen, auch und vor allem bei schlechteren Witterungsbedingungen.

Die meisten Fahrer in diesem Forum, dürften mit Reifen wie dem Vittoria Rubino(Pro), Schalbe Blizzard, Michelin Krylion, Conti Ultra etc genauso gut bedient sein. Zumal diese Reifen den Geldbeutel dann auch etwas schonen.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich Conti-Fahrer (Force/Attack) bin begeistert. Erste eine Panne auf 6000km.

Freundin Schwalbe-Fahrerin (Ultremo) ist begeistert. Pannenfrei seit 4000km.

Welcher Reifen ist besser.
Also es hat wohl was mit dem Gewicht zu tun :eek: Ich bin in der 85+ Klasse freundin in der 60- Klasse. :rolleyes:
Meine Erfahrungen sind das Schwalbe bei den Hightec Produkten immer vergisst das zulässige Benutzer Gewicht anzugeben. Diese Erfahrungen habe ich bei Racing Ralph genauso bei Ultremo gesammelt.

gruss
Basti
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

@DerPiet

Ich kann Deiner Einschätzung nur bedingt zustimmen. Ein billiger Trainingsreifen wie der Conti Ultrasport taugt nur für die Tonne. Rollt schlecht, hält nicht lange, haftet nicht gut und ist noch Pannenanfällig.

Ein Wettkampfreifen muss nicht zwingend kurzlebig sein. Ich bin mit Pro2 Race schon über 7000 km gefahren, ohne Panne. So lange kann man mit den meisten Billigreifen gar nicht fahren.

Meiner Erfahrung nach rechnen sich billige Reifen nicht und zudem bieten sie deutlich weniger Fahrspaß. Billiger und effektiver kann man ein RR nicht pimpen als mit guten Reifen und Schläuchen.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

@DerPiet

Ein Wettkampfreifen muss nicht zwingend kurzlebig sein. Ich bin mit Pro2 Race schon über 7000 km gefahren, ohne Panne. So lange kann man mit den meisten Billigreifen gar nicht fahren.

Ich fahr auch seit langem Pro2Race, die halten bei guten Witterungsbedingungen auch vernünftig lange. Wenn Du die aber z.B. Anfang März bei feuchten Strassen und Restsplit fährst, kannst Du den Schnitten im Reifen beim Entstehen zusehen. Jeder Reifen hat seinen Zweck, grade in der jetzigen Jahreszeit haben z.B. die Rubino Pro eine wesentlich bessere Überlebenschance, und dabei kaum höheren Rollwiderstand, zumal man die mit bis zu 10bar fahren darf.

Weiche Gummimischungen halten definitiv nicht so lange wie härtere Mischungen, das liegt nun mal an der Natur der Sache. Und die tollen von der Tour ermittelten Haftgrenzen sind nun mal was, was der durchschnittliche RTF Fahrer nicht mal ansatzweise merkt.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich fahr auch seit langem Pro2Race, die halten bei guten Witterungsbedingungen auch vernünftig lange. Wenn Du die aber z.B. Anfang März bei feuchten Strassen und Restsplit fährst, kannst Du den Schnitten im Reifen beim Entstehen zusehen. Jeder Reifen hat seinen Zweck, grade in der jetzigen Jahreszeit haben z.B. die Rubino Pro eine wesentlich bessere Überlebenschance, und dabei kaum höheren Rollwiderstand, zumal man die mit bis zu 10bar fahren darf.

Weiche Gummimischungen halten definitiv nicht so lange wie härtere Mischungen, das liegt nun mal an der Natur der Sache. Und die tollen von der Tour ermittelten Haftgrenzen sind nun mal was, was der durchschnittliche RTF Fahrer nicht mal ansatzweise merkt.


Das Problem besteht aber darin, dass die härteren abriebfesteren Gummimischungen oft auch rutschiger sind bei Nässe. Insofern ist das eine ziemlich zwiespältige Angelegenheit.


_____________

Und noch eine Anmerkung, es fahren sich alle Reifen eckig, bei Conti sieht man das halt sehr gut wegen dem Profil. Meine Michelin sind auch ziemlich eckig nach 4000 km, allerdings wird das durch die glatte Oberfläche und die seitlichen Farblinien gar nicht so stark sichtbar.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich fahr auch seit langem Pro2Race, die halten bei guten Witterungsbedingungen auch vernünftig lange. Wenn Du die aber z.B. Anfang März bei feuchten Strassen und Restsplit fährst, kannst Du den Schnitten im Reifen beim Entstehen zusehen. Jeder Reifen hat seinen Zweck, grade in der jetzigen Jahreszeit haben z.B. die Rubino Pro eine wesentlich bessere Überlebenschance, und dabei kaum höheren Rollwiderstand, zumal man die mit bis zu 10bar fahren darf.

Weiche Gummimischungen halten definitiv nicht so lange wie härtere Mischungen, das liegt nun mal an der Natur der Sache. Und die tollen von der Tour ermittelten Haftgrenzen sind nun mal was, was der durchschnittliche RTF Fahrer nicht mal ansatzweise merkt.

Ich fahre den P2R als Ganzjahresreifen. Schnitte ja, gehen aber nicht durch. Laufflächen sehen dann unschön aus, bisher aber nur 1 Panne in 2 Jahren auf 3 Rädern (6 Reifen) und das auch nur bei fast abgefahrenem Hinterradreifen, frischem Splitt und Regen. Den P2R bekommt man schon teilweise für 16€, da ist der Robino Pro teurer.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich fahre den P2R als Ganzjahresreifen. Schnitte ja, gehen aber nicht durch. Laufflächen sehen dann unschön aus, bisher aber nur 1 Panne in 2 Jahren auf 3 Rädern (6 Reifen) und das auch nur bei fast abgefahrenem Hinterradreifen, frischem Splitt und Regen. Den P2R bekommt man schon teilweise für 16€, da ist der Robino Pro teurer.

Wie gesagt kommt immer auf die Bedingungen an unter denen du den Pro2 fährst. Ich hab reichlich Pro2 Mäntel mit Schnitten die durch die Karkasse durchgingen und bei denen der Reifen aufgeschnitten wurde.

Bei trockenen Bedingungen gibts für mich allerdings noch keinen besseren Reifen (wobei ich den Pro3 bis jetzt noch nicht probiert habe). Solange es noch Restposten vom Pro2 günstig gibt, werd ich den auch noch weiter fahren. Der Preis liegt aber eben genau daran, dass er nun als Restposten abverkauft wird. Danach gibts dann nur den Pro3 und da kann man dann zufrieden sein wenn man den im Satz für unter 50€ bekommt.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Wie gesagt kommt immer auf die Bedingungen an unter denen du den Pro2 fährst. Ich hab reichlich Pro2 Mäntel mit Schnitten die durch die Karkasse durchgingen und bei denen der Reifen aufgeschnitten wurde.

Bei trockenen Bedingungen gibts für mich allerdings noch keinen besseren Reifen (wobei ich den Pro3 bis jetzt noch nicht probiert habe). Solange es noch Restposten vom Pro2 günstig gibt, werd ich den auch noch weiter fahren. Der Preis liegt aber eben genau daran, dass er nun als Restposten abverkauft wird. Danach gibts dann nur den Pro3 und da kann man dann zufrieden sein wenn man den im Satz für unter 50€ bekommt.

Jo, so ist es. Entweder noch mit P2R eindecken, so lange man sie noch bekommt, oder alternativ Robino Pro bei verdreckten Straßen fahren. P3R, Ultremo und 4000S sind als Trainingsreifen durchweg schlechter geeignet, weil mehr in Richtung Wettkampf optimiert.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

@Der Piet

Ich fahre die Pro2Race das ganze Jahr und habe nach 3 Wintern mit denen noch keine Panne damit gehabt. Auch sind die Laufflächen nach dem Winter keinesfalls zerschnitten. Cuts habe ich vielleicht 3 Stück gehabt in den letzten Jahren, immer mit Kleber wieder beseitigt.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

@Pedalierer:
dann hast du Glück gehabt, meine Erfahrung ist halt ne andere
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

@Der Piet

Ich fahre die Pro2Race das ganze Jahr und habe nach 3 Wintern mit denen noch keine Panne damit gehabt. Auch sind die Laufflächen nach dem Winter keinesfalls zerschnitten. Cuts habe ich vielleicht 3 Stück gehabt in den letzten Jahren, immer mit Kleber wieder beseitigt.

Dass es zur Panne kommt, ist beim P2R auch recht unwahrscheinlich. Die Laufflächen sind aber doch ziemlich zerstochen, wenn auch nicht zerschnitten. Ich habe aber auch noch keinen Reifen erlebt, der das wesentlich besser kann, im Gegenteil. Meistens waren sie zerstochen und dann auch irgendwann platt. Deshalb bleibt für mich der P2R der optimale Trainingsreifen. Und er rollt einfach phantastisch....
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich denke fast, dass Ihr bei Euch in der Gegend bessere Strassenbedingungen habt.

Vielleicht liegt es an der Art des Splits der hier gestreut wird, oder ähnlichem.
Wenn ich in der Zeit zwischen November und März bei leicht feuchten Strassen unterwegs bin, hab ich bei den Pro2 leider bei jeder zweiten bis dritten ausfahrt einen Platten. Bei trockenem Wetter im Sommer dagegen einfach nie.

Wie gesagt, der Pro2 ist mein Lieblingsstrassenreifen, aber halt nicht in der Winterzeit.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich bin seinerzeit auch knapp 4000km ohne Probleme mit dem Ultremo gefahren. Da wird aber jeder was anderes sagen.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hab´mir in HH während der Cyclassics ein Paar Pro2 gekauft und muß schon sagen, daß die sehr gut rollen!
Respekt hab´ich aber bei Nässe, da fahr´ich lieber den GP4000, subjektiv hat der mehr Grip bei Nässe:eyes:
Schnitte im Profil haben alle meine Reifen,Rubino Pro, GP4000, GP, Bonträger, Pro2, hier liegt eben viel Mist auf der Straße. Ich fahre alledings auch mal auf Schotter-oder Waldwegen(Kastel fragen:D).
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich denke fast, dass Ihr bei Euch in der Gegend bessere Strassenbedingungen habt.

Vielleicht liegt es an der Art des Splits der hier gestreut wird, oder ähnlichem.
Wenn ich in der Zeit zwischen November und März bei leicht feuchten Strassen unterwegs bin, hab ich bei den Pro2 leider bei jeder zweiten bis dritten ausfahrt einen Platten. Bei trockenem Wetter im Sommer dagegen einfach nie.

Wie gesagt, der Pro2 ist mein Lieblingsstrassenreifen, aber halt nicht in der Winterzeit.

Ich fahre ihn in 25mm und nur mit Latexschläuchen. Die Cuts behalte ich im Auge, wenn etwas grünes zu sehen ist (Farbe des Latexschlauches), dann muss der Cut von innen mit einem Reifenflicken verschlossen werden. Deshalb hab ich auch schon über Rubino Pro fürs Winterrad nachgedacht, komme aber so noch ganz gut klar.
 
Zurück