• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau meines Herkelmanns - ja oder nein?

Zum Thema Lenkerbandabschluß:



:D

Gibt's diese Plastikabschlußhalter eigentlich noch irgendwo zu kaufen? Ich finde die genial.

Oh, die Wicklung lässt zu wünschen übrig. Sehe ich auch jetzt erst auf dem Foto. :D :)
 
Ich will mich auch während ich fahre an meinem Rad erfreuen. Bilde mir ein, dann schneller zu sein. ;)
 
Zum Thema Lenkerbandabschluß:



:D

Gibt's diese Plastikabschlußhalter eigentlich noch irgendwo zu kaufen? Ich finde die genial.

Oh, die Wicklung lässt zu wünschen übrig. Sehe ich auch jetzt erst auf dem Foto. :D :)
absolut hässlich, da viel zu klobig :p elegant ist anders, ich dachte du hast Geschmack - deine Radels sprechen da für sich!
 
Du hast auch schon mal was aufgebaut.:rolleyes:

Ja. Das hier z.B.:
gazelle1.jpg
Oder das hier:
fertig4.JPG
:D
 
Die Omafiets war doch schon fertig.
Omafietsen sind doch immer fertig, da muß nichts aufgegaut werden.;)
Clever das Lenkerband wegzulassen, gibt auch weniger Kritik, ne?:rolleyes:
 
Diese sind es wohl:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=6196
gibt es auch 1 mm statt 0,5 mm dick, das dürfte aber übers Ziel hinausschießen.

LG Helmut
Danke für den Link. Ich habe es mir gerade nochmal angeschaut, da ist tatsächlich ein kleiner Versatz zwischen großem Kettenblatt und Kurbel-Außenfläche. Wo gehören die U-Scheiben denn deiner Meinung nach hin? Zwischen gr. Kettenblatt und Kurbel od. zwischen kl. Kettenblatt und Kurbel? Mich wundert halt nur, dass mir die Scheiben noch nie aufgefallen sind...
 
......................................
Wo gehören die U-Scheiben denn deiner Meinung nach hin? Zwischen gr. Kettenblatt und Kurbel od. zwischen kl. Kettenblatt und Kurbel? Mich wundert halt nur, dass mir die Scheiben noch nie aufgefallen sind...
Gehören? Keine Ahnung - das eine Mal, daß ich sie vorfand, waren sie zwischen großem Kettenblatt und Kurbel.

LG Helmut
 
Vielleicht gibt's/gab's verschieden Versionen... Ich frag' mal im DuraAce-Thread nach.

Edit:
Sorry [user]Dralexisco[/user], du hattest es ja schon weiter oben geschrieben: Zwischen gr. Kettenblatt und Kurbel.
 
So, der Herkelmann rollt,... hoffentlich.... Morgen wird getestet.

Wie schon oben beschrieben gab's ein kleines Problem mit Kettenblatt/Kurbel/Kettenblattschrauben. Trotz fest ineinander verschraubter KB-Schrauben ließen diese sich im montierten Zustand in der Kurbel ohne viel Kraftaufwand drehen. Meine erste Vermutung war ja, dass die Schrauben zu lang seien. [user]Dralexisco[/user]'s Hinweis auf womöglich fehlende U-Scheiben zwischen gr. Kettenblatt und Kurbel machten mich jedoch sehr stutzig. Tatsächlich war da ein deutlicher Versatz zwischen frontaler Kurbel-Fläche im Bereich der KB-Aufnahme und dem großen Kettenblatt selbst zu erkennen. Außerdem schliff die Kette sehr schnell (ab dem 4. Ritzel und kleiner) deutlich am großen KB. Nun habe ich dünne Scheibem vom Händler meines Vertrauens besorgt, ich glaube, jetzt passt's. Komisch, mir ist so etwas (benötigte U-Scheiben) an irgend einer FC-7700 noch nie begegnet,... obwohl, ich mehrere davcn hatte und habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
@[user]beeus[/user]:

Ja, das sind Conti GrandPrix, beide alt. Der eine alt (vorne, gelb-schwarz-gelbe Typbeschriftung auf der Seite), der andere noch älter (hinten, gelb-grün-gelbe Typenbeschriftung auf der Seite) ;).
 
Jetzt läuft's, habe drei Fliegen mit einer Klappe erlegt:

Durch die Montage der dünnen Scheibchen zw. gr. Kettenblatt und Kurbel hat sich folgendes getan:

1. Die KB-Schrauben sitzen nun fest, so wie es sein soll.
2. Die Kette schleift nicht mehr am großen Kettenblatt.
3. Es schaltet sauberer zwischen großem und kleinem Kettenblatt.

Heutige Testfahrt mit 100km verlief absolut top! Alles funktioniert so, wie es funktionieren soll. Ich bin froh, mich für den Umbau vom Starrgangrad zum geschalteten Rennrad entschieden zu haben und bereue jetzt im Augenblick erstmal gar nichts.

Edit:
Vier Fliegen: Der minimale Versatz zwischen Frontalfläche des Kettenblattes und der Kurbel im Bereich der Kettenblattaufnahme ist da jetzt auch nicht mehr vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten