JUR
Kaufe 180mm Kurbeln
- Registriert
- 9 Mai 2012
- Beiträge
- 19.235
- Reaktionspunkte
- 17.353
Noch 2 Wochen...
Ich werde wie im letzten Jahr mit meinem 81er Gentsracer starten.
Zwischenzeitlich wurden allerdings einige Änderungen vorgenommen um auch sicher die 100km/h zu knacken. Im letzten Jahr ist das ja nicht ganz gelungen.
Der Vorbau ist jetzt länger und die Übersetzung mit LK130 variabler als im letzten Jahr.
Vermutlich werde ich 52/39 bzw. 38 (müßte ich noch besorgen) und 12-28 (7-fach) montieren.
(2014 waren es 52/42 auf 14-28)
Bergauf geht das sehr gut und abwärts läßt sich noch ganz gut Druck machen.
Die Zwischenstufen werden noch verfeinernd antrainiert oder bleiben wie gesteckt, mal sehen.
(Training ist außer mit 4,5kg Lebendgewicht im Wiegearm grad nicht)
Das Vorderrad habe ich in 28-Loch Ultegra gewählt,
das Hinterrad in 32-Loch Hügi Compact mit den leichten Aluritzeln.
Die Konuslagerung im VR macht das Rad doch gefühlt irgendwie laufruhiger als die Rikulas im Hügi VR.
Die letzten Abfahrten am Rösberg haben das zumindest bestätigt (gleiche Reifen/Felgen).
Das 531 Team Raleigh ist da weit(er) entfernt.
Ein neuer Satz Reifen (Conti Force/Attack) mit 70g Butylschläuchen (Michelin) wird noch montiert.
Das hat sich im letzten Jahr sehr gut bewährt und ist die einzige Quasiversicherung, die man abschließen kann.
Die Wäscheleinen sind jetzt auch rennmäßig kurz.
Pumpe und Flasche werde ich evtl. noch weglassen.
Am Bergwerg gibt es ja Getränke und ein Defekt ließe sich auch mit leichter Kartusche fixen.
Tacx-Röllchen werde ich wohl auch noch montieren.
Trikot und Brille sind gesetzt, es sei denn @Laufi kommt noch überaschend mit Teamtrikots...
Bin gespannt, was sonst so am Start ist...
...habe schon von einem Vorkriegsdiamant-Werksfahrerteam mit mundkeklöppelten Reprotrikots gehört...

Ich werde wie im letzten Jahr mit meinem 81er Gentsracer starten.
Zwischenzeitlich wurden allerdings einige Änderungen vorgenommen um auch sicher die 100km/h zu knacken. Im letzten Jahr ist das ja nicht ganz gelungen.

Der Vorbau ist jetzt länger und die Übersetzung mit LK130 variabler als im letzten Jahr.
Vermutlich werde ich 52/39 bzw. 38 (müßte ich noch besorgen) und 12-28 (7-fach) montieren.
(2014 waren es 52/42 auf 14-28)
Bergauf geht das sehr gut und abwärts läßt sich noch ganz gut Druck machen.
Die Zwischenstufen werden noch verfeinernd antrainiert oder bleiben wie gesteckt, mal sehen.
(Training ist außer mit 4,5kg Lebendgewicht im Wiegearm grad nicht)
Das Vorderrad habe ich in 28-Loch Ultegra gewählt,
das Hinterrad in 32-Loch Hügi Compact mit den leichten Aluritzeln.
Die Konuslagerung im VR macht das Rad doch gefühlt irgendwie laufruhiger als die Rikulas im Hügi VR.
Die letzten Abfahrten am Rösberg haben das zumindest bestätigt (gleiche Reifen/Felgen).
Das 531 Team Raleigh ist da weit(er) entfernt.
Ein neuer Satz Reifen (Conti Force/Attack) mit 70g Butylschläuchen (Michelin) wird noch montiert.
Das hat sich im letzten Jahr sehr gut bewährt und ist die einzige Quasiversicherung, die man abschließen kann.
Die Wäscheleinen sind jetzt auch rennmäßig kurz.
Pumpe und Flasche werde ich evtl. noch weglassen.
Am Bergwerg gibt es ja Getränke und ein Defekt ließe sich auch mit leichter Kartusche fixen.
Tacx-Röllchen werde ich wohl auch noch montieren.
Trikot und Brille sind gesetzt, es sei denn @Laufi kommt noch überaschend mit Teamtrikots...

Bin gespannt, was sonst so am Start ist...
...habe schon von einem Vorkriegsdiamant-Werksfahrerteam mit mundkeklöppelten Reprotrikots gehört...
