• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für's Zeitfahren

Athiss

Neuer Benutzer
Registriert
9 März 2006
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Bondorf
Hallo zusammen,

ich werde in zwei Wochen bei einem kleinen Zeitfahren antreten. Es sind nur 16 km und der Kurs dürfte eben sein.

Hat irgendjemand ein paar Tipps, wie ich beim Zeitfahren schnell bin? Einen Triathlon aufsatz habe ich bestellt. Gibt es sonst noch billige technische Dinge, die einen schneller machen? Und wie sollte man besser Fahren - hohe oder niedrige Trittfrequenz?

Danke für die Antworten :)
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Wichtig ist bei so einer kurzen Strecke richtig warm zu fahren und auchmal ein paar Minuten im Wettkampftempo zu fahren (~5-7 dürften reichen), keine Scheu vor Intensität, normalerweiße ist bei 2 Intervallen immer die 2. die Schnellste, bei 3 bei vielen die 3. am schnellsten.

Zu der Trittfrequenz: Fahr die Kadanz, die dir liegt, also wenn du eher leicht bist hohe Frequenz wennst mehr Kraft hast einen großen Gang.
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

fahr die flachest mögliche aeroposition die dir möglich ist, dann ist die aerodynamic dein freund. sattel nach vorne schieben sollte dafür notwendig sein. 16 km ist kurz und schneller vorbei als man denkt. also fahr um dein leben. wenn du die ersten 15 min schauen willst wie du ins rennen kommst, ist die sache ja schon fast wieder vorbei. deshalb: siehe geradinger. versuch am anfang nicht so über die dickest möglichen gänge zu kommen und die frequenz zu vernachlässigen. eine beschleunigung der trittfrequenz über das rennen ist so gut wie ausgeschlossen. also vielleicht eher mit höherer frequenz beginnen. das dicker schalten kennt nur eine richtung.
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Wichtig ist bei so einer kurzen Strecke richtig warm zu fahren und auchmal ein paar Minuten im Wettkampftempo zu fahren (~5-7 dürften reichen), keine Scheu vor Intensität, normalerweiße ist bei 2 Intervallen immer die 2. die Schnellste, bei 3 bei vielen die 3. am schnellsten.

Zu der Trittfrequenz: Fahr die Kadanz, die dir liegt, also wenn du eher leicht bist hohe Frequenz wennst mehr Kraft hast einen großen Gang.

JEEP! Alles genau richtig.:daumen:

Da gibt's keine Taktik! Volle Kanne von Anfang an!!! :crash:
...und stell dir bloß keine Rolle vors Auto. Damit machst du dich zum Voll-Ei. :spinner:

Ciao & hau rein
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

- Aerohelm
- Überschuhe
- Beine, Arme, Bart rasieren
- engsitzende Kleidung
- Für die Laufräder gibt's noch so Sparverkleidungen für 50 Euros oder so, sieht zwar voll bescheuert aus, macht aber wahrscheinlich auch noch was scheller.
- Flaschenhalter würde ich auch abmontieren ... mindestens einen, bin mir nicht sicher, ob man zwischendurch trinken muss, je nachdem auch den zweiten
- Pumpe (falls am Rad montiert) und Satteltasche auch ab
- Zeitfahrreifen drauf

aber all das nur, wenn es dir wirklich wichtig ist. Ich mache nichts speziell fürs Zeitfahren, auch deswegen lande ich immer hinten :cool:
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Die Kraft muss man sich einteillen um die letzten km volle Bulle zufahren . Bei 16 km würde ich die leztzen 4 km nochmal 100% geben . Man sollte es einmal ausprobieren ab wo man noch (km) angreifen kann !
mfg Hajo
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Keine Ahnung, wo es die Sparverkleidungen gibt. Habe ich mal bei einem Vereinskollegen gesehen, der kam dann auch noch im, hatte ich bei meiner Aufstellung vergessen, ist aber ja auch ein bisserl teurer:

- Zeitfahranzug ;-)
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

JEEP! Volle Kanne von Anfang an!!! :crash:
Ciao & hau rein

Ich halte volle Kanne von Anfang an für einen äußerst fragwürdigen Tip...

16km sind gar nicht sooo kurz, zumindest deutlich länger als 1km, wo dieser Tip sicher gilt.

Ansonsten heißt die goldene Regel des Zeitfahrens:
"Am Anfang nicht überziehen"

Will meinen, du wirst, da auch eine gewisse Aufregung dabei sein wird, am Anfang (mindestens die ersten 5 Minuten) KEINE Schmerzen spüren, kannst dich aber dabei schon herrlich ins Nirvana schießen um dann auf den restlichen 13 km gnadenlos einzugehen.
Du musst einen gleichmäßigen Rhythmus finden und das ist wirklich nicht gerade einfach... Da ist wohl viel Erfahrung gefragt.

Konkrete Tipps:
- Probiere auf der Straße gleichmäßige Intervalle zwischen 20 und 30' zu fahren, wobei die Betonung auf gleichmäßig liegt.
- Gewöhn dich asap an den Aufsatz und die Position.
- Finde heraus welche Gänge/Trittfrequenz für dich am besten ist

Viel Glück und viel Spaß :D
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Fahr doch vorher schon mal im Training 5km Tempo-Einheiten, um ein Gefühl für die Krafteinteilung kriegst. Also mir persönlich haben vor Zeitfahren solche Intervalle, sowie auch 1000m-Läufe und sowas geholfen, damit ich meinen Körper besser einschätzen konnte und auch meinen Rhythmus schneller finden konnte. Dann merkst du nämlich auch solche Sachen, ob du z.B. jemand bist der zu schnell startet und dem nachher die Kraft ausgeht oder so und kannst darauf im Wettkampf besser Acht geben...(ich bin jetzt nur auf die psychische Hilfe dieser Einheiten eingegangen...)
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Bei 16km heißt es ganz klar von Anfang an Gas geben. Der Tip nicht zu überziehen stimmt aber genauso. Du kannst am Ende fürchterlich einbrechen und viel Zeit verlieren wenn du zwischenzeitlich überziehst, du kannst aber am Ende nie die Zeit aufholen die du liegen läßt wenn du am Anfang zu vorsichtig fährst. Probier aus was du für einen Puls über eine gute viertel Stunde fahren kannst, das ist der grobe Richtwert (durch die Wettkampfsituation geht das dann auch etwas länger als eine viertel Stunde).

Wie schon gesagt, alles abschrauben was abgeht. Bis 30km nehme ich auch keine Flasche mit. Möglichst flatterfreie Klamotten anziehen und den Oberkörper so tief wie es geht. Trainier das aber vorher, sonst kann eine radikale Sitzposition auch nach hinten losgehen. Warmfahren wurde auch schon ausführlich beschrieben. Trittfrequenz wurde auch schon gesagt, fahr was dir liegt.
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

probiere und berichte bitt eüber deine erfahrungen wenns hinter dir liegt...
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Also wenn du am Ende noch Vollgas geben kannst, warst du zu langsam. Am besten Viele Ausflüge im Schwellenbereich, damit du deinen Körper kennen lernst und merkst welche Belastungen du aushälst.
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Also wenn du am Ende noch Vollgas geben kannst, warst du zu langsam. Am besten Viele Ausflüge im Schwellenbereich, damit du deinen Körper kennen lernst und merkst welche Belastungen du aushälst.

so würde ich das auch formulieren.

probiere mal 20minuten bei 85% dann mal bei 80% bzw. andersrum...;-)
dann mal sehen ob du das auch bei 90% schaffst...

ich bin imletzten rennen (40min) durchschnitt 90% gefahren.einmal dabei meine pulsMAX erreicht..hätte ich im training nie überlebt...
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

so würde ich das auch formulieren.

probiere mal 20minuten bei 85% dann mal bei 80% bzw. andersrum...;-)
dann mal sehen ob du das auch bei 90% schaffst...

ich bin imletzten rennen (40min) durchschnitt 90% gefahren.einmal dabei meine pulsMAX erreicht..hätte ich im training nie überlebt...

Optimal ist es wenn Du den Maxpuls im EZF nicht erreichst und der Puls so wenig wie möglich vom Schnitt abweicht. Du bist definitiv am Schnellsten, wenn Du es schaffst von Anfang bis Ende die gleiche (maximale) Leistung abzugeben. Also Pulsschnitt z. B. 177 höchster Puls 179 niedrigster Puls 176

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit einer tendenziell höheren TF mehr Watt erreiche, auch wenn es sich schlechter anfühlt.

Dem Tip vorher mal in 3-5km langen Trainingszeitfahren die eigene max. Leistung zu testen, kann ich mich nur anschließen. Was über 5km geht, geht mit 5% (Wattleistung) Abzug auch auf 20km.
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Ich würde versuchen langsam mal mit dem Aufsatz zu trainieren, also so bald er dran ist ans rad machen. man muss sich erstmal an die position gewöhnen. wenn du den am abend vorher erst dran machst, kannst du ihn eigentlich auch gleich ab lassen. ich denke das is das wichtigste. finde ne position die zu dir passt, die beste aeroposition bringt dirn ichts wenn du nich drauf fahren kannst. zeitfahrhelm is auch gut. der Rest is teuer. Scheibe etc.


grüße isr
grüße
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

...Da gibt's keine Taktik! Volle Kanne von Anfang an!!! :crash

Bei 16km heißt es ganz klar von Anfang an Gas geben. Der Tip nicht zu überziehen stimmt aber genauso. Du kannst am Ende fürchterlich einbrechen und viel Zeit verlieren wenn du zwischenzeitlich überziehst, du kannst aber am Ende nie die Zeit aufholen die du liegen läßt wenn du am Anfang zu vorsichtig fährst.

:daumen:
Das ist ja grad der Reiz und vielleicht auch Sinn & Zweck des Ganzen- ,
Die einen verlieren, weil sie schon 3km vorm Ziel abkacken und
die anderen ärgern sich, weil sie schneller hätten fahren können...:wut:

Des Rätsels Lösung liegt eben genau in der Mitte- und die musst du möglichst ziemlich genau treffen. Aber wie JAMES W. schon gesagt hat, verlorene Zeit holste bei so einem kurzen Rennen nimmer mehr auf. Deswegen tendier ich immer zur 1.Variante- mal reichts bis ins Ziel und ein ander mal eben nicht... :ka:
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Optimal ist es wenn Du den Maxpuls im EZF nicht erreichst und der Puls so wenig wie möglich vom Schnitt abweicht. Du bist definitiv am Schnellsten, wenn Du es schaffst von Anfang bis Ende die gleiche (maximale) Leistung abzugeben. Also Pulsschnitt z. B. 177 höchster Puls 179 niedrigster Puls 176

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit einer tendenziell höheren TF mehr Watt erreiche, auch wenn es sich schlechter anfühlt.

Dem Tip vorher mal in 3-5km langen Trainingszeitfahren die eigene max. Leistung zu testen, kann ich mich nur anschließen. Was über 5km geht, geht mit 5% (Wattleistung) Abzug auch auf 20km.

die max. wurde beim berg erzielt. der rest lag alle beim schnitt+ - 5
 
AW: Tipps für's Zeitfahren

Danke für die vielen Tipps :daumen: Werde versuchen sie anzuwenden. Heute ist der Aufsatz gekommen, der wird morgen montiert.

Weiß jemand um wieviel cm man seinen Sattel nach vorne schieben sollte?
 
Zurück
Oben Unten