• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radteam Decathlon AG2R La Mondiale: Mit Van Rysel zur Tour de France

Radteam Decathlon AG2R La Mondiale: Mit Van Rysel zur Tour de France

Das neue Radsport-Team Decathlon AG2R La Mondiale will in der World Tour 2024 vorne mitmischen. Dazu bekommen sie das 6,8 kg leichte Van Rysel RCR Teambike an die Hand. Sprinter Sam Bennett sowie Victor Lafaye und Dries de Bondt gehen 2024 neu für die französische Équipe an den Start.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Radteam Decathlon AG2R La Mondiale: Mit Van Rysel zur Tour de France

Was sagt ihr zum neuen Decathlon-Engagement in der UCI World Tour?
 
So in der Art. Bzw.: Am Anfang sieht man das bzw. die Marke (konkret: Van Rysel) als Kunde recht emotionslos - je besser aber die Tests (gibt es heute noch schlechte?) ausfallen, je größer das Marketing-Gewäsch, aber auch, je mehr das Zeuch im Profipeloton gefahren wird, desto besser schlägt das Zeug auf dem breiten Markt ein. So viel geiler als früher sehen die Canyon Bikes @stefanolo auch heute nicht aus ;) Technisch sind sie aber über alles erhaben. Und ja: treffen Protour-Siege und ein geschicktes Marketing mit gut kalkulierten Preisen, kann man als Hersteller imho auf dem Markt ordentlich abräumen und partizipieren. Diesen Weg attestiere ich Van Rysel durchaus, wenn die Fahrer mit Siegen Punkten und sie diese Räder zu absurden günstig Preisen auf dem freien Markt anbieten. Das Image wird sich dabei sukzessive verbessern (vermutlich). #KaffesatzLesen ;)
Du hast grundsätzlich vollkommen recht, nur sehe ich bei denen keine absurd günstigen Preise und das ist für mich das Hauptproblem (gerade jetzt, wo selbst Topmodelle teils drastisch reduziert werden). Angenommen das Topmodell würde jetzt 6,5k kosten (und es wäre in allen Filialen oder mindestens online verfügbar;)) wäre das Bike ja ein unschlagbares Paket; ist nur nicht so zur Zeit und die erste Amtshandlung, bevor die Räder überhaupt in homöopathischen Dosen kamen, war dass sie im Preis erhöht wurden... Klar, sind sie jetzt auch nicht im höchsten Preissegment, aber solange man zu ihrem Preis bzw. günstiger auch ein Canyon oder Cube bekommt, wirds schwierig (zumindest für mich persönlich). Canyon konnte sich halt ein hippes Image gepaart mit sportlichen Erfolgen aufbauen; bei van Rysel hängt immer das Billigimage von Decathlon mit drin... Sensationelle Erfolge sind von ihrem Team auch nicht zu erwarten; ob man dann wirklich Specialized und co das Wasser im Pro-Peloton abgraben kann oder will, würde ich doch eher bezweifeln. Finanziell könnte man das sicher stemmen, nur liegt Rennräder bei decathlon trotz allem eine Nische.
 
Du hast grundsätzlich vollkommen recht, nur sehe ich bei denen keine absurd günstigen Preise und das ist für mich das Hauptproblem (gerade jetzt, wo selbst Topmodelle teils drastisch reduziert werden). Angenommen das Topmodell würde jetzt 6,5k kosten (und es wäre in allen Filialen oder mindestens online verfügbar;)) wäre das Bike ja ein unschlagbares Paket; ist nur nicht so zur Zeit und die erste Amtshandlung, bevor die Räder überhaupt in homöopathischen Dosen kamen, war dass sie im Preis erhöht wurden... Klar, sind sie jetzt auch nicht im höchsten Preissegment, aber solange man zu ihrem Preis bzw. günstiger auch ein Canyon oder Cube bekommt, wirds schwierig (zumindest für mich persönlich). Canyon konnte sich halt ein hippes Image gepaart mit sportlichen Erfolgen aufbauen; bei van Rysel hängt immer das Billigimage von Decathlon mit drin... Sensationelle Erfolge sind von ihrem Team auch nicht zu erwarten; ob man dann wirklich Specialized und co das Wasser im Pro-Peloton abgraben kann oder will, würde ich doch eher bezweifeln. Finanziell könnte man das sicher stemmen, nur liegt Rennräder bei decathlon trotz allem eine Nische.
Jo, auch du hast Recht - beim nochmaligen Durchlesen stieß ich in deinem Beitrag auf die Marke Cube, die du offensichtlich etwas höher ansiedelst in deinem Ranking? Auch diese Marke hat sich im Image in meiner Wahrnehmung gerade in den wenigen letzten Jahren gemausert. Auch hier: Einsatz im Profi-Peloton. Aber wie gesagt: Wir werden es erleben und ein Van Rysel kommt mir auf absehbare Zeit auch nicht ins Haus ;)
 
Das sind State-of-the-art Karbonrahmen mit guten Standardteilen, wie eigentlich alle anderen Rennräder auch, weitgehend unabhängig von der Marke. Unter Annahme, dass die Geometrien gut sind, müssten diese Rennräder ein super attraktives Angebot darstellen, wenn die Preise erkennbar günstiger sind. Und das sind sie.

Gibt es für Marketingdiskussionen eigentlich kein eigenes Forum? 😇
 
Was genau meinst du? Gewicht, Steifigkeit und Aerodynamik kann man ja gut vergleichen. Das ganze kann man dann auf den Preis beziehen; bei Premiummarken könnte man noch darüber diskutieren, ob jetzt Pina oder sworks angesagter ist, aber das erübrigt sich bei Decathlon ja...
Einzig über das Design lässt sich natürlich immer streiten😉
Gibt da einen Typen auf youtube, der Rahmen zersägt und man sieht schon einige Unterschiede beim Aufbau der Rahmen. Ich persönlich bin noch keinen Decathlon im direkten Vergleich zu einem Cube gefahren - deswegen kann ich schwer sagen, ob der Cube bei gleicher Qualität billiger ist, oder einfach nur billiger.
 
Passt ja auch irgendwie zum Thema (Decathlon).

Decathlon hat grad Bergfreunde gekauft.

Organisatorisch soll sich bei Bergfreunde (erstmal) nichts ändern.
 
M. E. wähnt sich Decathlon wohl im Vergleich zum restlichen Profi Radsport Zeugs so günstig, dass es sich ihrer Meinung nach letztendlich Alle leisten können.

Marketing trägt halt dick auf.

Im Pinkbike Artikel den ich oben verlinkt habe, ist das nicht nur dick aufgetragen (Artikel ist von Februar 2022). Habe das MTB Team beim WC in Leogang 2022 gesehen, die waren da schon eines der Größten was das Setup betraf. Die Teamgründung fürs MTB Team (was leichter machbar ist als ein WT-Team), beruht auf der Hoffnung Paris 2024 einen Sieger zu stellen. Decathlon hat da gewiss auch in andere olympische Hoffnungsträger investiert - das wäre dann Marketing auf Weltbühne. Für Rennrad ist halt das Maß der Dinge noch die TdF, aber dann kommt gleich mal Olympia - für Frankreich und 2024 ganz gewiss.

Of course, you may now be wondering why we should care about this move. You need to think about scale. If you are a regular in the Pinkbike comments section, you will probably have read much about the evil machinations of MTB multinationals like Trek or Specialized. Yet a quick Dun and Bradstreet search will show you that Trek sales come to around $719 million per year, while Rockriders’ parent company, Decathlon, take $6.54 billion per year.
 
Wie sieht es denn außerhalb von Deutschland aus?
Ich kann da eigentlich nur aus dem Urlaub in Frankreich am Lac d´Annecy dieses Jahr berichten: Ungefähr jedes vierte Rad ist ein Rad einer Decathlon Marke (also nicht nur Van Rysel). Und da fahren sehr viele Räder rum. Für mich auch erfreulicherweise sehr viele Rennräder.
Sieht man ein Cube oder Canyon kann man davon ausgehen, dass man deutsch sprechen kann. Sind aber nicht viele.
 
Die werden mit „demokratiersierung“ vermutlich nicht zwingend die Topmodelle meinen, aber wenn ein Carbonrahmen mit 105er Schaltung zum Knallerpreis kommt, könnte auch das schon Effekte aufweisen.
Zumal Decathlon ja auch explizied von der Jugend spricht.
und Klappern (hoffentlich nicht die Räder 😜 ) gehört nunmal zum Geschäft.
 
Sieht man ein Cube oder Canyon kann man davon ausgehen, dass man deutsch sprechen kann. Sind aber nicht viele.
Hier das Image des Billigheimers, anderswo sieht es eben anders aus.
Die bislang artikulierte Sicht mag vielleicht repräsentativ für Deutschland sein (da muss ich nur mich selbst befragen).
Im Rest des Decathlonimperiums ist der Ruf vielleicht ein anderer und damit auch die Verkaufsaussichten.
 
Gibt da einen Typen auf youtube, der Rahmen zersägt und man sieht schon einige Unterschiede beim Aufbau der Rahmen. Ich persönlich bin noch keinen Decathlon im direkten Vergleich zu einem Cube gefahren - deswegen kann ich schwer sagen, ob der Cube bei gleicher Qualität billiger ist, oder einfach nur billiger.
Eine Alternative hast du noch ausgelassen, dass die cubes vielleicht günstiger sind und höhere Qualität haben😉
Die werden mit „demokratiersierung“ vermutlich nicht zwingend die Topmodelle meinen, aber wenn ein Carbonrahmen mit 105er Schaltung zum Knallerpreis kommt, könnte auch das schon Effekte aufweisen.
Zumal Decathlon ja auch explizied von der Jugend spricht.
und Klappern (hoffentlich nicht die Räder 😜 ) gehört nunmal zum Geschäft.
Dann können wir aber eines schon jetzt festhalten; die Chinesen sind große Demokraten😁

@grueni2 Kennst du wen in Frankreich, der Decathlon nicht als Billigheimer sieht? Ich glaube den Ruf haben sie in jedem Land und nur dass es klar ist, das muss ja auch gar nicht schlimm sein. Gibt vermutlich genug Leute, die sich Sportarten generell nur leisten können, weil sie eben dort günstige Artikel bekommen, die es anderswo nicht gäbe...
 
Die werden mit „demokratiersierung“ vermutlich nicht zwingend die Topmodelle meinen, aber wenn ein Carbonrahmen mit 105er Schaltung zum Knallerpreis kommt, könnte auch das schon Effekte aufweisen.
Zumal Decathlon ja auch explizied von der Jugend spricht.
und Klappern (hoffentlich nicht die Räder 😜 ) gehört nunmal zum Geschäft.
So isses. Bei CADE Media auf youtube hatten sie verschiedene Triban's (Decathlon's gravel bikes) getestet und waren fast schockiert, wie gut diese Billigbikes abschnitten im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen im Premium Bereich. Die waren preislich gleichauf mit CUBE, aber mit besserer Ausstattung.

 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Alternative hast du noch ausgelassen, dass die cubes vielleicht günstiger sind und höhere Qualität haben😉

Dann können wir aber eines schon jetzt festhalten; die Chinesen sind große Demokraten😁

@grueni2 Kennst du wen in Frankreich, der Decathlon nicht als Billigheimer sieht? Ich glaube den Ruf haben sie in jedem Land und nur dass es klar ist, das muss ja auch gar nicht schlimm sein. Gibt vermutlich genug Leute, die sich Sportarten generell nur leisten können, weil sie eben dort günstige Artikel bekommen, die es anderswo nicht gäbe...
Naja, heute ist ein Gravelbike oder Rennrad aus Alu unter €2000,- quasi ein Billigheimer. Ist mittlerweile alles relativ.
 
Eine Alternative hast du noch ausgelassen, dass die cubes vielleicht günstiger sind und höhere Qualität haben😉
Ist mir auch relativ egal und ich mag weder Werbung für Cube oder Decathlon machen - lediglich darauf hinweisen, dass die "Aussage XY ist aber billiger" nichts wert ist, ohne die "inneren Werte" zu kennen. geht hier ja aber auch um Decathlon.
 
Im Bekanntenkreis (keine Radfahrer) hat Decathlon keinen schlechten Ruf. Tenor ist, dass es dort durchaus gute Sachen gibt für einen günstigen Preis. Da stimmt für viele das Preis-Leistungsverhältnis. "Billig" ist da eher der falsche Ausdruck.
Wobei sich auch gefragt wird, warum die Klamotten zum Teil so günstig sind.
 
Im Bekanntenkreis (keine Radfahrer) hat Decathlon keinen schlechten Ruf. Tenor ist, dass es dort durchaus gute Sachen gibt für einen günstigen Preis. Da stimmt für viele das Preis-Leistungsverhältnis. "Billig" ist da eher der falsche Ausdruck.
Wobei sich auch gefragt wird, warum die Klamotten zum Teil so günstig sind.
Man muss bei denen halt immer drauf schauen, manches ist wirklich gut, auch wenn es sicher bessere Markenprodukte gibt, dann natürlich zu einem ganz anderen Preis. Manches ist aber wirklich absoluter Schrott.
 
Das Problem ist, dass in den Läden meist nur der Schrott landet und die Sachen mit guter Qualität nur Online oder oft gar nicht verfügbar sind.
 
Eine Alternative hast du noch ausgelassen, dass die cubes vielleicht günstiger sind und höhere Qualität haben😉
woran machst du das denn fest? also wenn wir jetzt mal die top modelle beider Hersteller vergleichen ... auch mit dem EDC hat nen kumpel von mir keinerlei Probleme und der fahrt so Ultradistance events mit dem ding ... letztes jahr wurde er bei Northcape am Start damit belaechelt und hat am ende das ding gewonnen
 
Zurück
Oben Unten