• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich manchmal nervt ist, wenn Fußgänger meine Radnabe kurz vorm Überholen hören und plötzlich mitten vors Rad laufen ohne sich umzuschauen. Würden die Leute einfach weiter gerade aus gehen währe alles ok.
.....
Das Problem ist das sich solche Nichtradfahrer und Autosonntagsausflügler nicht in unsere Situation hineinversetzen können.

:rolleyes:
 
Sich auf das Surren der eigenen Radnabe als "Radler von hinten"-Signal zu verlassen, ist ein bisschen blauäugig. Da nicht jeder eine Campa-Rassel fährt, ist kaum ein Fußgänger auf das Geräusch geeicht. Zudem lässt im Alter, so ab 50, das Gehör etwas nach, vor allem in höheren Tonlagen. Wenn dann noch von der Wind von vorne kommt, hört man schlicht nichts. In der Stadt kommen oft genug irgendwelche Hipsters blöd-fröhlich auf dem Bürgersteig von hinten angesemmelt, von denen hört man eher die Kapelle aus den Autisten-Zwingen als das die Fixie-Nabe. :eek:
 
Gestern auf dem Weg zur Arbeit:
Tempo 30 Zone Kleinlaster mit Anhänger fährt vom Parkplatz los, ich war noch etwas weiter weg.
Vor der nächsten Engstelle blinkt er rechts, winkt und ruft: "Fahr vorbei, Du bist eh schneller!".

Sowas erlebt man leider selten, dafür freut es einen um so mehr...
 
Gestern auf dem Weg zur Arbeit:
Tempo 30 Zone Kleinlaster mit Anhänger fährt vom Parkplatz los, ich war noch etwas weiter weg.
Vor der nächsten Engstelle blinkt er rechts, winkt und ruft: "Fahr vorbei, Du bist eh schneller!".

Sowas erlebt man leider selten, dafür freut es einen um so mehr...

Wenn ich mit dem Rad von der Nebenstraße komme, passiert es mir auch ab und an mal, das ich von Autofahrern, die Vorfahrt haben, einfach durchgewunken werde.
Im Großen und Ganzen klappt es als Radfahrer mit anderen Verkehrsteilnehmern doch ganz gut. :D

Und solche Geschichten, wie knapp überholen und dann scharf abbremsen um noch abbiegen zu können, drängeln, Vorfahrt mißachten, ... erlebe ich als Autofahrer wesentlich häufiger.
Kleiner Test: Fahrt mal mit dem Auto wirklich nur 30km/h in einer 30er-Zone, oder 50 im normalen Stadtgebiet. Da geht dann die Post richtig ab. Da bin ich als Radfahrer wesentlich entspannter unterwegs.
 
Kleiner Test: Fahrt mal mit dem Auto wirklich nur 30km/h in einer 30er-Zone, oder 50 im normalen Stadtgebiet. Da geht dann die Post richtig ab. Da bin ich als Radfahrer wesentlich entspannter unterwegs.

Tue ich immer, allein schon deswegen um die Reaktionen der Autofahrer hinter mir zu beobachten:D.
 
Ja, in vielen Lebenslagen ist ein nettes "Dankeschön" in welcher Form auch immer (übrigens auch dann, wenn man eigentlich im Recht ist wie z.B. mit KFZ in Engpässen) eine schöne Sache, leider bei Weitem kein Standard in Deutschland.´
Das fängt m.E. aber schon beim Gesichtausdruck an, mit dem man auf Menschen zukommt (in fast allen Lebensbereichen) an. Wenn ich möglichst böse schaue (in Erwartung des Kerls, der dicht macht um seiner Freundin zu zeigen was für ein harter Kerl er ist:D ) wird er auch keinen Platz machen......wenn ich lächle, machen viele sofort Platz.......naja, abhängig vom Muskelanteil bei diesen Männern ;-)

Ein schönes Beispiel war der gestrige Lagerverkauf bei ROSE (Eröffnungsrutsche).
Da gab es wieder zwei Hauptfraktionen von Kunden:
1) gestresste aber doch freundliche und gutgelaunte Einkäufer, die sich gefreut haben, dass sie Schnäppchen schießen konnten und zumindest kurz gelächelt haben, wenn man Sie in einem Engpass vorgelassen hat oder man sich kurz angerempelt hat, (was bei der Fülle des Zeltes oft passierte:))...also trotz Stresssituation Ihre Sozialisation erhalten konnten.
2) gestresste (Schnäppchen-)Jäger, die auf Ihre rudimentären Verhaltensweisen zurückgeschaltet haben, sich auf Ihrer Jagd mit verbissenem Gesichtausdruck durch die Massen gepflügt und dabei auch "menschliche Hindernisse" (aus deren Sicht wohl Jagdkonkurrenten) ohne jede Reaktion/ Entschuldigung mit Ihrem Einkaufskorb aus dem Weg gerempelt oder von hinten geschoben haben (obwohl man in einer Schlange stand) usw.. Wahrscheinlich haben die auch mehr "erjagd" als ordentlich sozialisierte Besucher mit Stil.......und werden dieses Verhalten auch als Rennradfahrer an den Tag legen.....aber keine Sorge, die haben eine Asurede dafür :D

Bei wem habe ich wohl gerne Platz gemacht und bei wem habe ich binnen Sekundenbruchteilen 15 kg zugenommen und meine Füße im Zeltboden verschraubt:D
 
Oder Du rufst die auf ner Fremdsprache an: "Excusez moi" und die kucken wie ne Kuh wenns donnert:D
Bei uns kommt ein kräftiges "MOIN!" gut an. Die meisten Leute kapieren sofort, dass sich ein Radfahrer von hinten nähert, zumal so ein Ruf auch auf größere Entfernung zu vernehmen ist.
Klingeln bringt nix bei Entfernungen von mehr als 5m. :crash:
 
Bessere Erfahrungen habe ich bis jetzt immer mit rufen gemacht, ohne das die Leute sich erschrecken, wissen sie da kommt einer von hinten der Platz braucht und der wird dann gemacht.
Klingeln dagegen löst bei vielen Menschen eher abenteuerliche Reaktionen aus, manche springen einfach in irgendeine Richtung (meistens die, die man nicht erwartet) andere werden aggressiv usw.
 
Ja, das Klingeln wird manchmal vermutlich mit Hupen beim Auto gleichgesetzt. Ergo kann es passieren, dass dicht gemacht wird.

Das Dankeschön danach ist sowieso obigatorisch und alle gehen freudestrahlend ihres Weges :)
 
Ich frage höflich, ob ich vorbei kann. Habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Es gibt halt auch im Radsport jede Menge Rüpel, die leider unseren Ruf schlecht machen. Kein Mountainbiker hat z. B. ein Recht darauf überall vorbeidüsen zu dürfen. Und wenn Wanderer oder Nordic-Walker ins Gespräch vertieft sind, dann kann man ihnen sicherlich keinen Vorwurf machen.
 
Ich habe neulich als Fußgänger genau das erlebt.
Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, schaue ich mich öfter mal um, ob ein Radler von hinten kommt. Da war aber nix.
Auf einmal düst ein Rennradler an mir vorbei, der nicht auf sich aufmerksam gemacht hatte, weder mit Freilauf, Klingel, Husten, Räuspern, sonstwie
 
Ja, das Klingeln wird manchmal vermutlich mit Hupen beim Auto gleichgesetzt.

Ich denke, dass das an den modernen Minibimmeln liegt, die man nur mit gutem Willen auf allerhöchstens 10m hört. Ne richtige RR-Glocke, wie z.B. diese

rennradglocke.jpg


von der Radspannerei (gut, past eher an den Klassiker)

EbeseitenkanalzwischenArtlenburgundScharnebeck.JPG


lässt frühzeitiges Hören des Klingeltons zu + die Reaktionen der Fußgänger auf Deich- + Wirtschaftswegen sind entspannt + vorhersehbar, weil genügend Zeit zum Platzmachen bleibt.

Und natürlich - wie schon geschrieben - das freundliche "Danke" bei Vorbeiradeln.
 
so ein quatsch was hier teilweise abgelassen wird, ich hab so eine miniklingel am Rennrad, die hören die leute mindestens von 50-100 metern und reagieren da auch zu 90% super drauf.
Wenn da eine Gruppe latscht und man kommt angerast und ruft dann moin und achtung durch die Gegend, sry, aber ist doch klar, das sowas nicht funktioniert und die Leute eher genervt sind, wer lässt sich schon gerne "anschreien"?
Nur weil man sich zu fein ist, eine kleine Klingel zu montieren?
Also ich hab sehr positive Erfahrungen mit der Klingel und möchte die nicht mehr missen!
 
Heute zum ersten mal auch in nen Konflikt verwickelt gewesen. Fuhr mit 3 andren Leuten ne kleine Runde und auf ner Kreisstraße fahr ich mal kurz neben den Vordermann. Hinter uns drängelte einer schon, konnte aber nicht vorbei wegen bissn Gegenverkehr.
Der überholt uns dann direkt nach den 2 Autos, zieht schnell rechts rein und versucht ne Vollbremsung.
Wir konnten zum Glück noch abbremsen und ausweichen. Wollte ihn schon zu Rede stellen, er haut aber nur feige ab.

Das nächste mal, wenn ich in ner Gruppe bin, stell ich mich lieber direkt vor die Stoßstange und ein andrer hintendran, um die Rennleitung zu rufen, ohne dass er abhauen kann.
 
Älterer Herr als Fußgänger auf dem Radweg, ich auf der Stadtschlampe MIT Klingel:
Ich: "Entschuldigung ..."
An seiner sich ändernden Körperhaltung ist deutlich zu erkennen, daß er mich bewußt ignoriert!
Ich: "Entschuldigung ..."
Er: "Sie haben NICHT geklingelt!"
Ich: "Und sie laufen auf dem Radweg!"
Er: "Das ist egal - SIE haben zu KLINGELN!"
Meine Klingel: "PING, PING, PING, PING, PING, PING, PING, PING, PING, ..."
Er: "Brabbel, brabbel, ..."
Meine Klingel: "PING, PING, PING, PING, PING, PING, PING, PING, PING, ..."
Bin dann lächelnd um ihn herum und hatte noch eine sehr schöne Fahrt!

:)
 
so ein quatsch was hier teilweise abgelassen wird, ich hab so eine miniklingel am Rennrad, die hören die leute mindestens von 50-100 metern und reagieren da auch zu 90% super drauf.
Wenn da eine Gruppe latscht und man kommt angerast und ruft dann moin und achtung durch die Gegend, sry, aber ist doch klar, das sowas nicht funktioniert und die Leute eher genervt sind, wer lässt sich schon gerne "anschreien"?
Nur weil man sich zu fein ist, eine kleine Klingel zu montieren?
Also ich hab sehr positive Erfahrungen mit der Klingel und möchte die nicht mehr missen!

Also mit einer Klingel habe ich eher Gegenteilige Erfahrungen gemacht. Mit Rufen klappt es bei mir wesentlich besser und die Klingel habe ich schon lange nicht mehr. Beim Vorbeifahren noch ein Freundliches Danke und alle sind zufrieden.
 
Letztens hat mich ein überholender Autofahrer mit seiner Scheibenwaschanlage nass gespritzt.
Der hat wohl extra für solche Situationen seine rechte Spritzdüse nach rechts eingestellt.

War natürlich nicht weiter schlimm, ich hab mich auch nicht wirklich aufgeregt. Stinkefinger hinterhergezeigt und gut.
Aber man fragt sich dann schon, was solche Leute zu so einen Quatsch antreibt. Von gegenseitigen Respekt ganz zu schweigen. :rolleyes:

Das war übrigens auf einem gerade Stück einer breiten Landstraße ohne Gegenverkehr, mit mehr als genug Platz zum Überholen.
 
so ein quatsch was hier teilweise abgelassen wird, ich hab so eine miniklingel am Rennrad, die hören die leute mindestens von 50-100 metern und reagieren da auch zu 90% super drauf.
Wenn da eine Gruppe latscht und man kommt angerast und ruft dann moin und achtung durch die Gegend, sry, aber ist doch klar, das sowas nicht funktioniert und die Leute eher genervt sind, wer lässt sich schon gerne "anschreien"?
Nur weil man sich zu fein ist, eine kleine Klingel zu montieren?
Also ich hab sehr positive Erfahrungen mit der Klingel und möchte die nicht mehr missen!
Es kommt natürlich auch auf die äußeren Umstände an.
Hier in Schleswig-Holstein kommt eine Klingel gegen den Wind oft einfach nicht an. Auch die eigene Geschwindigkeit spielt eine Rolle - die meisten Menschen bringen eine Klingel nicht mit einem Radfahrer in Verbindung, der schneller als 10km/h fährt.
Schließlich ist da noch die Erwartungshaltung der Fußgänger: Auf einem gemeinsamen Rad- und Fußweg hat eine Klingel sicher einen besseren Effekt als auf einer schmalen, verkehrsarmen Straße, wie sie von "Nordic-Walkern" gerne in voller Breite genutzt wird. Dort rechnen viele einfach nicht mit schnellen Radfahrern.

Jeder macht seine eigenen Erfahrungen je nach Umweltbedigungen und Fahrverhalten. Ich für meinen Teil bin mir nicht "zu fein", eine Klingel zu montieren - aber weil sie für mich nichts bringt, baue ich sie auch nicht an. ;)
 
Ich für meinen Teil bin mir nicht "zu fein", eine Klingel zu montieren - aber weil sie für mich nichts bringt, baue ich sie auch nicht an. ;)
Genau. Überleg doch mal:
da kauft man sich ein Carbon RR, kauft sich extra leichte Komponenten, Schrauben werden gegen Titanschrauben getauscht, der zweite Trinkflaschenhalter entfällt,
Ins Kettenblatt werden Löcher gebohrt:cool: und dann das ersparte Gewicht mit ner Blechklingel wieder aufzubrummen:eek:
:D:D:D
 
Im Training kommt es mir echt nicht aufs Gramm an. Schließlich nimmt man sich ja auch Ersatzschlauch und Reifenheber und evtl. Inbusschlüssel mit. Wenn eine Klingel zur Sicherheit beitragen würde, würden mir auch die 20g nichts ausmachen.
Weiß gar nicht, worüber du dich lustig machst... Helmträger werden ja auch nicht ausgelacht, obwohl da 300g Gewichtsersparnis liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück